LONDON MOMENTS

LONDON MOMENTS

You might have seen on stories that Alex & I headed back to London very briefly this month (once the travel restrictions finally permitted us) and I couldn’t have been more excited! Our Notting Hill apartment lease had come to an end and we felt it was the right time to look for something new and different. We have had so many amazing times in that apartment but after so many months spent in lockdown there, we felt it was time for a change of scene and we can’t wait to start a new chapter, experiencing a different part of this amazing city.

*Anzeige/Affiliate

It’s no surprise that in the midst of unpacking, I had to do a little exploring and find the best local coffee spots and restaurants for us! I’m so happy to report that we have some really special places right on our doorstep and I can’t wait to spend some more time here so that I can properly get a feel for everything. Although we love Hamburg so much, we are hopefully going to try to be able to split our time more evenly between London and Germany again so let me know if you have any great recommendations!

Here is a little visual diary from our most recent trip, it only lasted a few short days but they were all so perfect. <3

OUTFIT DETAILS

SHORTS: The Frankie Shop (here)

TOP: ReDone (here)

SHIRT: The Bazilika (here)

SUNNIES: Gucci (here)

BAG: Chanel (here)

PHONE CASE: Chanel (here)

SANDALS: Chanel (here)

OUTFIT DETAILS

TOP: Toteme (similar here)

BLAZER: Jacquemus (similar here)

PANTS: Agolde (similar here)

BAG: Chanel (here)

SUNNIES: Gucci (here)

Unser Haar ist unglaublich vielseitig und verdient es, gesehen, diskutiert und repräsentiert zu werden!“ – Wie die Französin Johanna Yaovi die…

Warum es nicht nur ein Schönheitsideal geben sollte Der Beitrag Unser Haar ist unglaublich vielseitig und verdient es, gesehen, diskutiert und repräsentiert zu werden!“ – Wie die Französin Johanna Yaovi die Debatte über Afro-Haare verändert erschien zuerst auf Journelles.

Warum es nicht nur ein Schönheitsideal geben sollte

Der Beitrag Unser Haar ist unglaublich vielseitig und verdient es, gesehen, diskutiert und repräsentiert zu werden!“ – Wie die Französin Johanna Yaovi die Debatte über Afro-Haare verändert erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Unser Haar ist unglaublich vielseitig und verdient es, gesehen, diskutiert und repräsentiert zu werden!“ – Wie die Französin Johanna Yaovi die…”

Eyes on: Was im Februar wichtig wird

Ein gefühlt acht Wochen langer Januar ist zu Ende gegangen und hat uns mit den Fashion Weeks in Berlin aber den Haute-Couture-Schauen in Paris ordentlich auf Trab gehalten. …

Ein gefühlt acht Wochen langer Januar ist zu Ende gegangen und hat uns mit den Fashion Weeks in Berlin aber den Haute-Couture-Schauen in Paris ordentlich auf Trab gehalten. Mit den internationalen Modewochen fällt im Februar nun der Startschuss für die neue Saison und wir werden euch natürlich fleißig auf dem Laufenden halten.

Den Anfang macht wie immer die New York Fashion Week, die in genau einer Woche beginnt. Mit der Berlinale beherbergt der zweite Monat des Jahres aber auch eines der international wichtigsten Filmfestivals und ab dem 15. gibt sich das Who-is-Who der weltweiten Filmbranche wieder ein heiteres Stelldichein in der Hauptstadt. Der Ausnahmezustand nach dem Modezirkus geht also fast nahtlos weiter.

Welche Termine ihr euch außerdem dick in eurem noch jungen Kalender für 2018 eintragen solltet, erfahrt ihr heute in unserer brandneuen Ausgabe von Eyes on!

CTM Festival vom 26. Januar bis zum 4. Februar

Das „CTM Festival for Adventurous Music and Art” befasst sich mit experimenteller und zeitgenössischer Musik und gehört zu einem der wichtigsten Festivals für elektronische Musik in Deutschland.

Die 19. Ausgabe der Musikveranstaltung findet diese Mal unter dem Motto „Turmoil” in Berlin statt. Die Welt ist in Aufruhr und daher soll dieses Jahr auch Probleme wie Zukunftsängste, Klimawandel und Rechtpopulismus thematisiert werden. Bespielt werden sollen besondere Orte des Berliner Nacht -und Kulturlebens wie etwa das Kunstquartier Bethanien, Hebbel am Ufer, Yaam, Astra und Berghain.

