Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)

Es ist endlich wieder Zeit für Frühlingsmode, meine Damen! Nach einem Winter, in dem die meisten von uns viel Zeit zu Hause verbracht und wir uns oftmals nur für Zoom-Meetings in Schale geworfen haben, ist es an der Zeit, ein paar neue Looks zu kreieren. Stilvolle Outfits, die uns helfen, frisch in die neue Saison zu starten.

Egal, ob du auf der Suche nach modernen Stücken bist, um deine Garderobe aufzufrischen, oder ob du einfach nur etwas Bequemes, aber dennoch Stylisches für jeden Tag suchst – die diesjährigen Frühjahrsmode-Trends 2023 bieten jede Menge tolle Möglichkeiten.

Hier auf meinem Modeblog teile ich heute die besten Trends für einen schicken Mode-Frühling mit dir. Auf die habe ich schon vor Wochen ein Auge geworfen, mich von Fashion Weeks und den Laufstegen dieser Welt inspirieren lassen und nun ist endlich die Zeit gekommen, wo ich sie mit dir teilen darf.

Hier sind also die 13 wichtigsten Modetrends für den Frühling 2023.

Was ist im Frühling modern? Die besten Modetrends im Frühjahr 2023 für Alltags Looks sowie 6 verschiedene Outfit-Ideen zeige ich dir am Blog. www.whoismocca.com

Was ist im Frühling modern? Die besten Trends für Alltags Looks!

Bist du schon bereit für den Frühling? Auch wenn ich ein echtes Winterkind bin und die kalte Jahreszeit hier in Tirol mit meinen Huskys sehr genieße, freue ich mich auch, wenn die Temperaturen wieder steigen und die Tage länger werden.

Und genau jetzt können wir die Chance nutzen, unsere Garderobe mit modernen Frühlingslooks neu zu erfinden oder ihr ein Upgrade zu verpassen! Lass dich von den Modetrends dieser Saison inspirieren: süße und bequeme Freizeitoutfits, vielseitige Styles, die sowohl tagsüber als auch abends getragen werden können, und moderne Silhouetten, mit denen du dich stets wohlfühlst.

Von Blumendrucken über Pastellfarben und Kontraste bis zu hochwertigen Materialien, verschiedenen Texturen und von Designern wie Bottega Veneta oder Miu Miu inspirierte Accessoires – mach dich bereit, in diesem Blogbeitrag ein paar schöne Modestücke zu finden, denen du nicht widerstehen kannst. Ich habe es versucht und bin gescheitert.

Zuallererst stelle ich dir 13 Modetrends vor, die eine schöne Ergänzung für deinen Kleiderschrank wären. Bei den aktuellen Trends für das Frühjahr achte ich natürlich darauf, dass sie im Alltag tragbar sind und sich daraus vielfältige Kombinationen ergeben. Viel Freude beim Lesen.

Überblick: 13 Modetrends für den Frühling, die alltagstauglich sind!

1) farbenfrohe Blazer

Die Farbpalette an Blazern reicht von ganz schlichten Pastellfarben hin zu knalligen Kollektionen, die uns auf den Fashion Weeks und Laufstegen dieser Welt präsentiert wurden. Blazer wirken besonders schick, wenn du Westen darunter kombinierst. Richtig edgy und den aktuellen Trends entsprechend wirkt die Kombination mit dünnen Rollkragenpullovern oder simplen Shirts mit Print.

350

2) Blumenprints

Muster wie Animal Prints sind zwar nach wie vor bei den Modetrends dabei, die stellen wir jetzt aber einmal etwas weiter hinten an. Denn: ein frühlingshafter Klassiker ist zurück. Es gibt wohl auch kaum einen anderen Print, der im Frühjahr und Sommer so beliebt ist. Und dennoch schaffen es die Designer und High-Street-Labels Jahr für Jahr aufs Neue, das beliebte Muster neu herauszubringen. Besonders hübsch wirkt der Print an Midikleidern, Röcken und fließenden Blusen.

350

3) Wide-high-Jeans

Diese Art von Jeans trage ich gerade auf und ab und sind demnach fester Bestandteil meiner Alltags-Looks. Auch wenn die Frühlings-Modetrends nun wieder vermehrt schmal geschnittene Jeans in den Vordergrund rücken, verabschiedet sich das weite Pendant noch nicht ganz von der Bildfläche. Trage diese Jeansmodelle mit engen gerippten Tops oder cropped Oberteilen.

350

4) Sweater mit Reißverschlüssen/Troyer

Bereits in der vergangenen Wintersaison waren Pullover und Sweater mit Reißverschlüssen sehr beliebt. Diesen Trend nehmen wir glücklicherweise auch noch ein wenig mit. Damit meine ich jene Strickpullover und Sweater, die mit einem etwas tieferen V-Ausschnitt und/oder Reißverschluss designt wurden. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und sind ideal für ein elegantes, sportliches Outfit.

350

5) Hobo Bags

Was bin ich froh, dass die Zeiten von Mini-Mini-Bags gezählt sind! Denn praktisch für den Alltag waren diese Taschen wirklich nicht. Die aktuellen Trends lassen uns hoffen und bescheren uns tolle Accessoires in diesem Frühling. Sogenannte Hobo Bags sind meist schlicht im Design und bieten ausreichend Platz für alles Wichtige. Für mich ist dieser Modetrend einer der Must-haves aktuell und meine Favoriten stelle ich dir auch in den nachfolgenden Frühlingsoutfits vor.

350

6) Power Suits – Anzüge für Damen

Ist doch schön, wenn sich Modetrends wieder mehr in Richtung Stil und Femininität entwickeln, oder? Power Suits werden das ganze Jahr über im Trend bleiben und sind ohnehin ein Evergreen in jedem Kleiderschrank. Investiere hier also ruhig in einen hochwertigen Zweiteiler. Eventuell findest du auch passende Anzugwesten dazu, denn das verleiht deinem Business-Look das gewisse Etwas. Ich habe für dich ein paar schicke, moderne Zweiteiler mit fließenden Schnitten zusammengesucht. Damit kreierst du lässige Outfits für daily looks und fürs Büro sowieso.

350

7) Skinny Pants

Unter Skinny Pants versteht man Hosen, die am Bein eng anliegen und entweder schmal zulaufen, oder im flared Schnitt ihren Abschluss finden. Ich beschreibe es dir deswegen, da die Modetrends der vergangenen Saisonen diesem Hosenschnitt ja nicht unbedingt zugetan waren. Für mich sind Skinny Hosen ein Dauerbrenner in meiner Garderobe, weil man sie einfach unglaublich vielseitig kombinieren kann.

350

8) Kniehohe Stiefel

Stiefel, die etwas über der Wade oder kurz unter dem Knie enden, werden wir diesen Frühling zu Midikleidern und Midiröcken tragen. Auch die Kombination zu Skinny Pants mit locker geschnittenen Oberteilen solltest du nicht außer Acht lassen. Mein Tipp: Achte bei den kniehohen Stiefeln darauf, dass der Schaft etwas weiter geschnitten ist.

350

9) Klassiker – der Trenchcoat

Dieser Modetrend liegt für deine Outfits im Frühjahr auf der Hand! Trenchcoats sind klare Must-haves und dabei bedarf es auch recht wenig Erklärung. Den richtigen Trenchcoat für sich zu finden, kann jedoch eine kleine Herausforderung darstellen. Welche Farben stehen mir? Welche Länge schmeichelt meiner Figur? Auf welche Mantel-Schnitte sollte ich achten? Klick dich durch die Slideshow oder lass dich von mir in einer Style-Coaching-Session beraten.

350

10) Tweed im Trend

Tweed, oder zumindest Kleidungsstücke in Tweed-Optik, wirst du ebenfalls finden, wenn du nach „Modetrends Frühjahr 2023“ googelst. Und da du gerade diesen Blogbeitrag liest, habe ich dir die schönsten Stücke aus den Onlineshops direkt einmal verlinkt. Tweed sieht fast immer toll aus: zu Jeans, zu Palazzohosen, als Cardigan-Alternative – finde deinen Look und hole dir ein bisschen Chanel-Feeling in deine Garderobe!

350

11) Lochstrickpullover

Auch Modetrends, die ich sehr begrüße, sind Lochstrickpullover. Diesen Trend findest du online auch unter Pointellestrick oder Ajourstrick. Das sind nichts anderes als Pullover, die etwas lockerer gestrickt sind und so jedem Alltags-Look eine lässige Note verleihen. Lochstrickpullover kannst du sowohl in der Freizeit als auch im Office tragen. Besonders gerne trage ich sie über Midikleidern oder zu Röcken.

