Weihnachten: Der passende Haarschmuck

Ihr fragt Euch, wo man den Haarschmuck à la Dolce & Gabbana Kollektion 2014 herbekommt? Er ist die ideale Vorlage für die festliche Weihnachtsfrisur 2013 und bei Net-a-porter gibt es die schönste Schmuckhaarband-Auswahl. Mein Favorit: die goldfarbene Knotenkordel von Jennifer Behr. Sie ist mit 120 Euro auch die preisgünstigste Lösung zwischen all den anderen Modellen, z.B. von Maisen Michel (ab 310 Euro) oder Dolce & Gabbana (ab 795 Euro), aber eben auch die schönste! Könner können das Modell mit Geschenkband und Haargummi vielleicht imitieren.

Haarschmuck Haarband Gold Modepilot

Schmuckhaarband aus goldfarbenem Metall, von Jennifer Behr über Net-a-porter >>>

Für die Frisure empfiehlt sich ein Mittelscheitel. Haare einfach um das Gesicht herum nach hinten locker eindrehen, mit Haarfestiger befestigen, Haarband dahinter eventuell mit Nadeln fixieren und den Hinterkopf voluminös gestalten (toupieren!) – entweder mit einem schrägen Zopf und rausgezupften Strähnen oder einem Dutt Deiner Wahl.

Wer einen zu flachen Hinterkopf hat und mit hochschnalzenden Haarbändern schon einmal zu kämpfen hatte, sollte es mit einem tiefen Zopf (Foto) probieren.

Fotos: Net-a-porter

Nerd-Alarm: Die Stoff Haargummis sind zurück!

Stoff-Haargummis

Bildquellen: 1 2 3 4

Kinder der 90er, ihr könnt euren Kleiderschrank wieder nach alten Schätzen durchforsten! Wenn ihr Glück habt, findet ihr noch das ein oder andere Style Must-Have des Herbstes. Wie zum Beispiel Stoff-Haargummis. Ja, ihr habt richtig gehört. Die Teile, die wir krampfhaft versucht haben, die letzten 15 Jahre zu verstecken und unter die Mode Fauxpas einzureihen, ist zurzeit wieder der letzte Schrei! Auch auf der Londoner Fashion Week präsentierte das Label Ashish die Neukreation des Stoff-Haargummis, indem hohe Dutts mit diesen Prachtteilen zusammengebunden wurden. Der Trend geht also weg vom unauffälligen, in gedeckten Farben gehaltenen Haargummi und hin zu bunten, knalligen mit Pailletten besetzten Stoff oder, wer ganz wild ist, Samt-Haargummis.

Wie verarbeitet man also so ein Stoff-Haargummi so auffällig wie möglich? Ich würde einfach vorschlagen, die Haare wild auf dem Kopf zusammen zu drehen und dann ganz locker mit dem It-Piece zusammen zu wurschteln. Das passt einerseits gut zu dem momentan total aktuellen Grunge-Look, andererseits hat man dadurch in Windes Eile eine unkomplizierte und modische Frisur.

Wenn man ein bisschen nähmaschinenaffin ist, kann man die alten Haargummis leicht zu individuellen Stoff-Haarbändern umändern. Für alle anderen gibt es auf DaWanda bereits jede Menge wirklich coole aber auch verrückte Stoff-Haarbänder!

Also Leute, auch im Falle dass sich dieser Trend vielleicht nur kurz hält, ist ein Stoff-Haargummi auf jeden Fall eine Investition wert. Es peppt zum einen dein Outfit auf und ist auch noch schönender für die Haare als Gummihaarbänder! Aber jetzt mal zu euch,..wie findet ihr den Trend? Must-Have oder No-Go?

Tschüss & Baba
Martina

Super insidefruits

Secret Garden

Secret-Garden

Bildquellen: 1 2

Das wohl schönste Accessoire für den Sommer? Flower Headbands, sprich Blumen-Haarbänder! Die süßen Blumenkränze verleihen jedem Look einen mädchenhaften Touch und strahlen meiner Meinung nach automatisch etwas Zartes aus. Ich denke an pure Lebensfreude und muss an meine schwedischen Bloggerkolleginnen denken, die jedes Jahr aufs Neue mit Blumenkränzen geschmückt in den Midsommar tanzen :-)

Die süßen Flower Headbands findet man inzwischen in vielen Accessoire-Abteilungen. Von zartem Weiß bis hin zu farbenfrohen Blumenpracht ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die hübschen Blumenbänder sind wohlgemerkt aus Kunstblumen. Wer sich die Mühe machen will, aus echten Blumen einen Kranz zu flechten, der hat leider nur ein kurzes Vergnügen. Trotzdem ist und bleibt die Natur-Variante natürlich unschlagbar und der absolute Oberknaller! Wer sein schönes Haarband etwas länger als nur ein paar Stunden tragen möchte, der sollte jedoch auf Kunstblumen setzen.

Ihr wollt kein Haarband tragen, das ihr an jeder zweiten Fashionista bewundern könnt? Wer sich mehr Individualität wünscht und am liebsten Unikate trägt, der sollte nie vergessen, was man alles Tolles selbst zaubern kann. Wie so oft heißt das Schlüsselwort: Do It Yourself! In diesem Tutorial findet ihr eine kleine Anleitung, wie ihr aus einem Gummiband und Kunstblumen euer ganz persönliches Blumen-Haarband basteln könnt. Eurer Kreativität sind hierbei natürlich keine Grenzen gesetzt :-)

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kuss & Gruß
Eure Anna Lui

Super insidefruits