Modepilot testet: Advanced Genifique

Warum habe ich eigentlich den Eindruck, dass die Sommerferien rund 3 Jahre zurückliegen? Vielleicht ist das Fashionweek-Nachsyndrom. Auch meine Haut schiend dringend mal eine Erholung nötig zu haben. Dank meiner guten Beziehungen zu Lancôme durfte ich deshalb meiner Haut einen Gratistest mit dem neuen Génifique unterziehen, das im Sommer unter den Namen Advanced Génifique auf den Markt kam.

Bildschirmfoto 2013-09-11 um 00.16.52

Was ist neu? Neue Formel, noch mehr Wirkung, versprich die Lancôme-Forschung. Hm. Ich bin Fan des Vorgängers und deshalb eigentlich gar nicht erpicht auf was Neues. Der Test ergab zur Hälfte der Flasche: 1. Es riecht besser. 2. Die Textur ist anders. Sie verfliegt weniger schnell, ist cremiger.  3. Ergebnisse: Prima, wie immer. Aber vielleicht doch besser, weil ich nun noch älter geworden bin und meine Hautzellen noch fauler als früher sind. Die sind doch daran schuld. Erinnert Ihr Euch, die Zellen machen schlapp im Alter und deshalb fuinktioniert die Hauterneuerung nicht mehr. Fazit: Die Haut wird schlaff, faltig, hat keinen Schimmer mehr…

Da mir diese eigen gewonnen Selbsterkenntnisse zu mager waren, habe ich nachgefragtb und bei der Dr. Véronique Delvigne von der Forschungsabteilung bei Lancôme geklingelt. Die erklärt das immer so prima, was wie und wo wirkt, dass es selbst Laien verstehen.

Modepilot: Génifique ist das meist verkaufteste und meist prämierteste Produkt im Lancôme Pflege-Sortiment. Warum brauchen wir denn nun was Neues?

Véronique Delvigne: “Beim neuen „Advanced Génifique“ handelt es sich, wie wir Forscher sagen, um ein Produkt der zweiten Generation. Dank technischer Errungenschaften sind wir in der Erforschung der für Génifique maßgeblichen Wissenschaftsgebiete, der Genomik und der Proteomik, einen Riesenschritt vorangekommen.

Was bedeutet das genau?

Dazu muss ich kurz drei Eckpunkte der Wissenschaft ins Gedächtnis rufen: 1953 wurde die DNA entdeckt. Erst 2003, also vor zehn Jahren, wurde das menschliche Genom dekodiert. Man brauchte dafür damals 13 Jahre und es kostete drei Milliarden Dollar. Heute kann man das Gleiche in nur 24 Stunden für weniger als 1000 Dollar bekommen. Wir kommen in der Forschung immer schneller voran, weil mehr Wissenschaftler am Thema arbeiten und die Technik verbessert wird.

Das sieht man auch ganz konkret an Génifique: Beim alten Génifique waren wir von 4000 Genen und 700 Proteinen der Haut ausgegangen. Beim Advanced Génifique haben wir dagegen direkt am Genom, also an der Gesamtheit des Erbguts, gearbeitet und 1000 Proteine begutachtet. Beim Produkt aus dem Jahr 2009 zielten wir auf die Wirksamkeit von zwei Proteinen, beim neuen Génifique haben wir 48 Proteine identifiziert und auch quantifiziert. Wir wissen, wie diese Proteine heißen, was sie können und für was sie gut sind.

Weil nun mehr Gene und Proteine bearbeitet werden, ist es wirksamer? Continue reading “Modepilot testet: Advanced Genifique”