Dein Wohlfühl-Starter-Kit für 2023: gut ins neue Jahr starten

Willkommen im neuen Jahr! Das Jahr 2022 hat uns gezeigt, dass Veränderungen unerwartet kommen können. Warum nutzen wir also den Jahreswechsel nicht als Chance, um neu anzufangen und gut ins neue Jahr zu starten? Hier sind ein paar Ideen, wie du das kommende Jahr zu einem deiner besten Jahre machen kannst. Von der Festlegung und Manifestierung von Zielen bis hin zur Organisation: Hier teile ich ein paar meiner persönlichen Tipps, wie du im Januar (und darüber hinaus!) durchstarten kannst.

Meine heutige Sunday Favorites Ausgabe ist eine Zusammenfassung einiger Ideen, die ein tolles Starter-Kit für 2023 ergeben. Motivierende, inspirierende und gesunde Herangehensweisen, die dich frisch ins neue Jahr starten lassen. Übrigens: Folge mir gerne auf Pinterest für weitere Ideen, wie du gut ins neue Jahr starten kannst.

Neues Jahr, neue Chancen – gut ins neue Jahr starten. Am Blog findest du mein Wohlfühl-Starter-Kit für 2023. Motivierend, inspirierende und gesunde Herangehensweise, die dich frisch ins neue Jahr starten lassen. www.whoismocca.com

Neues Jahr, neue Chancen – meine 5 Wohlfühl-Tipps

Wenn das neue Jahr anbricht, liegt ein Gefühl der Hoffnung und Vorfreude in der Luft – ein frischer Start, um positive Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen. Mit diesem Neuanfang kommen grenzenlose Möglichkeiten, aber wie fängst du richtig an? Welche Schritte kannst du unternehmen, um sicherzustellen, dass das Jahr 2023 produktiv, erfolgreich und voller Freude ist?

Wie startet man gut ins neue Jahr? In meinem heutigen Blogbeitrag gebe ich dir ein paar Ideen mit an die Hand, wie du gut ins neue Jahr starten kannst. Es handelt sich dabei nicht um Neujahrsvorsätze, sondern vielmehr um Tipps, wie du dein Wohlbefinden im Jahr 2023 steigern kannst.

1. ein Vision Board erstellen

Vision Boards sind eine vielversprechende Möglichkeit deine Gedanken auf das zu lenken, was du erreichen willst. Vision Boards funktionieren, indem sie positiv visualisieren, welche Ziele und Erfolge du dir für dein Leben wünschst. Sie geben dir einen greifbaren Fokus, um deine Kraft und Energie in die Richtung von etwas zu lenken, das du dir wünschst und das du erreichen kannst.

Beim Vision-Boarding geht es darum, Absichten zu formulieren – was willst du wirklich für dich, was berührt dein Herz und was zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht?

Egal, ob es darum geht, dein körperliches oder geistiges Wohlbefinden zu verbessern oder beruflich etwas Größeres und Besseres zu erreichen. Vision Boards ermöglichen es uns, Ablenkungen zu reduzieren und uns klar vor Augen zu führen, worauf wir hinarbeiten, was uns einen zusätzlichen Motivationsschub gibt und uns hilft, das ganze Jahr über auf Kurs zu bleiben.

350

Das Sammeln von Bildern aus Zeitschriften, alten Fotos, Schmuckstücken, Zitaten oder anderen Dingen, die deine Ziele repräsentieren, ist ein kreatives Ventil – du kannst dein Vision Board so raffiniert oder wild gestalten, wie du willst! Beginne dein Jahr 2023 richtig, indem du noch heute dein eigenes Vision Board erstellst!

Tipp: Mein persönliches Vision Board ist der Hintergrund auf meinem iMac Bildschirm. So habe ich es bei der Arbeit Tag für Tag vor Augen. Vision Boards können optisch ganz individuell aussehen und es müssen dabei auch nicht unbedingt Fotos verwendet werden. Nachfolgend findest du ein paar Beispiele.

