Fotorundgang durch D-Dorfs neuen Breuninger

Gestern war die feierliche Eröffnung der Filiale des schwäbischen Kaufhaus Breuninger  in Düsseldorfs Kö-Bogen. Und das in so gar nicht schwäbischer Manier. Wie berichtet starteten die Feierlichkeiten mit einem schicken Red-Carpet Event mit einem großen Aufgebot an Pominzenz, die in Düsseldorf Rang und Namen haben, bzw. fürs typische Düsseldorfer Bling-Bling sorgen. Mit dabei sogar ein paar internationalen Stars (siehe Modepilot-Facebook-Seite).

Schöpfer des Kö-Bogens ist der berühmte amerikanische Architekt Daniel Libeskind. Kommt mal mit uns auf eine Besichtigungstour aus der Ferne:

So sieht der Laden von aussen aus, der erste Teil seines schicken recht gigantischen Shopping-Paradises in NRWs Hauptstadt.

Breuninger_Duesseldorf0003Das Design hört erfreuerlichweise nicht bei der Fassade auf, sondern geht drinnen weiter. Was man so auf den Bildern sieht, kann durchaus mithalten mit den Galeries Lafayette in Paris oder sogar Selfridges in London. Das meint auch Breuninger selbst: „Der Kö-Bogen mit seiner ikonischen Architektur im Herzen Düsseldorfs bietet ein Ambiente auf Weltstadtniveau”, so Willy Oergel, Vorsitzender der Unternehmensleitung Breuninger.

Breuninger_Duesseldorf0007Wer gern Schuhe shoppt, wird ausflippen! Breuninger hat mit um die 25.000 Paar Schuhe nicht nur die größte Fläche NRWs, sondern von Dolce & Gabbana über Gucci und über Jimmy Choo bis hin zu Valentino lauter Marken, wo Schuhfanatiker schwach werden.

15.000 Quadratmetern und fünf Stockwerken umfasst insgesamt das neue Shopping-Paradies.

Breuninger_Duesseldorf0009Im Erdgeschoß gibt es die sogenannte Beauty-Welt und hier hat Breuninger es geschaaft erstmals Tom Ford Beauty, Aveda und das Chanel Make-up Studio nach Düsseldorf zu holen.

Breuninger_Duesseldorf0023Ebenfalls im Erdgeschoß sind die Accessoires. Unter anderem mit den Marken Gucci, Valentino, Bottega Veneta, Tod’s, Burberry, Longchamps oder Michael Kors.

Breuninger_Duesseldorf0024

Die früher als DOB-Abteilung bezeichnte Mode für Frauen nennt sich Damenwelt. Hier hat Breuninger eine breite Range an Marken und Genres aufgestellt: Es gibt namhafte Luxusmarken wie Burberry Prorsum, Prabal Gurung, M Missoni, Just Cavalli und auch Schumacher. Im mittleren Segment sind Tara Jarmon sowie The Row, Zadig & Voltaire, Sandro oder Rag & Bone vertreten. Nucht zu vergessen: Boss Woman, Strenesse, Marc Cain, Closed oder Marc O’Polo.

Modepilot-Breuninger_Duesseldorf0021Kommen wir zu den Herren: Hier gibt es die klassischen Anzugmarken wie Ermenegildo Zegna, Dior, Giorgio Armani oder Brioni, dann modischere Designermarken wie Neil Barrett, Burberry, Dries van Noten, Tiger of Sweden, Kenzo oder Alexander McQueen. Und für Allday-Outfits Boss, Strellson und Brax.

Als Service kommen hinzu: Ein Personal Shopping Angebot und ein Maßatelier. Nach eigenen Angaben ist Breuninger in Europas der einzige Department Store mit eigenem Maßatelier für Damen und Herren.

Unsere Ansicht aus der Ferne: Bravo an Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers, Stararchitekt Daniel Libeskind und Breuninger-Chef Willy Oergel (v.l.).

Breuninger_RedCarpet_1368

Fotos: Jürgens-Foto via PR Breuninger

Exklusivinterview mit 22 / 4 Hommes Femmes

Ich freue mich immer wieder, neue tolle Labels aus Deutschland vorstellen zu können. 22/4 Hommes _Femmes ist so eine Marke, die man sich merken sollte.

Modepilot-22_4_Sommer 2014-Fashion-Blog-Stephanie HahnDie Brand von Stephanie Hahn wird vollständig in Deutschland produziert.

Modepilot-22_4_Sommer 2014-Fashion-Blog 22_4_mss14_0007 22_4_mss14_0011 22_4_mss14_0015Die Designerin, heute 35 Jahre alt, hat an der AMD in Dsseldorf studiert und ist dann nach Berlin, wo sie konzeptionelle Erfahrungen sammelte. Sie machte sich vor rund 5 Jahren selbstständig und führt heute ein kleine Atelier in Düsseldorf. Ihr Label basiert auf der Idee, die Parameter, die Herren- und Damenmode trennen, neu zu definieren. Sie umschreibt das als “geschlechter-befreit” und trasnferiert klassische Männermode-Techniken in die Damenmode. Wie das funktioniert, erklärt die Designerin selbst in unserem Video, das wir nach ihrer Herrenmodenschau in Paris Anfang Juli aufgenommen haben:

Die Kollektion hat eine sehr cleane und puristische Anmutung und verwendet feinste Materialien aus Italien. Wie Stephanie Hahn selbst mir erklärte, hatte sie einfach Glück beim Start in die harte Modebranche: “Ich hatte hier in Paris einen Showroom und sofort kamen Leute. Darunter war ein Trendscout von Comme des Garcons und der hat mich mit anderen Leuten zusammengebracht. Ich bin einfach sofort gut aufgenommen worden und habe ich die richtigen Leute kennen gelernt.”

Na, so muss es sein und die Mode schaut einfach auch richtig gut aus:

22_4_mss14_0021 22_4_mss14_0030 22_4_mss14_0037 22_4_mss14_0042 Modepilot-22_4_Sommer 2014-Fashion-BlogDer eigenartige Markenname kommt von der mathematischen Formel 2 + 2 = 4 und nimmt Bezug auf eine Industrie, bei der es auf sehr genaue Messungen und technische Proportionen ankommt.

Foto: Catwalkpictures

Video: Barbara Markert