IVY OAK: zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits

Dir ist bestimmt aufgefallen, dass ich die Marke IVY OAK häufig in meinen Outfits verlinke. Das passiert nicht ohne Grund. Auf der Suche nach dem perfekten Kleid für unsere standesamtliche Trauung, bin ich zum Beispiel bei IVY OAK fündig geworden. Seither zählt das Label zu einer meiner Lieblingsmarken. Besonders angetan haben es mir die hochwertigen Strickteile und Mäntel!

Zeitlose Modeteile, die vielseitig kombiniert werden können – genauso mag ich das. Ich lege mittlerweile sehr viel Wert auf nachhaltige und vor allem langlebige Mode. Fast Fashion mag zwar trendy und immer up to date sein, dafür ist sie im Vergleich zu hochwertiger Qualität auf lange Sicht jedoch auch kostspieliger, weil man gefühlt ständig die neuesten Teile kaufen muss, um Trends mitmachen zu können.

Mit schlichten Evergreens im Kasten kannst du dich stattdessen das ganze Jahr über passend stylen. Mit dem ein oder anderen Accessoire setzt du die nötigen Akzente und bringst Farbe in deinen Look. Ähnlich wie im Beitrag über die nachhaltige Modemarke ARMEDANGELS, möchte ich dir mit diesem Beitrag hier auf meinem Fashionblog die Fashion Brand IVY OAK näherbringen. 

Bei IVY OAK findest du zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits. Ein neuer Brandlove Beitrag ist online am Fashionblog www.whoismocca.com

Minimalistisch und zeitlos: modische Evergreens bei IVY OAK

Minimalismus ist aktueller denn je, genau hier setzt auch das junge Berliner Label mit nachhaltigen und vor allem zeitlosen Styles an. IVY OAK setzt auf langlebige und doch zeitgemäße Ästhetik. Wer auf der Suche nach Fast Fashion ist, ist hier falsch. Die Vision des jungen Unternehmens ist es, die Fashionbranche zu revolutionieren und sowohl das Konsumverhalten als auch die Industrie dahinter zu hinterfragen. Gut so!

Langlebig, fair und transparent – dafür steht IVY OAK

Die Gründerin des Labels IVY OAK hat in einem Interview gesagt: „Wir schaffen Mode, die kurzweilige Trends überdauert und die sich nicht an einem Alter festmachen lässt.“ Damit beschreibt sie das Konzept hinter dem Modelabel exakt. Es geht darum, kurzweilige Trends zu überdauern und Mode zu produzieren, die in jedem Alter und zu jeder Jahreszeit aktuell ist.

Im Mittelpunkt steht nicht der Trend, sondern der persönliche Stil. Feinste Stoffe, eine faire Produktion, zu transparenten und vernünftigen Preisen – das liegt IVY OAK am Herzen. Deshalb designt Caroline Gentz, die Frau hinter IVY OAK, Kleidung von hochwertiger Qualität zu entsprechenden Preisen.

Besonders die Brautlinie ist ihr Herzensprojekt. Dabei ist es ihr wichtig, dass Brautkleider nicht bloß den einen Tag getragen werden können, sondern auch darüber hinaus noch tragbar sind. Durch den Gedanken, Hochzeitskleider fair und hochwertig für ein durchschnittliches Budget zu designen, gelang es Caroline Gentz, mit Erfolg eine Marktlücke zu schließen. Wie zuvor erwähnt war mein Hochzeitskleid für die standesamtliche Trauung ebenfalls von IVY OAK – ein wundervolles Kleid ohne viel Schnickschnack, was einfach perfekt gesessen hat.

Hochwertige und günstige Brautkleider von IVY OAK

behind the scenes: Wer steckt hinter dem Label IVY OAK?

Das Label IVY OAK wurde 2016 in Berlin von der Modedesignerin Caroline Gentz gegründet. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, Mode bewusst zu kreieren, um diese auch bewusst zu konsumieren. Bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, war sie jahrelang als Designerin für Zalando tätig.

Caroline ist wichtig, Mode für die Ewigkeit zu kreieren. Ob entspannte Freizeitmode, lässige Businesslooks oder besondere Momente im Leben wie ein Brautkleid oder Umstandsmode – ihre Styles passen sich dem Alltag sowie den besonderen Momenten im Leben an.

Dieser Gedanke spiegelt sich auch im Label selbst wider. Efeu (IVY) steht für die Beständigkeit und das Wachstum. Die Eiche (OAK) bildet den Kontrast und steht für Stabilität und Stärke. Außerdem legt die Jungunternehmerin besonders hohen Wert auf Transparenz. Im IVY OAK Onlineshop ist die Preiskalkulation für ausgewählte Produkte klar ersichtlich.

Was kann man bei IVY OAK kaufen?

