Helena Christensen: Ihr neuer Duft ist ein Aphrodisiakum

Helena Christensen (46) rät ihren Freundinnen, ihr neues Parfüm zu tragen – dieses wirke nämlich wie ein Liebeszauber! …

Bild von Helena Christensen

Helena Christensen (46) rät ihren Freundinnen, ihr neues Parfüm zu tragen – dieses wirke nämlich wie ein Liebeszauber!

Das Model hat seinen ersten Duft entwickelt. Dead of Night heißt dieser und unterscheidet sich von allen anderen Gerüchen auf dem Markt, denn es enthält Oud, auch bekannt als Adlerholz, was laut Helena “der Trüffel der Parfümwelt” ist. Das mache ihren Duft auch so unwiderstehlich für das andere Geschlecht.

“Der Duft war fast wie ein Urschrei, der in deinem Kopf passiert. Jeder, der schon mal puren Oud gerochen hat, kann das wahrscheinlich bestätigen”, erklärte sie gegenüber ‘style.com’. “Ich bekam viele Angebote von Taxifahrern! Die Leute reagieren darauf. Ich weiß nicht, ob es das aphrodisische Element ist oder ob der Duft einfach sehr besonders ist, wovon ich natürlich überzeugt bin. Es hat fast vier Jahre gedauert, ihn zu kreieren und es sind so viele verschiedene Duftnoten enthalten. Es war wirklich ein langwieriger Prozess, um ihn wirklich richtig hinzubekommen … Ich sage meine Single-Freundinnen immer wieder: ‘Falls ihr ausgehen und einen schönen Abend haben wollt, dann sprüht es auf und guckt, was passiert!’”

In den Geruch verliebte sich Helena Christensen sofort. Allerdings weiß sie auch, dass der Duft nicht jeden Geschmack trifft. “Ich glaube, er ist für Menschen, die abenteuerlustig und neugierig sind und die etwas Neues ausprobieren wollen”, beschrieb sie die Vorstellung ihrer Konsumentinnen.  © Cover Media

Continue reading “Helena Christensen: Ihr neuer Duft ist ein Aphrodisiakum”

Helena Christensen hat keine Allüren

Bild von Helena Christensen

Helena Christensen (45) und ihre Kolleginnen kümmerten sich früher nicht um den Titel eines Supermodels.

Die schöne Dänin, die inzwischen als Fotografin arbeitet, war in ihrer Hochzeit ein gefragtes Laufsteg-Mannequin und Model für Fotokampagnen; sie arbeitete für die berühmtesten Modehäuser der Welt, beispielsweise für Chanel, Versace und Prada.

Ob sie ein Supermodel sei, habe sie sich dabei nie gefragt – Helena Christensen wollte bei jedem Auftrag einfach nur ihr Bestes geben: “Keines der Mädchen kümmerte sich groß um das Supermodel-Phänomen. Wir haben richtig hart gearbeitet und immer 100 Prozent gegeben. Wenn du auf diesem Niveau arbeitest, wo du das Glück hast, viel reisen zu können, lernst du viel über Menschen, Psychologie, Sprachen, Kulturen, Geschichte. Es ist eine einzige große visuelle Erfahrung”, erklärte sie gegenüber net-a-porter.com.

Christensen arbeitet auch heute noch als Model, steht aber immer häufiger hinter der Kamera. Als Wohnsitz wählte sie New York; trotzdem genießt sie es auch, den Trubel der Großstadt hinter sich zu lassen und sich in ihrem Landhaus zu entspannen, wo sie sich dann wieder “normal” fühlen kann. “Ich liebe New York, aber es ist cool, einen Ausgleich zu haben. Wenn du von Bäumen umgeben bist, ergeben viele Dinger eher einen Sinn; das ist nichts Spirituelles, sondern für mich einfach eine Tatsache. Wie gut fühlt man sich, wenn man im Meer ist, sich treiben lässt und einfach in den Himmel blickt? Manchmal ist das alles, was man braucht, um wieder zu sich zu kommen und sich normal zu fühlen”, gestand sie.

