New Season Shopping mit Uniqlo: Johan muss raus aus den skinny Jeans!

Ich bin Jessie Weiß, 32 Jahre jung, lebe verheiratet in Berlin, bin Mama von Levi (1), schwanger mit dem zweiten Kind sowie Gründerin von Journelles. Ich liebe Phoebe Philo, Stella McCartney und Isabel Marant, kann aus anatomischen Gründen nicht auf hohen Schuhen laufen, habe einen Céline-Taschentick, tanze und höre leidenschaftlich gern Hip Hop, kann mir selten Ironie verkneifen, leider immer noch kein Französisch sprechen, obwohl ich Paris für die schönste Modestadt der Welt halte, gucke am liebsten Jimmy Fallon, Jan Böhmermann, Game of Thrones oder entspanne beim Serienmarathon auf Netflix, bin ein kleiner Workaholic mit Multitaskingtalent, professionelle Instagram-Durchscrollerin, in jeder Lebenslage tollpatschig, habe ein Faible für skandinavisches Interior und einen Kissen-Tick, bin groß im Wellness machen und wäre daher noch lieber professionelle Hoteltesterin. Mode ist meine grosse Liebe, aber meine Kohle investiere ich eher in Reisen und Essen – und neuerdings fast ausschliesslich in mein Kind.

Als alter Bloghase – 2007 habe ich LesMads mitbegründet – ging im Oktober 2012 mein persönlicher Traum in Erfüllung: Ich habe mich mit “Journelles” selbstständig gemacht. Das Blogazine ist mein digitales Zuhause, News-Plattform, Modetagebuch und tägliche Anlaufstelle für spannenden Content rund um die Themengebiete Interior, Reisen, Beauty und sowohl High Fashion als auch Contemporary Labels und Highstreetmode.

Nebenbei habe ich die Modesendung It’s Fashion auf EinsPlus von der ARD moderiert, berate Firmen im Social-Media-Bereich, halte Vorträge und reise um die Welt, um euch täglich den schönsten Content zu präsentieren. Im Juni 2015 habe ich mein eigenes Modelabel JOUUR. gegründet.

2016 ist mein Sohn Levi auf die Welt gekommen. Baby-Themen werden seither auf Mini Journelles behandelt und das nun auch wieder intensiver, da unser zweites Kind unterwegs ist.

Journelles ist inzwischen gewachsen: Wir sind ein sechsköpfiges Redaktionsteam im Berliner Prenzlauer Berg und haben im Sommer 2018 unseren ersten temporären Concept-Store, den Journelles Marché, eröffnet.

Mein Credo: Mode muss Spaß machen, auf Augenhöhe funktionieren und sollte sich nicht so ernst nehmen.

Mehr über mich findet ihr im Presse-Bereich, auf Instagram und ab und an auf YouTube. Subscribe!

Aktuelles Presse-Feature:

VOGUE.DE: “Influencer im Portrait: Jessica Weiß – Alles, nur kein Stillstand”


Archiv anzeigen

Heattech but make it sexy mit Uniqlo

Ich bin Jessie Weiß, 32 Jahre jung, lebe verheiratet in Berlin, bin Mama von Levi (1), schwanger mit dem zweiten Kind sowie Gründerin von Journelles. Ich liebe Phoebe Philo, Stella McCartney und Isabel Marant, kann aus anatomischen Gründen nicht auf hohen Schuhen laufen, habe einen Céline-Taschentick, tanze und höre leidenschaftlich gern Hip Hop, kann mir selten Ironie verkneifen, leider immer noch kein Französisch sprechen, obwohl ich Paris für die schönste Modestadt der Welt halte, gucke am liebsten Jimmy Fallon, Jan Böhmermann, Game of Thrones oder entspanne beim Serienmarathon auf Netflix, bin ein kleiner Workaholic mit Multitaskingtalent, professionelle Instagram-Durchscrollerin, in jeder Lebenslage tollpatschig, habe ein Faible für skandinavisches Interior und einen Kissen-Tick, bin groß im Wellness machen und wäre daher noch lieber professionelle Hoteltesterin. Mode ist meine grosse Liebe, aber meine Kohle investiere ich eher in Reisen und Essen – und neuerdings fast ausschliesslich in mein Kind.

