Wie ein Schnitzel freue ich mich schon auf meinen alljährlichen Wiesnbesuch. Da ich mich über so ziemlich jede Gelegenheit freue, mein Dirndl auspacken zu können, kommt mir das Oktoberfest natürlich gerade recht. Auch wenn die Münchner gern mal in Pullover und Jeans auf die Wiesn gehen, wird ein standesgemäßes Outfit zum größten Volksfest der Welt immer beliebter. Von Jahr zu Jahr steigt die gefühlte Anzahl der Besucher in Tracht. Dass das Dirndl ursprünglich ein Arbeitsgewand war, kann man dabei heute kaum noch erkennen. Denn auch die Trachtenmode macht den einen oder anderen Trend mit und passt sich so an das modische Zeitgeschehen an. Was vielen traditionsbewussten Bayern sauer aufstößt, ist für andere die perfekte Gelegenheit das (eigentlich traditionelle) und auf der Wiesn gern gesehene Dirndl mit aktuellen Trends zu verbinden. Dabei werden die Dirndl in der Regel kürzer und bunter, was vor allem auf den After-Wiesn-Partys gern gesehen wird.
Warum aber Frauen und Männer gleichermaßen die bayerische Tracht (und das, was davon übrig blieb) so lieben, ist kein Geheimnis. Dekolleté und Hüften werden betont und so kommt jede – und das meine ich, wie ich es sage – JEDE Frau gut weg. Denn kaum eine Kleidform passt sich der weiblichen Figur, ob groß, klein, dünn oder dick, so optimal und figurbetonend an wie das Dirndl.
Das meiner Meinung nach allerwichtigste Accessoire ist auf der Wiesn die Tasche und die will wohl überlegt sein. Sie sollte groß genug sein, um alles Notwendige für den Oktoberfestbesuch verstauen zu können, und noch viel wichtiger: klein genug, um nicht im Weg umzugehen. Wer schon einmal auf der Wiesn war, kann ein Lied davon singen. Garderoben gibt es bekanntlich keine und aus den Augen lassen möchte man sein Hab und Gut nun auch wieder nicht. Mein Favorit ist deshalb ganz ohne Zweifel die kleine Umhängetasche. Dort passt alles hinein und man hat beide Hände fürs Mass Halten und Zuprosten frei.
Frisurtechnisch werden vor allem Locken und Flechtzöpfe gerne gesehen. Dabei kann man sich super austoben, doch auch der schlichte, natürliche Look ist selbstverständlich nie verkehrt. Hier könnt ihr euch gerne ein bisschen Inspiration holen.
Die diesjährigen Wiesntrends zeigen frische Farben und Pastelltöne, doch generell lässt sich ein Rückbesinnen auf Klassisches erkennen. Weniger Glitzer und Leoprints, dafür wird öfter auf schlichtere Looks gesetzt. Bei hoch ausgeschnittenen Dirndln darf die Bluse dieses Jahr auch gerne mal weggelassen werden. Fotoprints sind außerdem besonders angesagt.
Mein Fazit: Auch wenn dem ein oder anderen der „Trachten“-Schaulauf manchmal ein wenig wie Fasching vorkommen kann, für mich ist und bleibt das Dirndl in allen seinen Facetten ein wunderbarer Wiesnbegleiter. Ich werde es dieses Jahr mit Hut und Boots kombinieren. Mein Outfit könnt ihr hier finden.
In diesem Sinne,
pfiad eich
eure Kathi
Super insidefruits