Die Kunst, aus wenig viel zu machen: Unsere Homestory mit Trang

Würde man von Trangs Instagram Fotos oder ihrem Blog Invitus auf ihre Person schließen, so läge man ziemlich daneben. …

Würde man von Trangs Instagram Fotos oder ihrem Blog Invitus auf ihre Person schließen, so läge man ziemlich daneben. Die gedeckten, zarten Farben entsprechen nämlich so gar nicht dem quirligen Gemüt, das uns an einem sonnigen Donnerstagmorgen in ihrer Wohnung in Berlin Mitte begrüßt. Kurz und knapp könnte man Trang als Künstlerin bezeichnen, aber als eine ganz praktisch veranlagte, die die wunderbarsten Tipps für jede Lebenslage auf Lager hat – vor allem in Sachen Einrichtung. Aus einer 68qm großen Wohnung hat sie alles herausgeholt was geht. Aber dazu später mehr.

Seit 2011 schreibt Trang ihren wunderschönen Blog Invitus, allerdings mal mehr und mal weniger, hauptsächlich hat sie nämlich Jura studiert. Jetzt hat Trang ihr Staatsexamen in der Tasche, publiziert ihre fantasievollen DIYs auch auf amazed, schreibt Artikel über Berliner Designer für die Welt oder Stylemag und betreibt mit ihrer Mutter das Restaurant Klub Kitchen in Mitte.

Warum schreibst du nicht mehr so viel für dein Blog Invitus? Ich fand immer jeden einzelnen deiner Artikel sehr interessant und bewundere dein umfassendes Gespür für Interior, Mode und Design!

Ich habe Invitus 2011 gestartet und während des Jurastudiums blieb einfach nicht immer so viel Zeit dafür. Es ist wirklich schwierig, mit Leuten mitzuhalten, die hauptberuflich ein Blog schreiben. Da hat sich die Welt ja in den letzten Jahren ganz schön gewandelt. Ein Blog macht man nicht mehr nur so nebenbei. Oft ist es dann auch so, wenn ich mir etwas abspeichere und darüber einen Artikel schreiben will, dass ich mir das Ganze zwei Wochen später nochmal anschaue und es dann super kitschig finde. Weil sich durch das Internet alles so schnell ändert und Neues dazukommt.

Im Moment stecke ich meine Interior-Energie eher in Artikel für amazed und mache bei Klub Kitchen alles, was organisatorisch anfällt, vom Entwerfen der Speisekarte über Gänge in den Blumen-und Pflanzengroßmarkt, Einkauf und Rechnungen schreiben.

Wo kaufst du am liebsten Möbel und Accessoires ein?

Neben den geläufigen Webshops für Designer-Möbel stöbere ich am liebsten bei Ebay-Kleinanzeigen. Ich bin da ein totaler Fuchs geworden. Alte Möbel kann man ja auch sehr gut verändern, wenn sie einem nicht mehr gefallen. Schon eine andere Farbe kann unglaublich viel ausmachen. Man kann hier wirkliche Schätze entdecken. Gerade schaue ich nach Thonet-Stühlen.

Wenn man etwa nach Mid Century Möbeln sucht, sollte man lieber nicht „Mid Century“ in die Suche eingeben, sondern nur „Stuhl“ und vielleicht noch „Design“. So stößt man nämlich oft auf Anzeigen, die man sonst übersehen hätte, weil manche Leute eben nicht wissen, dass ihre Möbel „Mid Century“ sind, sondern nur, dass das irgendetwas Altes ist. Ein bisschen Geduld muss man da natürlich mitbringen.

Oft hat man auch Glück, wenn nur verschwommene oder gar keine Fotos dabei sind. Dann gibt es wenige Interessenten und der Verkäufer will die Sachen höchstwahrscheinlich einfach nur schnell loswerden. Genauso habe ich übrigens auch meine Wohnung bekommen. Die Lage ist zwar sehr begehrt, aber die Anzeige hatte keine Fotos. Tatsächlich war die Wohnung dann auch in echt klein, ranzig und schlecht renoviert. Die Küche war komplett aus „Eiche rustikal“-Plastikoberfläche – also wirklich schlimm. Meine Freunde haben mich für verrückt gehalten, dass wir diese Wohnung nehmen wollten. Die Schranktüren in der Küche haben wir dann einfach abgenommen und mit einer weißen Folie beklebt. Dem unrenovierten Bad und den rostigen Rohren bin ich so beigekommen, dass ich einfach ganz viele Pflanzen davor gestellt habe.