Die Stilikone beschäftigt sich jedoch immer noch gern mit Mode – wenn sie ihre Kleidung jetzt auch mehr nach Kriterien wie Unkompliziertheit und Bequemlichkeit wählt. “Ein schönes Vintagekleid ist immer noch das Einfachste für mich. Kein Druck, kein Stress und ich fühle mich wohl. Wir haben nur eine begrenzte Zeit auf dieser Erde. Wenn du in den Schrank schaust, trägst du das, was vorne hängt, nicht wahr?” lautete das weise Fazit von Helena Christensen. © Cover Media

Danke: fashion-magazin.de

Party-Zeit: Das Richtige für Untendrunter

Minus zwei Grad haben wir in München und es soll kälter werden. Auf meine dünnen Kleidchen kann und möchte ich deshalb nicht verzichten. Schließlich gehe ich von der Arbeit, gerade in der Vorweihnachtszeit, abends direkt zu schicken Veranstaltungen. Gestern wurde eine neue Gesichtscreme von Sisley (Sisley Youth für die Haut zwischen 20 und 40) vorgestellt, dann gab es einen Umtrunk bei Jimmy Choo, dann einen Termin bei Porsche Design.
Heute geht es nach der Arbeit zu einer Vernissage von Niels Ruf, dann zu einer Party von Ludwig Beck in den Bayerischen Hof und anschließend noch schön essen mit Freundinnen. Mein Trick: ein Dessous-Body. Das ist stilgerecht und hält die Nieren warm, wenn der nächste Parkplatz erst zwei Häuserblöcke weiter zu finden ist. Ich schreibe “Dessous-Body”, weil ich auf Angora-Wäsche (vorerst) verzichten möchte.

Mein aktuelles Highlight unter den schwarzen Spitzen-Bodys ist ein Mieder-Modell mit Schnurgarn-Stickerei namens “Elysia by Helena”. Er stammt aus der aktuellen Kollektion von Model Helena Christensen für Triumph und hat genau den gewissen Glamfaktor für Untendrunter. Ich mag den Style der Dänin. Sie bezeichnet ihn als “poetisch” und “verwegen”. Ihre Blumenlampen, die sie für Habitat entworfen hatte, sind auch in meiner Wohnung verteilt.

Helene Christensen Designs Modepilot

Designs by Helena Christensen für Triumph und Habitat

Der Elysia-Body hat – neben der schönen Ornamentik – noch andere Vorzüge: Er vereint Eleganz, eine perfekte Passform und Gemütlichkeit. Als älteste Lingerie-Manufaktur Deutschlands (seit 1886) hat Triumph die richtige Kombination raus. Der Body hat Bügel, BH-Verschluss, Reißverschluss und Extra-Häkchen hinten, damit man in den Body mit Miedereffekt auch reinkommt. Und natürlich Druckknöpfe im Schritt – auch noch so ein Vorteil im Winter: einfach über der Strumpfhose knöpfen. Dann rutscht der Strumpfhosen-Schritt nicht.

Und! Man kann ihn online bestellen. Auch wichtig, wenn man so gar nicht mehr Parkplätze suchen möchte. Auf der Onlineseite von Triumph gibt es auch den so genannten Party Fit Finder – auch ganz niedlich: Einfach das Kleidmodell wählen, das man so trägt (V-Ausschnitt, rückenfrei, Seitenträger, etc.), und sich durch die empfohlene Auswahl klicken.

Triumph Party Fit Finder ModepilotFotos: Triumph, Habitat

Helena Christensen: Inspiration für Kipling

Bild von Helena Christensen

Die Handtaschenkollektion, die Helena Christensen (44) mit Kipling kreierte, orientierte sich am Alltag und den Interessen des Models.

Das dänische Supermodel entwarf nicht nur die Modelle mit, sondern lieh auch der internationalen Herbstkampagne, die in diesem Monat in Europa veröffentlicht wird, ihr Gesicht. Im Interview mit ‘WWD’ erklärte die Kipling-Vorsitzende Julie Dimperio, warum die Wahl auf Christensen fiel: “Unser tägliches Leben hat uns inspiriert. Sie ist eine arbeitende Mutter, sie ist noch immer als Model tätig und sie hat viele verschiedene Interessen. Wir haben uns auf ihre Kreativität konzentriert und die Tatsache, dass sie Fotografin ist. Mein Design-Team hat sehr eng mit ihr zusammengearbeitet, ging zu ihr nach Hause und ließ sich davon inspirieren, wie sei lebt. Sie engagiert sich für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen, das war uns sehr wichtig. Sie hat alle Eigenschaften unserer Zielgruppe”, erklärte sie.