Wer genau dann zufällig in Berlin ist, solle sich das nicht entgehen lassen.

Super Bowl am 5. Februar

Das Endspiels der amerikanischen Football-Liga findet jährlich am ersten Sonntag im Februar statt und gilt als eines der weltweit wichtigsten Sportevents. Längst nicht mehr nur Pausenfüller ist der Musikact in der Halbzeitpause. Für viele nicht ganz so begeisterte Sportfans gilt die Performance sogar als eigentlicher Höhepunkt, genau wie die legendären Werbespots.

Hauptkünstler beim Finale in Minnesota ist dieses Jahr ein alter Bekannter und schon fast ein Super-Bowl-Urgestein. Justin Timberlake wird bereits zum dritten Mal bei dem Sportspektakel performen. Sein letzter Auftritt liegt 14 Jahre zurück und sorgte damals für einen echten Skandal. Timberlake riss Janet Jackson einen Teil ihres Oberteils ab. Im eher prüden Amerika ein Skandal erster Güte.

Wir sind auf jeden Fall gespannt, was sich Justin für dieses Jahr ausgedacht hat!

Stockholm Design Week vom 5. bis zum 11. Februar

Die skandinavische Möbelmesse präsentiert seit 2002 jedes Jahr im Februar eine Woche lang alles, was die eigenen vier Wände schöner und stylischer macht. Außerdem gibt die Messe einen Ausblick auf wegweisende Trend im Interiorbereich.

Wer zwischen dem 5. und 11. Februar in Stockholm ist, sollte unbedingt vorbei schauen und kann uns sehr gerne an seinen Entdeckungen teilhaben lassen ?

Karneval vom 8. bis zum 14. Februar

Helau und Alaaf an alle Narren und Jecken! Als gebürtige Kölnerin und aufgewachsen im herzlichen Mainz führte die ersten 19 Jahre meines Lebens wirklich kein Weg an der fünften Jahreszeit vorbei. Zu Karneval ist an einen normalen Alltag beim besten Willen nicht zu denken und die ganze Stadt ist außer Rand und Band!

Höhepunkt ist, wie immer, der große Rosenmontagszug, der sich am 8. Februar seinen Weg durch die Innenstädte von Köln, Mainz und Düsseldorf bahnen und mit dem amerikanischen Präsidenten Trump oder unserer noch nicht gebildeten deutschen Regierung in jedem Fall ordentlich Futter für zahlreiche bissig-böse Umzugswagen haben wird.

In Berlin bekommt man von dem bunten Treiben im Südwesten zwar nicht wirklich etwas mit, aber auch die deutsche Hauptstadt hat einen kleinen, feinen Rosenmontagszug zu bieten. Bis an Aschermittwoch wieder alles vorbei ist.

New York Fashion Week vom 8. bis zum 16. Februar

Der Startschuss für den internationalen Modemonat fällt wie jedes Jahr in der amerikanischen Metropole, wo in der zweiten Februarwoche der internationale Modemarathon beginnt. Die New Yorker Ausgabe war in den letzten Saisons stark in der Kritik, viele Designer entschlossen sich, lieber in Paris oder Mailand zu zeigen.

Ob sich der Big Apple in diesem Februar wieder neu erfinden wird? Wir halten euch auf dem Laufenden und sind selbst gespannt, was die acht Tage Modetrubel an Neuerungen mit sich bringen.

Eine aktuelle Übersicht aller Schauen findet ihr hier.

Valentinstag am 14. Februar

Der Valentinstag ist nicht nur der Tag der Liebenden – für die Blumen, Schmuck und Pralinenindustrie sorgt der 14. Februar jedes Jahr aufs Neue auch für rekordverdächtige Umsätze. Auch die Bekleidungsbranche lässt sich inzwischen immer mehr einfallen, um ein stück vom Kuchen abzubekommen. Kapselkollektionen, limited Editions und Kooperationen nehmen jährlich zu und zeugen vom Erfindergeist der Marketingabteilungen.

Kann man verurteilen. Man kann sich aber auch einfach an dem liebevollen Kunterbunt erfreuen und wenn wir mal ehrlich sind: Wir freuen uns doch auch über kleine Aufmerksamkeiten von Herzensmenschen, oder? Im Endeffekt geht es doch vor allem darum ein wenig Liebe zu verschenken und damit seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.

Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar

Die internationalen Filmfestspiele Berlin, im Volksmund Berlinale genannt, finden dieses Jahr zum 68. Mal statt und gelten als eines der weltweit wichtigsten Ereignisse der Filmbranche. Ab Mitte Februar heißt es: Starauflauf in der Hauptstadt!

Zehn Tage lang wird sich die deutsche Prominenz rund um den Potsdamer Platz die Klinke in die Hand geben und auch der ein oder andere Weltstar wird sich auf den Weg nach Berlin machen und für internationales Flair auf dem roten Teppichen sorgen. Mit über 400 Filmen und bis zu 30.000 Besuchern ist die Berlinale das größte Publikumsfestival der Welt. Nicht schlecht!

Besonders gespannt sind wir auf Wes Andersons Animationsfilm „Isle of Dogs – Ataris Reise”, der das Festival eröffnet und im Berlinale-Palast Weltpremiere feiert.

Es ist übrigens das vorletzte Festival von Berlinale-Chef Dieter Kosslick, denn im Frühling 2019 endet sein Vertrag und das Festival wird eine neue Spitze brauchen.

London Fashion Week, vom 16.-20. Februar

Nach dem Trubel in Amerika zieht der Modezirkus weiter nach Europa. Genauer gesagt nach London. Hier kommen dann vor allem Fans extravaganter, mustermutiger aber auch traditionsreicher Mode auf ihre Kosten. Neben großen Modehäusern wie Erdem, Christopher Kane und dem Headline-Act Burberry gibt es hier aber auch immer wieder spannende Newcomer zu entdecken.

Besonders gespannt sind wir auf die vielen außergewöhnlichen Streetstyles! Denn die britischen Hauptstadt wartet neben unberechenbarem Wetter immer mit besonders kreativen Looks auf.

Welche Labels genau präsentieren werden seht ihr hier.

Mailand Fashion Week vom 21.-27. Februar

Schlag auf Schlag geht es weiter, denn die Modemeute kennt keine Pause. Gucci, Versace, Fendi, Prada – natürlich werden in Mailand alle großen Namen vertreten sein und wir dürfen uns auf italienische Grandezza, viel Drama und opulenten Looks freuen.

Den gesamten Schauenplan findet ihr hier.

Paris Fashion Week vom 27. Februar – 6. März

Höhepunkt und Finale des Modemonats wird, wie jedes Jahr, die Fashion Week in Paris sein. Zum krönenden Abschluss des wochenlangen Schauenmarathons versammelt sich die gesamte Fashion-Elite in der französischen Hauptstadt, um die Kreationen von Traditionshäusern wie Balmain, Lanvin, Loewe, Isabel Marant, Stella McCartney und Chanel zu begutachten.

Paris hat so viele großen Namen im Gepäck wie keine andere Modewoche, da kann man schnell den Überblick verlieren. Doch keine Sorge, hier gibt es den kompletten Plan mit allen Veranstaltungen.

Bild im Header via Maryam Nassir Zadeh

Der Beitrag Eyes on: Was im Februar wichtig wird erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Eyes on: Was im Februar wichtig wird”

#LFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen

Tja, ich muss an dieser Stelle wohl ein Geheimnis lüften: die Londoner Streetstyles sind mir die liebsten. …

Tja, ich muss an dieser Stelle wohl ein Geheimnis lüften: die Londoner Streetstyles sind mir die liebsten. Weil sie tragbar sind, lässig und meist echte Inspiration bieten, was das Nachstylen betrifft. Allein bei unseren 5 ausgewählten Outfits kann man sich schon diese Tipps abschauen: Wie style ich weiße Socken? Ist Colourblocking noch aktuell? Midiröcke und welche Schuhe passen zusammen? Und wie trägt man Cord denn jetzt? Antworten gibts jetzt!

Foto via instagram/estrop_barcelona

Wer unseren Streetstyles durch die Metropolen folgt, dem dürfte aufgefallen sein, dass Blanca Miró es schon zum zweiten Mal in unsere TOP5 geschafft hat. Der Grund sind ihre überraschenden Kombinationen, die uns jedes Mal wieder verzaubern. In London gab es einen Oversized Strickpullover von J.W.Anderson zum Midirock. Die einfache und sehr bequeme Schuhlösung: Sneakers. Sympathisch!