Vision Boards sind eine tolle Möglichkeit deine Gedanken auf das zu lenken, was du erreichen willst. Vision Boards funktionieren, indem sie positiv visualisieren, welche Ziele und Erfolge du dir für dein Leben wünschst. Sie geben dir einen greifbaren Fokus, um deine Kraft und Energie in die Richtung von etwas zu lenken, das du dir wünschst und das du erreichen kannst. www.whoismocca.com

Vision Boards sind eine tolle Möglichkeit deine Gedanken auf das zu lenken, was du erreichen willst. Vision Boards funktionieren, indem sie positiv visualisieren, welche Ziele und Erfolge du dir für dein Leben wünschst. Sie geben dir einen greifbaren Fokus, um deine Kraft und Energie in die Richtung von etwas zu lenken, das du dir wünschst und das du erreichen kannst. www.whoismocca.com

Vision Boards sind eine tolle Möglichkeit deine Gedanken auf das zu lenken, was du erreichen willst. Vision Boards funktionieren, indem sie positiv visualisieren, welche Ziele und Erfolge du dir für dein Leben wünschst. Sie geben dir einen greifbaren Fokus, um deine Kraft und Energie in die Richtung von etwas zu lenken, das du dir wünschst und das du erreichen kannst. www.whoismocca.com

2. die Veganuary-Challenge ausprobieren

Bist du bereit für den Veganuary? Der Veganuary ist eine großartige Möglichkeit, das neue Jahr nachhaltig und gesund zu starten. Die Veganuary-Challenge ist die Herausforderung, sich vegan zu ernähren und das neue Jahr gesund und mitfühlend zu beginnen. Seit Jahren bekommen wir die HelloFresh Rezepte ins Haus geliefert, dadurch bin ich vergangenes Jahr auf das Thema Veganuary und die damit verbundene Challenge aufmerksam geworden.

Veganismus ist viel mehr als nur eine Diät – es ist eine Lebensweise, die sich darauf konzentriert, Tierleid zu reduzieren und den Planeten zu schützen. Vegan zu leben hat zahlreiche körperliche und ökologische Vorteile und gibt einem darüber hinaus ein tolles Lebens- und Körpergefühl! Da es mittlerweile so viele leckere pflanzliche Zutaten gibt, gibt es auch unendlich viele Möglichkeiten, leckere und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten.

Vegan zu leben hat nichts mit Entbehrungen zu tun. Es geht darum, aufregende neue Wege beim Kochen und Essen zu finden, sich über das Essen mit der Natur zu verbinden, Mitgefühl für Tiere zu zeigen und unseren Planeten zu respektieren.

Der Veganuary ist eine großartige Möglichkeit, das neue Jahr nachhaltig und gesund zu starten. Die Veganuary-Challenge ist die Herausforderung, sich vegan zu ernähren und das neue Jahr gesund und mitfühlend zu beginnen. Lies mehr zu meinen Kick-Start-TIpps am Blog www.whoismocca.com Der Veganuary ist eine großartige Möglichkeit, das neue Jahr nachhaltig und gesund zu starten. Die Veganuary-Challenge ist die Herausforderung, sich vegan zu ernähren und das neue Jahr gesund und mitfühlend zu beginnen. Lies mehr zu meinen Kick-Start-TIpps am Blog www.whoismocca.com

3. ein Bullet Journal starten

Gehörst du (so wie ich) zu den Menschen, die es lieben, ihr Leben zu organisieren und erledigte Aufgaben abzuhaken? Dann hast du bestimmt auch Spaß daran, ein Bullet Journal zu gestalten. Wenn du gut ins neue Jahr starten möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir ein eigenes Bullet Journal zuzulegen.

Ein Bullet Journal ist ein kreatives Organisationstool, das Planer, Journale und Aufgabenlisten in einem vereint. Der Zweck dieses personalisierten Büchleins ist es, eine effiziente Möglichkeit zu bieten, deine Aufgaben, Ideen, Pläne, Ziele, Erinnerungen und vieles mehr festzuhalten – und dabei kreativ zu sein.

Mit einfachen Symbolen, mit denen du kategorisierst, was du erledigen willst und musst (z. B. Ereignisse oder Aufgaben auflisten), sorgt dieses System dafür, dass wichtige Punkte in deinem Kalender auf übersichtliche Weise festgehalten werden. In den vergangenen Jahren hat die Bullet Journal Ästhetik mittlerweile ein sehr großes Ausmaß angenommen.