350

12) Court Sneaker

Tennis-Sneakers sind ideal, wenn man sportlich elegante Outfits für Frauen zusammenstellen möchte. Als Style-Coach werde ich oft gefragt, wie man ein elegantes Outfit etwas downgraden kann, aber dem eigenen Stil dennoch treu bleibt. Schöne weiße Sneakers sind ideal dafür, nicht nur 2023.

350

13) kurze Steppwesten

Schon sind wir am letzten Punkt meiner alltagstauglichen Modetrends für das Frühjahr 2023 angekommen. Kurze Steppwesten, die in der Taille oder kurz vor der Hüfte enden, tragen wir im Prinzip zu allem. An wärmeren Frühlingstagen über Strickpullover, an kühleren Tagen auch mal über Trenchcoats oder Mäntel. Outerwear-Layering ist angesagt, meine Damen! Ich bin selbst auch sehr großer Fan dieses Trends und trage meine kurzen Steppwesten am liebsten zu einer Skinny Lederhose, oversized Pullover und weißen Sneakers oder Boots.

350

Welche Farben bringen die frühlingshaften Modetrends 2023 mit sich?

Das Frühjahr 2023 bringt eine breite Palette an Farben mit sich, die ein Styling-Garant für modische Outfits sind. Es gibt diesmal jede Menge neue Farbkombinationen und Ideen, um uns modebewussten Frauen einen frischen und modernen Look zu verleihen.

Pink, Orange und Grün – viele Designer haben sich für klare und leuchtende Töne entschieden, die wir mit Leichtigkeit bis in den Sommer hinein tragen können. Der Frühling wird also definitiv bunt und diesmal dürfen sich zarte Pastellfarben etwas weiter hinten anstellen.

Schon jetzt finden wir in den Läden und Onlineshops knallig bunte Kollektionen, von denen wir uns einiges abschauen können. Ansonsten suche doch auch mal auf Pinterest nach frühlingshaften Outfits 2023 – da gibt es schon jede Menge zu entdecken.

Ein weiteres Highlights der Modetrends 2023 sind die beiden bekannten unbunten Farben Schwarz und Weiß. So schlicht wie sie wirken, werden sie viele moderne Outfits im Frühjahr prägen.

Dabei ist Schwarz wohl die beliebteste Nichtfarbe und gleichzeitig kann sie sehr herausfordernd bei Kombinationen sein. Hier kann man doch vieles falsch machen. Achte auf gute Schnitte, hochwertige Materialien und setze auf raffinierte Details an Oberteilen wie Cut-Outs.

Gerade bei neutralen Farben wie Schwarz, Weiß, Beige, Grau sollte man noch einmal mehr Wert auf Qualität legen. Das macht sich definitiv bezahlt, wenn du dir einen stilvollen, femininen Look wünscht.

Übrigens: Pantone hat für 2023 die Trendfarbe Viva Magenta auserwählt – ein sattes Pink, das sowohl feminin als auch edgy wirkt. Ergänzend zu dieser sanften Färbung lassen sich schöne Pastelltöne gut kombinieren. Zarte Töne wie Blaugrün, Safran, Gelb und Rosa machen deinen Alltagslook lebendig und frisch!

Wie kombiniere ich die Pantone Trendfarbe Viva Magenta im Frühling?

Die Pantone Trendfarbe für 2023 lautet Viva Magenta. Dieses satte Pink eröffnet uns im Frühling eine ganze Vielfalt an unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten. Kräftiges Pink lässt sich nämlich nicht nur toll mit verschiedenen Neutraltönen wie Beige, Grau oder Schwarz kombinieren, sondern auch mit einzelnen Akzentfarben wie Pastellblau oder Hellgrün.

Meine persönliche Empfehlung für die Frühjahrsmode 2023 ist es, Pink in Form von derzeit sehr angesagten Oversized-Pieces zu tragen. Sei es ein Blazer oder ein schlichtes Hemdblusenkleid. Trage diese Stücke in Kombination mit schlichten Steppwesten oder raffinierten Taillengürteln – so bekommt man das richtige Maß an femininem Stil und setzt zugleich neue Trends!

Egal, welche Kombination du wählst – eines ist sicher: Werden überraschende Materialien und Farben mit Raffinesse gemixt, entsteht ein modernes und stilvolles Ergebnis!

Welcher Muster gehören zu den Modetrends im Frühling 2023?

Der Frühling 2023 hält sich, was Muster betrifft, noch etwas bedeckt. In den kommenden Monaten fokussieren wir uns eher auf unifarbene Kleidungsstücke und Accessoires. Was jedoch immer geht, ist der klassische Blumenprint.

Aber keine Sorge, der Sommer 2023 zeigt uns wieder mal eine interessante und umfangreiche Vielfalt an Mustern und Texturen. Patchwork-Muster, Streifen, Polka Dots, Karo, Blumen – und das einmal im Print-Mix bitte! Wer auf aussagekräftige Muster steht, kommt in den warmen Monaten voll auf seine Kosten.

Jedoch darf ich dir dennoch ein paar mustergültige Tipps für den Frühjahr Sommer 2023 mit auf den Weg geben: Zarte Streifen bringen deine Looks auf ein neues Level. Fließende Stoffe, die floral gefärbt oder mit dezenten Tierprints versehen sind, sorgen für Abwechslung im Kleiderschrank und machen Lust auf mehr!

Mein Tipp: Um besonders auffällige Muster zu kombinieren, solltest du auf neutrale Grundfarben setzen. Außerdem erzeugen verschiedene Texturen mehr Tiefe im Look: Durch den Einsatz von Leder und Seide entsteht Luxus, Leinen bringt eine sommerliche Note ins Spiel, Cord schafft ein lässiges Styling. Abgerundet wird der Look mit passenden Accessoires.

Egal, ob du Lust auf neue Prints hast, oder lieber auf schlichte Designs setzt, kombiniere deine Outfits vor allem ungewöhnlich miteinander. Lass dich von der Farbvielfalt des Frühlings inspirieren und finde deinen eigenen, individuellen Look!

Vergiss aber nicht: Bei all den Modetrends ist es wichtig, dass du deinem persönlichen Stil treu bleibst und primär darauf achtest, welches Trendstück deine aktuelle Garderobe toll ergänzen wird.

Was trägt Frau im Frühling 2023 im Büro?

Klare Antwort: Anzugwesten für Damen sind ein absolutes Must-have! Diese Kleidungsstücke sind meine persönlichen Highlights für stilvolle Office-Outfits, mit denen man Geschmack beweist. Orientiert man sich damit noch an aktuellen Modefarben und stylt diese in Kombination mit Off-White oder Schwarz, hast du im Nu einen modernen Business-Style erschaffen.

Neben neutralen Farbpaletten wie Schwarz, Navy und Grau liegen auch dezente Pastelltöne im Trend. Im Office würde ich zu kräftige, auffallende Farben eher meiden. Akzentfarben wie Weinrot oder Hellblau helfen dir dabei, deinem Styling mehr Ausdruck zu verleihen.

Generell geht es im Frühling 2023 bei Büro Outfits um einen modernen, aber dennoch klassischen und femininen Look. Blusen mit Rüschen am Ärmel oder an der Schulter verleihen jedem Outfit eine feminine Note.

Ideal für den Arbeitsalltag im Office sind zudem auch Midiröcke in fließenden Stoffen. Ein weiterer Trend, der sich in die Kategorie elegante, moderne Outfits für Frauen einreiht, sind schicke enge Hosen mit hohem Bund oder gerader Passform.