Dass Trang eine DIY-Künstlerin ist, das sieht man nicht nur auf amazed und auf ihrem eigenen Blog Invitus – sondern auch in ihren eigenen vier Wänden: Blumentöpfe, eine silberfarbene Lampe und ein One-Line-Drawing in Form eines Frauengesichts an der Wand oder auch ganz praktische Sachen wie eine Verkleidung für das Telefonmodem und den dazugehörigen Kabelsalat sowie für die unschöne Heizung im Bad. Das alles hat Trang selbstgemacht.

„Ehrlich gesagt mache ich die DIYs oft einfach aus der Not heraus. Da ich eine kleine Wohnung habe und es oft nicht die richtigen Möbel dafür gibt, mache ich die Dinge einfach selbst oder ändere sie so ab, dass sie für mich ins Bild passen. Das Wandregal hier ist beispielsweise eigentlich ein ganz einfaches IKEA-Küchenregal (Besta). Das habe ich in unserer Wandfarbe lackiert, ich mag meine Farben gerne monochrom. So bin ein richtiger Farbcode-Kenner geworden, weil ich finde, dass man mit Lacken so unglaublich viel verändern kann. „Der Tisch hier an dem wir sitzen, war nicht immer grau – der war auch schonmal pink und mal dunkelblau.“

Was hältst du von Trends?

Ich habe mir letztens erst ein rosa Samt-Sofa bestellt, das ist doch gerade im Trend, nicht? Eigentlich ist ein Samtsofa ja etwas total Klassisches, aber im Moment mag man das wohl besonders. Das habe ich allerdings wieder zurückgeschickt, weil es doch nicht so gut zu mir gepasst hat. Gerade finde ich auch natürliche Materialien wie Leinen, Holz und Seegras toll. Ich kann mich Trends also auch nicht gut entziehen. Ich denke aber, dass man versuchen sollte, in langlebige und klassische Designs zu investieren. Ich wünsche mir gerade den Wishbone Chair und würde behaupten, wenn wir schon über Trends reden, dass er der neue Eames Chair werden könnte.

Wie würdest du den Berliner Einrichtungsstil beschreiben?

Ich denke, dass die Berliner den Mid-Century-Stil lieben. In Hamburg dagegen orientieren sich die meisten eher Richtung Scandinavian-Chic. Ist es nicht ein bisschen so: Der Berliner kann nicht ohne sein Teak-Sideboard und der Hamburger nicht ohne seinen by Lassen Kubus-Kerzenleuchter? An sich macht das ja auch Sinn. Der Mid-Century-Stil geht ja auf eine Epoche zurück, die Berlin stark geprägt hat, die auch in der DDR erkennbar war und gerade auf den Flohmärkten der Stadt oft zu finden ist. Zu mir und unserer Wohnung passt dieser Stil nur „angepasst“. Zum Beispiel haben wir den Fritz Hansen Series 7 Stuhl, eine Ikone von 1955, in der monochromen Ausführung in mattem Orange und in einem zarten Pink, um dem „Schulstuhl-Look“ zu entgehen. Die Lampe von Fog & Morup über dem Esstisch, die wir auch in kleinerer Ausführung in der Küche hängen haben – die ist Mid-Century, aber passt in ihrer Anmutung, finde ich, trotzdem in das Moderne rein.

Und wie würdest du deinen eigenen Einrichtungsstil beschreiben?

Ich mag es, wenn die Wohnung beruhigend und angenehm eingerichtet ist. Mit 18 hat man ja so die Vorstellung davon, dass man seine Wohnung am besten in einem Abwasch einrichtet. Viel schöner finde ich es aber, wenn das wächst und man ab und zu auch während dieses Prozesses in Designerstücke investiert. Bevor ich eine Lampe wirklich super schön – aber zu teuer finde – und mir dann vier günstigere Alternativen während der Jahre kaufe, investiere ich lieber einmal in die Traumlampe. Ich unterstütze auch gerne Berliner Designer wie beispielsweise Fundamental oder Objekte unserer Tage. Auch Pflanzen spielen für mich eine große Rolle: Eine Zeit lang hatte ich hier einen richtigen Dschungel. Viele Pflanzen wuchsen aber irgendwann zu groß und wucherten unkontrollierbar in alle Richtungen, sodass ich sie weggeben musste . Auch von Messing-Elementen habe ich mich distanziert. Ich finde, die Farbigkeit in unserer Wohnung gibt mehr die Richtung Silber vor. Beispielsweise auch durch die silbernen Türgriffe. Da fällt es mir ob vieler schöner goldener Objekte sehr schwer, die Finger davon zu lassen.

