Gift Guide: Geschenke unter 250 Euro für den Mann

Wir starten mit unseren Gift Guides und beginnen mit den wohl am schwierigsten zu beschenkenden Part: den Boys! …

Wir starten mit unseren Gift Guides und beginnen mit den wohl am schwierigsten zu beschenkenden Part: den Boys! Denn bei denen steckt man oft in der Zwickmühle: wird es praktisch, bleibt oft die Euphorie aus, die super tollen Spaßgeschenke erscheinen oft zu teuer – auf den ersten Blick.

Denn mit unserem Geschenkeguide unter 250 Euro beweisen wir euch das Gegenteil und garantieren Begeisterung beim anderen Geschlecht:

  1. – Wir alle kennen die Boys und ihre verschlissenen Geldbörsen, die ein tristes Dasein in Po- oder Manteltasche fristen. Als Gebrauchsgegenstand in täglicher Benutzung, freut sich sicher der ein oder andere Herr über das schlichte und funktionale Lederportemonnaie der französischen Kultmarke.
  2. Weekender von Woodland Leathers – Immer auf Reisen und nie ist eine passende und stilvolle Tasche dabei? Der Klassiker gehört in jede gut sortierte (Junggesellen)-Bude und wird beim nächsten Trip sicher von Mitreisenden bewundert.
  3. – Das fünfteilige Schüttelcocktail-Set aus Edelstahl ist ideal für alle, die nicht nur gute Drinks trinken, sondern auch zubereiten wollen. Fehlt nur noch der Alkohol und die Party kann starten!
  4. – Auf die Frage „Hat mal jemand einen Stift“ kann der zukünftige Besitzer des Stifte-Sets gelassen reagieren, ist er doch mit den fünf Kugelschreibern bestens ausgestattet. Das gibt Pluspunkte im Büro!
  5. – Über Aesop freut sich doch irgendwie jeder – im Badezimmer sind die Produkte echte Klassiker und Mini-Statussymbole. Im Grooming Kit ist ein Cleanser, ein Shampoo und ein Serum enthalten. Damit auch die männliche Haut schön zart den Winter übersteht.
  6. – Riecht nach Adler-, Zedern- und Sandelholz und strahlt eine wohlige Wärme aus. Zusammen mit Patchouli und Vetiver wird der Duft abgerundet und ist perfekt für jeden Tag.
  7. – Darüber freut sich garantiert jeder Fan von „Suits“ oder „Mad Men“. Denn damit ist die Zeit des stilvollen Whiskey-Trinkens endlich eingeläutet.
  8. sh; Auch wenn wir die Sonne gerade selten sehen, sie kommt zurück, das ist sicher! Und dann freut sich die bessere Hälfte sicher sehr über die Paloma Sonnenbrille von Retrosuperfuture in Hornoptik.
  9. Beanie von JOUUR. – Ja, endlich haben wir auch ein Unisex-Produkt bei unserem eigenen Label. Viele Journelles-Boyfriends sind mit der Cashmere-Mix Beanie in Dunkelgrau schon bestens ausgestattet und freuen sich im Winter über warme Ohren. Kann man sich auch ziemlich gut mal vom Boy ausleihen…
  10. – Ein moderner Ratgeber über Essen, Trinken und Smalltalk von W&P Design-Mitbegründern Eric Prum und Josh Williams. Wie wird man ein besserer Gastgeber? Daran ist doch irgendwie jeder interessiert.

Wer noch mehr Inspiration in Sachen Männergeschenken sucht (schließlich sind die Boys alle ja ganz unterschiedlich), der schaut am besten auf Westwing vorbei. Dort gibt es noch mehr Ideen für drei unterschiedliche Typen von Mann: Puristen, Traditionsbewusste und echte Kerle – ob Merino-Schal oder Grooming-Kit aus Schweden, da werdet ihr bestimmt fündig!

