#CPHFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen

Jeder hat ja eine andere Stilrichtung, zu der er sich hingezogen fühlt: für manche ist das der Gosha-Rubchinsky-Look aus Russland, für andere sind britische Cocktailkleider das ultimative Highlight, ich fühle mich in Sachen Stil von den Französinnen verstanden und Yildiz ist im Team unser Vorbild für skandinavischen Minimalismus. …

Jeder hat ja eine andere Stilrichtung, zu der er sich hingezogen fühlt: für manche ist das der Gosha-Rubchinsky-Look aus Russland, für andere sind britische Cocktailkleider das ultimative Highlight, ich fühle mich in Sachen Stil von den Französinnen verstanden und Yildiz ist im Team unser Vorbild für skandinavischen Minimalismus. Kein Wunder, dass sie sofort Feuer und Flamme war, als ich verkündete, dass wir die Streetstyles der Kopenhagener Fashion Week (zur Review aller wichtigen Schauen geht es hier entlang) nachstylen wollen.

Sie hat sich also für euch wie verrückt durch die Onlineshops geklickt und mal wieder Sherlock Holmes für die perfekte Handtasche gespielt – mit akutem Schwindel durch zu schnelles Scrollen. Das nenne ich mal Hingabe!

Darja Barannik ist eine russische-norwegische Moderedakteurin – klingt exotisch genug, doch ihr Stil setzt dem ganzen noch einmal die Krone auf: besonders ihre Allover-Print Looks sind in der Streetstyle-Szene bekannt. Die Reise nach Kopenhagen war für die Wahl-Osloerin ja nur ein Katzensprung, trotzdem bringt sie mit ihrem J.W.Anderson-Look französische Vibes in die nordische Metropole. Styling-Trick: Muster-Mix! Macht aus dem Streifen-Outfit einen Blickfang, dazu Chanel Mules und wir sind hin und weg!

Lexi schrieb auf ihrem Blog schon eine Liebeserklärung an den Ganni-Pullover und auch wir haben uns seit dem Streetstyle von Camille Charrière in den knallgelben Oma-Strickpulli verliebt – da vergessen wir sogar unsere eigentliche Abneigung gegen die Farbe und werden freiwillig zum Bibo. Auch wenn der auf den weißen Denim-Mini ganz schön neidisch wäre…

Ja, auch der kühle Norden kann bunt. Gesehen an Modebloggerin Annabel Rosendahl die das Maxikleid von Tory Burch ganz einfach über einem schlichten Basic-Shirt, der gehypten Cult Gaia Tasche (hier erfahrt ihr mehr) und Proenza Schouler Metallic Pumps trägt. Rundet den Look perfekt ab: die farbige Porno-Brille im Stil der Siebziger!

Sophia Roe, Roe Dairy

Ja, vielleicht sind wir im Moment ziemlich in Streetstyle-Ikone Sophia Roe verliebt (in unseren LiebLinks krönten wir sie zum Instagram-Account der Woche), aber die Dänin weiß auch einfach, wie man mit schlichten Basics Hingucker-Looks kreiert. Trenchcoat, weißes T-Shirt, karierte Hose, Statement-Ohrringe und Pumps hat fast jeder von uns im Kleiderschrank. Deswegen gilt die Devise: nachstylen!

Tine Andrea, The Fashion Eaters

Tine Andrea hatte einen langsamen Start in die Modebranche, dafür ist sie jetzt überall präsent, wenn es um die skandinavische Modeszene geht. Die freie Stylistin brilliert vor allem durch Looks, die sich zum einfachen Nachstylen eignen – wenige Zutaten, coole Basics und ein paar Eyecatcher sind ihr Geheimrezept. So auch bei diesem Look, der vor allem von den Accessoires lebt: A-Linien-Rock, Bluse mit weiten Ärmeln, ein paar weinrote Slingbacks und schon steht das Outfit, um mit dem Taxi von Show zu Show zu eilen.

Der Beitrag #CPHFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen erschien zuerst auf Journelles.


Danke: journelles