Die Kipling-Zielgruppe beschreibt sie wie folgt: “Sie sind kreativ, haben Familiensinn und kümmern sich um andere und umfassen eine breite Gruppe – vom 12-Jährigen, die den klassischen Kipling-Affen mögen, bis zu ihren Müttern, die den Stil und die Funktionalität unserer Produkte lieben.”

Die elfteilige Kollektion von Christensen ist ab September in den Kipling-Geschäften, auf kipling.com und in ausgewählten Macy’s-Filialen erhältlich. Die Preise der Taschen liegen zwischen 82 Euro und 202 Euro.

Das Gemeinschaftsprojekt ist nicht die erste Kooperation der Dänin mit einem Modehaus. Zuvor kreierte sie eine Dessous-Kollektion mit Triumph, die im September 2012 ihren Launch feierte. “Ich war schon ihr Kampagnen-Mädchen, aber Triumph schlug vor, die Partnerschaft zu erweitern und zusammenzuarbeiten. Es war eine großartige Gelegenheit, mit dieser traditionellen und etablierten Firma zu arbeiten und ihre Unterstützung bei meiner eigenen Linie zu haben”, erklärte Helena Christensen damals. © Cover Media

Danke: fashion-magazin.de

Helena Christensen: Kerzenlicht am Morgen

Bild von Helena Christensen

Helena Christensen (44) macht sogar aus dem morgendlichen Ankleideritual einen besonderen Moment.

Das Supermodel rät jeder Frau, sich Zeit für die besonderen Momente im Leben zu nehmen und nicht nur durch den Alltag zu hetzen. Einer dieser besonderen Momente ist ihrer Meinung nach das morgendliche Ankleiden, das Spaß machen und nicht zur lästigen Pflicht werden sollte. Dank ihrer Kollektion mit dem Dessous-Label Triumph liegt ihr der erste Schritt bei der Routine besonders am Herzen: das Auswählen der Unterwäsche: “Das Erste, was man am Morgen anzieht, sind die Dessous. Das sollte ein netter kleiner Moment sein, der ein Lächeln auf’s Gesicht zaubert. Sich am Morgen anzuziehen, ist ein schönes Ritual und wenn man etwas Zeit morgens hat, dann sollte man das Beste draus machen. Ich liebe die Traditionen des mittleren Ostens – sich morgens gründlich zu reinigen, Körperöle aufzutragen und das zu genießen. Es mag etwas übertrieben wirken, aber versucht doch einmal eine Kerze anzuzünden, wenn ihr euch ankleidet – egal ob ihr fünf oder 50 Minuten habt”, erklärte sie im Interview mit der britischen Zeitung ‘The Telegraph’.

Die schöne Dänin verriet außerdem noch weitere überraschende Dessous-Angewohnheiten: Im Unterschied zu vielen Kolleginnen könne sie es nicht nachvollziehen, warum die Damen unbedingt immer passenden Ober- und Unterteile anziehen wollen. Der Modestar findet es inspirierend, unterschiedliche Stücke miteinander zu kombinieren. Auch ist sie nicht der Meinung, dass der BH unter der Kleidung versteckt werden muss: “Viele Frauen lassen die Finger von Farben, abgesehen von Schwarz und Nude, weil sie denken, dass das nicht gut an ihnen aussieht. Ich finde bunte Dessous brillant. Auch sind viele Träger einfach elastisch und langweilig, auch wenn die Cups hübsch sind. Deshalb versucht es doch mal mit anderen Farben und achtet auf qualitativ hochwertige Träger – es ist doch nett, wenn man einen Blick auf den Träger erhaschen kann. Es ist schade, dass sie immer verborgen bleiben”, schmunzelte Helena Christensen. © Cover Media

Thanks fashion-magazin.de