Als ich Trangs Wohnung verlasse und auf die laute, aber sonnige Straße hinaustrete, habe ich nicht nur ein Erdbeertörtchen in der Hand, sondern auch ein Lächeln auf den Lippen. Solche Menschen müsste es öfters geben. Menschen, die sich kleiner, unrenovierter Wohnungen annehmen, Folien auf „Eiche rustikal“ kleben und Pflanzen vor rostige Heizungen stellen. Menschen, die aus Spanplatten und ein paar Nägeln wunderbare Blumentöpfe bauen. Die aus wenig viel machen und ihr Glück darüber mit anderen teilen.

Danke, liebe Trang!

Fotos: Julia Novy

Der Beitrag Die Kunst, aus wenig viel zu machen: Unsere Homestory mit Trang erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Die Kunst, aus wenig viel zu machen: Unsere Homestory mit Trang”

Karolína Kurková: Schlank dank Sohn Tobin

Der Sohn von Karolína Kurková (31) macht die besten Smoothies – und unterstützt damit die schlanke Figur seiner Mutter. …

Bild von Karolína Kurková

Der Sohn von Karolína Kurková (31) macht die besten Smoothies – und unterstützt damit die schlanke Figur seiner Mutter.

Egal, ob das tschechische Supermodel in knappen Dessous von Victoria’s Secret oder in eleganten Designeroutfits von Chanel, Gucci & Co. über den Laufsteg stolziert – Karolína Kurková macht stets eine gute Figur. Diese verdankt sie unter anderem ihrem Sohn Tobin (6), den sie gemeinsam mit Ehemann Archie Drury großzieht.

“Mein Sohn Tobin macht tolle Smoothies! Dafür benutzt er Erdbeeren, Blaubeeren, Bananen, Mandelbutter, Kokosmilch und Schokoladen-Kokos-Proteinpulver. Sogar er selbst sagt, dass sein Smoothie der beste ist. Und ich muss betonen, dass sie immer lecker sind”, verriet sie gegenüber ‘StyleCaster’.

Im Winter setzt die hübsche Blondine auf “gute Fette” und eine nährstoffreiche Ernährung sowie regelmäßiges Meditieren. Und was ist das Lieblingsgericht des Fashionstars? “Mein toller Haferbrei, den ich in einer Reduktion der Fruchtsäure von Guaven und Ananas mache, dazu getrocknete Kirschen, Äpfel, Zimt, Gewürznelken und etwas Orangensaft mit Kakaosplittern. Ernsthaft, das ist soooo gut! Fotos gibt’s auf Instagram.”

Neben einer gesunden Ernährung treibt Karolína natürlich auch regelmäßig Sport, dabei verlässt sie sich aber nicht auf die Hilfe von Blogs. “Ich folge da niemandem. Ich habe das Glück, dass ich die Gelegenheit habe, mit sehr sachkundigen Gesundheits- und Fitnessexperten zusammenzuarbeiten. Außerdem habe ich selbst ein gutes Bewusstsein dafür entwickelt, was sich gut anfühlt und gut für mich selbst und meinen Körper ist”, berichtete Karolína Kurková. © Cover Media

Continue reading “Karolína Kurková: Schlank dank Sohn Tobin”

Jillian Mercado: Ich möchte ein Vorbild sein

Jillian Mercado (28) will eines Tages nicht mehr “das Model im Rollstuhl” sein, sondern einfach nur ein Model. …

Bild von Jillian Mercado

Jillian Mercado (28) will eines Tages nicht mehr “das Model im Rollstuhl” sein, sondern einfach nur ein Model.

Zwar werden Werbeschönheiten jenseits des typischen Beautyideals – wie das transsexuelle Model Andreja Pejic oder Albino-Star Shaun Ross – in letzter Zeit immer gefragter. Aber dass eine Frau im Rollstuhl sich anschickt die Modewelt zu erobern, bleibt trotzdem ungewöhnlich. Jillian Mercado leidet seit ihrem 12. Lebensjahr an Muskeldystrophie, das hinderte sie aber nicht daran, für ihren Traum zu kämpfen. Dank Jobs für Diesel und Carine Roitfelds ‘CR Fashion Book’ hat sich dieser Traum erfüllt, gekrönt wurde ihr Erfolg vor einem Monat, als sie einen Vertrag bei IMG Models unterschrieb.

“Ich möchte mit meiner Arbeit bei IMG erreichen, dass ich nicht mehr das Model im Rollstuhl, sondern einfach nur das Model bin”, berichtete sie auf ‘style.com’.

Dass die Modelagentur IMG die New Yorkerin unter Vertrag nahm, ist nicht nur ein Riesenerfolg für Jillian, sondern läutet auch eine wichtige Veränderung in der Modebranche ein. “Als ich jünger war, suchte ich immer nach einem Vorbild. Es gab Menschen, die ich bewunderte, aber keinen mit einer Behinderung. Es schockierte mich, dass es keinen in der Industrie gab, der wie ich war”, fügte sie hinzu.

Jillian, die sich zunächst als Bloggerin und Redakteurin einen Namen machte, möchte mit ihrem Erfolg auch den Weg für andere ebnen, die in einer ähnlichen Situation stecken wie sie: “Ich will, dass die Leute wissen, die an einer Modekarriere wegen der Wahrnehmung anderer zweifeln, dass es hier einen Platz für sie gibt.”

Zwar habe sich in der Modebranche in dieser Richtung in der Vergangenheit schon viel getan, dennoch ist das Ziel lange nicht erreicht: “Ich glaube, dass die Modebranche vielfältiger werden muss”, erklärte Jillian Mercado vor Kurzem gegenüber ‘Identities Mic’. © Cover Media

Continue reading “Jillian Mercado: Ich möchte ein Vorbild sein”

Adrianne Ho: Stolz auf Sportswear-Kollektion

Adrianne Ho freut sich über ihre neue Modelinie. …

Bild von Adrienne Ho

Adrianne Ho freut sich über ihre neue Modelinie.

Das hübsche Model hat sich mit der amerikanischen Marke PacSun zusammengetan, um ihre eigene sportliche Kollektion, die den passenden Titel ‘Sweat Crew’ trägt, auf den Markt zu bringen. Am 21. August ist es endlich so weit und die Teile gehen in den Verkauf. Dafür rührt Adrianne zurzeit kräftig die Werbetrommel und fliegt heute [19. August] nach New York, wo sie ihre Kollektion Moderedakteuren vorstellen wird, indem sie gemeinsam mit ihnen ein Workout absolviert.

“Fliege nach New York, um morgen der Welt ‘Sweat Crew’ vorzustellen. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich mich freue”, schrieb sie auf Twitter.

Für diejenigen, die vielleicht ein bisschen Bammel vor einer Fitness-Session mit der schönen Kanadierin haben, fand sie außerdem ein paar beruhigende Worte: “Der Schweiß liegt in den Details”, postete sie. “Nichts schlägt die Erfahrung. Kein Ziel wurde ohne ein bisschen Schweiß erreicht.”

Dank ihres Blogs ‘Sweat the Style’ hat Adrianne bereits eine Menge Fans. Auch dort bietet sie Sportswear an und gibt nebenbei noch Ratschläge in Sachen Fitness, Beauty und Ernährung. Mit ihrem Blog will die Jungdesignerin unterdessen eine Lücke schließen.

“Ich habe Style, Fitness und Gesundheit schon immer gemocht, aber es gab da draußen nichts, das mich ansprach”, verriet sie unlängst gegenüber ‘The Coveteur’. “Deshalb rief ich ‘Sweat the Style’ ins Leben. Das ist eine aktive Lifestyle-Kultur und eine Marke, die sich modischer Fitness, natürlicher Schönheit, positiver Gesundheit und echtem Essen widmet. Es ist auch ein Ort, an dem man einzigartige Vintage-Sportswear-Teile finden kann und bald die ‘Sweat by Sweat the Style’-Marke bestehend aus stylisher und technischer Sportkleidung. Das ist ein Bezugspunkt für die moderne Frau (oder den modernen Mann), die sich um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden kümmert und dabei gut aussehen will”, erklärte Adrianne Ho ihre Philosophie. © Cover Media

Continue reading “Adrianne Ho: Stolz auf Sportswear-Kollektion”

Tyson Beckford: Ich verdiene mehr Respekt

Tyson Beckford (44) fühlt sich gerade im Internet oft zu Unrecht schlecht gemacht. …

Bild von Tyson Beckford

Tyson Beckford (44) fühlt sich gerade im Internet oft zu Unrecht schlecht gemacht.

Der Star legte eine beispiellose Karriere hin und ist eines der erfolgreichsten männlichen Models weltweit. Aber obwohl er für etliche Marken über die Laufsteg schritt, großen Kampagnen sein Gesicht lieh und in verschiedenen TV-Shows auftrat, fühlt er sich von seinen Kollegen nicht hinreichend respektiert.

“Ich finde nicht, dass ich den Respekt bekomme, den ich verdient hätte”, meinte er gegenüber der ‘New York Post’. “Es gibt da draußen viele Instagram-Stars, die sich an mich wenden und mich um Rat fragen, aber dann werden sie wütend, gehen auf Blogs und sagen Dinge, wie dass ich irrelevant wäre.”

Was Tyson besonders nervt: Seiner Meinung nach haben viele der Newcomer-Models, die gegen ihn schießen, in der Fashionbranche nicht die geringste Chance. Zur Zeit geht die Geschichte rum, dass es jeder, der nur genug an sich glaubt, als Model arbeiten kann – aber das ist schlichtweg nicht wahr, wenn man den New Yorker fragt.

“Ich denke nicht, dass Instagram-Models eine gute Sache sind. Man lässt die Leute ins Verderben laufen, wenn sie nicht das Komplettpaket darstellen. Heutzutage nennt sich jeder Model, aber seid nicht sauer auf mich, wenn ich euch die Wahrheit sage. In der Modewelt musst du als Mädchen 5-foot-9 [1,75m] groß sein, als Typ 6-foot-1 [1,85]. Es geht nicht nur darum, ein hübsches Gesicht zu haben – man braucht die Körpergröße dafür.”

Tyson sprach in dem Interview auch über Dinge, die er bereut. Das Tattoo auf seinem Arm gehört beispielsweise dazu. Allerdings nicht, weil es ihn in seinem Modeljob eingeschränkt hatte: Als er sich tätowieren ließ, war das noch eine absolute Ausnahme. Dass heutzutage fast jeder mit einer permanenten Körperverzierung herumläuft, nervt den Beau, der es hasst, nicht wirklich individuell zu sein.

Es gibt aber auch ein Gerücht über ihn, was Tyson Beckford wirklich nervt: “Es gab Leute, die behaupteten, dass ich keine schwarzen Frauen mögen würde, was absolut nicht stimmt. Ich wünschte, ich könnte dem Menschen, der dieses gemeine Gerücht über mich und schwarze Frauen in die Welt gesetzt hat, eine Pistole an den Kopf halten. Ich liebe schwarze Frauen und gehe auch mit ihnen aus. Meine Exfreundinnen von Jamaika riefen mich an und fragten, warum ich keine schwarzen Frauen daten oder mögen würde.” © Cover Media

Continue reading “Tyson Beckford: Ich verdiene mehr Respekt”

Eva Padberg: Tief durchatmen!

Eva Padberg (35) beruhigt sich vor einem großen Event mit Pilates.

Bild von Eva Padberg

Eva Padberg (35) beruhigt sich vor einem großen Event mit Pilates.

Das deutsche Model sollte es eigentlich gewohnt sein im Rampenlicht zu stehen, lief sie doch schon für Größen wie Ralph Lauren und Calvin Klein über den Catwalk. Trotzdem wird aber auch sie nervös, weshalb sie ein paar Tricks braucht, um sich vor den ganzen Fotografen selbstbewusst zu präsentieren.

“Eine konzentrierte Pilates-Atmung verbessert sofort das Körperbewusstsein und damit auch die Haltung. Einen tollen Glow verleihen die Alpha Beta Daily Face Peel Pads von Dr. Dennis Gross”, vertraute sie der deutschen ‘Cosmopolitan’ im Gespräch an.

Auch unter der Woche macht Eva oft Pilates, ihre Workout-Routine hält sie außerdem mit Yoga abwechslungsreich. Mit ihrem Mann Niklas Worgt (37, ‘Still Believe’) besucht sie dazu noch einen Personal Trainer.

Der Modestar achtet selbstverständlich auch auf seine Ernährung und kocht nur ganz selten mit Fleisch oder anderen Tierprodukten.

“Ich versuche privat hauptsächlich vegan zu kochen. Meine Ernährung ist dadurch viel abwechslungsreicher geworden, und ich habe mehr Energie. Neu entdeckt habe ich den Blog ‘Eat this’ – das Kochbuch dazu ‘Vegan kann jeder’ motiviert mich immer”, freute sie sich.

Wie sie sich stylt verriet Eva Padberg auch. Beauty-Produkte werden oft gewechselt, momentan verlässt sie sich auf die Age Protect Creme von Santaverde und die Black Rose Cream Mask von Sisley.

Würde sie sich auch unters Messer legen, wenn Cremes nicht länger ausreichen, um die Falten zu bekämpfen? “Auf keinen Fall. Ich will in Würde und ohne Grimassen-verzerrtes Gesicht altern”, versicherte sie im Interview mit ‘Bild’. © Cover Media

Continue reading “Eva Padberg: Tief durchatmen!”