Die Produkte von IVY OAK findest du entweder direkt im IVA OAK Onlineshop oder bei diversen anderen Onlineshops wie aboutyou.de oder Breuninger. Bei den Materialien setzt IVY OAK hauptsächlich auf natürliche Stoffe mit angenehmem Hautgefühl wie Tencel, Wolle oder Viskose – alle von überwiegend europäischen Lieferanten.

Gehobene, aber nicht abgehobene Styles inspiriert durch die Labelheimat Berlin in minimalistischem Stil mit klassischen Schnitten sind ideal für festliche Anlässe. Neben schicker Abendmode bietet die Modemarke eben auch hochwertige und wunderschöne Brautkleider an, die nicht nur für die standesamtliche Trauung geeignet sind.

Daneben findest du noch eine riesige Auswahl an zeitlosen Office-Looks, Outfits für den Alltag sowie lässige Styles für unterwegs. Die kräftigen Farben des Berliner Labels sorgen für einen starken Auftritt und brauchen gar keine Accessoires mehr: das sorgt für einen modernen und aufgeräumten Look.

Feminine Kleider, schlichte und schicke Mäntel, zeitlose Strick-Teile, elegante Röcke, stilvolle Blusen sowie hippe Cocktailkleider und edle Jumpsuits – der IVY OAK Onlineshop lässt kaum (Mode-)Wünsche offen. Auch für die passenden Accessoires wie z.B. eine wärmende Mütze für den Winter ist gesorgt.

Bei IVY OAK findest du zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits. Ein neuer Brandlove Beitrag ist online am Fashionblog www.whoismocca.com

Wie nachhaltig ist IVY & OAK?

IVY OAK produziert 80 % der Kollektion in Europa, kompensiert alle CO₂-Emissionen und investiert regelmäßig in Klimaschutz. Bewusste Entscheidungen zu treffen ist einer der Werte, wofür das Berliner Label steht. Neben der Verwendung von Bio-Baumwolle und recycelten Kartons setzt das Unternehmen auch auf nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Durch eine bewusste Produktion will das Modelabel den ökologischen Fußabdruck reduzieren und maximale soziale Wirkung erzielen.

Caroline Gentz ist davon überzeugt, dass Transparenz für einen positiven Wandel in der Mode von essenzieller Bedeutung ist. Deshalb ist es ihr ein besonders großes Anliegen, den Fußabdruck ihres Modelabels offen darzulegen – damit die Kundinnen und Kunden die Verkaufspreise genau nachvollziehen können.

Fast Fashion vs. sustainable Capsule Collection

Luxusqualität muss nicht teuer sein. Durch den Verzicht auf traditionelle Handelsmassen, unnötige Zwischenhändler und die damit verbundenen Kosten kann IVY OAK leistbare und vor allem zeitlose Mode zu fairen Preisen anbieten.

Nachhaltigkeit ist für IVY OAK zeitlos und kein Trend. Deshalb kombiniert das Label nachhaltige, recycelbare Materialien mit einer fairen Produktion und kurzen Transportwegen. Bewusstes Design ist dabei Grundvoraussetzung für jede Kollektion. Genau aus diesem Grund kann selbst die Umstandsmode auch nicht-schwanger getragen werden. Mittlerweile gibt es auch eine eigene Kids-Kollektion! Vor allem die oversized Strickpullover sind so niedlich an den Kleinen.

Die Kundenmeinung ist dem Label besonders wertvoll. Deshalb ist der Austausch mit den Kunden besonders wichtig, weil es der Modemarke darum geht, nicht nur aufgrund der Styles angenommen, sondern als ganzheitliches Konzept wahrgenommen zu werden. Bereits beim Entwurf eines Kleidungsstücks, wird die Lebensdauer bestimmt. Das Label IVY OAK ist darauf fokussiert, die Mode nicht mehr saisonal zu designen, sondern sie das ganze Jahr über tragbar zu machen.

350

Exklusive Mode für Frauen – meine IVY OAK Erfahrungen

Ich denke, meine Begeisterung über dieses Label spricht für sich. Außerdem sind die IVY OAK Erfahrungen in meinem Freundeskreis durchwegs positiv. Auf den ersten Blick mag eine hochwertige, stilvolle und zeitlose Garderobe etwas kostspielig erscheinen. Rechnet man jedoch die Teile über die Jahre gesehen hoch und vergleicht dies Ausgaben mit trendigen Fast Fashion It-Pieces, wirst du über den gravierenden Preisunterschied staunen. Qualität vor Quantität sage ich da nur!

Qualität zahlt sich aus – in jeder Hinsicht. Mit den nötigen Basics und passenden Accessoires dazu erfüllst du jeden Dresscode! Egal, ob fürs Office, beim Brunch mit deiner besten Freundin oder für die nächste Party – mit zeitlosen Klassikern bist du immer stilvoll und modisch angezogen.