Als alter Bloghase – 2007 habe ich LesMads mitbegründet – ging im Oktober 2012 mein persönlicher Traum in Erfüllung: Ich habe mich mit “Journelles” selbstständig gemacht. Das Blogazine ist mein digitales Zuhause, News-Plattform, Modetagebuch und tägliche Anlaufstelle für spannenden Content rund um die Themengebiete Interior, Reisen, Beauty und sowohl High Fashion als auch Contemporary Labels und Highstreetmode.

Nebenbei habe ich die Modesendung It’s Fashion auf EinsPlus von der ARD moderiert, berate Firmen im Social-Media-Bereich, halte Vorträge und reise um die Welt, um euch täglich den schönsten Content zu präsentieren. Im Juni 2015 habe ich mein eigenes Modelabel JOUUR. gegründet.

2016 ist mein Sohn Levi auf die Welt gekommen. Baby-Themen werden seither auf Mini Journelles behandelt und das nun auch wieder intensiver, da unser zweites Kind unterwegs ist.

Journelles ist inzwischen gewachsen: Wir sind ein sechsköpfiges Redaktionsteam im Berliner Prenzlauer Berg und haben im Sommer 2018 unseren ersten temporären Concept-Store, den Journelles Marché, eröffnet.

Mein Credo: Mode muss Spaß machen, auf Augenhöhe funktionieren und sollte sich nicht so ernst nehmen.

Mehr über mich findet ihr im Presse-Bereich, auf Instagram und ab und an auf YouTube. Subscribe!

Aktuelles Presse-Feature:

VOGUE.DE: “Influencer im Portrait: Jessica Weiß – Alles, nur kein Stillstand”


Archiv anzeigen

Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!

Unglaublich! …

Am Karriere Blog zeige ich dir, wie du gute Neujahrsvorsätze für dich findest und wie du es schaffst, das einzuhalten, was du dir vornimmst! www.whoismocca.com

Unglaublich! Schon wieder ist ein Jahr vorüber und schon wieder ist es an der Zeit, mit den richtigen Neujahrsvorsätzen motiviert ins neue Jahr zu starten. Doch bekanntlich ist es ja so, dass die meisten unserer Neujahrsvorsätze nicht gerade lange halten… Denn kaum sind 2 Wochen um, werden die guten Vorsätze für das neue Jahr auch schwuppdiwupp schon wieder über Bord geworfen.

Damit dir das dieses Jahr nicht passiert, zeige ich dir heute, wie du gute Neujahrsvorsätze für dich findest und wie du es schaffst, das einzuhalten, was du dir vornimmst!

Am Karriere Blog zeige ich dir, wie du gute Neujahrsvorsätze für dich findest und wie du es schaffst, das einzuhalten, was du dir vornimmst! www.whoismocca.com

7 Tricks, um deine Neujahrsvorsätze einzuhalten!

Neujahrsvorsätze sind ja so eine Sache… In den ersten Tagen des neuen Jahres sind wir höchst motiviert und wollen am liebsten gleich alles angehen. Nach ein paar Wochen aber haben wir unsere tollen Ideen meistens schon verworfen. Dabei ist es mit der richtigen Technik und den passenden Tipps gar nicht schwer, die eigenen Neujahrsvorsätze nicht aus den Augen zu verlieren.

Mit den folgenden 7 Tipps zeige ich dir, wie du es schaffst, im neuen Jahr an deinen Zielen festzuhalten!

1. Deine Vorsätze müssen deinen Werten entsprechen!

Ein Neujahrsvorsatz ist erst dann umsetzbar, wenn er mit dir und deinen Werten in Einklang steht. Es geht also darum, dass du dir für das neue Jahr solche Ziele vornimmst, die auch wirklich zu dir und deinem Leben passen. Das Problem ist leider oft, dass wir uns Dinge vornehmen, die wir zwar bei anderen Menschen gesehen haben, aber die vielleicht gar nicht unserem eigenen Lebensstil und unseren Werten entsprechen.