350

Ein Bullet Journal ist nicht nur ein künstlerisch angehauchtes Notizbuch, es ist weit mehr als das. Beim Journaling kannst du dich kreativ entfalten, du kannst eintauchen, abschalten, reflektieren und visualisieren.

Außerdem ist es unglaublich vielseitig: Wenn sich etwas in deinem Leben ändert, kannst du den Inhalt ganz einfach entsprechend anpassen! Beginne die Planung für das kommende Jahr mit einem wunderbaren Neuanfang, der durch ein Bullet Journal erheblich unterstützt wird – du wirst es nicht bereuen!

Gehörst du (so wie ich) zu den Menschen, die es lieben, ihr Leben zu organisieren und erledigte Aufgaben abzuhaken? Dann hast du bestimmt auch Spaß daran, ein Bullet Journal zu gestalten. Wenn du gut ins neue Jahr starten möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir ein eigenes Bullet Journal zuzulegen. Lies mehr zu meinen Wohlfühl-Kick-Start-Tipps am Blog whoismocca.com

Gehörst du (so wie ich) zu den Menschen, die es lieben, ihr Leben zu organisieren und erledigte Aufgaben abzuhaken? Dann hast du bestimmt auch Spaß daran, ein Bullet Journal zu gestalten. Wenn du gut ins neue Jahr starten möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir ein eigenes Bullet Journal zuzulegen. Lies mehr zu meinen Wohlfühl-Kick-Start-Tipps am Blog whoismocca.com

Gehörst du (so wie ich) zu den Menschen, die es lieben, ihr Leben zu organisieren und erledigte Aufgaben abzuhaken? Dann hast du bestimmt auch Spaß daran, ein Bullet Journal zu gestalten. Wenn du gut ins neue Jahr starten möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir ein eigenes Bullet Journal zuzulegen. Lies mehr zu meinen Wohlfühl-Kick-Start-Tipps am Blog whoismocca.com

Gehörst du (so wie ich) zu den Menschen, die es lieben, ihr Leben zu organisieren und erledigte Aufgaben abzuhaken? Dann hast du bestimmt auch Spaß daran, ein Bullet Journal zu gestalten. Wenn du gut ins neue Jahr starten möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir ein eigenes Bullet Journal zuzulegen. Lies mehr zu meinen Wohlfühl-Kick-Start-Tipps am Blog whoismocca.com

Gehörst du (so wie ich) zu den Menschen, die es lieben, ihr Leben zu organisieren und erledigte Aufgaben abzuhaken? Dann hast du bestimmt auch Spaß daran, ein Bullet Journal zu gestalten. Wenn du gut ins neue Jahr starten möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir ein eigenes Bullet Journal zuzulegen. Lies mehr zu meinen Wohlfühl-Kick-Start-Tipps am Blog whoismocca.com

4. Kleiderschrank-Check und neue Garderobe?

Wenn das neue Jahr beginnt, ist das der ideale Zeitpunkt, um sich wieder einmal mit dem eigenen Modestil auseinanderzusetzen. Frage dich: Fühle ich mich noch wohl in meiner Kleidung? Was möchte ich mit meinem Stil vermitteln oder bewirken? Wird es Zeit für eine neue Business-Garderobe?

Für einige von uns bedeutet das vielleicht, mit neuen Teilen oder Stilen zu experimentieren, die wir noch nie ausprobiert haben. Oder klassische Kleidungsstücke, die im Laufe der Zeit langweilig und veraltet geworden sind, neu zu beleben. Das ist die Gelegenheit, kreativ zu werden und wirklich darüber nachzudenken, was du von deiner Mode erwartest, bevor du in neue Anschaffungen investierst. Vorsicht vor übereilten Sale-Einkäufen!

350

Passt deine aktuelle Garderobe noch zu deinem Lebensstil? Finde die richtige Balance, behalte jedoch deinen individuellen Stil bei und bringe mit Mode deine Persönlichkeit zum Ausdruck. Dabei kannst du dich beispielsweise auch von vertrauenswürdigen Quellen beraten lassen und ein Style-Coaching in Erwägung ziehen. Eine Online-Stilberatung, wie auch ich sie anbiete, kann dir dabei helfen und dich inspirieren, das Beste aus deiner aktuellen Garderobe herauszuholen.