Hast du vielleicht auch schon das ein oder andere Stück von IVY OAK in deinem Kleiderschrank hängen?

Bei IVY OAK findest du zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits. Ein neuer Brandlove Beitrag ist online am Fashionblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Kniehohe Stiefel kombinieren: so stylst du den Trendschuh!

Ein Fan von kniehohen Stiefeln bin ich erst seit Kurzem. Das liegt vor allem daran, dass ich recht heikel bin, was das Thema Stiefel angeht. Sie müssen einfach den für mich perfekten Schnitt haben, dürfen nicht zu eng an der Wade anliegen und sollten  im besten Fall zu vielen Outfits passen. Wie du kniehohe Stiefel kombinieren kannst, ein paar Styling-Tipps und vier passende Outfit-Ideen, verrate ich dir heute hier auf meinem Fashionblog.

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

Ganz einfach kniehohe Stiefel kombinieren

Sind kniehohe Stiefel noch modern?

Oh ja, sie sind wieder modern! Klickt man sich aktuell durch Onlineshops wie H&M, Breuninger oder & other stories, erkennt man schnell, dass dieser Schuhtrend keine Eintagsfliege ist. Er mag in den letzten Jahren vielleicht etwas in Vergessenheit geraten sein, doch kommt nun umso stärker zurück. Stiefel mit kniehohem Schaft feiern ihr Comeback, in der nachfolgenden Slideshow findest du einige tolle Modelle:

350

Ich mag es gerne, wenn kniehohe Stiefel etwas vom Bein abstehen, also einen sogenannten weiten Schaft haben. Das sieht nicht nur lässig aus, sondern kaschiert gleichzeitig auch kräftige Waden!

Was trägt man zu kniehohen Stiefeln?

Ganz egal, ob du Stiefel in Schwarz, helle Stiefel, Stiefel mit Muster, mit runder oder spitzer Kappe wählst, sie haben alle etwas gemeinsam: sie sehen richtig cool aus, machen ein Basic-Outfit besonders und können deinem Look durchaus auch eine elegante Note verleihen.

Wenn du kniehohe Stiefel kombinieren möchtest, dann gibt es eine gute Bandbreite an Kleidungsstücken, die damit harmonieren. Stiefel mit kniehohem Schaft wirken gut zur Jeans, zur Culotte, zu Röcken und Kleidern aller Art. Wahrscheinlich hast du bereits ein paar hübsche Kleidungsstücke in deiner Garderobe, die sich besonders gut mit einem schönen Stiefel tragen lassen.

  • Besonders angetan hat es mir die Kombination aus kniehohen Boots zu femininen Röcken. Ein gekonnter Stilbruch für alle, die es gerne elegant mögen, aber auf die Portion Lässigkeit nicht verzichten möchten. Trage dazu einen eng anliegenden Rollkragenpullover, einen Kapuzenpullover oder einen kurzen Cardigan.
  • Auch gut: ein kniehoher Stiefel zu einem Midikleid mit Schlitz. Ganz neckisch lässt man beim Gehen ein bisschen Bein hervorblitzen. Zu hellen Kleidern gefallen mir beispielsweise Stiefel in Beige sehr gut – Ton in Ton wirkt ein Outfit noch stilvoller.
  • Ganz klassisch lassen sich Stiefel mit einem kniehohen Schaft auch zur Jeans kombinieren. Das ist definitiv eine Variante, mit der man immer auf Nummer sicher geht. Während man mit einer Skinny Jeans einen ganz simplen Look zaubern kann, wirkt die Kombination mit einer Mom Jeans schon wieder um einiges lässiger.
  • Eine meiner Lieblingskombinationen für Frühling und Herbst ist das Styling von kniehohen Stiefeln zur Culotte. Orientiert man sich dabei noch an aktuellen Trendfarben, steht dem lässigen Alltagslook nichts mehr im Wege.

Kniehohe Stiefel kombinieren – 4 Outfit-Ideen

#1 Ton-in-Ton Outfit mit Lederhose und Steppweste

Ton-in-Ton Looks funktionieren einfach immer. Was das betrifft, ist beige stets eine gute Wahl. Nicht zu aufdringlich, definitiv stilvoll und immer chic. Auch mit kniehohen Stiefel funktioniert der Look – der Kontrast zu Leder, Strick und Steppweste wirkt lässig und besonders zugleich.

350

Leggings aus Lederimitat, beige kniehohe Stiefel, beige Steppweste, Strickpullover, gesteppte Tasche

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

#2 All Black Look mit Jumpsuit und Stiefel

Ton-in-Ton funktioniert natürlich auch klassisch in Schwarz. Hier trage ich einen schwarzen Jumpsuit und style diesen mit kniehohen Stiefeln sowie einer Steppweste – fertig ist der easy-peasy Alltagslook.