Foto via instagram/nytimesfashion

Hui, es wird bunt! Lauren Santo Domingo beweist, dass Colourblocking in der Modewelt immer noch ein Thema ist, erst recht, wenn es um die Farben Rot und Rosa geht. In ihrem Fall ist es eine knallpinke Cordhose von Céline, die uns nachts nicht mehr schlafen lässt! Wer eine günstige Alternative sucht, der schaut einfach in unser Trend-Special zum Ripp-Material.

Foto via instagram/somosm.e

An dieser Stelle legen wir eine kleine modische Gedenkminute für die Queen of British Vintage ein. Alexa Chung ist mit ihrem Look eindeutig die lässige Gewinnerin der Londoner Fashion Week und wir brauchen jetzt ganz schnell ein Lederhemd und Cowboy Boots. Ruckizucki!

Auf Jessie Bush ist in Sachen Streetstyle Verlass. Sie kombiniert in ihrem Look die zwei Trends, die wir bei den vorher gezeigten Outfits gesehen haben: Klassiker und Knallfarbe. Die Schleifenmules erinnern mich an „Frühstück bei Tiffany“, der Mantel an Sherlock Holmes. Und was soll ich sagen, Hepburn und Holmes sind anscheinend ein Dreamteam.

Fotos via instagram/stylesightworldwide

Dieser Look könnte die Nation in zwei Lager teilen, wir finden ihn aber einfach nur grandios lässig. Kapitän trifft Bäckermeister. Die Schiebermütze macht den Style fashionable, während weiße Socken und die Gucci Loafer in der Gesundheitslatschen-Optik Bodenhaftung verleihen. Kuscheliger Pullover und praktischer Rucksack und der Fußmarsch zur nächsten Show kann beginnen.

Der Beitrag #LFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “#LFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen”

London calling: Die Tour durch das ASOS Headquarter mit allen Beauty-Facts

Die Bandbreite der Themen diese Woche ist recht groß: Gerade erst habe ich einen Labelwatch mit den 10 coolsten Fair Fashion Brands geschrieben und nun dieses Schmankerl: eine Tour durch das riesige ASOS Headquarter in London. …

Die Bandbreite der Themen diese Woche ist recht groß: Gerade erst habe ich einen Labelwatch mit den 10 coolsten Fair Fashion Brands geschrieben und nun dieses Schmankerl: eine Tour durch das riesige Headquarter in London.

Das hatte ich aufgrund einer Pressereise im Juni besucht und eine Rundum-Führung bekommen. Und weil es mich so beeindruckt hat, dachte ich, ich nehme euch mal mit auf eine kleine, aber beeindruckende Reise der Fakten, Zahlen und Infos rund um den Onlineshop, wegen dem der Paketbote sicher ein Mal die Woche im Journelles Office klingelt – unsere Nachbarn sind dem Shop nämlich auch verfallen, wer kann es ihnen verdenken…

Damit sind sie allerdings nicht alleine, sondern gehören zu über 127 Millionen aktiven Nutzern, also Menschen, die in den letzten 12 Monaten bei dem Onlineshop einkauften. Ob Schuhe, Strumpfhose, Jacke, Uhr oder seit neuestem Beauty-Produkte – bei über 85.000 Produkten wird einfach jeder fündig – und ich meine, bei meiner Tour gehört zu haben, dass jeden Tag über 8000 neue Produkte online gehen: ein Wahnsinn, oder?

Generell war der Besuch im ASOS Headquarter eine Reizüberflutung. Lange Gänge, die voll mit Kleiderstangen und Millionen von Kleidern sind, überall laufen Models herum, die Fotostudios reihen sich Tür an Tür, in jedem wird wie wild fotografiert und die langen Flure mit Produktion, Research, Studios, Computern und Kleidung nehmen kein Ende. Es herrscht ein wirres Gewusel, tausend Leute drängeln sich an einem vorbei – überall steht man einfach im Weg. Die Logistik, die hinter so einem großen Onlineshop steht, ist einfach unbegreiflich – jeder Schritt ist durchgeplant und nichts dem Zufall überlassen. Allein die Mensa gleicht am Mittag einem Bienenstock im Höchstbetrieb.

Meine Mode-Favoriten

ASOS Beauty

Eine Welt, der sich ASOS nun mit einer ganz neuen Euphorie widmet: . Früher bestellte man vor allem wegen der günstigen Mode, den schnellen Trends und der einfachen Lieferung, heute kann ASOS neben den altbekannten Beauty-Onlineshops wie , Niche Beauty und sehr gut mithalten. Das Geheimnis? Schnelligkeit und gute Labels! So war ASOS zum Beispiel einer der ersten Onlineshops, die , die Haarlinie der Stylistin Jen Atkins, die unter anderem die Kardashians föhnt und toupiert, im Programm hatte. Genauso kann man , eine britische Kosmetikfirma mit relativ guten Inhaltsstoffen, oder DAS gehypte Beauty-Label dort bestellen.

Ein weiterer Vorteil, den die ASOS Beauty-Seite bietet? Swatches! Im Gegensatz zu vielen anderen Kosmetikshops sieht man die Textur dort auch aufgetragen auf der Haut, auch die Produktbeschreibungen sind kurz und sehr informativ. Mein absoluter Heiliger Gral: die – kein anderer hält so bombenfest!

Hier kommen die Zahlen, die mich am meisten beeindruckt haben:

  • ASOS hat mittlerweile acht eigenständige Onlineshops in diesen Ländern: Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Australien und Russland
  • An einem Tag sind knapp 14,1 Millionen Besucher auf der Website
  • Die Beauty-Sektion startete schon 2004
  • Im HQ werden monatlich über 160 Beauty Produkte pro Monat fotografiert
  • Worte, die am meisten auf der Website benutzt werden, um Beauty-Produkte zu beschreiben: rein, natürlich, luftig, weich, gebräunt, warm
  • Das Make-up-Team lackiert pro Tag 95 Modelfingernägel
  • Die meistverkauften Haarprodukte sind Hitzeschutz und Trockenshampoo

Alle meine Favoriten in der Übersicht

Der Beitrag London calling: Die Tour durch das ASOS Headquarter mit allen Beauty-Facts erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “London calling: Die Tour durch das ASOS Headquarter mit allen Beauty-Facts”

Li Xiao Xing: Mit blonden Haaren zum Erfolg

Li Xiao Xing dankt ihrem Haarkoloristen für ihren Erfolg. …

 

Das chinesische Model färbte seine schwarzen Haare vor der Herbstsaison der Ready-to-wear-Kollektionen 2016 platinblond, was sich als kluger Schritt erwies. Li Xiao Xing wurde umgehend für mehrere Laufstegshows von einigen der größten Labels gebucht, darunter Stella McCartney, Alexander Wang, Marc Jacobs und Fendi. Im ‚WWD‘-Interview verriet Li, dass sie den gleichen Haarkoloristen habe wie das australische Model Fernanda Ly, das bekannt für seine knallig pinkfarbenen Haare ist. Seitdem beide Models ihre neue Haarfarbe tragen, ging es mit ihren Karrieren steil bergauf.

„Der Kolorist verändert die Karriere zweier Mädchen“, erklärte Li und lachte: „Aber es ist gut, dass sie meine Haare nicht pink gefärbt haben.“

Bevor die Chinesin die Laufstege in Paris und London rockte, war ihre Mutter gegen eine Karriere im Modegeschäft. Sie wollte, dass ihre Tochter erst ihren Abschluss an der Universität macht. Mit der Hilfe ihrer Schwester nahm Li dann aber doch an einem Modelwettberweb von Elite Model Look in China teil, den sie mit 21 Jahren gewann. Doch als es danach mit der Modelkarriere nicht so recht funktionieren wollte, dachte sie schon über andere Karrieremöglichkeiten nach. Eigenen Aussagen zufolge habe sie sich sowieso nie besonders hübsch gefühlt. „In China sind hübsche Mädchen wie Puppen. Sie haben große Augen – wie Babys. Ich sehe dagegen wie ein Monster aus. Ich habe ein Casting für die Beijing Fashion Week gemacht und keiner wollte mich. Sie haben mich nicht einmal angeschaut“, erinnerte sie sich.

In Europa hingegen zog Li Xiao Xing die Aufmerksamkeit der Fashion-Experten auf sich und landete ein Shooting mit einer Pariser Modelagentur. Von da an ging es bergauf mit der Karriere. Trotz ihres heutigen Erfolges ist die Schöne aber auf dem Boden geblieben. Wäre sie kein Model geworden, hätte sie folgende Alternative gehabt: „Ich wollte immer Lehrerin werden. Aber meine Mutter sagte, dass ich die kleinen Kinder verrückt machen würde. Ich mag auch nur kleine Kinder, nicht die älteren. Die sind langweilig“, lachte sie.