Wenn du dir zum Beispiel vornimmst, dass du im neuen Jahr viel Sport machen möchtest, damit du einem gewissen Fitnessideal gerecht wirst, du aber Sport hasst, wird sich dieser Neujahrsvorsatz wohl leider nicht lange halten. Deshalb ist es bei der Auswahl deiner Vorsätze wichtig, dass du sie auf dich selbst abstimmst und nicht etwas hinterherrennst, was du eigentlich gar nicht sein möchtest.

2. Deine Vorsätze sollen mit deinem Lebensziel übereinstimmen!

Dieser Leitsatz klingt vielleicht auf den ersten Blick einschüchternd, weil was ist schon ein Lebensziel? Was sich dahinter aber verbirgt, ist, dass du deine Vorsätze so wählen solltest, dass sie dich deinen großen Zielen näher bringen.

Wenn es zum Beispiel dein Lebensziel ist, ein genussvolles Leben zu leben, in dem du alles konsumieren kannst, was dich glücklich macht, wird dich ein strenger Diätplan wohl kaum diesem Lebensziel näher bringen. Das Fazit also: Diesen Vorsatz lieber verwerfen und einen anderen wählen!

Am Karriere Blog zeige ich dir, wie du gute Neujahrsvorsätze für dich findest und wie du es schaffst, das einzuhalten, was du dir vornimmst! www.whoismocca.com

3. Deine Vorsätze müssen realistisch und umsetzbar sein!

Leider neigen wir gerne dazu, bei unseren Neujahrsvorsätzen maßlos zu übertreiben. Dieses Jahr mach ich 7 Mal die Woche Sport, im neuen Jahr ernähre ich mich nur noch vegan, etc. Wenn wir uns unsere Ziele für das neue Jahr zu groß stecken, werden wir leider ständig daran vorbeifahren, weil es einfach nicht möglich ist, von heute auf morgen etwas zu 100 % umzusetzen.

Denke deshalb bei der Wahl deiner Neujahrsvorsätze daran, dass du sie schrittweise erreichen kannst (und sollst!) und dass du sie so gestalten kannst, dass sie für dich umsetzbar sind. Wenn du nämlich im Hinterkopf behältst, dass du dir zum Beispiel auch mal Tage gönnen kannst, an denen du weniger für deinen Vorsatz tust, wird es dir leichter fallen, dein Ziel zu verfolgen. Sei nicht allzu streng mit dir!

4. Monatsreflexion

Der Januar mag vielleicht gut klappen, im Februar wird’s schon etwas schwieriger und im März ist dann auch der kleinste Rest vom Neujahrsvorsatz schon verebbt. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist der nächste Tipp ein echter Game-Changer! 

Indem du nach jedem Monat eine kurze Reflexion machst, in der du entweder schriftlich oder gedanklich reflektierst, was du diesen Monat erreicht hast und ob du deinem Ziel näher gekommen bist, kannst du beobachten, ob du dich von deinen Vorsätzen entfernst. Mache dir zum Beispiel Gedanken über die Dinge, die du erreicht hast oder das, was gut bzw. weniger gut gelaufen ist.

Du kannst dir in diesem Zuge auch überlegen, welche Dinge du im kommenden Monat anders machen und was du beibehalten möchtest. Mit dieser Methode verlierst du deine Ziele weniger schnell aus den Augen und schaffst es so, länger an deinen Vorsätzen festzuhalten!

Am Karriere Blog zeige ich dir, wie du gute Neujahrsvorsätze für dich findest und wie du es schaffst, das einzuhalten, was du dir vornimmst! www.whoismocca.com

5. Nicht aufgeben, sondern modifizieren!

Ufff… Der Neujahrsvorsatz scheint schwerer als gedacht… Was du jetzt bloß nicht machen darfst, ist aufgeben! Du hast dir dein Ziel aus einem guten Grund gesteckt und es wäre schade, wenn du es jetzt einfach so aufgibst und dir eine Niederlage eingestehen müsstest.