Jetzt ist die beste Zeit des Jahres, um verschiedene Looks auszuprobieren und dein Stilrepertoire zu erweitern.

Passt deine aktuelle Garderobe noch zu deinem Lebensstil? Finde die richtige Balance, behalte jedoch deinen individuellen Stil bei und bringe mit Mode deine Persönlichkeit zum Ausdruck. Eine Online-Stilberatung, wie auch ich sie anbiete, kann dir dabei helfen und dich inspirieren, das Beste aus deiner aktuellen Garderobe herauszuholen. Lies mehr zu meinen Kick-Start-Tipps für ein gutes neues Jahr am Blog whoismocca.com

5. Wohlfühl-Challenge: Selbstliebe lernen

Das neue Jahr ist eine Zeit des Wandels und der Aufregung, voller Möglichkeiten und dem Potenzial, positive Veränderungen zu bewirken. Warum also nicht das Jahr 2023 mit einer Herausforderung für dein Wohlbefinden beginnen, bei der es darum geht, Selbstliebe zu lernen?

Ja, Selbstliebe kann man lernen. Vielleicht versuchst du es im neuen Jahr mit deiner persönlichen Wohlfühl-Challenge? Fokussiere dich dabei ganz auf deine mentale Gesundheit und dein Wohlbefinden, um so mit jeder Menge positiver Energie ins neue Jahr zu starten.

Eine solche Herausforderung kann dir helfen, mental gesünder zu werden und im kommenden Jahr mehr Positives zu erleben. Die Forschung hat gezeigt, dass Selbstliebe erlernt und ausgebaut werden kann, genau wie jede andere Fähigkeit oder Verhaltensweise. Das geht nicht von heute auf morgen, aber es ist möglich, wenn wir uns Zeit nehmen und geduldig mit uns selbst sind. Was auch immer deine persönlichen Wellness-Ziele für 2023 sind, die ersten Schritte auf diesem Weg zu gehen, indem du lernst, dich selbst zu lieben, ist definitiv ein guter Start in das neue Jahr!

Wenn du dir jeden Tag ganz bewusst Zeit für deine Selbstliebe nimmst, hat das nur Vorteile. Versprochen! Stärke deine Widerstandskraft, baue eine gesündere Beziehung zu dir selbst und anderen auf und fülle dein Leben mit noch mehr Freude.

Versuche es doch mit meiner 30-Tage-Wohlfühl-Challenge, bei der du dir einen Monat lang täglich etwas Gutes tun wirst. Dabei musst du dich nicht an die Reihenfolge halten, schließlich sollen sich die Aktivitäten auch in deinen Alltag integrieren lassen. Streiche einfach durch, sobald du dir etwas Gutes getan hast und achte darauf, dass die 30 Tage eingehalten werden. Die Liste kannst du beispielsweise auch ganz individuell weiterführen und so neue Routinen entwickeln, die zu mehr Selbstliebe und Selbstachtung führen werden.

Ja, Selbstliebe kann man lernen. Vielleicht versuchst du es im neuen Jahr mit deiner persönlichen 30-Tage-Wohlfühl-Challenge? Fokussiere dich dabei ganz auf deine mentale Gesundheit und dein Wohlbefinden, um so mit jeder Menge positiver Energie ins neue Jahr zu starten. Mehr dazu am Blog whoismocca.com

Das neue Jahr ist ein guter Zeitpunkt, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich Ziele für die Zukunft zu setzen. Ich habe einige meiner Lieblingstipps für einen guten Start ins neue Jahr mit dir geteilt, dabei habe ich mich auf die Themen Wohlbefinden, Selbstliebe und gesunde Vorsätze fokussiert. Folge meinem Blog gerne für weitere Inspiration und teile diese Ideen auf Pinterest!

Fotocredits: socialsquares.com, Canva. Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Veganuary 2023: Die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz

Gesund ins neue Jahr starten – so lautet der Vorsatz der meisten unter uns. Völlig verständlich, nach der ganzen Schlemmerei rund um Weihnachten benötigen wir wohl alle eine kleine Verschnaufpause, ein kleines Reset! Am meisten freut sich unser Körper darüber – warum also nicht den Januar in den Veganuary verwandeln?

