Bildquellen: 1 2 3 4
A – zum Glück – never ending story. Wer up-to-date sein will, trägt auch heuer wieder Schlauchschal. Ob Männlein oder Weiblein, groß oder klein, jeder kann ihn tragen. Aber was genau macht ihn so einzigartig für uns in diesem Winter? Diese Frage, meine Lieben, werde ich versuchen, euch genau jetzt näher zu bringen. Den Loopschal gibt es in ganz vielen verschiedenen Varianten. Es gibt ihn in Strick für die Lässigen, in Fell für die edlen Damen, in Cashmere für diejenigen, die auf Qualität setzen, und und und.. Ihr seht also, bei der Materialauswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch bei der Größe der Schals gibt es viele Möglichkeiten. Man kann sich einen riesigen Loopschal kaufen, sodass er einem im Winter total warm hält und man den Hals gar nicht mehr sieht (wobei dass eigentlich eine generelle Eigenschaft von Schals ist . Man kann aber auch auf kleine Akzente setzen, indem man einen dünnen, optisch umwerfenden Schal lässig um den Hals schmeißt. Auch bei den Farben sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wer eher gedecktere Farben will, kauft sich einfarbige Loopschals – mein Tipp: Grau ist im Moment der Letzte Schrei – wer auffallen will, der kauft sich einen Schlauchschal mit Nieten oder einen ganz Bunten.
Ich konnte mich ja nicht genau entscheiden, welcher Loopschal-Typ ich bin – darum hab ich sie einfach alle gekauft! Darum hoffe ich – bin aber sehr optimistisch – dass der Trend noch lange währt und ich alle meine supercoolen, trendy Loopschals so lange wie möglich austragen kann! Also Mädls, wer von euch hat noch KEINEN Loopschal?
Tschüss & Baba
Martina
Super insidefruits