350

schwarzer Jumpsuit, Steppweste, schwarze kleine Tasche, schwarze Stiefel

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

#3 Kniehohe Stiefel kombinieren mit Rock und Cardigan

Dieses Outfit hat es mir ziemlich angetan und trage ich aktuell gefühlt auf und ab. Rock und Top habe ich in mehreren Farben, so lässt sich das Styling damit ziemlich gut variieren. Ein oversized geschnittener Cardigan verleiht dem Look die nötige Portion Lässigkeit.

350

Beiger Strickrock, weißes Tanktop, lila Cardigan, weiße Tasche, cremefarbene Stiefel

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

reiterstiefel kniehohe stiefel kombinieren fruehlingsoutfits lookbook modeblogger whoismocca 8

#4 Skinny Jeans mit Stiefel und Strick

Last but not least, zeige ich dir einen simplen Wohlfühl-Look. Quasi ein Outfit, das in der Freizeit immer funktioniert und mit dem man nie falsch liegt. Zur grauen Skinny Jeans kombiniere ich schwarze Weitschaft-Stiefel, ein weißes Tanktop und einen lockeren Cardigan.

350

Graue Skinny Jeans, schwarze kniehohe Stiefel, schwarze Baseball-Cap, weißes Top, grauer Cardigan, schwarze Tasche

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

Wie gut sich kniehohe Stiefel kombinieren lassen, zeige ich dir am Modeblog. Dort findest du Outfit-Ideen und Styling-Tipps für den Trendschuh. www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

das perfekte Übergangsoutfit: 7 Styling-Tipps + 3 Outfit-Ideen

Die liebe Übergangszeit hat uns voll im Griff und wenn das Wetter zwischen Herbst und Winter oder Winter und Frühling wieder einmal nicht so recht weiß, was es will, ist die morgendliche Entscheidung vor dem Kleiderschrank oft gar nicht so einfach. Das perfekte Übergangsoutfit muss ja nicht nur mit Temperaturschwankungen klarkommen, sondern es sollte dabei auch noch möglichst stylish sein.

Heute möchte ich dir deshalb hier auf meinem Modeblog 7 Styling-Tipps für Outfits für die Übergangszeit mit auf den Weg geben und obendrein habe ich noch 3 Outfit-Ideen für dich.

Du suchst nach Outfit-Ideen und Tipps für das perfekte Übergangsoutfit? Schau am Modeblog vorbei, dort habe ich gleich 3 verschiedene Looks für dich! www.whoismocca.com

So sieht das perfekte Übergangsoutfit aus!

Morgens ist es eisig kalt, mittags bringen uns Sonnenstrahlen zunehmend zum Schwitzen und abends sind dann vielleicht doch noch ein paar Schneeflocken dabei – langweilig wird es in der Übergangszeit was das Wetter anbelangt bestimmt nicht. Doch mit den richtigen Mode-Tipps bewaffnet machen uns die großen Temperaturunterschiede auch gar nicht so viel aus! Dank der stets angesagten Zwiebellook-Mode sind wir auf alle Launen des Wetters optimal vorbereitet und bleiben sowohl bei Sonne als auch bei Frost absolut stilsicher.

Bevor ich dir meine aktuellen Lieblingslooks vorstelle, möchte ich noch ein paar praktische Tipps mit dir teilen, die ich im Laufe der Jahre für das Zusammenstellen von Übergangsoutfits gesammelt habe.