In freundlicher Kooperation mit Westwing

Der Beitrag Gift Guide: Geschenke unter 250 Euro für den Mann erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Gift Guide: Geschenke unter 250 Euro für den Mann”

Mein Körper hat Menschen verwirrt

Emily Ratajkowski (24) sorgte mit ihrem Körper für so einige Verwirrungen. …

https://www.youtube.com/watch?v=n8HSkTrH93A

Das Model war schon in sehr jungen Jahren ziemlich weiblich. „Ich begann zu realisieren, dass ich anders wahrgenommen werde“, gestand sie dem ‚ES‘-Magazin. „Es war verwirrend. Eigentlich ging es darum, dass die Leute ein Problem mit einem Mädchen hatten, das wie eine Frau aussieht. Das verwirrt sie.“

Sexy zu sein, ist aber eindeutig kein Problem für Emily, schließlich ist sie dafür auch bekannt. Dadurch will sie aber nicht etwa den Männern gefallen, sondern eigentlich nur ihre Weiblichkeit zelebrieren – doch wird sie und auch andere dabei oft missverstanden. „Es ist ein interessantes Paradoxon. Wenn du eine sexy Schauspielerin bist, ist es schwer, seriöse Rollen zu bekommen“, erklärte sie. „Sie bieten dir das an, worin sie dich auch schon gesehen haben. Die Leute sind wie Schafe.“

 

Zach Miko: Fashion war für mich in weiter Ferne

Zach Miko hielt die Fashionbranche stets für zu elitär, um ein Teil davon zu werden. …

Bild von Zach Miko

Zach Miko hielt die Fashionbranche stets für zu elitär, um ein Teil davon zu werden.

Das bärtige Männermodel ist einer der ersten anerkannten Plus-Size-Männer der Industrie und der erste, der von der Agentur IMG Models unter Vertrag genommen wurde. Er arbeitete bereits für Marken wie Target und BadRhino und war außerdem in der ‚Vogue‘ zu sehen.

Für Zach ist das alles immer noch unfassbar. „Ich bin irgendwie ohne Fashion aufgewachsen“, erzählte er ‚Refinery29‘. „Ich wusste es zwar zu schätzen, aber das war nichts, woran ich teilnehmen konnte, einfach nur wegen meiner Größe und Form. Ich dachte, dass das diese elitäre Gruppe ist und dass man nicht den Schönheitsstandards entspricht, die sie festgesetzt hatte. Man hatte nicht das Recht, Teil davon zu sein.“

Jetzt, da Zach selbst in dem Business tätig ist, hat er allerdings bemerkt, dass das Gegenteil der Fall ist. „Das ist eine Industrie, die sich ständig weiterentwickelt. Vor allem im Moment. Ich habe das Gefühl, dass wir gerade Wachstumsschmerzen durchmachen – im positiven Sinne, mit all den Problemen wie Größe und Vielfalt. Ich kann es kaum glauben, dass ich ein Teil dieser Evolution sein darf.“

Heute ist er froh, von derselben Modelagentur repräsentiert zu werden wie Kate Moss und Ashley Graham. Vor allem die Karriere von Ashley, eines der bekanntesten weiblichen Plus-Size-Models, verfolgt Zach Miko schon lange: „Als dickerer Typ ist es einfach toll, all die verschiedenen Körperfiguren in egal was repräsentiert zu sehen.“ © Cover Media

Continue reading “Zach Miko: Fashion war für mich in weiter Ferne”

Emily Ratajkowski: Ich bin Feministin

Für Emily Ratajkowski (24) muss man gewisse Rollenklischees erst erfüllen, bevor man sie brechen kann. …

Bild von Emily Ratajkowski

Für Emily Ratajkowski (24) muss man gewisse Rollenklischees erst erfüllen, bevor man sie brechen kann.