Stattdessen habe ich einen motivierenden Tipp für dich: Modifiziere deinen Neujahrsvorsatz doch einfach! Dein Ziel war es zum Beispiel, dich als ehemalige Fleischesserin ausschließlich vegan zu ernähren und es scheint unmöglich? Dann nehme es dir vielleicht für dieses Jahr vorerst mal zum Ziel, dich vegetarisch zu ernähren.

Das wird es dir enorm erleichtern und du musst so deinen Vorsatz nicht komplett verwerfen. Modifizieren ist erlaubt!

6. Kleines Ziel… Check!

Wenn gewisse Vorsätze und Ziele zu groß erscheinen, kann dir eine Art Stufenplan bei der Umsetzung helfen. Lege dir zum Beispiel für den ersten Monat ein kleines Ziel fest, das Teil des großen Neujahrsvorsatzes ist. Dasselbe kannst du dann im zweiten Monat machen, usw. So bringen dich viele kleine Ziele am Ende des Jahres ans Große!

Mein Tipp: Mache dir am besten eine Liste, die du abhaken kannst. Denn Haken setzen ist ja bekanntlich die beste Belohnung und motiviert dich zusätzlich!

7. Sei offen für Unerwartetes!

Neujahrsvorsätze sind schön und gut, aber was bringen sie dir, wenn sie dich am Ende nur frustrieren? Das Leben besteht nicht nur aus Listen abhaken und Ziele verfolgen – es gibt auch noch so viel mehr zu erleben und zu entdecken!

Versuche deshalb, im neuen Jahr nicht nur deinen Vorsätzen hinterherzujagen, sondern genieße auch einfach mal das, was kommt. Oft sind die unerwarteten Dinge im Leben genau das, was uns am Ende an unser Lebensziel bringt!

Mit welchen Zielen und Vorsätzen startest du motiviert ins neue Jahr?

Am Karriere Blog zeige ich dir, wie du gute Neujahrsvorsätze für dich findest und wie du es schaffst, das einzuhalten, was du dir vornimmst! www.whoismocca.com

Der Beitrag Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um! erschien zuerst auf Life und Style Blog aus Österreich.

Continue reading “Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!”

I am sustainable! 500 Euro Shopping-Gutschein von Esprit – Journelles Gift Special #12

Für mehr Nachhaltigkeit im kommenden Jahr! …

Für mehr Nachhaltigkeit im kommenden Jahr!

Der Beitrag I am sustainable! 500 Euro Shopping-Gutschein von Esprit – Journelles Gift Special #12 erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “I am sustainable! 500 Euro Shopping-Gutschein von Esprit – Journelles Gift Special #12”

Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!

Die Lederhose ist mittlerweile zum Klassiker im Kleiderschrank geworden. …

5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

Die Lederhose ist mittlerweile zum Klassiker im Kleiderschrank geworden. Neben der schwarzen Variante erfreuen sich auch auffälligere Modelle in Beige und Rot wachsender Beliebtheit. Und das zu Recht! Aus klassischem glatten Leder, in Vinyl-Optik, eng oder locker geschnitten sind Lederhosen stets ein Hingucker und verleihen deinem Outfit das gewisse Etwas.

Wenn man sich erstmal an die Optik einer Lederhose gewöhnt hat, lässt sie sich im Grunde wie eine klassische Jeans kombinieren. Um dir dennoch ein paar Styling-Tipps mit auf den Weg zu geben, zeige ich dir 5 unterschiedliche Outfits mit Lederhose, die du im Frühling super tragen kannst.

5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

Inspiration gesucht? 5 Outfits mit Lederhose für den Alltag!

Fakt ist: Eine Lederhose ist super alltagstauglich. Vor allem im Frühling, Herbst und Winter zählt sie zu meinen ganz persönlichen Wardrobe Essentials. Was für die Lederhose spricht? An kalten Tagen hält sie warm, zudem ist sie wasserabweisend. Von den praktischen Eigenschaften mal abgesehen, lässt sie sich sowohl im Office als auch in der Freizeit passend stylen.

Ist dein Modestil rockig, casual, sportlich oder eher elegant? Auch hier wird sich die perfekte Lederhose für deinen Modestil finden. Versprochen! Heute zeige ich dir 5 Outfits mit Lederhose, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jede Lederhose überzeugt für sich mit einem bestimmten Merkmal und darauf aufbauend habe ich meine Looks gestylt.

Meine Frühlings-Outfits kannst du dir auch in Videoform auf meinem Pinterest-Kanal anschauen.

So gut kannst du Outfits mit Lederhose im Alltag tragen

1. Beige Lederhose kombinieren mit Streifenshirt und Cardigan

Starten wir mit einem Look, der ein Mix aus Business und Casual ist. Zur beigen Lederhose, welche eher locker geschnitten ist, trage ich ein gestreiftes Shirt und ein schwarzes Strick-Cape. Letzteres soll die Figur umspielen und meinem Outfit den letzten Schliff verleihen. Handtasche und Schuhe passe ich an die Farben meines Looks an.

Beige Lederhose, schwarzer Gürtel, gestreiftes Shirt, schwarzes Strick-Cape, Pumps in Nude, schwarze Henkeltasche


5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

2. Outfit mit High-Waist Lederhose, Pullover und Blazer

Dieses lässig-elegante Outfit mit Lederhose ist wohl eines meiner Liebsten. Die High-Waist geschnittene Hose aus Lederimitat sitzt perfekt, der Wollpullover ist einfach nur gemütlich und der beige Blazer verpasst meinem Look eine elegante Note. Diese führe ich auch bei Schuhen und Tasche fort, womit dieses Styling für mich auch Office-tauglich wird!

High-Waist Lederhose, beiger Strickpullover, beiger Blazer, Fedora, Pumps in Nude, beige Henkeltasche


5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

3. Rote Lederhose kombinieren mit Sneakers, Long-Shirt und Blazer

Die rote Lederhose style ich am liebsten mit hellen Farben wie Weiß, Nude oder Camel. Schwarz wäre mir in diesem Fall einfach zu kontrastreich und wer meinen Modeblog kennt, der weiß, dass ich eher harmonisch-abgestimmte Looks trage. So kombiniere ich ein weißes Longshirt zur Skinny Lederhose und greife zu meinem aktuellen Lieblings-Blazer. Schuhe und Tasche greifen die Farbe des Shirts auf und verleihen meinem Outfit eine sportliche Note.

Rote Lederhose, weißes Longshirt, Karo-Blazer, weiße Umhängetasche, weiße Sneakers, Halskette


5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

4. Schwarze Lederhose kombinieren mit Nietenboots, Poncho und Streifenshirt

Outfit Nummer 4 ist ein lässiger Freizeitlook, der auf eine schwarze Lederhose aufbaut. Ich kombiniere dazu ein Streifenshirt, einen kuscheligen Poncho und Nietenboots. Solche Outfits mag ich richtig gerne, da sie sich im Nu verwandeln lassen. Tausche ich Poncho gegen Blazer und Boots gegen Pumps, habe ich einen legeren Business-Look gezaubert.

Schwarze Lederhose, gestreiftes Shirt, beiger Poncho, rote Tasche, beige Nietenboots


5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

5. Outfit mit schwarzer Lacklederhose, Strickpullover und Ankle Boots

Hosen in Vinyl-Optik trage ich einfach sehr gerne. Vor allem in Kombination mit Strick oder edlen Stoffen wie Seide wirkt Lackleder alles andere als billig. Natürlich ist hier in erster Linie auf den Schnitt und die Qualität der Lederhose zu achten. Am besten du wählst ein Modell, welches etwas lockerer sitzt. Schon in Kombination mit simplen Basics macht die Vinyl-Lederhose so viel her, da muss man morgens vor dem Kleiderschrank nicht sonderlich kreativ werden!