7 Tipps für ein tolles Übergangsoutfit

  1. Warm, aber nicht zu warm: Ja, wenn es zu Beginn des Tages winterlich kalt ist, packt man sich gerne dick ein. Doch hier sollte man auf jeden Fall mit etwas Weitblick an die Outfit-Planung herangehen. Die warmen Sonnenstunden kommen schneller, als man denkt und vor allem Lagen, die man nicht so leicht ablegen kann, bringen uns dann ins Schwitzen. Und genau das sollten wir eigentlich vermeiden, denn hier lauert eine Gefahrenquelle für Erkältungen! Also lieber auf viele dünne Schichten setzen als wenige dicke.
  2. Lagenlook mit Stil: Es gibt zwei Arten von Zwiebellook: Den unsichtbaren mit Thermo-Unterwäsche und Wollsocken und den Streetstyle-tauglichen mit einer Kombination aus sichtbar gelayerten Teilen. Letzteren wähle ich auch für meine aktuellen Outfits aus, denn diese Variante der Lagenlooks ist im Alltag viel wandelbarer und macht zudem die wechselnden Wetterlagen für Modeliebhaber wie mich ein wenig spannender.
  3. Die perfekte Übergangsjacke: Es muss nicht immer ein Parka oder eine Lederjacke sein. Eine toller Tipp sind auch Strick- oder Wollblazer – sie verleihen jedem Outfit sofort ein smartes Finish. Alternativ dazu bietet sich auch ein Mix aus Mantel und Cardigan, besser bekannt als Coatigan, an.
  4. Trends zum Drüberziehen: Ganz nach dem Vorbild der aktuellen Modetrends sind auch Trenchcoats ein tolle oberste Schicht in Sachen Lagenlooks. Wir tragen sie jetzt gerne offen über Cardigans und Oversized-Pullovern.
  5. Praktisches Accessoire: Leichte Tücher sorgen als Gürtel oder Taschen-Add-On für einen coolen Hingucker und können gleichzeitig im Handumdrehen zum Schal umfunktioniert werden, wenn sich eine frostige Brise bemerkbar macht.
  6. Am liebsten Oversized: Das Zwiebeloutfit sieht dann besonders harmonisch aus, wenn zwischen den Schichten auch immer noch genügend Raum ist und alle Teile locker fallen können. Deshalb sollten gerade die oberen Lagen am besten möglichst oversized und locker geschnitten sein.
  7. Mix & Match: Was die Farben anbelangt, so eignet sich ein Übergangsoutfit aus vielen Schichten besonders gut für Color-Coordination. Als Faustregel gilt hier: Am besten zwischen zwei Schichten in einer ähnlichen Farbe und einen gegensätzlichen Ton kombinieren und alles so zurecht drapieren, dass auch jedes Teil im fertigen Look sichtbar ist.

3 Outfit-Ideen für die Übergangszeit

#1 Übergangsoutfit mit Culotte

Mit der Trendfarbe Flieder konnte ich mich erst nicht wirklich anfreunden. Mittlerweile habe ich sie lieben gelernt und finde den Farbton richtig erfrischend für meine Garderobe. Besonders zu gedeckten Farben wie Beige und Hellbraun kommt diese wunderschöne Nuance besonders gut zur Geltung. Bei diesem Übergangsoutfit trage ich eine lila Culotte, schwarze Combat Boots, einen dicken Strickpullover und eine leichte gesteppte Jacke.

350

Lila Culotte, cremeweißer Strickpullover, gesteppte Jacke, schwarze Combat Boots, schwarze Umhängetasche

Outfit-Ideen für die Übergangszeit gesucht? 3 Übergangsoutfit und 7 Styling-Tipps findest du jetzt am Modeblog whoismocca.com

#2 Layering Outfit mit Cape

Schick in Strick könnte man hier sagen. Zur gestrickten Leggings trage ich einen kuscheligen, etwas länger geschnittenen Cardigan. Perfekt für die Übergangszeit ist meiner Meinung nach ein Cape – das hält warm, ist jedoch für warme Tage immer noch luftig genug. Sportlich wird der Look mit einem wattierten Baseball-Cap sowie dem großen Shopper. Am liebsten trage ich meine Combat Boots dazu, aber auch Sneakers funktionieren zu diesem Übergangsoutfit.

350

Gerippte Leggings, gesteppte Tasche, wattiertes Cappy, grauer Cardigan, beiges Cape, schwarze Combat Boots

Outfit-Ideen für die Übergangszeit gesucht? 3 Übergangsoutfit und 7 Styling-Tipps findest du jetzt am Modeblog whoismocca.com

#3 Outfit mit Hoodie und Steppweste

Wenn du bis jetzt noch keine Steppweste in deinem Kleiderschrank hängen hast, dann lies dir unbedingt diesen Trendreport durch. Es gibt wohl kaum eine idealere Jacke für die Übergangszeit. Hält warm, aber nicht zu warm, lässt sich beinahe zu allem kombinieren und verleiht jedem Look das gewisse Etwas! Ein hoch auf Steppwesten! Bei diesem Übergangsoutfit kombiniere ich eine beige Lederhose zu weißen Sneakers, einem gelben Hoodie und einer beigen Weste.

350

Beige Steppweste, gelber Hoodie, Leggings aus Lederimitat, weiße Sneakers, braune Gürteltasche

Outfit-Ideen für die Übergangszeit gesucht? 3 Übergangsoutfit und 7 Styling-Tipps findest du jetzt am Modeblog whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Combat Boots kombinieren: mein Übergangsoutfit mit Steppweste

Derbe Boots sind gekommen um zu bleiben. Ich habe mich lange gegen diesen Modetrend gewehrt, denn irgendwie fand ich nie das passende Modell für mich. Mal waren sie zu klobig, mal zu eng am Unterschenkel und dann kam ich mir mit meiner Schuhgröße 40 immer vor wie Bigfoot. Aber ich wollte nicht aufgeben: immer wieder habe ich mich an diesem Trend versucht und die verschiedensten Marken und Stiefelformen ausprobiert. Und siehe da: vor wenigen Wochen habe ich Combat Boots gefunden, die richtig bequem sind und in denen ich mich rundum wohlfühle.

Wie gut man Combat Boots kombinieren kann, liest du heute am Modeblog. Ich zeige dir mein Übergangsoutfit mit Steppweste und die schönsten derben Boots für kalte Tage.

Wie gut man Combat Boots kombinieren kann, liest du heute am Modeblog. Ich zeige dir mein Übergangsoutfit mit Steppweste und die schönsten derben Boots für kalte Tage. www.whoismocca.com

Combat Boots kombinieren: Styling-Tipps für den Alltag

Von der Kaserne auf den Catwalk? Hat funktioniert! Combat Boots zeichnen sich durch ihre besonders klobigen Sohlen und ihr auffälliges Profil aus. Die Wind- und wetterfesten Schuhe, die noch dazu richtig bequem sind, haben besonders in der Übergangszeit und an kalten Tagen ihre Berechtigung. Ursprünglich wurden Combat Boots vor langer Zeit fürs Schlachtfeld entworfen. In die Schlacht ziehen wir damit nicht mehr, wir können uns aber durchaus ein modisches Battle liefern.

Wie du Combat Boots kombinieren könntest, zeige ich dir heute auf meinem Fashionblog. Ein richtiges Wohlfühl-Outfit für die Übergangszeit. Bequem, praktisch, stilsicher. Ich trage die schwarzen derben Boots zu einem Strickrock in Beige. Dazu ein oversized geschnittener Pullover, eine tolle Steppweste sowie eine leicht transparente Strumpfhose.

Das perfekte Übergangsoutfit für kalte Tage? Natürlich mit Combat Boots und Steppweste. Alle Styling-Tipps und Outfit-Details findest du am Modeblog whoismocca.com

4 Styling-Tipps mit Combat Boots

Möchtest du Combat Boots kombinieren, dann kannst du ein paar Dinge beachten, die deinen Look perfekt machen. Sei es die Wahl des richtigen Modells, oder die unterschiedlichsten Styling-Varianten mit Hosen, Kleidern und Röcken. Vorhang auf für 4 alltagstaugliche Mode-Tipps für jeden Tag.

  1. Wie kombiniere ich Combat Boots? Im Grunde passen die derben Boots zu allen erdenklichen Outfit-Kombinationen. Es kommt wie immer auf den eigenen Geschmack und die vorhandene Garderobe an. Besonders gerne mag ich Outfits mit Midirock, auch zu Midikleidern kombiniere ich Combat Boots sehr gerne. Die derben Schuhe bieten sich hervorragend für Stilbrüche an – Boots zu Seidenkleidern oder weiten eleganten Hosen und Culottes beispielsweise!
  2. Welche Jeans trägt man zu Combat Boots? Auch zu Jeans lassen sich Combat Boots kombinieren. Ganz klassisch, und dem Stil der Schuhe entsprechend, wird dein Outfit, wenn du eine Skinny Jeans plus Lederjacke dazu trägst. Möchtest du Trendgespür beweisen, trage deiner Combat Boots zu einer Wide High Jeans.
  3. Welche Hose passt zu derben Boots? Kannst du dir Combat Boots zu einem Business-Anzug vorstellen? Das kann richtig gut wirken! Trage die robusten Stiefeletten zu Anzughose und Blazer – gerne kannst du dabei ein Hosenbein lässig in den Stiefel stecken. Ansonsten kombinierst du deine Combat Boots einfach über engen und unter weiten Hosen.
  4. Welche Combat Boots sehen zu Kleidern gut aus? Alle! Hier lässt sich in erster Linie mit der Farbe des Schuhs spielen. Schwarze Stiefel sind wohl der Klassiker und passen überall dazu, wie man so schön sagt. Aber auch Combat Boots in hellen Nuancen solltest du nicht unterschätzen. Diese wirken direkt femininer und weicher.

Hast du schon das perfekte Paar Combat Boots für deine Herbst- und Wintergarderobe gefunden? Wenn nicht, stöbere dich durch meine nachfolgende Auswahl – da sind ein paar richtig schöne Modelle dabei!