Viele mag es zwar verwundern, doch das Model vertritt eindeutig feministische Positionen. „Wir leben in einer patriarchalen Gesellschaft und die Schönheitsstandars sind eine Reaktion darauf“, sagte sie in einem Interview mit ‚WWD‘. „Das heißt nicht, dass ich mich außerhalb dessen bewegen muss. Ich kann mich darin bewegen und meinen Standpunkt kundtun.“

Laut Emily könne man sich schminken und trotzdem eine Feministin sein. „Ich kann Make-up tragen, das meine Vorzüge hervorbringt. Dabei spiele ich mich dem Standard von Schönheit, das die patriarchale Gesellschaft vorgeben hat, aber ich lebe ja in ihr. Ich trage Make-up nicht, um Männern zu gefallen, ich trage es, um mir selbst zu gefallen.“

Rasierte Achselhaare und BHs seien eben auch ein Teil davon, aber „diese Dinge muss ich nicht ablehnen, um ein Statement bezüglich meiner Sexualität zu machen.“

Und Emily ist eine Meisterin im Spiel mit diesen Rollenklischees – ihr Instagram-Account zeigt oft sehr freizügige Fotos, doch sieht sie das nicht als Verrat an ihrem Feminismus. „Wenn die Leute sagen, dass ich übersexualisierte Bilder poste, antworte ich, dass das meine Entscheidung ist. Es gibt hier um ein Eigentum und eine Berechtigung, die weiter geht“, erklärte Emily. „Wenn ich Nacktfotos von mir mache, sind die nicht für die Jungs. Es geht darum, den Besitz über meine eigene Sexualität zu haben und es auch zu feiern. Und es ist meine Entscheidung. Das sollte in unserer Gesellschaft eigentlich kein Thema mehr sein.“

Ihre Liebe zu sexy Selfies führt dabei allerdings oft zu dem Vorurteil, dass sie bloß ein „dummes, heißes Mädchen“ ist. Emily Ratajkowski will sich aber dennoch treu bleiben – als Feministin und als Model. © Cover Media

Continue reading “Emily Ratajkowski: Ich bin Feministin”

Karlie Kloss: „Ich wurde oft gehänselt“

Karlie Kloss (23) war in der Schule nicht besonders beliebt bei den Jungs. …

Kaum zu glauben: Das Topmodel, das einst als Victoria’s-Secret-Engel Männern weltweit den Kopf verdrehte, behauptet nun, früher ein hässliches Entlein gewesen zu sein, dem seine Mitschüler keinerlei Aufmerksamkeit schenkten.

„Ich war überhaupt nicht beliebt bei den Jungs – zum Teil, weil ich in den Wissenschaften und Ballett so gut war, aber auch weil ich keine Zeit hatte, um sie mit Jungs zu verschwenden. Ich wurde oft gehänselt, weil ich so groß und dünn war“, erinnerte sich Karlie im Interview mit dem Magazin ‚Glamour‘.

Mit 14 wurde Karlie dann aber zum Model und zählt heute zu den erfolgreichsten ihrer Zunft, nachdem sie bereits für Marken wie Jean Paul Gaultier, Alexander McQueen, Yves Saint Laurent und Dolce & Gabbana arbeitete. Die Modeindustrie ist genau Karlies Ding, sie genießt vor allem den Performance-Aspekt des Jobs. „Deshalb hätte ich auch gerne in der Ära der Supermodels gearbeitet, in den 70ern, 80ern und 90ern“, lächelte sie.