Schwarze Lacklederhose, dunkelblauer Pullover, dunkelblaue Stiefeletten, schwarze Umhängetasche, Halskette


5 Outfits mit Lederhose gibt es am Modeblog zu entdecken. Ich zeige dir, wie gut sich verschiedene Lederhosen im Alltag kombinieren lassen und wie du gut gestylt in den Frühling startest. www.whoismocca.com #lederhose #lookbook #outfits #frühlingsoutfit

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht. 

Der Beitrag Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling! erschien zuerst auf Life und Style Blog aus Österreich.

Continue reading “Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!”

9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen!

So schön der Winter auch sein kann, oft erwartet uns draußen nur eine graue Nebelsuppe, welche auf die Stimmung drückt. …

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

So schön der Winter auch sein kann, oft erwartet uns draußen nur eine graue Nebelsuppe, welche auf die Stimmung drückt. Da hilft nur eines: Ein gemütlicher Abend im Home-SPA!

Entspannen in den eigenen 4 Wänden und bei einer guten Tasse Tee, kommt im Alltag oft viel zu kurz. In Zusammenarbeit mit HOFER verrate ich dir meine 9 Tipps für ein bisschen Me-Time zu Hause. Los geht’s!

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

Vollkommene Entspannung im Home-SPA

Die aktuelle Jahreszeit verlangt uns ganz schön viel ab. Weihnachten rückt immer näher und von allen Seiten wirken Stressfaktoren auf uns ein. Um trotz allem die Batterien wieder aufzuladen, wäre ein Wellness-Urlaub genau das richtige. Nur schade, dass dazu oft die Zeit, das Geld oder gar beides fehlt.

Aber zum vollkommenen Abschalten ist zum Glück nicht immer ein Hotelaufenthalt nötig! Ein entspannender Abend zu Hause kann wahre Wunder wirken. Im Home-SPA kann man nämlich so richtig die Seele baumeln lassen! Das Schöne daran ist, dass man dazu nur ein paar Stunden in den eigenen vier Wänden einplanen muss. So spart man einerseits Zeit und andererseits natürlich auch Geld.

Für den ultimativ entspannenden Abend im Home-SPA reicht allerdings der Couchpotato-Modus allein nicht aus. Wie in einem richtigen Wellness-Hotel sind es nämlich vor allem die entspannenden Treatments, die Körper und Geist regenerieren.

Damit der perfekte Home-SPA Kurzurlaub auf Anhieb gelingt, habe ich deshalb diesen Guide für dich zusammengestellt. So steht einem entspannten Winter hoffentlich nichts mehr im Weg!

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

1. Chill & Relax mit der Lieblings-Musik!

Wenn das eigene Zuhause zur Entspannungs-Oase werden soll, darf stimmungsvolle Lieblings-Musik nicht fehlen. Für die Auswahl ist natürlich vor allem der persönliche Geschmack ausschlaggebend.

Darum stellt mir mein Mann regelmäßig tolle Playlists zusammen. Aber auch Hörbücher liebe ich um für kurze Zeit dem stressigen Alltag zu entfliehen.

2. Schmeckt gut, tut gut!

Tees sind seit jeher für ihre wohltuende Wirkung bekannt. Besonders Kräutermischungen mit Kamille, Fenchel und Vanille helfen beim Entspannen und Abschalten. Außerdem sorgen wir mit ein paar Tässchen Tee dafür, dass der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt wird.

HOFER hat hier wirklich sehr leckere Sorten im Angebot – meine Favoriten sind harmonische Kräuter- und Früchteteemischungen.

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

3. Sanftes leuchten und sinnlicher Duft!

Duftkerzen sind an einem entspannten Abend für die meisten von uns ohnehin unverzichtbar. Sie wirken auf mehrere Sinne und haben so einen besonders großen Einfluss auf die Atmosphäre des Raumes.

Für den perfekten Home-SPA Abend sollte man am besten Kerzen-Düfte oder einen Diffusor wählen, mit denen man schon positive Erinnerungen verbindet. Ansonsten sorgen auch duftlose Kerzen für eine schöne, entspannte Atmosphäre.