Ein Monat vegan zu leben hört sich schwerer an, als es ist. Mit den passenden Rezepten und einer großen Portion Motivation kann man unkompliziert ein Monat lang vegane Ernährung kennen und sogar lieben lernen. Du tust damit nicht nur deiner Gesundheit etwas Gutes, sondern schonst zugleich auch die Umwelt. Und weil ich selbst frisch und gesund ins neue Jahr starten möchte, teile ich meine Tipps und Tricks für einen veganen Januar als Kick-Start ins neue Jahr 2023 mit dir!

Was bedeutet Veganuary? Wie du die Challenge als Kick-Start für ein gesundes Jahr 2023 nutzen kannst, liest du am Blog.

Veganuary Challenge: Wie aus einer Kampagne ein Neujahrsvorsatz wurde

War Veganuary zu Beginn ein simpler Newsletter-Titel einer Kampagne, hat sich mittlerweile ein Ritual daraus entwickelt, das viele als Kick-off Veranstaltung in ein neues Jahr sehen! Dabei geht es darum, ein Monat lang vegan zu leben und auf tierische Produkte gänzlich zu verzichten.

Seit Jahren bekommen wir die HelloFresh Rezepte ins Haus geliefert und dadurch bin ich vergangenes Jahr auf das Thema Veganuary aufmerksam geworden. Die vegane Ernährung ist mal mehr und mal weniger Teil meines Lebens, seit etwa 10 Jahren lebe ich bereits vegetarisch. Ich esse oft unbewusst vegan und bin sehr motiviert, diese Ernährungsweise noch mehr in mein Leben zu integrieren.

Aufgrund dessen habe ich auch richtig Lust darauf bekommen, eine vegane Neujahrs-Challenge als Anlass zu nehmen, die Feiertage hinter mir zu lassen und das neue Jahr mit gesunder und ausgewogener Ernährung zu begrüßen. Auf der Suche nach Ideen habe ich mich etwas genauer mit der Vegan-Challenge Veganuary beschäftigt und da ich ja ohnehin bereits seit Jahren vegetarisch lebe, war es für mich ein guter Anstoß mich noch intensiver mit veganer Ernährung auseinanderzusetzen.

Was ist Veganuary?

Veganuary ist mittlerweile eine jährliche Kampagne, die Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigt, einen Monat lang vegan zu leben. Sie wurde 2014 von zwei langjährigen Veganern gegründet, die Menschen dazu inspirieren wollten, den Veganismus zumindest einen Monat lang auszuprobieren. Seitdem ist sie jedes Jahr gewachsen und im Jahr 2020 haben sich mehr als 400.000 Menschen für die Herausforderung angemeldet. Dieses Jahr rechnen die Organisatoren mit noch mehr Teilnehmern, da immer mehr Menschen erkennen, wie vorteilhaft eine vegane Lebensweise sein kann.

Veganuary ermöglicht allen Menschen, Veganismus selbst auszuprobieren und seine Vielseitigkeit kennenzulernen. Während dieser einmonatigen Herausforderung werden die Teilnehmer dazu ermutigt, sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln zu ernähren. Dazu gehören Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Außerdem sollten die Teilnehmer auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte verzichten.

Was bedeutet Veganuary? Wie du die Challenge als Kick-Start für ein gesundes Jahr 2023 nutzen kannst, liest du am Blog.

Vegan ins neue Jahr – Ein Mini-Reset für Körper und Geist

Veganuary ist eine jährlich im Januar stattfindende Veranstaltung, die Menschen dazu ermutigen soll, einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Sie wird als gemeinnützige Organisation geführt und bietet neben umfangreichen Kampagnenmaterialien und Ressourcen auch zahlreiche Rezeptideen, welche die Umsetzung sowie den Einstieg in die vegane Lebensweise vereinfachen.

Das Ziel der Bewegung ist es, das Leiden der Tiere und die Umweltzerstörung durch unser Lebensmittelsystem zu verringern. Zusätzlich hoffen die Befürworter, dass der Konsum von weniger tierischen Produkten zu einer besseren Gesundheit der Menschen führt und einen nachhaltigeren Lebensstil fördert.

Angesichts der zunehmenden Verfügbarkeit pflanzlicher Alternativen und der Tatsache, dass immer mehr Menschen die Vorteile einer veganen Lebensweise propagieren, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, sich der Veganuary-Bewegung anzuschließen!