Damals gab es allerdings noch keine sozialen Netzwerke, denen Karlie heute auch einen großen Teil ihres Erfolgs verdankt. Auf Instagram folgen ihr schließlich 4,3 Millionen Fans, auf Twitter über eine Million. Das Phänomen hat sie dennoch irgendwie noch nicht so ganz verstanden. „Es kann ein bisschen zur Arbeit werden. Es ist im Grunde ein Vollzeitjob, wenn man auf jeder Plattform aktiv ist“, gestand Karlie Kloss. „Man zeigt auch nur die Highlights aus dem Leben, es gibt also auf jeden Fall den Druck, die besten Momente zu haben – das ist wahrscheinlich nicht gerade gesund.“

 

New York Fashion Week Herbst/Winter 2016/2017

Seit Donnerstag dreht sich der Modezirkus wieder in New York. …

 Seit Donnerstag dreht sich der Modezirkus wieder in New York. Vom 11. bis 18. Februar 2016 findet hier die New Yorker Fashion Week statt und markiert damit den Auftakt der internationalen Fashion Weeks. 80 Designer zeigen ihre Mode in New York in verschiedenen Locations von Uptown, über Downtown bis nach Brooklyn.

Die Fashion Week in New York ist gestartet und Designer wie Victoria Beckham, Calvin Klein Collection, Michael Kors oder auch Rodarte zeigen ihre neusten Kreationen für Herbst/Winter 2016/2017. Mit dabei auch für diese Saison wieder ist Rapper Kanye West. Er zeigte sein „Yeezy“-Kollektion im Madison Square Garden. Während Designer wie Chanel, Versace und Armani traditionell ihre neuen Kollektionen in London, Mailand und Paris zeigen.

Das französische Luxuslabel Yves Saint Laurent (YSL) machte es diese Saison mal ganz anders und zeigte außerhalb der Reihe seine neusten Kreationen im Palladium in Los Angeles und nicht wie sonst in Paris. Zu den Gästen gehörte Lady Gaga, Justin Bieber, Demi Moore, Lenny Kravitz, Sam Smith, Jane Fonda und Sylvester Stallone.

“Yeezy Season 3″ by Kanye West
Kanye West ist nicht mehr nur Rapper sondern auch Mode Designer. Seine Kollektion “Yeezy Season 3″-Präsentation von Kanye West
zeigte er zum Auftakt der Fashion Week in New York. Auf dem Laufsteg: Naomi Campbell, Veronica Webb, Liya Kebede und Alek Wek, die schwarze Unitards und bodenlange Fellmäntel auf der Bühne des Madison Square Garden trugen.

Die Kollektion zeigte einen deutlichen Military-Look Ausschlag. Natürlich eigebettet zum Sound von Kanye. Die Kollektion ist in dieser Saison wieder in Kooperation mit Adidas entstanden und ist ist sportlich, schlicht gehlten und urban. Es dominieren Tarnfarben wie Sand, Grau und Braun. Die Teile für den Damen sind hauteng. Die Männerteile dagegen sehr robust.

New York Fashion Week Herbst/Winter 2016/2017 © UPI / face to face 2016Highlight seiner neuen Kollektion ist der Hightech-Turnschuh „Yeezy Boost 350“ und die neuen „Yeezy-1050-Boots“ – ein Mix aus aus Duckboots und Militärstiefeln. Verkaufsstart: 19.Februar 2016.

Die Front Row war natürlich hochkarätig: Balmain-Kreativdirektor Olivier Rousteing, Carine Roitfeld und US-VOGUE-Chefredakteurin Anna Wintour. Natürlich war auch Kim Kardashian West mit ihrer Familie dabei um die neusten Entwürfen zu begutachten.

Alexander Wang im 90er Flair
Alexander Wang – ein Kind der 90er Jahre – hat diesem Jahrzehnt seine neue Kollektion für den nächsten Winter gewidmet. Er ist der Designer der Y Generation und weiß was die Jugend von damals will: Baggy Pants, T-Shirts oder Pullis mit Marihuana-Print, Wallaby-Boots, übergroße Jeansjacken, große Lederschnallen, Schulmädchen-Faltenröcke und Miniröcke mit Zick-Zack Muster. Gezeigt hat er seine Kollektion in der New Yorker Saint Bartholomew’s Church zu feinsten Hip Hop Klängen. Denn auch das gehört für ihn zu den Ninties.

Continue reading “New York Fashion Week Herbst/Winter 2016/2017”