Statement-Knits und zeitlose Klassiker: Das sind die schönsten Strickpullover der Saison

Der Winter steht in den Startlöchern und das bedeutet in der Mode: Endlich wieder Zeit für Strickpullover! Die zeitlose Knitwear ist ein Klassiker ohne den einfach gar nichts geht. Und in dieser Saison ist der Strick so vielfältig wie selten zuvor – von klassischen monochromen Strickpullovern über Statement-Pieces in Trendfarben bis hin zu Pullis mit Prints passen die Pieces zu jedem Stil und jedem Anlass. Ich habe mich für euch auf die Suche gemacht und die Onlineshops nach den schönsten Strickpullovern für den Herbst & Winter durchstöbert 🙂 Hier kommen die schönsten Teile zum Nachshoppen! 

NEWSLETTER

LET’S STAY IN TOUCH!

ÜBER DEN FASHIIONCARPET NEWSLETTER ERHÄLST DU DIE NEUSTEN NEWS UND UPDATES, INSIDE-EINBLICKE,


EXKLUSIVEN ZUGANG ZU SALES, PROMO-AKTIONEN SOWIE TIPPS UND TRICKS AUS DEM BLOGGER- UND MARKETINGBEREICH.

Layering-Look: Das sind die 5 wichtigsten Regeln für den angesagten Style in Schichten

1. Wie viele Teile eignen sich für den Layering-Look?

Ein perfektes Schicht-Match, das immer gelingt, besteht aus 3 Pieces. So lässt sich langsam an den Layering-Look herantasten. Dafür einfach einen Pullover, einen Blazer und einen Mantel oder eine Jacke miteinander kombinieren. Drei Schichten, die wärmen und stilvoll aussehen – so einfach geht das Grundrezept. 


metallic-pleated-skirt-metallischer-plisseerock-in-gold-kombinieren-outfit-fashiioncarpet

2. Achte beim Layering auf verschiedene Längen

Ein weiterer Tipp: Beim Layering-Look kommt es auf verschiedene Längen an. Das Grund-Prinzip kannst du zum Beispiel auflockern, indem du unter den Pullover eine lange Hemdbluse ziehst. Als Faustregel gilt: Jedes Piece sollte sich in seiner Länge deutlich unterscheiden. 


3. Zu welcher Hose sieht der Lagenlook am besten aus?

Zu einem klassischen Lagen-Outfit gehört ein schmales Basic – wie eine Skinny Jeans oder ein schmaler Rock. Da sich die Schichten vor allem am Oberkörper häufen, wirken sie vor allem im Winter voluminös. Ein schmales Unterteil sorgt wiederum für eine schöne Silhouette.


4. Die besten Kombis zum Layern

Neben dem Grundprinzip aus Oberteil, Blazer und Jacke/Mantel gibt es noch weitere Tricks, mit denen sich der Lagenlook kreieren lässt: So kannst du zum Beispiel einen Pullunder über eine Hemdbluse ziehen, einen schmalen Rollkragenpulli unter einen Pullover oder dir einen Pullover um die Schultern legen (als Schal-Ersatz). Auch mehrere Ketten übereinander getragen verstärken den Layering-Effekt.


5. Diese Farben eigenen sich fürs Layering

Viele Schichten erfordern viele Kleidungsstücke. Damit das Outfit am Ende nicht zusammengewürfelt aussieht, sondern immer noch harmonisch, kannst du bei den Oberteilen auf eine Farbpalette gehen. Ausgangspunkt kann immer etwas Weißes sein – wie eine Bluse – darüber passen Pieces in Blaunuancen, Creme, Grau oder Schwarz. Ein Ton-in-Ton-Look wirkt besonders elegant und stilvoll.

Maritime Streifen im Fokus: Das sind die schönsten Streifen-Klassiker zum Nachshoppen 

1. Maritime Streifen Longsleeve 

Ganz im Sinne von Chanel zeigen sich die Longsleeve-Shirts mit maritimen Streifen ganz klassisch und originalgetreu. Die Matrosenstreifen sind üblicherweise in Dunkelblau und Weiß gehalten, aber auch Modelle mit Rot oder Schwarz liegen jetzt im Trend. Kombiniere die schmalen Tops sie zu einer Wide-Leg-Jeans und Sneakers für einen coolen Look oder zu einem plissierten Midirock für mehr Eleganz im Alltag. 


Baker Boy Mütze mit Streifen Shirt

2. Pullover mit maritimen Streifen

Im Herbst und Winter 2021/22 werden wir Streifen in jeder Form sehen. Besonders schön sind die aktuellen Pullover mit großen Blockstreifen, die den herbstlichen Pieces eine raffinierte Note verleihen. Oversized geschnitten sorgen sie für einen coolen Look und sind außerdem die perfekten Styling-Partner für weitere Musterteile. Trage einen gestreiften Pullover über ein florales Midikleid oder style ihn zu einem karierten Mantel und Jeans. 


lederhose-frühlings-look

3. Maritime Streifen T-Shirts

Egal, zu welcher Jahreszeit – auf ein T-Shirt mit maritimen Streifen können wir das ganze Jahr über setzen. Jetzt besonders angesagt: kastige Shirts. Die boxy geschnittenen Oberteile wirken modern und verpassen den zeitlosen Streifen einen trendigen Look. Schön wirken sie zu Slim-Fit-Jeans und Loafern oder unter einem Cardigan getragen.  

Sommerkleider auch noch im Herbst tragen? Die besten Tipps zum Nachstylen

1. Sommerkleider mit Pullunder herbsttauglich stylen

Der Pullunder gehört nicht nur zu den wichtigsten Trends der Herbst/Wintersaison 2021/22 – nein, er ist auch der perfekte Übergangspartner. Vor allem in Skandinavien ist das Styling mit den ärmellosen Pullovern über verspielten Sommerkleidern beliebt. Zum Midikleid mit Puffärmeln einen cropped Pullunder ziehen und den Look mit Sneakers (lässig) oder Boots (cool) komplettieren.


 2. Sommerkleider im Herbst tragen: zum Trenchcoat

Ein Trenchcoat ist der Klassiker unter den Herbstmänteln. Sein eleganter und zeitloser Look verleiht auch Sommerkleidern eine coole Note. Egal, ob Mini oder Midi: Ein Oversized-Trench über dem Kleid macht den Look herbsttauglich und wirkt richtig stilvoll.


fashion-editorial-shooting-blogger-mailand-architektur-streetstyle-high-fashion-outdoor-fashiioncarpet-nina-schwichtenberg 

3. Sommerkleider zum Oversized-Pullover tragen

Mein LIeblingsstyling für Kleider im Herbst? In Kombination zu einem weichen Strickpullover. Wichtig dabei ist, dass der Pulli schön locker fällt und bestenfalls verkürzt geschnitten ist. So entsteht eine schöne Silhouette zu einem Sommerkleid in Midilänge. Dazu passen Kniestiefel mit Absatz – sodass wir Wind und Wetter im Herbst strotzen können. 


4. Rollkragenpullover unter dem Kleid

Zu den Must-haves im Herbst gehören definitiv schmal geschnittene Rollkragenpullover! Sie eignen sich zum drunterziehen, sind komfortabel, wärmen und wirken elegant. Deshalb passen sie auch gut zu filigranen Sommerkleidern, wie etwa einem Slip Dress mit Spaghettiträgern. Loafer ergänzen den eleganten Look, ein Blazer darüber macht das elegante Dress sogar officetauglich.


Herbst Outfit Kleid mit langem Cardigan

5. Sommerkleid mit Cardigan und Gürtel herbstlich kombinieren

Ebenfalls eins meiner liebsten Sommerkleider-Herbst-Kombis ist das Styling mit einem kuscheligen Cardigan über einem luftigen Kleid. Damit der Look nicht unförmig wirkt, tailliere ich die Strickjacke mit einem Gürtel. Das macht den Look eleganter und lässt das Gesamtbild modern und besonders wirken.

Sweater Alert!

Sweater-Alert!

Bildquellen: 1 2 3 4 5

Bestimmt könnt ihr alle ein Lied davon singen: Spätestens zum Jahreszeitenwechsel benötigt der Kleiderschrank eine Grundüberholung. Bei mir persönlich wär das längst mal überfällig. Das letzte Mal gestaltete sich das Ganze folgendermaßen: Winterjacken in eine Kiste auf den Schrank und die Strickpullover ganz nach hinten. Als ich die nun neulich aufgrund des Temperatursturzes wieder hervorholen wollte, machte ich recht große Augen. Da sich Strickpullis nicht ausschließlich mit der kältesten Jahreszeit vertragen, habe ich natürlich auch im Frühling, Sommer und vor allem den ersten Herbsttagen fleißig Pullover in allen Farben und Formen eingekauft. So kam es, dass ich vor einer ganzen Batterie von Strickpullover, Sweatern, Longpullis, Schieß-mich-tot stand. Ich wusste ja, dass ich viele Pullover besitze, doch was ich nach dem Ausräumen erblickte, haute mich dann doch ein wenig aus den Socken. Nun gut, ohne Zweifel ist der Pullover eines der unabkömmlichsten Kleidungsstücken des Winters. Aber wie viele braucht man? Und wie viel ist definitiv zu viel :-) ?

Von kurz bis ganz lang, anliegend oder doch oversized. In meinem Schrank findet sich (leider oder Gott-sei-Dank????) alles. Mit Katzenprints, aztekischen Mustern, ganz schlicht oder einer  leichten Glitzeroptik, auch mit Spitzen- oder Ledereinsätzen. Für jeden Anlass und vor allem zu jedem paar Schuhe besitze ich den passenden Pullover. Dass ich nur die Hälfte davon anziehe – wenn überhaupt – tut selbstverständlich nichts zur Sache. Doch bei einer so großen Pullovervielfalt verschwindet dann leicht mal das ein oder andere Paradestück und so quälte ich mich durch das Arsenal, in der Hoffnung danach einen beispielhaften Überblick zu gewinnen.

Das Ausmisten hat sich nicht ganz so gestaltet, wie ich mir das vorgestellt habe. Um letzten Endes ehrlich zu sein: Ich habe das Problem vertagt. Sprich, bisher habe ich noch keinen der Pullover aussortieren können. Nicht mal die ausgetragensten und schäbigsten. Denn immerhin sind das meine absoluten Wintersonntagswohlfühlkuschelpullis. Hilft nix. Vielleicht ein größerer Kleiderschrank? Da fällt mir ein, neulich habe ich da einen ganz wunderbaren Pulli gesehen…blau…im Collegestyle…mit einer weißen 68….naja, irgendwo finde ich bestimmt einen Platz.

Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? Wie kann ich mich von alten Klamotten am Einfachsten trennen? Continue reading “Sweater Alert!”