4. Lecker und gesund!

Was wären entspannte Stunden ohne kulinarische Genüsse? Besonders im Winter sind üppige, warme Schoko-Getränke richtig lecker. Und ein Kakao oder Milchshake muss nicht immer eine ungesunde Kalorienbombe sein!

Aus einer Banane, 2 TL ungesüßtem Kakaopulver und einem Glas Mandelmilch kann man ganz schnell einen ebenso leckeren wie gesunden Schoko-Shake mixen. Ich selbst mag allerdings nicht auf die leckere Schokosauce verzichten!

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

5. Badewanne statt Pool!

Was ein Whirlpool im Wellness-Resort ist, ist die Badewanne in unserem Home-SPA. Ein ausgedehntes Vollbad sorgt nämlich bekanntlich für absolute Tiefenentspannung.

Pflegende Badezusätze verwöhnen die Haut (ich liebe das Schaumbad von Kneipp, das es auch bei HOFER gibt) und verströmen zusätzlich einen angenehmen Duft – so viel Luxus haben wir uns verdient!

Habe ich mal keine Lust auf die Wanne, entspanne ich in unserer Infrarotkabine. Vor allem, wenn ich eine sehr stressige Woche hinter mir habe, ist diese Tiefenwärme genau das Richtige für mich.

6. Zeit für einen Strahle-Teint!

Während wir in der Wanne entspannen, ist der ideale Zeitpunkt, um auch unserem Gesicht etwas Gutes zu tun. Gesichtsmasken oder DIY-Kaffee-Peelings sagen stressbedingten Hautproblemen wie Unreinheiten oder Trockenheit den Kampf an.

Aus 3 EL Kaffee-Satz und etwas Mandelöl kann man ganz einfach ein belebendes Gesichts-Peeling herstellen. So wird nicht nur die Durchblutung gefördert – unsere Haut dankt es uns mit rosigem Strahlen und fühlt sich seidig weich an.

Zusatz-Tipp: Trägt man das Peeling mit einem weichen Pinsel auf, fühlt es sich besonders entspannend an.

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

7. Streichelweich gepflegt!

Nach einem Peeling und einem ausgedehnten Vollbad braucht die Haut eine Extraportion Pflege. Lotionen und Cremes versorgen sie mit viel Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass die geschmeidig bleibt.

Dabei greife ich am liebsten zu pH-neutralen Pflegeprodukten – besonders im Winter achte ich auf eine reichhaltige Körperpflege, um trockene Stellen zu vermeiden und meiner Haut ausreichend Schutz zu bieten.

8. Kuschelig warm!

Kalte Füße begünstigen nicht nur eine Erkältung, sondern hindern uns auch am Entspannen. Deshalb sind flauschige Kuschelsocken (oder in meinem Fall warme Rentier-Hausschuhe von HOFER) ein absolutes Essential an jedem Home-SPA Abend!

Noch kuscheliger wird es mit einem bequemen Niki-Jogger-Set – zu Hause trage ich sowieso am liebsten schöne Jogger-Outfits. Ist einfach am bequemsten!

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

9. Maniküre im Home-SPA!

Last but not least darf bei all der Entspannung unser Fashion-Faible nicht zu kurz kommen. Eine einfache Maniküre mit Nagellacken in unseren Lieblingsfarben gelingt auch vom Sofa aus perfekt. Für mich ist das der perfekte Abschluss eines kleinen Home-SPA Treatments.

Wie sieht deine Me-Time im Home-SPA aus? Hast du Entspannungs-Rituale?

PS: Viele der genannten Produkte gibt es im regulären Sortiment von HOFER. Des Weiteren schlage ich bei spezifischen Angebotswochen zu – den Rentier-Hausschuhen und dem kuscheligen Niki-Jogger konnte ich nicht widerstehen!

Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden Anzeige. 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen gibt es jetzt am Karriere Blog. Ein bisschen Me-Time ist das A und O für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag und Job! www.whoismocca.com #homespa #entspannung #karriereblog #wohlbefinden

Der Beitrag 9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen! erschien zuerst auf Life und Style Blog aus Österreich.

Continue reading “9 Tipps für einen entspannten Home-SPA Abend an kalten Tagen!”