Was bedeutet vegane Ernährung eigentlich?

Eine vegane Ernährung ist eine bestimmte Art der vegetarischen Ernährung, bei der auf tierische Produkte aller Art verzichtet wird. Das bedeutet, dass Veganer keine Tiere, Eier, Milchprodukte oder andere von Tieren stammende Produkte essen. Sie konzentriert sich stattdessen auf den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen.

Ich selbst ernähre mich seit mittlerweile 10 Jahren vegetarisch und dank der umfassenden Rezepte gelingt es mir hervorragend, mich ausgewogen zu ernähren. Mittlerweile gibt es auch so viele Bücher und verschiedene Portale mit kreativen Rezeptideen, die ich gerne ausprobiere. Dadurch passiert es auch häufig, dass ich unbewusst für vegan koche – sogar für die ganze Familie.

Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm guttut und womit er sich wohlfühlt. Auch ist es individuell, worin man Energie schöpft und die persönlichen Kraftreserven auffüllt. Allerdings hat sich sowohl in der vegetarischen als auch veganen Lebensweise in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Und die Vorteile, die eine vegane oder vegetarische Ernährung mit sich bringen, dürfen nicht unerwähnt bleiben.

Kann man vegan leben und trotzdem genügend Nährstoffe zu sich nehmen?

Einer der wichtigsten Werte, die hinter der veganen Ernährung stehen, ist der Respekt vor dem Leben der Tiere. Diese Ernährungsweise basiert auf ethischen Erwägungen, die die Verwendung von Tieren als Nahrungsmittel oder für andere Zwecke ausschließen. Da der Veganismus weltweit immer beliebter wird, erkunden immer mehr Menschen, wie sie diesen Lebensstil in ihre eigene Ernährung integrieren können, indem sie den Konsum von tierischen Produkten reduzieren und eine pflanzliche Lebensweise annehmen.

Eine vegane Ernährung erfordert besondere Überlegungen, um sicherzustellen, dass der Nährstoffbedarf gedeckt ist. Der Verzehr von pflanzlichen Proteinen wie Hülsenfrüchten und Getreide liefert essenzielle Aminosäuren für eine ausgewogene Ernährung. Wenn du deine Mahlzeiten richtig planst und darauf achtest, was in die Mahlzeiten kommt, bietet eine vegane Lebensweise zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sorgt für eine ausgewogene Ernährung.

Welche Vorteile bringt ein veganes Leben mit sich?

Die vegane Lebensweise hat viele Vorteile, sowohl körperlich als auch geistig. Auf der körperlichen Ebene kann die Ernährungsumstellung auf pflanzliche Lebensmittel deine Gesundheit verbessern, indem sie deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien versorgt, die bei einer nicht veganen Ernährung oft fehlen.

Auf mentaler Ebene kann vegane Ernährung den Stresspegel senken, da du dir keine Sorgen mehr über die Ausbeutung von Tieren oder die Zerstörung der Umwelt machen musst. Außerdem kannst du durch die Wahl nachhaltiger Lebensmittelquellen wie lokale Bauernmärkte oder eigener Hochbeete im Garten dazu beitragen, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Gleichzeitig kannst du im Ort kaufen und so die lokale Wirtschaft unterstützen.

Gesundheitliche Vorteile einer veganen Lebensweise

Die gesundheitlichen Vorteile einer veganen Ernährung sind gut dokumentiert. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich vegan ernähren, ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, hohe Cholesterinwerte und Typ-2-Diabetes haben. Obendrein erhalten Veganer mehr Ballaststoffe und Antioxidantien, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirkt, da es die Verdauung und das Energieniveau verbessert.

Veganuary 2023 – so nutzt du die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz! Mehr dazu auf meinem Blog whoismocca.com

Einen Monat vegan essen – Was macht ein veganer Monat mit deinem Körper?

Die britische Organisation Veganuary sorgt 31 Tage lang dafür, dass alle Teilnehmer der Vegan-Challenge mit Rezepten und hilfreichen Tipps rund um vegane Ernährung versorgt werden. Für die meisten Teilnehmer steht die Gesundheit im Mittelpunkt. Sich ausgewogen ernähren bedeutet eine ausreichende Nährstoffzufuhr und einen ausbalancierten Vitamin-Haushalt.