Hallo Mode-Frühling! Was ziehe ich heute an? 6 Outfit-Ideen mit Farbe

Frühlingsoutfit 1: orange Palazzohose, Tweed-Jacke, weiße Sneakers

Orange ist ein ganz wunderbarer Farbton, welchen ich nun auch wieder vermehrt trage. Kürzlich eingezogen ist diese tolle Palazzohose, welche ich gerne mit neutralen, hellen Farben style. Zur weiten Stoffhose trage ich hier ein Basic-Strickshirt und dazu eine etwas länger geschnittene Jacke in Tweed-Optik.

orange Stoffhose, Strickshirt, Jacke in Tweed-Optik, schwarze Chanel Wallet on Chain, weiße Copenhagen Sneakers, cremefarbener Gürtel

350

Basic-Casual Frühlingsoutfit mit oranger Palazzohose, weißen Copenhagen Sneakers und Jacke in Tweed-Optik. Mehr Frühlingstrends auf whoismocca.com

Basic-Casual Frühlingsoutfit mit oranger Palazzohose, weißen Copenhagen Sneakers und Jacke in Tweed-Optik. Mehr Frühlingstrends auf whoismocca.com

Basic-Casual Frühlingsoutfit mit oranger Palazzohose, weißen Copenhagen Sneakers und Jacke in Tweed-Optik. Mehr Frühlingstrends auf whoismocca.com

Frühlingsoutfit 2: cropped Jeans, grüner Strickpullover, beige Biker Boots

Knallige Farbe kombiniere ich am liebsten mit hellen, neutralen Farbtönen. Das wirkt im Gesamtbild einfach stimmiger, als wenn man Schwarz oder ein dunkles Blau dazu tragen würde. So trage ich bei diesem Frühlingslook eine helle cropped Jeans zu farblich abgestimmten Biker Boots. Meinen Oberkörper hülle ich in die Trendfarbe Grün – der Strickpullover ist der Hit, genauso wie die praktische Shopper-Tasche.

beige cropped Jeans, beige Biker Boots, grüner Strickpullover, grüne Umhängetasche

350

Was ist im Frühling modern? Das Frühjahr wird farbenfroh, am Modeblog zeige ich dir die passenden Outfit-Ideen dafür. Hier ein Look mit heller Jeans und grünem Strickpullover. www.whoismocca.com

Was ist im Frühling modern? Das Frühjahr wird farbenfroh, am Modeblog zeige ich dir die passenden Outfit-Ideen dafür. Hier ein Look mit heller Jeans und grünem Strickpullover. www.whoismocca.com

Was ist im Frühling modern? Das Frühjahr wird farbenfroh, am Modeblog zeige ich dir die passenden Outfit-Ideen dafür. Hier ein Look mit heller Jeans und grünem Strickpullover. www.whoismocca.com

Frühlingsoutfit 3: Blumen-Wickelkleid, pinke Strickjacke und beige Stiefeletten

Für warme Frühlingstage ist dieses Outfit in Pink ideal. Zum Wickelkleid kombiniere ich eine pinke Strickjacke und beige Biker Boots. Viva Magenta ist, wie zuvor erwähnt, die aktuelle Pantone Trendfarbe und diese Nuance kommt auch in etlichen Abstufungen daher. So kann man für sich herausfinden, welcher pinke Farbton dem eigenen Hauttypen am besten schmeichelt. Dazu trage ich erneut meine Biker Boots in Beige und eine farblich darauf abgestimmte Tasche.

Wickelkleid mit Blumenmuster, pinke Strickjacke, beige Teddy-Umhängetasche, beige Biker Boots

350

Für warme Frühlingstage ist dieses Outfit in Pink ideal. Zum Wickelkleid kombiniere ich eine pinke Strickjacke und beige Biker Boots. Mehr Frühjahrstrends und Alltagsoutfits auf whoismocca.com

Für warme Frühlingstage ist dieses Outfit in Pink ideal. Zum Wickelkleid kombiniere ich eine pinke Strickjacke und beige Biker Boots. Mehr Frühjahrstrends und Alltagsoutfits auf whoismocca.com

Für warme Frühlingstage ist dieses Outfit in Pink ideal. Zum Wickelkleid kombiniere ich eine pinke Strickjacke und beige Biker Boots. Mehr Frühjahrstrends und Alltagsoutfits auf whoismocca.com

Frühlingsoutfit 4: Midikleid, Strickpullover und Autry Sneakers

Bei diesem Outfit für das Frühjahr greife ich noch einmal die Trendfarbe Orange auf. Ich habe mich erneut für ein Kleid mit Blumenprint entschieden, diesmal kombiniere ich einen orangefarbenen Strickpullover dazu. Passend dazu trage ich Sneakers von Autry – die sind einfach unglaublich bequem. Die Hobo Bag wähle ich ebenfalls in einem schönen Orange-Ton, wenn auch diese Nuance nicht ganz so kräftig wirkt.

Midikleid in Orange mit Blumenmuster, oranger Strickpullover, beige Autry Sneakers, orange Hobo Bag

350

Im Frühling tragen wir Blumenkleider mit Strick und am liebsten in den aktuellen Trendfarben. Mein Outfit mit Midikleid, Strickpullover und Sneakers gibt es am Fashionblog, gemeinsam mit 5 weiteren Outfit-Ideen für das Frühjahr. www.whoismocca.com

Im Frühling tragen wir Blumenkleider mit Strick und am liebsten in den aktuellen Trendfarben. Mein Outfit mit Midikleid, Strickpullover und Sneakers gibt es am Fashionblog, gemeinsam mit 5 weiteren Outfit-Ideen für das Frühjahr. www.whoismocca.com

Im Frühling tragen wir Blumenkleider mit Strick und am liebsten in den aktuellen Trendfarben. Mein Outfit mit Midikleid, Strickpullover und Sneakers gibt es am Fashionblog, gemeinsam mit 5 weiteren Outfit-Ideen für das Frühjahr. www.whoismocca.com

Frühlingsoutfit 5: rosa Trenchcoat und Skinny Jeans

Trenchcoats sind wohl das Must-have in jeder Frühlingssaison. Wie wäre es, wenn du einmal eine farbige Variante davon ausprobierst? Ich habe mich für Rosa entschieden – ein bisschen Farbe, aber immer noch schlicht und vor allem feminin. Dazu trage ich eine klassische Skinny Jeans und Pumps. Fertig ist mein „from-9-to-5“ Look.

graue Skinny Jeans, geripptes Tanktop, rosa Trenchcoat, pinke Tasche, cremefarbene Pumps

350

Einen rosa Trenchcoat kombinieren? Ich zeige dir dieses Frühlingsoutfit am Modeblog und stelle dir die Modetrends für das Frühjahr vor. www.whoismocca.com

Einen rosa Trenchcoat kombinieren? Ich zeige dir dieses Frühlingsoutfit am Modeblog und stelle dir die Modetrends für das Frühjahr vor. www.whoismocca.com

Einen rosa Trenchcoat kombinieren? Ich zeige dir dieses Frühlingsoutfit am Modeblog und stelle dir die Modetrends für das Frühjahr vor. www.whoismocca.com

Frühlingsoutfit 6: grüne Culotte, Cardigan mit Perlen, Biker Boots

Last but not least zeige ich dir ein weiteres Styling für den Frühling mit der Trendfarbe Grün. Zur grünen Culottes trage ich wieder die Biker Boots in Beige (ich liebe sie) und ansonsten orientiere ich mich an dezenten Farben. Um das Grün noch einmal aufzugreifen, kombiniere ich die tolle gesteppte Hobo Bag von Liu Jo dazu.

grüne Culotte, beiges Basic-Shirt, Cardigan mit Perlen, gesteppte Hobo Bag, beige Boots, cremefarbener Gürtel

350

Grüne Culotte kombinieren mit neutralen Farben und Biker Boots. Am Fashionblog zeige ich dir 6 Outfit-Ideen für den Frühling. www.whoismocca.com

Grüne Culotte kombinieren mit neutralen Farben und Biker Boots. Am Fashionblog zeige ich dir 6 Outfit-Ideen für den Frühling. www.whoismocca.com

Grüne Culotte kombinieren mit neutralen Farben und Biker Boots. Am Fashionblog zeige ich dir 6 Outfit-Ideen für den Frühling. www.whoismocca.com

Ein Ausblick: Welche Trends kommen generell 2023?

2023 ist voller modischer Überraschungen und Trends. Und doch wird uns vieles bekannt vorkommen, denn auch das Mode-Rad lässt sich nicht neu erfinden. Ich habe recherchiert und versuche dir nun zu beantworten, welche Trends wir im Sommer, Herbst und Winter 2023 in den Läden sehen werden.

Im Sommer 2023 erwarten uns schillernde Farben und Muster, angesagte High-Waist Bikinis sowie eine Fülle an neuen Blusen und lockeren Schnitten. Zudem sind die von vielen verhassten Radlerhosen wohl nach wie vor angesagt – lassen wir uns überraschen! Ein weiterer Trend, der anhaltend ist: sanfte Layering-Techniken mit luftig-leichten Stoffen und am liebsten in Pastellfarben.

