Kate Moss: Bildercollage für Adidas

Kate Moss (42) und Adidas machen bei der Neuauflage des Gazelle-Sneakers gemeinsame Sache. …

Bild von Kate Moss

Kate Moss (42) und Adidas machen bei der Neuauflage des Gazelle-Sneakers gemeinsame Sache.

Das britische Supermodel und der deutsche Sportartikelgigant nahmen dazu den Digital-Künstler Doug Abraham mit ins Boot, der aus alten Archiv-Bildern von Kate aus dem Jahre 1993 eine neue Kampagne gestaltete. „Wie der Gazelle-Schuh ist Kate Moss 2016 einfach so relevant, wie sie es in den 1990ern war. Darum funktioniert das Bild so gut“, erzählte Gary Aspden, Markenberater von Adidas, ‚Business of Fashion‘. „Kate erzählte mir Anfang des Jahres, dass sie bei Turnschuhen schon immer ein ‚Adidas Girl‘ war. So gab es eine Anziehung und eine schon vorhandene Synergie.“

Nic Galway, Vizepräsident von Adidas Originals, hofft dabei auf einen genauso großen Erfolg wie bei dem Re-Launch des Stan Smith und des Superstar-Sneakers. Der originale Gazelle sei sehr schmal und europäisch gewesen, 1993 war er ein wenig klotziger und „wirklich kultig“. Der Gazelle kam nämlich bereits in den 1960ern auf den Markt und hat über die Jahre so einige Stilrichtungen beeinflusst, in Britpop bis Grunge hat der Schuh Kultstatus.

Adidas liebt dabei den Weg, wie jede Generation den Gazelle zu ihrem eigenen macht. Die Kampagne soll dabei nicht eine traditionelle Werbung bedienen, sondern eher einen eigenen Content kreieren und in der Kultur selbst arbeiten.

„Wir hatten immer schon eine natürliche Verbindung zur Kultur. Wir haben nie geplant, dass so viele Leute unsere Sneakers tragen, aber wer auch immer unsere Produkte trug – es war immer ihre eigene Entscheidung. Wir sagen den Leuten nicht, wie sie etwas tragen sollen. Die Kultur entscheidet, wie es sein soll.“ © Cover Media

Continue reading “Kate Moss: Bildercollage für Adidas”

Kate Moss kommt unter den Hammer

Bild von Kate Moss

Kate Moss (39) wird im Herbst bei einer Auktion für Umsatz sorgen.

Nachdem der deutscher Kunstsammler Gert Elfering eine Kollektion mit Memorabilien des Models zusammenstellen konnte, wird er diese nun im kommenden September in London versteigern und hofft dabei, über eine Million Euro eintragen zu können. In der Sammlung befinden sich Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Collagen, die Moss darstellen. Unter anderem stammen die kostbaren Werke, die dann den Besitzer wechseln werden, von Künstlern wie Juergen Teller, Nick Knight und Mario Testino. Organisiert wird die Auktion von Christie’s.

Elfering selbst verriet im Gespräch mit ‘vogue.co.uk’: “Ich freue mich, wieder mit Christie’s arbeiten zu können und bei dieser Gelegenheit die lebende Ikone Kate Moss zu feiern. Kate ist die ultimative moderne Muse und wir werden ihre Abbilder in den kommenden Jahren in bedeutenden Museen und Privatkollektion zu sehen bekommen. Sie hat die Wahrnehmung von Frauen auf der ganzen Welt verändert und sie zu mehr Individualität und ausdrucksstärkerer Unabhängigkeit ermutigt.”

In den Verkauf gehen die Stücke am 25. September, neugierige Interessenten dürfen sie sich schon am 21. und 24. September anschauen.

Philippe Garner, bei Christie’s verantwortlich für Fotografie, kommt indes gar nicht aus dem Schwärmen heraus. Begeistert ließ er verlauten: “Gert hat den Appetit der heutigen Sammler auf Fotografien, die sich den traditionellen Normen widersetzen, erkannt und mit den involvierten Künstlern gearbeitet, um einzigartige oder sehr limitierte Druck-Editionen von teils dramatischen, riesigen Ausmaßen zu kreieren.”

Unter anderem finden sich in der Sammlungen Bilder, die Promi-Fotograf Mario Sorrenti 1992 von der britischen Blondine schoss. Auch auf eine 18-karätige Goldskulptur, die Kate Moss als nackten Engel zeigt, dürfen sich Bieter freuen. © Cover Media

Danke: fashion-magazin.de