Veganismus steht häufig in der Kritik, genau dies nicht optimal zu gewährleisten, weshalb Supplemente regelmäßig zugeführt werden müssten. Deswegen sprechen sich zahlreiche Fachleute dafür aus, regelmäßige Check-ups des Blutbildes machen zu lassen.

Forscher fanden heraus, dass bereits nach einer Woche Veganismus das Bewusstsein über Lebensmittel deutlich anstieg und speziell die Achtsamkeit beim Einkauf spürbar intensiviert wurde. Auch die bessere Verdauung wirkte sich positiv auf den Schlaf aus. Der Gewichtsverlust war zudem eines der häufigsten Merkmale.

Wenn nun diese Erkenntnisse bereits nach einer Woche so signifikant spürbar waren, wie sieht es denn nach einem Monat Veganuary aus?

Experten sprechen in diesem Fall von ersten messbaren Veränderungen. Dabei sieht man im Blutbild z.B. die Senkung des LDL-Cholesterins sowie eine Normalisierung des Blutzuckerspiegels. Vegan zu kochen, wirkt sich darüber hinaus auch positiv auf den Harnsäurewert und die Fettleber aus.

Zusammenfassend lässt sich nach einem Monat vegan leben, feststellen, dass das Risiko der Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes sinkt. Weiters verändert sich das Bewusstsein gegenüber Lebensmittel, insbesondere tierischen Produkten. Alles in allem sind das alles Dinge mit positivem Aspekt.

Veganuary 2023, Challenge accepted! Bist du auch dabei? Am Blog erkläre ich dir mehr zu dieser veganen Ernährungsweise und einem gesunden Start ins neue Jahr. www.whoismocca.com

Mein Fazit zu Veganuary 2023: Challenge accepted!

Die Teilnahme am Veganuary ist eine vielversprechende Möglichkeit, alte Gewohnheiten gehen zu lassen und eine gesunde, ausgewogene Ernährung anzustreben. Du tust nicht nur etwas für deine Gesundheit, indem du dich mit nährstoffreichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse ernährst, sondern tust auch etwas für die Umwelt, indem du deinen CO₂-Fußabdruck reduzierst!

Warum also nicht einmal den Veganuary ausprobieren und für einen Restart zu nutzen? Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist! Viel Glück dabei und ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst! 

FAQ: Wichtige Fragen rund um den Veganuary

Wie sinnvoll ist es, mit Nahrungsergänzungsmitteln zu supplementieren?

Diese Frage hängt in erste Linie vom Bedarf ab. Diesen kannst du ganz einfach bei einem Facharzt mittels Blutuntersuchung abklären lassen. Eine willkürliche Zuführung von NEM (Nahrungsergänzungsmitteln) ist nicht sinnvoll.

Worauf sollte man bei dauerhaftem Veganismus achten?

Es ist bereits ausreichend erforscht, dass eine ausgewogene Ernährung langfristig sehr gesundheitsförderlich ist. Sofern du bei den Rezepten und Zutaten auf ein ausgewogenes Gleichgewicht achtest und deinem Körper alle Nährstoffe zuführst, die er braucht, ist alles in Ordnung. Damit gewährleistet ist, dass dein Körper alles hat, was er braucht, solltest du dich vor der Ernährungsumstellung umfassend damit beschäftigen.

Ist eine vegane Lebensweise teurer?

Preislich gesehen besteht kein großer Unterschied zu klassischer Mischkost. Um vegan zu kochen, werden pflanzliche Lebensmittel benötigt. Diese sind (meistens) in Supermärkten erhältlich. Worauf vegane Menschen jedoch mehr achten, ist die Bio-Qualität der Produkte. Im Zuge dessen kann dies zu in Summe höheren Kosten führen.

Ist Veganismus für jeden geeignet?

Leute, die gerne auswärts essen, müssen Restaurants auswählen, die vegane Speisen anbieten. Auch sind Einladungen bei Freunden oft mit Hürden verbunden. Auch Schwangere, Babys sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten ärztliche Rücksprache halten, bevor sie sich dazu entschließen, vegan zu leben.

Veganuary 2023 – so nutzt du die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz! Mehr dazu auf meinem Blog whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.