In der Herbstsaison 2023 setzen sich einige Trends aus dem Sommer fort. Wieder darf man mit farbenfrohem Strick und verspielten Blumenmustern rechnen. Auch oversized Jacken stellen einen Trend des kommenden Herbsts dar – gerade in Kombination mit Skinny Jeans oder Leggings liefert dieser Look einen lässigen und gleichzeitig coolen Outfit-Vorschlag!

Es wird kühler! Im Winter 2023 sorgen dicke Pufferjacken, Fleecejacken sowie kuschelige Cardigans für dein perfektes Winterset. Und: It’s time for animal prints: Tigerstreifen, Schlangenhaut sowie Leopardenmuster werden wir in ein paar Monaten wieder vermehrt sehen.

Fazit: Langsam aber sicher kann man sich schon ein gutes Bild davon machen, was uns 2023 im Hinblick auf Fashiontrends erwartet. Es bleibt spannend.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Frühjahr 2023 definitiv eine Saison des Modespaßes und des Experimentierens sein wird. Wir können verschiedene Outfit-Konstellationen nutzen, um mit den Trends zu gehen und uns trotzdem im Alltag wohlfühlen. Modische Outfits schließen Komfort nämlich keineswegs aus.

Mit diesem Trendbericht solltest du jetzt genügend Inspirationen haben, um dich für die kommende Saison auszustatten und ein paar tolle Looks zu stylen. Um noch mehr Outfit-Ideen zu bekommen, kannst du mir auf Instagram oder Pinterest folgen. Dort zeige ich dir regelmäßig meine Alltags-Outfits und Business-Stylings.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Sunday Favorites #2 Herbst-Essentials: Daunenjacken, Strickpullover, Boots

Bei meinen heutigen Sonntagsfavoriten dreht sich alles um tolle Herbst-Essentials, die uns ideal durch diese wunderbare Jahreszeit begleiten. Eine Outfit-Inspiration für die Übergangszeit habe ich dir letztens bereits vorgestellt, heute zeige ich dir schöne Stücke, die sich toll in deine schon vorhandene Garderobe integrieren lassen.

Solltest du gerade dabei sein deinen Kleiderschrank neu zu organisieren, dann lies dir vorab diesen Beitrag durch: Grundausstattung für einen minimalistischen Kleiderschrank. Dort bekommst du hilfreiche Tipps und Ideen für eine gut sortierte, hochwertige Garderobe, welche dich viele Jahre begleiten wird. Aufbauend darauf kannst du je nach Saison das ein oder andere Trendteil oder neues Keypiece einfließen lassen. Welche das in dieser Herbstsaison sein könnten, stelle ich dir nachfolgend vor.

Bei meinen heutigen Sonntagsfavoriten dreht sich alles um tolle Herbst-Essentials, die uns ideal durch diese wunderbare Jahreszeit begleiten. Alle Must-haves sind am Modeblog verlinkt: www.whoismocca.com

Meine Herbst-Essentials

350

  • Pufferjacken und Daunenjacken: Halten richtig warm und sind daher ideal für die kommenden kalten Tage. Am besten wählst du hier ein knielanges oder wadenlanges Jackenmodell. Meine absoluten Lieblingsjacken für den Herbst und Winter kommen übrigens von der Marke Embassy of Bricks and Logs – eine sehr nachhaltige Modemarke! Auch die Mäntel von Arket sind toll, sie bestehen zu 100 % aus recycelten Daunen.
  • Strick-Hoodies (aus Alpakamix): Kapuzenpullover sind unglaublich bequem. Strickpullover sind tolle Herbstbegleiter. Und in Kombination sind die beiden perfekt. Bequem, schick und stilvoll zugleich – sehen übrigens toll zu Leder-Leggings aus. Meine Favoriten sind: beiger oversized Hoodie aus Alpakamix und Bouclé Hoodie.
  • Troyer-Pullover: Eine schöne Alternative zu vorher genannten Strickpullovern sind die Troyer. Das sind Pullover mit Kragen, die entweder mit einem Reißverschluss oder einer Knopfreihe geöffnet werden können. Locker geschnittene Modelle sind ideal für die Übergangszeit, da man darunter beispielsweise enge Tops oder Rollkragenpullover kombinieren kann. Peppt jedes Basic-Outfit auf: ein Troyer mit Streifen.
  • Wollschal: Greife hier zu schlichten Modellen in gedeckten Farben – die passen überall dazu und lassen sich bei guter Pflege jahrelang tragen.
  • Dicke Goldketten: Im Herbst und Winter können wir ruhig dick auftragen, wenn es Schmuck betrifft. Mehr ist mehr lautet die Devise, vor allem wenn man hochwertige Halsketten zu dickem Strick kombiniert.
  • Reitstiefel: Dabei sprechen wir von einem Stiefel mit hohem Schaft und derber Gummilaufsohle, welcher perfekt für den schnittigen Alltagslook ist. Am besten wirkt dieser Schuh zu engen Leggings mit oversized Strickpullis oder generell zu Röcken und Kleidern im Herbst. Ich habe dieses Modell hier und freue mich schon darauf, es an kalten und regnerischen Tagen auszuführen.

Wie gefallen dir meine Herbst-Essentials?

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung

Wie kleide ich mich minimalistisch? Was gehört in einen minimalistischen Kleiderschrank? Welche Basics braucht Frau im Kleiderschrank? Wie viele T-Shirts sollte man haben? Geht es dir auch so, dass du an manchen Tagen vor deinem Kleiderschrank stehst und das Gefühl hast, du hättest nichts anzuziehen? Ich denke, das kennen wir alle und daher habe ich heute den ultimativen Tipp für dich: ein minimalistischer Kleiderschrank!

Heute möchte ich mit dir auf meinem Modeblog meine besten Tipps, die absoluten Must-haves sowie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen minimalistischen Kleiderschrank teilen. Außerdem möchte ich dir die Vorzüge des Minimalismus in puncto Mode in Form einer Capsule Wardrobe zeigen. Was sich anfangs langweilig anhört, ist in Wahrheit eine wahre Bereicherung sowohl für dich als auch für dein Portemonnaie!

Wie kleide ich mich minimalistisch? Was gehört in einen minimalistischen Kleiderschrank? Welche Basics braucht Frau im Kleiderschrank? Wie viele T-Shirts sollte man haben? Geht es dir auch so, dass du an manchen Tagen vor deinem Kleiderschrank stehst und das Gefühl hast, du hättest nichts anzuziehen? Ich denke, das kennen wir alle und daher habe ich heute den ultimativen Tipp für dich: ein minimalistischer Kleiderschrank!

Ein minimalistischer Kleiderschrank – so wird’s was!

Was bedeutet Minimalismus?

Bevor wir ganz tief in dieses Thema eintauchen, bringe ich uns einmal auf einen gemeinsamen Nenner und erkläre kurz, was Minimalismus eigentlich bedeutet. Minimalismus ist ein topaktuelles Thema und während es früher überwiegend ein Stil der Kunst oder in der Musik war, wird er heute vor allem mit einem einfachen Lebensstil in Verbindung gebracht. 

Minimalismus ist nichts anderes als ein bewusstes Leben zu führen. Es geht darum, bewusst zu verzichten, um sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Dabei fühlt sich dieser bewusste Verzicht rein gar nicht wie ein klassischer Verzicht an. 

„Minimalismus ist der Schlüssel zu wahrer Eleganz.“ 

Coco Chanel

Besonders der tägliche Blick in den Kleiderschrank sorgt oft für morgendliche Unruhe. Wir sehen einen Berg an Kleidung, sind aber trotzdem überfordert, weil wir uns nicht entscheiden können. Minimalismus im Kleiderschrank wird auch als eine Art Gegenbewegung zum Konsumwahn von Fast Fashion betrachtet. Fast Fashion ist Trend-bezogen, kurzlebig und teuer, denn die Teile sind oft von minderwertiger Qualität und absolut nicht nachhaltig. 

Mit einer zeitlosen Capsule Wardrobe, die ein minimalistischer Kleiderschrank zu bieten hat, bist du stattdessen mit nur wenigen Kleidungsstücken zu jedem Anlass perfekt gekleidet. Und das Beste daran ist: alle Teile entsprechen einem zeitlosen und eleganten Stil, die sich vielfältig untereinander kombinieren lassen! 

350

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Minimalistischer Kleiderschrank = die perfekte Capsule Wardrobe

Es steht nirgendwo geschrieben, aus wie vielen Teilen eine Capsule Wardrobe bestehen darf. Allerdings geht das Konzept der Capsule Wardrobe auf die Designerin Donna Karan und eine ihrer Kollektionen, 7 Easy Pieces zurück. Die bestand nämlich aus nur 7 Teilen, die jedoch auf unterschiedlichste Weise perfekt miteinander kombinierbar waren. 