Combat Boots kombinieren leicht gemacht. Meine Styling-Tipps für den Alltag und schöne derbe Boots zum Nachshoppen findest du am Fashionblog www.whoismocca.com

Die schönsten Combat Boots für kalte Tage

Wie gut man Combat Boots kombinieren kann, liest du heute am Modeblog. Ich zeige dir mein Übergangsoutfit mit Steppweste und die schönsten derben Boots für kalte Tage. www.whoismocca.comDas perfekte Übergangsoutfit für kalte Tage? Natürlich mit Combat Boots und Steppweste. Alle Styling-Tipps und Outfit-Details findest du am Modeblog whoismocca.com Combat Boots kombinieren leicht gemacht. Meine Styling-Tipps für den Alltag und schöne derbe Boots zum Nachshoppen findest du am Fashionblog www.whoismocca.com

350

So gut lassen sich Combat Boots kombinieren. www.whoismocca.com combat boots kombinieren uebergangsoutfit herbst winter look whoismocca 3 scaled Das perfekte Übergangsoutfit für kalte Tage? Natürlich mit Combat Boots und Steppweste. Alle Styling-Tipps und Outfit-Details findest du am Modeblog whoismocca.com Combat Boots kombinieren leicht gemacht. Meine Styling-Tipps für den Alltag und schöne derbe Boots zum Nachshoppen findest du am Fashionblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Jessie hat ihren Lieblingspullover für den Herbst schon gefunden

Huhu, ich bin Charlotte! Was ich hier genau mache? Nun, Journelles hat Beiträge, die durch Kooperationen unterstützt werden. Und genau diese Kooperationen und Partner sind mein Aufgabenbereich. Ich bin dafür verantwortlich, dass ihr mit schönen Markenbotschaften von Brands, die wir lieben, versorgt werdet.

Aber lasst mich von vorne beginnen. Ich komme ursprünglich aus der ominösen Stadt, die es angeblich nicht gibt – eine große Lüge: Bielefeld ist meine Heimat.

Nach dem Abitur ging ich ein Jahr als Au-Pair nach Mailand mit dem Ziel, danach nicht nur fließend Italienisch sprechen zu können, sondern auch eine Entscheidung getroffen zu haben, was ich danach studieren möchte.

Dort lernte ich viele interessante und tolle Menschen aus Kunst und Kultur kennen, von denen kaum einer ein Wort Italienisch sprach, aber alle ein sehr gutes Englisch! No problemo (wenn ich an dieser Stelle Alf zitieren darf), denn mit nach diesem aufregenden Jahr in bella Italia konnte ich die englische Sprache in mindestens fünf verschiedenen Dialekten sprechen und hatte einen Entschluss gefasst: Ich würde Modemanagement an der Akademie LDT Nagold studieren und somit vier Semester im Schwarzwald leben.

Um viele Erfahrungen reicher und mit einem Abschluss in der Tasche zog es mich in die Hauptstadt. Wohin sonst? Dass Berlin für die Modebranche im eigentlichen Sinne viel weniger zu bieten hat als der Süden Deutschlands, war mir damals schon bewusst, aber wo ein Wille ist, da ist ein Weg. So absolvierte ich einige spannende Praktika im Produktmanagemet und in der Redaktion bei Stylebook, in der PR bei Schoeller und von Rehlingen und lernte eine neue Facette der Modebranche kennen, mit der ich mich vorher nur wenig beschäftigt hatte: Kommunikation – ja, das kann ich!

Über vier Jahre habe ich dann gemeinsam mit Stylebook und Travelbook ein Bloggernetzwerk aufgebaut. Eine aufregende Zeit mit vielen unvergesslichen Erlebnissen. In einer Branche, in der es eine sehr hohe Fluktuation mit wenig Beständigkeit gibt, ist es ein sehr langer Zeitraum auf meinem Lebenslauf. Also entschied ich mich, neue Wege einzuschlagen und mich umzuschauen.

Ach, wollt wissen, wie ich Jessie kennengelernt habe und zu meinem Job bei Journelles kam? Es mag sicher wie ein Märchen klingen, ist aber die pure Wahrheit! Ich führte bereits Gespräche für potentielle neue Jobs, jedoch war ich in keinen Job so richtig “verliebt”. Wie an so vielen Abenden telefonierte ich mit meiner Mutter und sagte zu ihr: “Ach Mama, weißt du was? Ich glaube ich muss mich bei Journelles bewerben.”

Dazu müsst ihr wissen, dass ich trotz meiner jahrelangen Arbeit mit Bloggern nur wenige Blogs wirklich mit Herzblut verschlungen habe – Journelles war seit dem Launch mein absoluter Lieblingsblog. Ich war beeindruckt von Jessie und dem Frauenbild, das sie auf Journelles zeigt: selbstbewusst, modern, zeitgemäß, emanzipiert und gesund. Ich fühlte mich bei meinem täglichen Klick immer abgeholt und verstanden.

Ein Like hier, ein Herz dort! Persönlich getroffen hatten wir uns bis dato noch nie, Jessie und ich führten eine Instagram-Bekanntschaft. Könnt ihr euch also vorstellen, wie mir das Herz in die Hose gerutscht ist, als ich eines Tages eine Facebook-Nachricht von Jessie bekam, ob wir uns bezüglich einer potentiellen Stelle bei Journelles auf einen Kaffee treffen wollen?!

Ich fiel aus allen Wolken und landete direkt auf Wolke Sieben: Sales und Marketing für mein liebeste Blogazine – das wäre mein Herzensjob! Woher wusste Jessie bloß, dass meine Bewerbung schon in meinem Emailfach als Entwurf darauf wartete, abgeschickt zu werden? Uns beiden war klar: Das muss Gedankenübertragung gewesen sein.

Diese telepathische Verbindung erleichtert natürlich die Zusammenarbeit, denn Konzepte zu schmieden bedarf viel Feingefühl und Kreativität. Seitdem sind wir auf Standleitung und möchten euch in Zukunft mit vielen schönen Kooperationen überraschen.

Hier könnt ihr mir auf Instagram folgen!


Archiv anzeigen

Meine Must-haves für ein stylisches Regenwetter-Outfit!

Der Herbst beschert uns nicht nur farbenfrohe Schönwetter-Momente, sondern kommt auch mit Regen und Schmuddelwetter daher. Aber auch dafür habe ich vorgesorgt und mich mit stylischen Regenwetter Must-haves eingedeckt. Wie so ein Regenwetter-Outfit bei mir aussehen könnte, zeige ich dir in der heutigen Collage hier auf meinem Modeblog.

Alle Teile sind wie immer verlinkt und direkt zum nachshoppen bereit. Klick dich durch und rüste dich aus um Regentage auch fashionable zu machen!

Meine Must-haves für ein Regenwetter-Outfit!

Ein schöner Regenmantel

Möchte man einen Regenmantel stylisch im Alltag kombinieren, bieten sich farbenfrohe Farben wie Gelb oder Rot super an. Das erheitert nicht nur das eigene Gemüt, es bringt auch Farbe in den tristen Regentag. Schöne Regenmäntel gibt es viele, da kann man sich ganz nach eigenem Geschmack und Stil eindecken. Ich bevorzuge zum einen eine knallige Variante in Gelb und zum anderen einen klassischen Regenparka in Khaki.

Man hat schließlich auch nicht jeden Tag Lust auf Farbe und so kann man variieren. Ebenfalls richtig modisch sind leicht transparente Regenmäntelmit Logo-Print ein echter Hingucker!

350

Stylische Gummistiefel

Schöne Gummistiefel für Frauen sind schon lange kein seltener Anblick mehr. Klickt man sich durch die Onlineshops, wird man sehr schnell fündig. Egal ob man sich für kurze, oder für Stiefel mit einem hohen Schaft entscheidet – man sollte hier auf jeden Fall Qualität kaufen. Denn nur so hat man lange Freude daran und bekommt auch keine nassen Füße.

Übrigens: In Kombination mit Stulpen oder dicken Wollsocken werden robuste Regenstiefel mit Profil auch wintertauglich! Meine Favoriten sind diese schlichten Gummistiefel in Schwarz, für das elegante Outfit am Weg ins Büro und diese halbhohen Stiefel mit Logo-Print. Richtig toll finde ich auch diese Gummistiefel in Silber – die sind kürzlich bei mir eingezogen!

350

Mit Schirm, Charme und Melone

Neben Regenmantel und Gummistiefel gehört natürlich auch ein passender Schirm zum perfekten Regenoutfit dazu. Wenn schon, denn schon! Wie wäre es entweder mit einem Modell in Cognacbraun (mein Favorit) oder, ganz den Herbst Trends entsprechend, ein Schirm mit Polka Dots?

350

Das richtige Darunter

An einem Regentag darf das Outfit unter Regenmantel und Co. schon mal gemütlicher ausfallen. Egal ob auf dem Weg ins Office oder einfach nur für Erledigungen in der Stadt – der Look sollte schlicht und bequem sein. Dafür eignen sich eine gut sitzende Skinny Jeans, gerne High-Waist geschnitten und ein passender Oversize-Pullover perfekt. An besonders kalten Tagen, kann man darunter noch ein Rollkragen-Shirt kombinieren.

350

Perfektes Make-up für Regentage

Schüttet es wie aus Kübeln, verwende ich beim Makeup auch gerne wasserfeste Foundation, Mascara und Rouge. In diesem verlinkten Beauty-Beitrag findest du alle meine Favoriten auf einen Blick. Unter anderem liebe ich die Waterproof Longwear Foundation und den Liquid Camouflage Concealer. Zu diesem Abdeckstift kommt einfach kein anderer ran! Trage ich Augen-Makeup, mag ich diesen wasserfesten Kajalstift super gerne.

350

Übrigens gibt es auch noch ein lustiges Regen-Gadget, welches ich dir nicht vorenthalten möchte. Kennst du schon diesen Regenschutz für Taschen? Gar nicht so schlecht, um (Designer-)Taschen vor Regenflecken zu schützen.

Wie gefallen dir meine Styling-Ideen für einen tristen Regentag?

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht.