Jourdan Dunn: Schönheit braucht Zeit

Jourdan Dunn (24) pflegt ihre Haut täglich mit acht Produkten.

Bild von Jourdan Dunn

Jourdan Dunn (24) pflegt ihre Haut täglich mit acht Produkten.

Das Model braucht für seinen Job einen klaren Teint, da ist es kein Wunder, dass sie immer auf der Suche nach Beauty-Neuheiten ist.

Auf ihren Reisen entdeckte sie etwas, was sie unbedingt ausprobieren musste – jetzt kann es allerdings sein, dass ihre Familie morgens länger auf das Badezimmer warten muss.

“Meine Schönheitspflege besteht aus acht Schritten,” verriet sie dem britischen ‘Hello!’-Magazin. “Als ich Tokyo besuchte, war ich von der schönen Haut der Japanerinnen regelrecht besessen und musste unbedingt herausfinden, wie sie einen so klaren Teint bekommen.”

Jourdan nahm ihre Beautygeheimnisse mit nach Hause und behandelt ihre Haut jetzt täglich mit einem Vorpflege-Öl, zwei schäumenden Gesichtsreinigern, zwei Gesichtswassern, zwei Seren, einer Augencreme und einer Feuchtigkeitscreme.

Eine ausgiebige Schönheitspflege liegt ihr wohl im Blut, weil Jourdans ganze Familie auch auf ihr Äußeres achtet.

“Die Frauen in meiner Familie haben alle eine wunderschöne Haut. Sogar als kleines Mädchen, bevor ich mich überhaupt für Make-up interessierte, achtete ich sehr auf Hautpflege,” erzählte das Model.

“Jetzt ist meine Mutter auch ganz süchtig danach – vor einiger Zeit scherzte sie, dass ich nie mit dem Modeln aufhören darf, weil wir ja irgendwie unsere Crème de la Mer bezahlen müssen.”

Auch auf ihre Haare muss Jourdan achten, doch zum Glück bekommt sie da Tipps von ihrer Stylistin Renda Attia.

“Meine Haare sind dank des ganzen Stylings ziemlich beschädigt – die meisten Friseure wissen immer noch nicht, wie sie mit Afrohaaren umgehen sollen,” seufzte Jourdan Dunn.

“Da riet mir Renda, meinen Haaren mit Perrücken eine Auszeit zu geben. Am Haaransatz war ich ganz kahl, da waren nur noch kleine Babyhaare. Momentan trage ich deswegen Perücken, die ich monatlich wechsle, dazu nutze ich oft eine Haarspülung und langsam wachsen meine Haare auch wieder.” © Cover Media

Continue reading “Jourdan Dunn: Schönheit braucht Zeit”

Modepilot testet: Hypnôse versus Grandiôse

Es gibt Beauty-Produkte, die so gut sind, dass aus Ihnen Klassiker werden. Das ist der Fall der Mascara von Lancôme. Ich habe einen absoluten Liebling und den habe ich aktuell gegen eine Neuheit getestet. Hier das Ergebnis:

Beauty-Lancome-Hypnose-Modepilot

HYPNOSE

Seit 2004 gibt es dieses Produkt und ich bin ihm seit dem Start, also seit einem Jahrzehnt, treu. Diese Mascara verlängert wirklich die Wimpern und kleckst nicht, klebt nicht, bröselt nicht und ist kinderleicht anzuwenden.

Zum Jubiläumsjahr gibt es auch ein Sonderedition in einer Extra Black-Nuance. Die Formel enthält eine noch höhere Konzentration von Eisenoxid-Pigmenten, das Licht absorbiert und einen stärkeren Kontrast erzeugt. Die patentierte Bürste aus 1000 Sensor-Borsten (Wer hat die denn nachgezählt?) trennt die Wimpern perfekt und verschafft Volumen, wo kaum eines ist. Bei mir wenigstens.

Mit dieser Formel hat Lancôme nicht nur mich überzeugt, sondern auch viele andere. Hypnôse ist die Nr. 1 Mascara in Europa in der Parfümerie (Nr.1 in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien). In den letzten zehn Jahren wurde weltweit alle zehn Sekunden ein HYPNÔSE-Mascara verkauft. Fast 60 Millionen insgesamt. Wow! 130 internationale Preise hat das Produkt eingeheimst. Die Hypnôse Familie hat folgende Varianten auf Lager: Hypnôse Drama (2009), Hypnôse Doll Eyes (2011), Hypnôse Star (2012). Ich schwanke zwischen Doll Eyes und Star als meine Lieblinge.

image007 Continue reading “Modepilot testet: Hypnôse versus Grandiôse”

Spätes Sommerfeeling: Kenzo Flower in the Air

Der Blick auf die Wettervorhersage lässt uns frösteln: 6 – 7°C ist es in den nächsten Tagen kalt. Brrrr. Da braucht man noch etwas Rest-Sommerstimmung, um wieder aufzutauen. Genau dazu, zum Spätsommer, konkret im September, lancierte Kenzo seine neueste Version von der Duftserie Flower. Die neueste Version nennt sich: “In the Air”. Und an genau der schnuppere ich derzeit immer. Die bringt so ein bisschen den Sommer zurück.

Modepilot-Kenzo-Flower in the air-Fashion-BlogHängen wir also unseren Gedanken nach, schauen uns das dazu gehörige, wie immer sehr romantische und poetische Video an und träumen  wir vom vergangegen so kurzen Sommer und von besserem Wetter:

Der wie immer ebenso leichte (typisch Kenzo) wie blumige Duft besteht aus: Rose,  Magnolien, Gardenia, Himbere und rosa Pfeffer. Wer Kenzo-Düfte an sich mag, kommt hier auf seine Kosten. Es ist einfach zu tragender Duft, der uns ein bisschen gedanklich in sonnige Gefilde verführt. Und das können wir gerade gebrauchen.
Modepilot-Kenzo-Flower in the air-Fashion-BlogPreis: Eau de Parfum, 30 ml, um 55 Euro.

Fotos PR

Modepilot testet: Advanced Genifique

Warum habe ich eigentlich den Eindruck, dass die Sommerferien rund 3 Jahre zurückliegen? Vielleicht ist das Fashionweek-Nachsyndrom. Auch meine Haut schiend dringend mal eine Erholung nötig zu haben. Dank meiner guten Beziehungen zu Lancôme durfte ich deshalb meiner Haut einen Gratistest mit dem neuen Génifique unterziehen, das im Sommer unter den Namen Advanced Génifique auf den Markt kam.

Bildschirmfoto 2013-09-11 um 00.16.52

Was ist neu? Neue Formel, noch mehr Wirkung, versprich die Lancôme-Forschung. Hm. Ich bin Fan des Vorgängers und deshalb eigentlich gar nicht erpicht auf was Neues. Der Test ergab zur Hälfte der Flasche: 1. Es riecht besser. 2. Die Textur ist anders. Sie verfliegt weniger schnell, ist cremiger.  3. Ergebnisse: Prima, wie immer. Aber vielleicht doch besser, weil ich nun noch älter geworden bin und meine Hautzellen noch fauler als früher sind. Die sind doch daran schuld. Erinnert Ihr Euch, die Zellen machen schlapp im Alter und deshalb fuinktioniert die Hauterneuerung nicht mehr. Fazit: Die Haut wird schlaff, faltig, hat keinen Schimmer mehr…

Da mir diese eigen gewonnen Selbsterkenntnisse zu mager waren, habe ich nachgefragtb und bei der Dr. Véronique Delvigne von der Forschungsabteilung bei Lancôme geklingelt. Die erklärt das immer so prima, was wie und wo wirkt, dass es selbst Laien verstehen.

Modepilot: Génifique ist das meist verkaufteste und meist prämierteste Produkt im Lancôme Pflege-Sortiment. Warum brauchen wir denn nun was Neues?

Véronique Delvigne: “Beim neuen „Advanced Génifique“ handelt es sich, wie wir Forscher sagen, um ein Produkt der zweiten Generation. Dank technischer Errungenschaften sind wir in der Erforschung der für Génifique maßgeblichen Wissenschaftsgebiete, der Genomik und der Proteomik, einen Riesenschritt vorangekommen.

Was bedeutet das genau?

Dazu muss ich kurz drei Eckpunkte der Wissenschaft ins Gedächtnis rufen: 1953 wurde die DNA entdeckt. Erst 2003, also vor zehn Jahren, wurde das menschliche Genom dekodiert. Man brauchte dafür damals 13 Jahre und es kostete drei Milliarden Dollar. Heute kann man das Gleiche in nur 24 Stunden für weniger als 1000 Dollar bekommen. Wir kommen in der Forschung immer schneller voran, weil mehr Wissenschaftler am Thema arbeiten und die Technik verbessert wird.

Das sieht man auch ganz konkret an Génifique: Beim alten Génifique waren wir von 4000 Genen und 700 Proteinen der Haut ausgegangen. Beim Advanced Génifique haben wir dagegen direkt am Genom, also an der Gesamtheit des Erbguts, gearbeitet und 1000 Proteine begutachtet. Beim Produkt aus dem Jahr 2009 zielten wir auf die Wirksamkeit von zwei Proteinen, beim neuen Génifique haben wir 48 Proteine identifiziert und auch quantifiziert. Wir wissen, wie diese Proteine heißen, was sie können und für was sie gut sind.

Weil nun mehr Gene und Proteine bearbeitet werden, ist es wirksamer? Continue reading “Modepilot testet: Advanced Genifique”

Modepilot testet: Teint Visionaire

Seit ein paar Jahren benutze ich immer Make-Up, wenn ich beruflich oder privat aus dem Haus muss. Und ich teste immer gerne mal neue Teints. Im Augenblick benutze ich Teint Visionaire von Lancôme. Dies ist sozusagen das passende Make-Up zur Pflegelinie Visionaire, die Ende 2011 auf dem Markt kam. Bei Visionaire, der Pflege, geht es darum, zurück zu einer perfekten Haut zu finden. Möglich wurde das durch ein ganz besonderes Molekül. Die Pflege hat ziemlich Erfolg und gilt als Meilenstein in der Forschung. Nun liegt es nahe, zum Produkt noch ein Make-Up auf dem Markt zu bringen, eben Teint Visionaire.

Modepilot-test-teint-Visionaire-Lancome-Beauty-Blog-Make-Up

Die Verpackung ist extremst schlau gemacht, denn es sind zwei Produkte in einem und man kann sie auch getrennt mit sich rumtragen. Das Produkt besteht unten aus einer Glasflasche, in dem sich das flüssige Make-Up-Fluid befindet, oben im Deckel versteckt sich der konzentrierte und stark deckende cremige Part. Diesen Part kann man auch einzeln benutzen. Ich habe ihn kürzlich im Handgepäck im Flieger mitgenommen, das spart Platz und man hat dennoch ein gutes Make-Up dabei. Verpackungstechnisch bekommt das neue Produkt von mir eine Bestnote.

Modepilot-test-teint-Visionaire-Lancome-Beauty-Blog-Make-Up

Kommen wir nun zum Inhalt. Grundsätzlich ist Teint Visionaire darauf ausgelegt, nicht das Gesicht zu zu kleistern, sondern die natürliche Anmutung der Haut zu erhalten und sie zu verbessern. Daher deckt das Fluid nun auch nicht zu 100%, sondern verfeinert die Poren und verschafft einen sehr ebenmäßigen, leicht schimmernden Teint. Der obere, mehr deckende Part des Produkts, der “Korrektor mit hoher Deckkraft” wird mit der Hand aufgetragen und soll Problemzonen, wie Flecken, Augenschatten, Narben und Rötungen abdecken. Man sollte den deckenden Part zuerst und dann zur Ebenmäßigkeit danach das Fluid (von der Gesichtsmitte nach außen) auftragen.

Wie gesagt, wenn man auf Reisen ist, dann kommt das eine bei mir in die Handtasche und der Rest in den Koffer. Hauptsache, die schlimmsten Flecken sind abgedeckt.

Modepilot-test-teint-Visionaire-Lancome-Beauty-Blog-Make-Up

Wo ist nun der Unterschied zu einem normalen Make-Up? Teint Visionaire versucht,   genau diese Unebenheiten und Problemzonen, die wir da gerade mit dem Korrektor überdeckt haben, auch langfristig zu mildern. Dank des LR2412 Moleküls, das in der Pflege steckt. Ergebnisse sollen sich bereits nach 4 Wochen einstellen. Ich habe Visionaire monatelang benutzt und die Effekte sind da. Beim neuen Make-Up kann ich noch nichts sagen, weil ich es erst seit einer Woche benutze. Gut finde ich, dass auch ein Lichtschutzfaktor von 20 eingebaut ist. Das ist im Sommer schon ratsam.

“Hautperfektionierendes Make-Up-Duo” schimpft sich der Teint Visionaire, aber im Grunde reiht sich das Produkt ein in die neue Generation der sogenannten CC Cremes. Diese Colour-Correcting Produkte sind die Weiterentwicklung der BB Cremes und gerade ein Mega-Trend unter der Beauty-Spezialisten. Sofort schön aussehen und auf lange Frist eben auch der Haut helfen, ganz natürlich gut auszusehen. Ja, das wäre prima.

Teint Visionaire gibt es in 18 Nuancen. Preis: 49,95€

Fotos: PR

Jour d’ Hermès – der neue Duft von Ellena

Jean-Claude Ellena, die Nase von Hermès, gilt als einer der Stars der Parfumbranche und das zu Recht. Seine Düfte sind immer etwas ganz besonderes. Und deshalb kann es eben auch etwas länger dauern, bis ein neuer Duft entsteht. Doch der ist nun da und heißt Jour d’Hermès.

Bei den Sattlern aus der Faubourg St. Honoré spricht man bei Parfum gerne von Romanen. Sie erzählen Geschichten, wie diese von den Mysterien der Frauen, die man erleuchten kann, so wie sich morgens die Sonne erhebt und die Sachen und Dinge am Tag bestrahlt. Von diesem Licht, das den Tag erblühen lässt, erzählt das neue Parfum, das so gelb ist wie die Sonne und in der Flasche mit dem dicken Glassockel, wunderbar designed von Pierre Hardy, sich spiegelt und verstärkt. Genau so wie der Duft die Frauen noch mehr ins Licht setzt, ihre Eigenschaften unterstreichen soll.

Modepilot-Jour d'Hermes-Duft-Neu-Ellena

Wie riecht Jour d’Hermès? Jean-Claude Ellena: “ich wollte ein Blumenmeer kreieren, aus dem jeder die Blüten auswählen kann, die er gerne riechen möchte.” Das ist alles, was das Haue Hermès verlauten lässt. Die Inhaltsstoffe seien egal, heißt es da. Wow. So, was rieche ich nun:  Eine Frische von Gardenien, eine pfeffrige Note, grünen Tee und eine leicht pudrigen Unterton. Im Abgang ist es leicht zitronig.

Das Parfum ist dezent und spiegelt gut den Understatement Charakter des Hauses wieder. Dennoch ist es für mich ein Parfum für den Frühling und Sommer, ein Duft der sich mit leichten Blumenkleider kombinieren lässt.

Der Flakon ist wie so oft bei Hermès, das sehr umweltbewusst agiert, nachfüllbar.

Preis: 30 ml kosten 57,50 Euro, die 50 ml Flasche 80,50 Euro. Es gibt dazu auch eine Körperpflegelinie bestehend aus Duschgel, Körpercreme und Deodorant.