Und weil eine Saison 3 Monate hat, sagt man, dass eine Capsule Wardrobe 37 Kleidungsstücke enthält, die für eine Saison völlig ausreichen. Ziel des minimalistischen Capsule Wardrobe Gedanken ist es, den Grundstock an Kleidungsstücken immer wieder neu zu kombinieren und dadurch neue Outfits zusammenzustellen. 

Eine Capsule Wardrobe macht somit Platz im Kleiderschrank, spart morgens viel Zeit bei der Auswahl der Outfits und schont dabei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel. Ein klarer Jackpot würde ich sagen!

Less is more: Minimalistische Kleidung braucht nicht viel

Für einen minimalistischen Kleiderschrank und die perfekte Capsule Wardrobe brauchst du nicht viel. Basics zählen zur Grundausstattung. Neutrale Farben kommen niemals aus der Mode und du bist damit immer passend angezogen. 

Ein minimalistischer Kleiderschrank muss nicht zwingend einfarbig sind. Es geht zuerst darum, ein paar Farben zu finden, die zu dir und deinem Stil passen und gut miteinander harmonieren. Dadurch kannst du deine Outfits unkompliziert, ohne Stress und zeitsparend zusammenstellen. 

Wähle 3 bis 5 Farben, die du gerne magst und auch trägst und die sich gut miteinander kombinieren lassen. Gute Grundfarben sind z.B. Braun-, Grau- und Grüntöne sowie Olive, Schwarz, Anthrazit und Blau. Mit 3 Akzentfarben kannst du deinen Outfits einen optischen Hingucker verpassen und es dadurch aufwerten. In meinem Fall wären diese Akzentfarben Gelb, Pink/Rosa und Grün.

Achte bei der Wahl deiner Kleidungsstücke auf hochwertige und angenehme Materialien. Gute Qualität zahlt sich langfristig aus und du hast länger Freude daran. Nichts ist frustrierender, als wenn Kleidungsstücke nach einem Waschgang nicht mehr so aussehen wie vorher. 

Minimalismus im Kleiderschrank ist nicht schwer. Am Fashionblog teile ich meine Tipps und eine Liste für die Grundausstattung. www.whoismocca.com

10 Basics, die ein minimalistischer Kleiderschrank braucht

  1. Deine Lieblingsjeans: Die eine Jeans mit dem perfekten Schnitt, die perfekt sitzt und vielseitig kombinierbar ist! (Skinny Jeans von Selected Femme)
  2. Back to Basic: Ein Basic T-Shirt in Weiß oder Grau gehört zu jeder Capsule Wardrobe. Je nachdem, was du lieber magst, steht ein Rundhals- oder V-Ausschnitt zur Auswahl. (T-Shirt mit Rundhalsausschnitt)
  3. Die weiße Longbluse ist das Basic-Teil schlechthin und passt entsprechend kombiniert für jeden Anlass! (weiße Bluse von IVY OAK)
  4. Ein weißes (blickdichtes) Kleid mit lockerem Schnitt ist das It-Piece zu jeder Jahreszeit! (ärmelloses Wickelkleid – funktioniert alleine oder auch mit einem engen Rollkragenpullover darunter)
  5. High-Waist-Leggings in schwarz-matt oder Lederoptik lassen sich perfekt zu Blusen, Kleidern oder Cardigans kombinieren und sind fester Bestand eines minimalistischen Kleiderschranks! (sitzt perfekt – diese Leggings aus Leder)
  6. Ein lockerer Pullover passt Frühling wie Herbst, Sommer wie Winter! (Kaschmirpullover von COS)
  7. Ein beiger Trenchcoat schützt dich jederzeit vor verschiedenen Wettereinflüssen und ist vielseitig kombinierbar. (dieser Trenchcoat ist mein Highlight)
  8. Weiße Sneaker sind zeitlose Klassiker und runden dein Outfit erst ab! (weiße Sneakers mit Plateau)
  9. Einen hochwertigen Cardigan in klassischem, schlichtem Stil kannst du überall kombinieren und bist immer perfekt gekleidet. (passt immer: die Wickel-Strickjacke)
  10. Eine geräumige, hochwertige Handtasche ist ein langlebiger Klassiker und sollte gut gewählt werden! (Leder-Handtasche)

Grundausstattung: Kaufe hier die Basics für deine minimalistische Garderobe

Meine liebsten Shops für hochwertiges Basics sind Arket, COS, IVY OAK und Selected Femme.

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Ein minimalistischer Kleiderschrank in 5 Schritten

Für deine perfekte Capsule Wardrobe musst du zunächst eine ausführliche Bestandsaufnahme machen. Dadurch verschaffst du dir einen guten Überblick über dein Hab und Gut. Außerdem kannst du diese Gelegenheit gleich dazu nutzen, um dich von Altlasten zu trennen und mal ordentlich auszumisten. (Nur noch Lieblingssachen: Kleiderschrank nachhaltig ausmisten in 4 Schritten)

Du solltest dir gründlich überlegen, was du in deinem neuen minimalistischen Kleiderschrank behalten und in deine Capsule Wardrobe integrieren möchtest. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du deinem neuen Kleiderschrank ein großes Stück näher kommst!

Schritt 1: Inventur – Bestandsaufnahme

Am besten nimmst du all deine Kleidungsstücke aus dem Schrank und sortierst sie dann im nächsten Schritt in 2 Stapel: „kann bleiben“ und „kann weg“. Solltest du bei manchen Teilen noch unsicher sein, kannst du sie auf einen „vielleicht“ Stapel legen. Die aussortierte Kleidung kannst du entweder verkaufen, verschenken oder spenden – hauptsache die Kleidung kommt weg.

Den „kann bleiben“-Stapel sortierst du anschließend farblich passend zurück in deinen Schrank. Ich persönlich sortiere gerne nach Kleidungsart und auch nach Farbe.

Schritt 2: Definiere deinen eigenen Mode-Stil

Durch den „kann bleiben“ Stapel haben sich deine Lieblingsstücke bereits herauskristallisiert und dadurch im Prinzip auch dein eigener Mode-Stil bzw. deine Farbpräferenzen. Solltest du bei der Stil-Findung noch Hilfe benötigen, lies dir dazu gerne meinen Stil-Finder Blogbeitrag durch.

  • Casual, mit lässigen Jeans, Sneaker und einen Cardigan in soften braun oder beige Tönen.
  • Minimalistisch, mit einer einfachen Farbpalette aus Schwarz, Weiß oder Grau und Kleidungsstücken ohne Prints.
  • Classic-Chic, ein Mix aus Casual und Minimalistisch (ideal für Office Looks), der durch auffallende Accessoires oder mit einer besonderen Tasche aufgepeppt wird.
  • Boho, mit verträumten Summer-Vibes und einem Hauch von Hippie-Look in Kombination mit verspielter Spitze und fließenden Volants.

Schritt 3: Finde dein individuelles Farbschema

Grundsätzlich sollte die Farbpalette nicht zu umfangreich sein, sondern sich mehr auf sanfte, erdige Töne wie Schwarz, Weiß, Beige oder Grau beschränken. Das erhöht die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Kleidungsstücke und die Vielfalt deiner Outfits im Rahmen einer minimalistischen Garderobe. 

Die goldene Regel der Capsule Wardrobe besagt, dass du nicht mehr als fünf Farben zur Auswahl haben solltest. Die Grund- bzw. Basisfarbe kann entweder (Dunkel-)Blau oder Schwarz sein und ist ausschlaggebend für alles Weitere. Alternativ kann natürlich auch ein schönes Grau als Grundnuance gewählt werden.

Wenn du bestimmte Farben liebst, kannst du dich zum Beispiel bei den Accessoires ausleben und deinen Outfit so einen Farbklecks verpassen – ohne dabei neue Kleiderschrankhüter zu schaffen, die du vielleicht nur eine Saison tragen wirst. 

Schritt 4: Ergänze deine Capsule Wardrobe mit neuen Kleidungsstücken

Bevor du deinen minimalistischen Kleiderschrank mit passenden Kleidungsstücken vervollständigst, solltest du vorab prüfen, in welchen Teilen du dich am wohlsten fühlst. Bist du mehr der Hosen-Typ oder trägst du lieber Kleider und Röcke? Magst du Blusen lieber oder bevorzugst du lässige Shirts? Was fehlt dir, um neue Kombinationsmöglichkeiten zu kreieren?

Beim Shoppen solltest du darauf achten, dass deine neuen Sachen nachhaltig und hochwertig sind, um Fast Fashion und dadurch minderwertige Qualität zu vermeiden. Nachhaltige Mode gibt es mittlerweile zu absolut leistbaren Preisen. Und wenn es doch mal ein teureres Teil sein soll, denk dran, dass du dadurch auf lange Sicht Geld einsparst, weil du nicht regelmäßig neue Dinge kaufst. Stichwort: Cost-per-wear

Und pssst: Du findest tolle Designerstücke auch Secondhand! Durch bewusstes Einkaufen schaffst du dir automatisch deinen minimalistischen Kleiderschrank, denn du überlegst dir vorab, wie du das gewählte Stück anziehst und wie oft du es tragen wirst. 

Schritt 5: Halte deine Lieblings-Kombinationen fest

Es gibt Tage, an denen muss es schnell gehen. Deshalb wäre es praktisch, bereits fix fertige Outfits parat zu haben, die man nur überziehen müsste, oder?

Na dann nimm dir 1 bis 2 Stunden Zeit und finde neue, verschiedene und auch mal mutige Looks in deiner persönlichen Capsule Wardrobe! Trau dich auch mal außergewöhnliche Outfits zu kombinieren, in dem du z.B. Sommer-Kleider mit Winter-Basics trägst. Fotografiere anschließend deine Lieblingslooks und lege die Fotos in einem eigenen Album am Smartphone ab. So kannst du jederzeit darauf zugreifen und hast deine minimalistische Garderobe immer griffbereit. .

Good2know: Eine Capsule Wardrobe beschränkt sich generell nicht nur auf eine Saison, sondern ist das ganze Jahr lang nutzbar. Lediglich verschiedene Basic-Teile können variieren. 

Minimalismus im Kleiderschrank ist nicht schwer. Am Fashionblog teile ich meine Tipps und eine Liste für die Grundausstattung. www.whoismocca.com

Mode-Tipps: So kleidest du dich minimalistisch

Deine persönliche minimalistische Garderobe kann so klein und auch so groß sein, wie du möchtest. Erfahrungsgemäß reichen jedoch die Kleidungsstücke der Capsule Collection in jedem Fall aus, um funktionale und stilvolle Outfits zu kombinieren. Einfache, schlichte Schnitte wie z.B. bei einem Shirtkleid kannst du sowohl im Sommer zu Sneakers oder Sandalen als auch im Winter mit Leggings aus Lederimitat und lässigen Boots kombinieren. 

Weniger ist mehr – so viel steht fest. Ein minimalistischer Kleiderschrank und die zugehörige Capsule Wardrobe sind sehr schlicht gehalten. Diese Tatsache bringt viele Vorteile mit sich:

  • Schlichte Kleidung kommt nicht so schnell aus der Mode.
  • Mit zeitloser Mode hat man für jeden Anlass etwas anzuziehen.
  • Die einzelnen Kleidungsstücke lassen sich vielseitig untereinander kombinieren.

3 Vorteile einer Capsule Wardrobe

Abschließend möchte ich die Vorteile noch einmal hier auf meinem Modeblog zusammenfassen. Die 3 wesentlichen Vorteile sind: 

  1. Du findest blitzschnell Outfits und musst dir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, was du anziehen kannst. Anstatt der Qual der Wahl hast du einen guten Überblick und findest ganz schnell deinen passenden Look.
  1. Mit einer Capsule Wardrobe sparst du Zeit und Geld gleichzeitig. Du kaufst automatisch gezielter und bewusster ein – und das ohne schlechtes Gewissen, weil du auf nachhaltige und hochwertige Teile setzt!
  1. Dein Kleiderschrank ist die Schatzkiste deiner Lieblingsstücke. Wenn du den Inhalt deines Schranks auf das Minimum, was du wirklich magst und trägst, reduzierst, bist du am Ziel. Du findest automatisch deinen eigenen Mode-Stil und musst dich nicht mehr mit überflüssigen Kombinationsmöglichkeiten aus kurzlebiger Fast Fashion rumschlagen.

Minimalismus im Kleiderschrank ist enorm vielseitig – ich hoffe dieser Beitrag kann dich in deinem Vorhaben, deinen Kleiderschrank in eine minimalistische Capsule Wardrobe zu verwandeln unterstützen. 

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

IVY OAK: zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits

Dir ist bestimmt aufgefallen, dass ich die Marke IVY OAK häufig in meinen Outfits verlinke. Das passiert nicht ohne Grund. Auf der Suche nach dem perfekten Kleid für unsere standesamtliche Trauung, bin ich zum Beispiel bei IVY OAK fündig geworden. Seither zählt das Label zu einer meiner Lieblingsmarken. Besonders angetan haben es mir die hochwertigen Strickteile und Mäntel!

Zeitlose Modeteile, die vielseitig kombiniert werden können – genauso mag ich das. Ich lege mittlerweile sehr viel Wert auf nachhaltige und vor allem langlebige Mode. Fast Fashion mag zwar trendy und immer up to date sein, dafür ist sie im Vergleich zu hochwertiger Qualität auf lange Sicht jedoch auch kostspieliger, weil man gefühlt ständig die neuesten Teile kaufen muss, um Trends mitmachen zu können.

Mit schlichten Evergreens im Kasten kannst du dich stattdessen das ganze Jahr über passend stylen. Mit dem ein oder anderen Accessoire setzt du die nötigen Akzente und bringst Farbe in deinen Look. Ähnlich wie im Beitrag über die nachhaltige Modemarke ARMEDANGELS, möchte ich dir mit diesem Beitrag hier auf meinem Fashionblog die Fashion Brand IVY OAK näherbringen. 

Bei IVY OAK findest du zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits. Ein neuer Brandlove Beitrag ist online am Fashionblog www.whoismocca.com

Minimalistisch und zeitlos: modische Evergreens bei IVY OAK

Minimalismus ist aktueller denn je, genau hier setzt auch das junge Berliner Label mit nachhaltigen und vor allem zeitlosen Styles an. IVY OAK setzt auf langlebige und doch zeitgemäße Ästhetik. Wer auf der Suche nach Fast Fashion ist, ist hier falsch. Die Vision des jungen Unternehmens ist es, die Fashionbranche zu revolutionieren und sowohl das Konsumverhalten als auch die Industrie dahinter zu hinterfragen. Gut so!

Langlebig, fair und transparent – dafür steht IVY OAK

Die Gründerin des Labels IVY OAK hat in einem Interview gesagt: „Wir schaffen Mode, die kurzweilige Trends überdauert und die sich nicht an einem Alter festmachen lässt.“ Damit beschreibt sie das Konzept hinter dem Modelabel exakt. Es geht darum, kurzweilige Trends zu überdauern und Mode zu produzieren, die in jedem Alter und zu jeder Jahreszeit aktuell ist.

Im Mittelpunkt steht nicht der Trend, sondern der persönliche Stil. Feinste Stoffe, eine faire Produktion, zu transparenten und vernünftigen Preisen – das liegt IVY OAK am Herzen. Deshalb designt Caroline Gentz, die Frau hinter IVY OAK, Kleidung von hochwertiger Qualität zu entsprechenden Preisen.

Besonders die Brautlinie ist ihr Herzensprojekt. Dabei ist es ihr wichtig, dass Brautkleider nicht bloß den einen Tag getragen werden können, sondern auch darüber hinaus noch tragbar sind. Durch den Gedanken, Hochzeitskleider fair und hochwertig für ein durchschnittliches Budget zu designen, gelang es Caroline Gentz, mit Erfolg eine Marktlücke zu schließen. Wie zuvor erwähnt war mein Hochzeitskleid für die standesamtliche Trauung ebenfalls von IVY OAK – ein wundervolles Kleid ohne viel Schnickschnack, was einfach perfekt gesessen hat.

Hochwertige und günstige Brautkleider von IVY OAK

behind the scenes: Wer steckt hinter dem Label IVY OAK?

Das Label IVY OAK wurde 2016 in Berlin von der Modedesignerin Caroline Gentz gegründet. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, Mode bewusst zu kreieren, um diese auch bewusst zu konsumieren. Bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, war sie jahrelang als Designerin für Zalando tätig.

Caroline ist wichtig, Mode für die Ewigkeit zu kreieren. Ob entspannte Freizeitmode, lässige Businesslooks oder besondere Momente im Leben wie ein Brautkleid oder Umstandsmode – ihre Styles passen sich dem Alltag sowie den besonderen Momenten im Leben an.

