Haute Couture Schauen Herbst/Winter 2015/2016 in Paris

Parallel zur Berliner Fashion Week fanden vom 5.

Haute Couture in Paris © Visual Press Agency / face to face 2015Parallel zur Berliner Fashion Week fanden vom 5. bis 10. Juli 2015 in Paris die Haute Couture-Schauen für Herbst/Winter 2015/16 statt. Renommierte Modehäuser wie Chanel, Christian Dior, Giambattista Valli und Giorgio Armani Privé zeigten in der vergangenen Woche ihre maßgeschneiderten Roben und exklusiven Materialien.

Haute Couture können sich nur wenige Menschen auf der Welt leisten. Lange war der Haute Couture Markt ein sehr schwieriger, doch das ändert sich jetzt. Viele reiche Kundinnen entdecken die Haute Couture für sich. Handgemachte Luxusmode ist wieder im Trend und Models, Schauspieler und Milliardärsgattinnen tummeln sich derzeit in Paris.

Begonnen hat alles 1858 als der englischen Textilverkäufer Charles Frederic Worth ein paar reiche Damen in sein Geschäft auf der Pariser Rue de la Paix einlud. Model seiner Mode ist seine Ehefrau selber. Geordert werden konnte direkt bei ihm. Alles wird anschließend handgenäht und Worth wird damit zum Erfinder der Haute Couture. Seine Kundinnen: Kaiserin Eugénie von Frankreich und Elisabeth von Österreich.

Haute Couture in Paris © Visual Press Agency / face to face 2015Das spricht sich in Paris rum und immer mehr Designer fingen an Haute Couture herzustellen. Wer in die hohe Schneiderkunst einsteigen darf entscheidet auch heute noch die Chambre Syndicale de la Haute Couture. Die wichtigsten Kriterien: ein Maßatelier mit mindestens 15 Vollzeit-Angestellten, ein Hauptsitz in Paris und 35 von Hand gefertigte Entwürfe für Tages- und Abendmode zweimal im Jahr in Paris zu präsentieren. Jeder Entwurf ist natürlich ein Unikat.

Haute Couture in Paris © Visual Press Agency / face to face 2015Haute Couture in Paris © Visual Press Agency / face to face 2015Nach dem Zweiten Weltkrieg zählt die Haute Couture mehr als 40 000 Kundinnen weltweit. Erst in den 50er Jahren ist Schluss mit Haute Couture. Angesagt ist jetzt Prêt-à-Porter – industrielle Luxusmode von der Stange. Die Styles sind im Vergleich zur Haute Couture deutlich günstiger und damit für eine größere Kundschaft erschwinglich. Von mehr als 100 Haute Couture Designer sind nur noch 11 übrig geblieben.

Heute ist Haute Couture tragbarer geworden, die Millionäre auch im Job tragen können. Dazu beigetragen hat auch Designer Raf Simons für Dior. Jean Paul Gaultier und Viktor und Rolf verkaufen mittlerweile gar keinen Prêt à Porter Mode mehr sondern nur noch Haute Couture.

Die Schauen der Haute Couture Paris Herbst/Winter 2015/2016 in der Übersicht:

Sonntag, 05. Juli 2015
Adeline André – Palais de Tokyo
Ulyana SergeenkoVOGUE vor Ort
Ilja – Hôtel d’Avaray
Atelier VersaceVOGUE vor Ort
Atelier Versace

Montag, 06. Juli 2015
SchiaparelliVOGUE vor Ort
Schiaparelli
Dice Kayek – Nef des Arts Décoratifs
Rad Hourani
Christian DiorVOGUE vor Ort
Christian Dior
Ralph & Russo – Pavillon Cambon
Giambattista Valli VOGUE vor Ort
Serkan Cura

Dienstag, 07. Juli 2015
Chanel – Grand PalaisVOGUE vor Ort
Chanel – Grand Palais
Bouchra Jarrar
Stéphane Rolland
Julien Fournié – Oratoire du Louvre
Yiqing Yin – Hôtel Salomon de Rothschild
Giorgio Armani Privé – Palais de Chaillot VOGUE vor Ort
Alexandre Vauthier – Nef des Arts Décoratifs

Mittwoch, 08. Juli 2015
Maison MargielaVOGUE vor Ort
Franck Sorbier
Elie Saab – Pavillon Cambon CapucinesVOGUE vor Ort
Jean Paul Gaultier – 325 Rue Saint-MartinVOGUE vor Ort
Viktor & Rolf – Palais de TokyoVOGUE vor Ort
Alexis Mabille – Opéra Garnier
Maurizio Galante – Galerie Hélène Bailly
FendiVOGUE vor Ort

Donnerstag, 09. Juli 2015

Zuhair Murad – Palais de Tokyo

Continue reading “Haute Couture Schauen Herbst/Winter 2015/2016 in Paris”

Modepilot testet: Badgley Mischka @ Karstadt

Heute wende ich mich an alle, die NICHT in irgendwelchen hippen Metropolen wohnen, wo es die Läden aller Designer gibt und man jeden Fummel bekommen kann, den man sich wünscht, Und ich wende mich auch an alle, die verpasst haben, Ihr Festtagsoutfit online zu kaufen und nun sehen müssen, wie sie in deutschen, mittelgroßen Städten noch schnell was Schickes zum Anziehen bekommen können.

Frage: Habt ihr einen Karstadt um die Ecke? Dann geht da mal hin. Es mag komisch erscheinen, dass wir von Modepilot Euch zum Karstadt schicken, aber es hat einen Grund. Die beiden New Yorker Designer Mark Badgley und James Mischka, bekannt für klassich, zeitlose und sehr elegante Mode oder sagen wir mal eher Abendmode, sind seit November 2013 im Karstadt mit einer Art Zweitinie vertreten. Die nennt sich Belle Badgley Mischka und setzt Modelle der Hauptkollektion in günstig um.

Modepilot-RS51296_BadgleyMischka_2013_TRIO_1 (2)-lpr

Nun muss ich Euch nicht erzählen, dass bei Designermode in günstig immer irgendwo eingespart wird. Weniger Details, andere und günstigere Stoffe, Finishing weniger sorgsam etc.  Aber der Look an sich bleibt bestehen und das ist bei dieser Kollektion der Fall. Wer also heute glücklich ist mit seinen Isabel Marant x H&M Sachen, der wird auch glücklich werden mit der Abendmode Belle Badgley Mischka.

Modepilot-RS51284_BadgleyMischka_2013_084110 (2)-lpr

Modepilot hat sich die Kollektion genauer angesehen und tatsächlich ist die Verarbeitung der Tageskleider in Ordnung, die Stoffe haben viel Elasthan, um die figurbetonte Mode von Badgley Mischka auch an deutschen Frauen umzusetzen. Bei den Soffen sind einige Chemiefasern verwendet worden, aber darüber kann und muss man bei Designermode für rund 100 Euro gnädig hinweg sehen.

Modepilot-_BadgleyMischka_2013_Karstadt-Fashion-Blog

Auch die Werbekampagne mit Franziska Knuppe kann sich sehen lassen. Damit hat Karstadt endlich mal Klasse bewiesen und setzt in der Kommunikation das geplante Upgrading fort.

Ich empfehle bei Durchsicht der Modelle klar die Abendkleider, die sind für rund 300 Euro  (bis maximal 600 Euro) echte Schnäppchen und die kommen den ursprünglichen Badgley Mischka Sachen auch am nächsten. Hier ist auch das Preis-Leistungsverhältnis top!

Modepilot-RS51291_BadgleyMischka_2013_084358 (3)-lpr

Meine Favoriten sind diese beiden Modelle:

Modepilot-RS51288_BadgleyMischka_2013_084205_V3 (3)-lpr

Modepilot-RS51293_BadgleyMischka_2013_084695 (2)-lpr

Die Kollektion Belle Badgley Mischka gibt es in 50 Karstadt-Filialen. In welchen Städten  sie zu kaufen ist, darüber schweigt sich die Website leider aus. Also, beim Shoppen der blickdichten Strümpfe in der Strumpfabteilung einfach mal die Verkäuferin fragen, ob sie das dazu passende Belle Badgley Mischka Kleid hat.

Fotos: Iconix, Karstadt