Dieser Gedanke spiegelt sich auch im Label selbst wider. Efeu (IVY) steht für die Beständigkeit und das Wachstum. Die Eiche (OAK) bildet den Kontrast und steht für Stabilität und Stärke. Außerdem legt die Jungunternehmerin besonders hohen Wert auf Transparenz. Im IVY OAK Onlineshop ist die Preiskalkulation für ausgewählte Produkte klar ersichtlich.

Was kann man bei IVY OAK kaufen?

Die Produkte von IVY OAK findest du entweder direkt im IVA OAK Onlineshop oder bei diversen anderen Onlineshops wie aboutyou.de oder Breuninger. Bei den Materialien setzt IVY OAK hauptsächlich auf natürliche Stoffe mit angenehmem Hautgefühl wie Tencel, Wolle oder Viskose – alle von überwiegend europäischen Lieferanten.

Gehobene, aber nicht abgehobene Styles inspiriert durch die Labelheimat Berlin in minimalistischem Stil mit klassischen Schnitten sind ideal für festliche Anlässe. Neben schicker Abendmode bietet die Modemarke eben auch hochwertige und wunderschöne Brautkleider an, die nicht nur für die standesamtliche Trauung geeignet sind.

Daneben findest du noch eine riesige Auswahl an zeitlosen Office-Looks, Outfits für den Alltag sowie lässige Styles für unterwegs. Die kräftigen Farben des Berliner Labels sorgen für einen starken Auftritt und brauchen gar keine Accessoires mehr: das sorgt für einen modernen und aufgeräumten Look.

Feminine Kleider, schlichte und schicke Mäntel, zeitlose Strick-Teile, elegante Röcke, stilvolle Blusen sowie hippe Cocktailkleider und edle Jumpsuits – der IVY OAK Onlineshop lässt kaum (Mode-)Wünsche offen. Auch für die passenden Accessoires wie z.B. eine wärmende Mütze für den Winter ist gesorgt.

Bei IVY OAK findest du zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits. Ein neuer Brandlove Beitrag ist online am Fashionblog www.whoismocca.com

Wie nachhaltig ist IVY & OAK?

IVY OAK produziert 80 % der Kollektion in Europa, kompensiert alle CO₂-Emissionen und investiert regelmäßig in Klimaschutz. Bewusste Entscheidungen zu treffen ist einer der Werte, wofür das Berliner Label steht. Neben der Verwendung von Bio-Baumwolle und recycelten Kartons setzt das Unternehmen auch auf nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Durch eine bewusste Produktion will das Modelabel den ökologischen Fußabdruck reduzieren und maximale soziale Wirkung erzielen.

Caroline Gentz ist davon überzeugt, dass Transparenz für einen positiven Wandel in der Mode von essenzieller Bedeutung ist. Deshalb ist es ihr ein besonders großes Anliegen, den Fußabdruck ihres Modelabels offen darzulegen – damit die Kundinnen und Kunden die Verkaufspreise genau nachvollziehen können.

Fast Fashion vs. sustainable Capsule Collection

Luxusqualität muss nicht teuer sein. Durch den Verzicht auf traditionelle Handelsmassen, unnötige Zwischenhändler und die damit verbundenen Kosten kann IVY OAK leistbare und vor allem zeitlose Mode zu fairen Preisen anbieten.

Nachhaltigkeit ist für IVY OAK zeitlos und kein Trend. Deshalb kombiniert das Label nachhaltige, recycelbare Materialien mit einer fairen Produktion und kurzen Transportwegen. Bewusstes Design ist dabei Grundvoraussetzung für jede Kollektion. Genau aus diesem Grund kann selbst die Umstandsmode auch nicht-schwanger getragen werden. Mittlerweile gibt es auch eine eigene Kids-Kollektion! Vor allem die oversized Strickpullover sind so niedlich an den Kleinen.

Die Kundenmeinung ist dem Label besonders wertvoll. Deshalb ist der Austausch mit den Kunden besonders wichtig, weil es der Modemarke darum geht, nicht nur aufgrund der Styles angenommen, sondern als ganzheitliches Konzept wahrgenommen zu werden. Bereits beim Entwurf eines Kleidungsstücks, wird die Lebensdauer bestimmt. Das Label IVY OAK ist darauf fokussiert, die Mode nicht mehr saisonal zu designen, sondern sie das ganze Jahr über tragbar zu machen.

350

Exklusive Mode für Frauen – meine IVY OAK Erfahrungen

Ich denke, meine Begeisterung über dieses Label spricht für sich. Außerdem sind die IVY OAK Erfahrungen in meinem Freundeskreis durchwegs positiv. Auf den ersten Blick mag eine hochwertige, stilvolle und zeitlose Garderobe etwas kostspielig erscheinen. Rechnet man jedoch die Teile über die Jahre gesehen hoch und vergleicht dies Ausgaben mit trendigen Fast Fashion It-Pieces, wirst du über den gravierenden Preisunterschied staunen. Qualität vor Quantität sage ich da nur!

Qualität zahlt sich aus – in jeder Hinsicht. Mit den nötigen Basics und passenden Accessoires dazu erfüllst du jeden Dresscode! Egal, ob fürs Office, beim Brunch mit deiner besten Freundin oder für die nächste Party – mit zeitlosen Klassikern bist du immer stilvoll und modisch angezogen.

Hast du vielleicht auch schon das ein oder andere Stück von IVY OAK in deinem Kleiderschrank hängen?

Bei IVY OAK findest du zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits. Ein neuer Brandlove Beitrag ist online am Fashionblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Sunday Favorites #1: Bereit für den Herbst? (Outfit-Inspiration)

Meine Favoriten aus den Onlineshops, meine Lieblingsstücke der vergangenen Woche – tolle Teile, die noch auf meinen Wunschlisten warten und andere, die bereits bei mir eingezogen sind, findest du in meinen Sunday Favorites Blogbeiträgen. Mode, Beauty, Interior oder Sachen für Kids – es gibt so viele schöne Dinge, die ich mit dir hier auf meinem Lifestyleblog teilen werde.

Der Herbst kommt und ich bin bereit. Eine schöne Outfit-Inspiration teile ich am Modeblog mit dir. www.whoismocca.com

Hallo Herbst, da bist du ja endlich!

In Tirol sagen wir nicht: „Es wird schön langsam wieder kühl draußen“. Wir sagen: „Es herbschtlt!“. Und damit begrüße ich den Herbst auch hier auf meinem Modeblog. Das freut mich ganz besonders, denn der Herbst ist mit Abstand meine liebste Jahreszeit. Und er wird noch schöner, mit den folgenden Teilchen:

350

Outfit-Inspiration für den Herbst

  • An der Trendfarbe Grün wirst du im Herbst nicht vorbeikommen. Was mich persönlich auch sehr freut, denn es ist eine meiner Lieblingsfarben. Praktischerweise gibt es zahlreiche verschiedene Grüntöne, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Was ich liebe: diesen grünen Cardigan und diese grüne Tasche.
  • Den Sommer-Teint ein wenig beibehalten? Klappt mit schimmernden Puder-Perlen ganz gut. Ich trage diese am liebsten mit einem großen weichen Pinsel auf Wangenknochen, Nasenrücken und Schläfen auf – für einen natürlichen Glow.
  • Mode technisch freue ich mich schon wieder ganz besonders darauf, alle meine Lederhosen ausführen zu können. Egal, ob Skinny, mit weitem Schnitt, als Culotte – Lederhosen machen jedes Basic-Outfit besonders und lassen sich toll stylen. Aktuell noch auf meiner Wunschliste: diese someday Lederhose in Hellbraun.
  • Die Übergangszeit ist etwas tricky, wenn es um das ideale Outfit geht. Mein Tipp: die Steppweste! Kombiniere sie über Strickjacken, Pullis oder leichten Blusen und Shirts.
  • Baseballcaps sind ideal für bad hair days oder einfach auch, weil es richtig cool aussieht. Ich trage sie täglich beim Sport und auch gerne im Alltag. Mein Favorit ist natürlich von meiner Lieblings-Designerin.
  • Mehr als bloß ein Schutz vor der Sonne: die eckige Sonnenbrille im oversized Look.
  • Ich habe diese Tops in gefühlt allen möglichen Farben und trage sie täglich. Zum Sport, im Büro, in der Freizeit. Ideal zum darunter ziehen und einfach richtig bequem: das gerippte Tanktop.
  • Weiße Sneakers bleiben! Saison für Saison und Jahr für Jahr aufs Neue. Was sich ändert? Form und Sohlen-Design – das wäre aber zum Beispiel ein Klassiker, der überall dazu passt: Sneakers von Copenhagen.
  • Kleines Upgrade für deine Garderobe gefällig? Versuche es mit einer schicken Brosche!
  • Nicht nur modisch kannst du dich auf den Herbst einstellen, versorge auch deine Haut mit der passenden Pflege: zum Beispiel mit einem Hyaluron Feuchtigkeitsserum.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Bag Straps: 24 schöne Schulterriemen für Taschen + DIY-Taschengurt

Niemand kommt an diesem Modetrend vorbei – bereits 2016 habe ich hier auf dem Modeblog darüber berichtet und nun gibt es ein Update dazu. Bag Straps, Schulterriemen, Taschenhenkel, Schultergurt, Taschenriemen – wie du sie auch nennen magst, sie haben eines gemeinsam: Sie peppen deine Tasche im Nu auf!

Austauschbare, breite Taschenhenkel sind nach wie vor der Renner. Es gibt sie in allen Farben und Preisklassen und du kannst sie auch ganz einfach selbst machen. Individuell und persönlich, deinem Stil angepasst. Warum du dir auch einen tollen Bag Strap zulegen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Niemand kommt an diesem Modetrend vorbei. Bag Straps, Schulterriemen, Taschenhenkel, Schultergurt, Taschenriemen – wie du sie auch nennen magst, sie haben eines gemeinsam: Sie peppen deine Tasche im Nu auf! www.whoismocca.com

Bag Straps – das Must-have schlechthin!

Nach Bommel, Initialen-Stickerei und Co. ist dieser Trend für unsere Lieblingstaschen gekommen, um zu bleiben. Fendi startete vor ein paar Saisonen den Trend und brachte tolle Taschengurte unter dem Namen Strap You heraus. Und nach wie vor zählen diese Modelle zu den absoluten Spitzenreitern. Es folgten Valentino und viele weitere Designer und mittlerweile kann man sie auch für kleineres Budget erwerben. Denn High-Street-Marken haben natürlich nachgezogen und möchten mitmischen. Austauschbare Taschenhenkel mit auffälligen Mustern und Applikationen zählen auch dieses Jahr wieder zu den Taschentrends der Saison.

350

Austauschbare, breite Taschenhenkel sind nach wie vor der Renner. Schulterriemen gibt es in allen Farben und Preisklassen und du kannst sie auch ganz einfach selbst machen. Individuell und persönlich, deinem Stil angepasst. Warum du dir auch einen tollen Bag Strap zulegen solltest, verrate ich dir am Blog. www.whoismocca.com

Schulterriemen für Taschen: vielseitig und individuell!

Schlichte Taschen werden mithilfe eines neuen Henkels aufgepeppt. Bag Straps verwandeln cleane Taschen zu Hinguckern und können je nach Anlass und Outfit natürlich auch ausgetauscht werden. Genau das macht den Trend so vielseitig und beliebt. Anfangs waren die breiten Schulterriemen nur als Teil teurer Designertaschen zu finden, mittlerweile bekommt man Taschengurte auch schon separat zu kaufen und kann sie ganz einfach an jeder beliebigen Taschen montieren.

Austauschbare Taschenhenkel für das gewisse Etwas!

Und genau das macht diesen Trend so cool. Sind die bunten Henkel mal nicht mehr so angesagt wie im Moment, werden sie einfach durch einen schlichten Lederriemen ersetzt. Bag Straps werten ein simples Casual-Outfit auf und fügen das gewisse Etwas hinzu. Jede Tasche kann so zum Hingucker werden und bringt Abwechslung in die Garderobe. Gerade für alle, die nur sehr wenige Taschen besitzen (wollen), kommt dieser Modetrend wie gerufen. So kann man nach Lust und Laune variieren und den Outfits immer wieder neues Leben einhauchen.

Mode-Tipp:

Werte deine Tasche mit einem Bag Strap optisch auf!

So bekommt auch jedes günstige Taschenmodell ein edles Look & Feel.

24 schöne Schulterriemen für Taschen und tolle Bag Straps plus eine Anleitung für einen DIY-Taschengurt gibt es jetzt am Modeblog www.whoismocca.com

Bag Straps: Welches Design darf es sein?

Schulterriemen und Taschengurte gibt es in verschiedenen Designs. Vom Blumenmuster, über Nieten bis hin zu Ethno-Stickereien oder Schlangenprint ist alles dabei. Wer auf Fake Fur steht, dem kann ich Shearling Bag Straps empfehlen. Leo-Lieblinge werden unter anderem bei der Marke Kate Spade fündig.

Egal, ob bunt oder schwarz-weiß, bei diesem Trend ist mehr auf jeden Fall auch mehr. Durch die Fülle an Kombinations-Möglichkeiten kann jeder individuell seinen Lieblingslook kreieren und der Kreativität freien Lauf lassen. Meine Favoriten unter den Bag Straps sind aktuell knallig-bunt. Gerade im Sommer wirkt das einfach toll. In der kalten Jahreszeit werde ich dann vermutlich auch wieder vermehrt zu gedeckten Farben wie Schwarz, Beige und Khaki greifen. Und da habe ich auch direkt einen DIY-Tipp für dich.

Bag Straps DIY – Schulterriemen für Taschen einfach selber machen

Gemeinsam mit dem DIY-Modelabel Juliana Martejevs habe ich einen multifunktionalen Taschenhenkel in zwei verschiedenen Längen entwickelt. Er lässt sich mit deinen eigenen Taschen kombinieren und du selbst entscheidest, welches Design am besten zu dir passt.

Die multifunktionalen Bag Straps sind ganz klar ein nachhaltiges Key Piece, das sich mit einer Vielzahl an Taschen anbringen lässt. Den langen Schulterriemen nutze ich übrigens auch gerne, um meine Tasche über den Kinderwagen zu hängen. Super praktisch für unterwegs!

Nutze die Kreation als kleine Auszeit für dich und lass dich durch dein Werk immer wieder daran erinnern, mal wieder durchzuatmen. Das Leben ist zu kurz, um es einfach an sich vorbeiziehen zu lassen. Der The Mocca Strap, der mit einer einfachen Makramee Technik gefertigt wird, gehört übrigens zu der Kategorie Ready-to-Craft. Das heißt, du findest wirklich alles, was du zur Herstellung dieses Accessoires benötigst, in dem DIY-Set.

Die kurzen Bag Straps nutze ich gerne als Henkel-Alternative bei meinen Clutch-Handtaschen oder um die Tasche farblich an mein Outfit anzupassen. Die langen Taschengurte sind ideal, um Shopper und Co. umhängen zu können, die Tasche am Kinderwagen zu befestigen oder auch ganz einfach als optisches Highlight.

Welche Bag Straps passen zu welcher Tasche?

Welcher Strap zu welcher Tasche passt, ist natürlich Geschmackssache. Mit knalligen Riemen würde ich schlichte Taschen upgraden oder eine Farbe der Tasche wieder aufgreifen. Schwarz-weiße Schulterriemen sehen aber auch zu Taschen in Knallfarben super aus. Grundsätzlich gilt also auch hier: Alles, was gefällt und zum eigenen Stil passt, ist erlaubt. Auch Muster-Mix kann, gekonnt umgesetzt, wirklich gut aussehen.

Welche Bag Straps sind dein Favorit? Hast du vielleicht auch Lust bekommen, deinen individuellen Taschengurt zu gestalten? Dann schau dir mein DIY-Set The Mocca Strap an. Mit der Video-Anleitung ist der Schulterriemen sehr leicht nachzumachen.

Niemand kommt an diesem Modetrend vorbei. Bag Straps, Schulterriemen, Taschenhenkel, Schultergurt, Taschenriemen – wie du sie auch nennen magst, sie haben eines gemeinsam: Sie peppen deine Tasche im Nu auf! www.whoismocca.com

Die schönsten Bag Straps online kaufen

Austauschbare, breite Taschenhenkel sind nach wie vor der Renner. Schulterriemen gibt es in allen Farben und Preisklassen und du kannst sie auch ganz einfach selbst machen. Individuell und persönlich, deinem Stil angepasst. Warum du dir auch einen tollen Bag Strap zulegen solltest, verrate ich dir am Blog. www.whoismocca.com24 schöne Schulterriemen für Taschen und tolle Bag Straps plus eine Anleitung für einen DIY-Taschengurt gibt es jetzt am Modeblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht.