Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits

Heute möchte ich dir einen meiner liebsten Herbsttrends vorstellen und dich inspirieren, wie du den trendigen Stoff Bouclé kombinieren kannst. Von Bouclé-Jacken bis hin zu Röcken und Pullovern, der Bouclé Trend ist in diesem Jahr nicht zu übersehen. Gemeinsam werden wir uns auf eine modische Entdeckungsreise begeben und die besten Outfit-Ideen für diesen Herbst entdecken. Also, mach es dir gemütlich, schnapp dir eine Tasse Kaffee und lass uns loslegen!

Bouclé kombinieren für den Herbst: Bereit für die Herbsttrends 2023? Erfahre, wie du Bouclé-Jacken, Blazer, Kleider und Pullover stilvoll kombinieren kannst! Egal, ob du morgens vor dem Kleiderschrank stehst und dich fragst

Was ist Bouclé?

Bouclé ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein Stil, eine Aussage, ein Lebensgefühl. Aber was genau ist Bouclé? Ich freue mich, das Geheimnis zu lüften!

Bouclé: Ein kurzer Überblick

Bouclé ist ein einzigartiges Gewebe mit charakteristischen Schleifen und Locken, die ihm seinen Namen geben (Bouclé bedeutet „gelockt“ auf Französisch). Es hat eine wunderbar weiche und flauschige Textur, die sowohl bequem als auch stilvoll ist. Von Bouclé-Jacken bis hin zu Röcken und Pullovern, wir sehen diesen Stoff überall in den Herbstkollektionen dieses Jahres. Und es ist kein Wunder, warum! Bouclé strahlt Eleganz aus, ist dabei aber immer noch unglaublich gemütlich – perfekt für die kühleren Monate.

350

Bouclé vs. Tweed: Was ist der Unterschied?

Vielleicht fragst du dich, wie Bouclé sich von Tweed unterscheidet. Eine berechtigte Frage! Beide Stoffe haben ihren eigenen Charme und Stil, aber sie sind definitiv nicht identisch.

Während Bouclé für seine geschlungenen Fäden bekannt ist, zeichnet sich Tweed durch seine eng gewebte Struktur aus. Beide sind ideal für den Herbst und Winter, aber Bouclé hat oft einen weicheren und luxuriöseren Touch, während Tweed etwas robuster ist. Tweed ist ein wenig wie der ältere Bruder von Bouclé – klassisch und zeitlos, während Bouclé das verspielte und trendige Familienmitglied ist. Aber egal, ob du dich für Bouclé oder Tweed entscheidest, beide Stoffe sind eine hervorragende Wahl, um deine Herbstgarderobe aufzupeppen.

Bereit für mehr Mode-Tipps und Outfit-Ideen?

Herbst Outfits mit Bouclé: Entdecke die Vielseitigkeit von Bouclé in diesem Herbst! Mit unseren Styling-Tipps für Bouclé-Jacken, Blazer, Kleider und Pullover wirst du nie wieder sagen:

Den Trend-Stoff Bouclé kombinieren – meine Tipps

Jetzt, da wir mehr über Bouclé wissen, ist es an der Zeit, einige kreative Wege zu erkunden, diesen trendigen Stoff zu tragen. Französinnen machen es vor und tragen besonders im Herbst eine Bouclé-Jacke zur Jeans. Dieser Look ist nicht nur lässig und bequem, sondern strahlt auch eine gewisse Eleganz aus. Du kannst ein einfaches weißes T-Shirt oder eine schicke Bluse darunter tragen und den Look mit einer Statement-Tasche oder auffälligen Schmuckstücken aufpeppen.

Bouclé ist ein so vielseitiges Material, dass es sich problemlos in jede Garderobe integrieren lässt. Von leger bis elegant, von Tag bis Nacht – die Möglichkeiten sind endlos!

Stilvolle Outfit-Ideen mit einer Bouclé-Jacke

Egal, ob Jacken, Röcke oder Pullover, Bouclé lässt sich auf viele verschiedene Arten tragen. Hier sind einige Outfit-Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Die klassische Kombination: Eine Bouclé-Jacke ist der perfekte Begleiter für das „Kleine Schwarze“. Es sorgt für einen Hauch von Eleganz und kann sowohl tagsüber als auch abends getragen werden.
  • Lässiger Chic: Kombiniere deine Bouclé-Jacke mit einer Jeans für einen lässigen, aber stilvollen Look. Diese Option ist ideal für einen Wochenendbrunch oder einen entspannten Tag im Büro.
  • Bouclé trifft auf Farbe: Wer sagt, dass Bouclé immer neutral sein muss? Probier doch einmal eine Bouclé-Jacke in einer auffälligen Farbe wie Grün oder Blau für einen echten Hingucker.

Wo finde ich die schönsten Bouclé-Jacken und Blazer?

Auf der Suche nach der perfekten Bouclé-Jacke? Du bist nicht alleine! Der ewige Modetrend der Bouclé-Jacke hat viele Designer und Marken inspiriert, ihre eigenen Versionen dieser klassischen Jacke zu kreieren.

Meine liebsten Shops für Bouclé-Jacken

  • H&M: Als eine der führenden Fast-Fashion-Marken bietet H&M eine übersichtliche Auswahl an Bouclé-Jacken in verschiedenen Stilen und Farben.
  • Mango: Wenn du nach einem klassischen Stück suchst, solltest du Mango besuchen. Sie haben besonders im Herbst und Winter immer eine schöne Auswahl an Bouclé-Jacken.
  • About You: Für diejenigen, die nach trendigen und modernen Stücken suchen, ist About You mit ihrer riesigen Auswahl eine perfekte Wahl.
  • Miu Miu: Für diejenigen, die etwas Luxuriöseres suchen, ist Miu Miu die richtige Wahl. Ihre Bouclé-Jacken sind wunderschön gearbeitet und definitiv ein modisches Statement!

Bouclé im Herbst zu tragen ist eine großartige Möglichkeit, Wärme und Stil zu kombinieren. Mit so vielen Möglichkeiten zur Auswahl, gibt es sicherlich eine Bouclé-Jacke, die perfekt zu deinem persönlichen Stil passt. Probier es aus und lass dich von diesem klassischen Stoff begeistern!

Bouclé-Jacke: Ein Must-Have für Herbst Outfits: Die Bouclé-Jacke ist ein Klassiker, der in keiner Garderobe fehlen sollte. Erfahre, wie du sie mit anderen Herbsttrends kombinieren kannst, um stylishe Outfits zu kreieren. Mit unseren Styling-Tipps wirst du dich nie mehr fragen:

Outfit-Ideen mit Bouclé-Jacken, Röcken, Pullovern und Kleidern

Bist du bereit, deinen Bouclé-Look auf die nächste Stufe zu heben? Hier sind einige Outfit-Kombinationen, die du lieben wirst!

Bouclé-Jacken und Blazer: So trägst du sie stilvoll

Beginnen wir mit unseren Lieblingsstücken – den Bouclé-Jacken! Eine Bouclé-Jacke passt hervorragend zu Jeans und einem schlichten weißen T-Shirt für einen lässigen Look. Wenn du es etwas formeller magst, probiere eine Bouclé-Jacke über einem Kleid oder zusammen mit einer schicken Hose und Bluse. Die Möglichkeiten sind endlos.

350

Bouclé-Röcke: Ein modischer Hingucker

Bouclé-Röcke sind ein modischer Hingucker, der deinem Outfit sofort einen Hauch von Eleganz verleiht. Du könntest einen Bouclé-Rock mit einem einfachen schwarzen Rollkragenpullover für einen klassischen Look kombinieren. Oder wie wäre es mit einem Bouclé-Rock und einem leuchtend farbigen Pullover für einen auffälligeren Look?

350

Bouclé-Pullover: Gemütlich und schick

Suchst du nach einem gemütlichen und schicken Pullover? Bouclé könnte die Antwort sein. Ein Bouclé-Pullover ist das perfekte Herbst-Outfit und lässt sich perfekt mit Jeans und Boots für einen lässigen Look kombinieren. Für etwas mehr Glamour könntest du einen Bouclé-Pullover mit einer Lederhose und Absatzschuhen tragen.

350

Bouclé-Kleid: Stilvoll und modern

Egal, ob eng anliegend oder locker geschnitten – Kleider aus Bouclé sind toll für die Herbstgarderobe. Besonders auch im Büro. Ein Bouclé-Kleid ist die perfekte Mischung aus Komfort und Stil und kann mit Strumpfhosen und Stiefeln für das ultimative Herbst-Outfit kombiniert werden.

350

Jetzt bist du bereit, den Bouclé-Trend zu erobern. Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um stilvoll und selbstbewusst auszusehen. Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die Welt von Bouclé.

Entdecke hier noch einmal die besten Bouclé-Kleidungsstücke für deine Freizeit- und Büro-Outfits:

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks

Kennst du die Tage, an denen du einfach kein Outfit findest, das bequem und schick zugleich ist? Das kenne ich nur zu gut, aber ich sage dir eines: Es ist oft einfacher, als du denkst. Hier auf meinem Modeblog zeige ich dir heute einige tolle Alltagslooks, die sowohl neutral sind als auch ganz mühelos stylisch wirken. 4 bequeme und schöne Outfit-Ideen, die dich selbstbewusst aussehen lassen und mit denen du dich jeden Tag wohlfühlst.

Und übrigens: Einfache, hochwertige Basic-Teile in deinem Kleiderschrank sind das A und O für schöne Outfit-Ideen.

Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks findest du am Modeblog. Ich zeige dir heute ein paar tolle Alltagslooks, die sowohl neutral als auch ganz mühelos stylisch sind. 4 bequeme und schöne Outfit-Ideen, mit denen du jeden Tag selbstbewusst aussiehst und dich gut fühlst.

Tipps für neutrale, schöne Outfit-Ideen für den Alltag

Wie stelle ich ein schönes Outfit zusammen?

Möchtest du ein schönes Outfit für den Alltag zusammenstellen, dann kannst du dich an aktuellen Modetrends orientieren, die in dein Styling einfließen. Hole dir Inspirationen auf Pinterest, bei Fashionbloggern oder auf der Plattform Instagram. Viele Frauen teilen ihre Outfit-Ideen online, du musst dich also nur auf die Suche begeben und die richtigen Outfits für dich finden.

Wenn es darum geht, ein schönes Outfit für den Alltag auszuwählen, solltest du zunächst deinen Kleiderschrank durchstöbern. Du kennst dich selbst am besten – denke an die Kleidungsstücke, in denen du dich selbstbewusst fühlst und die deinen Sinn für Stil zeigen. Wenn du deine Lieblingsstücke gefunden hast, kannst du damit starten, verschiedene Outfit-Ideen auszuprobieren!

Konzentriere dich zum Beispiel auf einfache und zeitlose Teile, die sich leicht kombinieren lassen. Das können Jeans, Basic T-Shirts, Midiröcke oder was auch immer dir gefällt sein – es gibt keine festen Regeln, wenn es darum geht, deinen persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen!

Kombiniere im Anschluss verschiedene Schnitte und Farben dazu, aber bleibe bei einem ähnlichen Thema: ob neutrale Farben, Pastelltöne oder knallige Farben – wähle das, was dir am meisten zusagt! Wenn du dich für deine Lieblingssilhouetten und -farben entschieden hast, kannst du mit Accessoires wie Halsketten, Haarreifen oder Schals jedes Outfit aufpeppen. Und schon hast du das perfekt gestylte Ensemble für deinen Alltag parat.

Das Geheimrezept für ein schönes Outfit gibt es übrigens nicht, denn das ist für jede Frau anders. Denke auch daran, dass der Komfort immer an erster Stelle steht, damit du nicht nur gut aussiehst, sondern dich auch wohlfühlst.

Wie finde ich das richtige neutrale Outfit für mich?

Jeder liebt doch neutrale Outfits, weil sie einfach zu vielen Situationen und Anlässen passen. Die Herausforderung besteht darin, ein Outfit zu finden, das du dir passt. Möchtest du einen neutralen Look optimal zur Geltung bringen, solltest du zunächst zu Kleidungsstücken greifen, die dir schmeicheln.

Als Ausgangsbasis kannst du deine Lieblingshose nehmen, die Bluse, die dir Selbstbewusstsein verleiht oder den Midirock, der deine Kurven betont.

Neutrale Farben wie Beige, Weiß, Grau und Schwarz müssen nicht unbedingt langweilig sein, sondern sind eine gute Grundlage für jede moderne Garderobe. Um sicherzustellen, dass dein neutraler Look stilvoll und zeitlos bleibt, wähle Stoffe wie Denim, Leinen oder Baumwolle.

Kombiniere dann neutrale Kleidungsstücke mit interessanten Details wie Trenchcoats, Hosen mit weitem Bein und Statement-Ärmeln miteinander. Mit Stiefeln oder Turnschuhen kannst du deinen Look noch interessanter gestalten und mit Hüten, Taschen und Schmuck für einen einzigartigen Style sorgen.

Neutrale Outfits mögen zwar einfach sein, aber das heißt nicht, dass sie nicht auch ein stilvolles Statement abgeben können. Gerade auch auf Instagram findest du jede Menge Inspirationen zu neutralen Outfit-Ideen.

Wie kann man seinen eigenen Style finden?

Deinen eigenen, einzigartigen Stil zu finden, ist wirklich ein interessantes Unterfangen – und kann eine Herausforderung sein! Das Wichtigste dabei ist, dass du herausfindest, was dir am besten steht, und das dann in eine Reihe von trendigen Styles umsetzt.

Wenn du den Stil anderer kopierst, bekommst du meist nicht immer den Look, den du dir wünschst. Um etwas zu finden, das wirklich zu dir passt, scrolle einmal durch Pinterest oder Instagram und speichere dir deine Outfit-Favoriten ab.

Versuche die Looks im Anschluss mit Teilen aus deinem Kleiderschrank nachzustylen, und spiele dabei mit Farben und Schnitten, um sie für deinen eigenen Geschmack einzigartig zu machen. So bekommst du Schritt für Schritt ein Gefühl, was dir wirklich steht und worin du dich selbstbewusst fühlst.

Des Weiteren kann ein Style-Coaching eine gute Möglichkeit sein, die perfekten Outfits zu finden, die zu deiner persönlichen Ästhetik und deinem Lebensstil passen. Ich bin Typ- und Stilberaterin und helfe berufstätigen Frauen dabei, ihre perfekte Garderobe zu finden, die Funktionalität und Mode miteinander verbindet. Melde dich bei mir, um dich auf deine persönliche Stilreise zu begeben.

Wie kann man einfache Outfits aufpeppen?

Keine Outfit-Langeweile mehr! Schöne Outfits müssen nicht kompliziert sein, um ein Statement zu setzen. Wenn du nach Möglichkeiten suchst, deine Alltagsoutfits aufzupeppen, solltest du dich mit Accessoires ausstatten! Einfache Kleidungsstücke lassen sich leicht mit hochwertigem Schmuck, Hüten, Tüchern, Haarreifen, aussagekräftigen Taschen oder einem besonderen Gürtel im Nu aufwerten.

Kombiniere diese Teile, um deinen individuellen Stil zur Geltung zu bringen. Indem du verschiedene Teile miteinander stylst, die ausdrücken, wer du bist und was du liebst, wird dein Outfit in einem einzigen Schritt von gewöhnlich zu außergewöhnlich.

Ich greife am liebsten zu hochwertigem Schmuck oder meinem Gucci-Gürtel – der ist schlicht, aber besonders! Dieser stand sehr lange auf meiner Wunschliste und vergangenes Weihnachten habe ich ihn mir selbst gegönnt. Seitdem ist er beinahe täglich Teil meiner Outfits fürs Büro, aber auch Teil meiner Freizeitlooks.

Pinterest Outfit – hole dir deine Outfit Inspiration von Pinterest Styles

Pinterest ist der perfekte Ort, um sich Outfit-Inspirationen zu holen. Ein Großteil der Pinterest Styles zeigt dir viele schöne Outfit-Ideen, die deine Kreativität beflügeln werden. Egal, ob du auf Sneaker-Styling, Strickkleid-Kombinationen und T-Shirt-Looks stehst oder nach den neuesten Trends von einer professionellen Stylistin suchst, Pinterest kann dir helfen!

Besonders auch für jene Tage, an denen du einen effortless chic Look, also einen mühelosen Look für die Freizeit oder das Büro in deinem Unternehmen benötigst, hat Pinterest eine große Auswahl an lässigen Looks für dich parat. Lass dich inspirieren und vielleicht hast du ja auch Lust, deine Outfits auf Pinterest zu teilen?

Neutraler Chic: 4 Styling-Tipps und Outfit-Ideen

1. Outfit mit Palazzohose, T-Shirt und Cardigan

Outfit-Ideen für den Alltag sollten immer einfach und bequem sein. Einer der besten Looks dafür ist eine neutrale Palazzohose, die mit einem T-Shirt kombiniert und mit einer Strickjacke abgerundet wird. Dieses entspannte, aber dennoch stimmige Outfit ist perfekt für jede Gelegenheit, egal ob du am Wochenende Besorgungen machst oder ins Restaurant gehst.

Die neutralen Farben sorgen dafür, dass du schick und raffiniert aussiehst, egal, was du trägst. Das macht den Look vielseitig und zeitlos. Achte für einen hohen Tragekomfort auf gut sitzende Schnitte und eine tolle Qualität der Materialien. Mit dieser Outfit-Kombi, die einen guten Mix aus Basic und Chic darstellt, fühle ich mich rundum wohl!

Beige Palazzohose, weiße Sneakers, Anine Bing T-Shirt, cremefarbene Strickjacke, Louis Vuitton Bum Bag, schwarze Sonnenbrille

350

Suchst du nach Inspiration für dein Alltagsoutfit? Mit diesen 4 bequemen und stilvollen Looks bist du für alles gewappnet. Weitere schöne Outfit-Ideen findest du am Fashionblog whoismocca.com Outfit-Inspiration für Neutral Chic Looks gesucht? Hier style ich meine Palazzohose zu T-Shirt und Cardigan. Weitere Outfit-Inspo gibts am Modeblog whoismocca.com Alltagsmode muss nicht langweilig sein! Hier sind vier stilvolle und schöne Outfit-Ideen, die dich jeden Tag toll aussehen lassen.

2. Outfit mit Strickrock, Wrap-Cardigan und Boots

Casual und auch raffiniert geht es weiter mit Look Nummer 2 hier auf meinem Fashionblog. Dieses Outfit habe ich bereits auf meinem Instagram-Account vorgestellt und bekam prompt jede Menge Nachrichten, woher denn diese tollen Boots sind. Hier kannst du die Stiefel kaufen.

Wenn es um zeitlosen Stil geht, ist ein schönes Alltagsoutfit mit einem gestrickten Midirock immer ein Publikumsliebling. Warum also nicht mal einen Versuch wagen? Beginne mit dem Midirock als Basisstück und kombiniere ihn mit einer leichten Wickeljacke in Pastellfarben oder Beige. Diese Kombination ist klassisch, zeitlos und feminin zugleich und sieht garantiert stylisch aus.

Grauer Midirock, Wrap-Cardigan, weiße Bluse, schwarze Biker Boots, schwarze Umhängetasche

350

Suchst du nach Inspiration für dein Alltagsoutfit? Mit diesen 4 bequemen und stilvollen Looks bist du für alles gewappnet. Weitere schöne Outfit-Ideen findest du am Fashionblog whoismocca.com Alltagsmode muss nicht langweilig sein! Probiere diese vier bequemen und stilvollen Outfit-Ideen aus, die perfekt für jede Gelegenheit sind. Schöne Outfit-Idee für den Alltag mit Midi-Strickrock, schwarzen Biker Boots und Wrap-Cardigan.

3. Outfit mit Wide-High-jeans und cropped Blazer

Einen zeitlosen Freizeitlook für den Alltag zu stylen, kann oftmals eine Herausforderung sein. Aber wenn du dich von Pinterest inspirieren lässt, ist es ganz einfach! Kürzlich bin ich über eine Outfit-Idee gestolpert, in die ich komplett verliebt bin.

Mit einer weit geschnittenen Jeans und einem Kurzblazer ist dieser Look die perfekte Mischung aus bequem und elegant. Egal, ob du ihn mit Sneakers oder Stiefeletten trägst und ob du Schmuck dazu trägst oder nicht, mit diesem Look kannst du deine Freizeitgarderobe ganz einfach aufbessern.

Wide-High-Jeans, gerippter Rollkragenpullover, cropped Blazer, cremefarbene Boots, cremefarbene Crossbody-Tasche

350

Suchst du nach Inspiration für dein Alltagsoutfit? Mit diesen 4 bequemen und stilvollen Looks bist du für alles gewappnet. Weitere schöne Outfit-Ideen findest du am Fashionblog whoismocca.com Schöne Outfit-Idee für den Alltag mit Wide-High-Jeans, Rollkragenpullover und cropped Blazer. Für mehr Outfit-Inspirationen klicke auf das Bild! Alltagsmode muss nicht langweilig sein! Hier sind vier stilvolle und schöne Outfit-Ideen, die dich jeden Tag toll aussehen lassen.

4. Outfit mit weiter Hose, Rollkragenpullover und Blazermantel

Neutrale Farben bieten sich für die Arbeit im Büro immer hervorragend an. Die richtige Kombination zu finden, die dich stilvoll und bürotauglich aussehen lässt, kann jedoch etwas schwieriger sein.

Mein Outfit besteht aus hochwertigen Basics. Ich kombiniere eine weite, cremefarbenen Hose zu einem bequemen Rollkragenpullover und trage dazu einen klassischen Blazermantel. Dieses Outfit mag ich deshalb so gerne, weil es super vielseitig ist.

Du kannst es den ganzen Tag über tragen, vom Geschäftstreffen über die Mittagspause bis zum abendlichen Beisammensein mit Freunden. Es ist oft schwierig, einen legeren Stil zu finden, ohne zu lässig oder zu formell zu wirken, aber ich finde, dieser Look schafft den Spagat perfekt.

Weite Hose, dünner Rollkragenpullover, brauner Strickkragen, beiger Blazermantel, beige Pumps, beige gesteppte Tasche

350

Weite Hose stylen mit Rollkragenpullover und Blazermantel. 3 weitere schöne Outfit-Ideen findest du nach dem Klick! Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks: Neutrale Alltagskleidung, die bequem und stilvoll ist - vier schöne Outfit-Ideen für Frauen, die sich selbstbewusst fühlen und gut aussehen wollen. Hier auf meinem Modeblog zeige ich dir heute ein paar tolle Alltagslooks, die sowohl neutral als auch ganz mühelos stylisch sind. 4 bequeme und schöne Outfit-Ideen, mit denen du jeden Tag selbstbewusst aussiehst und dich gut fühlst.

Meine Outfit-Ideen und Inspiration für dich

Abschließend möchte ich noch sagen, dass es nicht kompliziert sein muss, sich im Alltag modisch zu kleiden. Mit den 4 Outfit-Ideen, die ich dir in diesem Blogpost vorgestellt habe, kannst du verschiedene Looks kreieren, die für viele Anlässe und jede Jahreszeit geeignet sind! Du musst nicht unbedingt viel Geld für teure Designerkleidung ausgeben – auch einfache und bequeme Kleidung kann toll aussehen.

Um deine Zeit für Outfit-Ideen für Arbeitstage zu sparen, solltest du unbedingt einen Blick auf meinen Business-Blog verenaratz.at werfen. Dort präsentiere ich dir weitere bürotaugliche Outfits sowie detaillierte Tipps, wie du jeden Look besonders machen wirst!

Für weitere stylische Alltagsoutfits, die du ganz einfach in deiner Freizeit kreieren kannst, folge mir auf Pinterest und lass dich inspirieren. Lasst uns gemeinsam modisch bleiben!

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

3 Business Casual Outfits fürs Büro (+ der beliebte Office-Dresscode erklärt)

Fällt es dir auch manchmal schwer, die richtige Balance zwischen modischen und funktionalen Outfits zu finden, die auch noch fürs Büro geeignet sind? Wenn ja, dann bist du nicht allein! Viele von uns wollen stilvolle Kleidung tragen, es aber in ihrem beruflichen Umfeld nicht übertreiben. Hier kommt der geniale Business Casual Dresscode ins Spiel.

Die Bezeichnung allein verrät schon ein wenig, dennoch kann es oft verwirrend sein, wie Business Casual für Frauen im Detail aussieht. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, habe ich diesen Beitrag geschrieben. Ich zeige dir zudem 3 verschiedene Blazer Outfits fürs Büro, mit denen du immer eine gute Figur machst.

Ein Lookbook mit 3 Outfit-Ideen für den Business Casual Dresscode für das Büro. Ich erkläre den Dresscode und gebe Styling-Tipps.

Der Business Casual Dresscode im Büro

Auch mir fällt es manchmal schwer, die Balance zwischen einem professionellen Erscheinungsbild im Büro und einem entspannten, aber dennoch stilvollen Auftreten zu halten. Schließlich möchte man es ja auch nicht übertreiben. Es geht darum, den Spagat zwischen overdressed und underdressed zu entschlüsseln.

Natürlich hängt dein Business Outfit auch immer davon ab, in welcher Branche du tätig bist. Verschiedene Berufsfelder schließen den Dresscode Business Casual von vorneherein aus. Für alle anderen Damen habe ich mich an einem kleinen Guide versucht, wo ich verschiedene Büro Looks mit Stil vorstelle, No-gos aufgreife und ein wenig näher auf meine liebste Geschäftskleidung eingehe.

Was trägt man als Frau im Büro?

Was zieht man am besten im Büro an? Was trägst du im Büro am liebsten? Kurz und knapp kann ich diese Frage für mich persönlich gar nicht beantworten. Dafür gibt es einfach zu viele schöne Outfit-Ideen für das Geschäftsleben. Was ich jedoch sagen kann: mit einer schicken, hochwertigen Handtasche wertest du dein Outfit sofort auf, ohne dass es zu übertrieben wirkt.

350

Fest steht auch: Das richtige Outfit kann in deinem beruflichen Umfeld viel bewirken. Es heißt nicht umsonst, dass Kleider Leute machen und nach wie vor zählt in vielen Momenten der erste Eindruck. Nutze also die Chance und präsentiere dich so, wie du wahrgenommen werden möchtest.

Egal, ob du dich nun für Business Looks mit Bluse, Blazer oder Rock entscheidest. Letztendlich geht es bei der Entscheidung, was du im Büro anziehst, darum, ein Gleichgewicht zu finden und dich auf eine geschickte Art und Weise auszudrücken! Mein liebster Dresscode dafür nennt sich Business Casual und den stelle ich dir heute im Detail vor.

Was bedeutet Business Casual für Frauen?

Unter dem Dresscode Business Casual versteht man einen Kleidungsstil, der irgendwo zwischen leger und elegant anzutreffen ist. Business Casual für Frauen ist also eine gute Balance zwischen Professionalität und Komfort.

Mit diesem Dresscode können wir Frauen unseren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die für ein Unternehmen typische Formalität wahren. Wir können klassische Kleidungsstücke wie dünne Strickjacken über weiße Blusen, strukturierte Blazer mit Röcken und eleganter Jeans oder dunkle Hosen mit Blusen und Pumps zu einem eleganten Look kombinieren.

Du kannst auch feminine Elemente wie Rüschen, farbige Hosen und schlichte Sandalen wählen, um deinem Look etwas Flair zu verleihen. Business Casual ist eine großartige Möglichkeit, sich professionell zu fühlen und trotzdem den eigenen Stil einfließen zu lassen – wie auch immer du das anstellen willst!

Fazit: Business Casual muss nicht langweilig sein – es ist stilvoll, zeitlos und feminin, weshalb es heutzutage an vielen Arbeitsplätzen einfach der perfekte Look ist.

Wie sieht ein typisches Business Casual Outfit aus?

Wie sieht so ein typisches Business Casual Outfit nun aus? Was ist erlaubt, was sollte man eher vermeiden? Und ist eine Jeans Business Casual? Fragen über Fragen – ich liefere dir gerne ein paar Antworten dazu.

Business Casual Outfits für Damen sind in der Regel eine Kombination aus stilvollen, ausgefeilten Teilen, die professionell aussehen und für Komfort und Selbstbewusstsein im Job sorgen.

Zum Dresscode gehören in der Regel Teile wie schlichte Blusen, hochwertige Pullover, elegante Hosen oder Bleistiftröcke, feine Strickjacken und Blazer sowie Trenchcoats. Business Casual erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit für Details – je nach Arbeitsplatz solltest du dich auf kleine Accessoires wie Halstücher oder Uhren, oder ein dezentes Schmuck-Layering konzentrieren.

Setze bei der Wahl deiner Kleidungsstücke auf Qualität statt Quantität. Erstelle dir eine tolle, hochwertige Business Capsule Wardrobe, an der du lange Freude haben wirst. Wenn du dabei etwas Hilfe benötigst, kannst du dich gerne von mir in Bezug auf deinen Stil beraten. Als ausgebildeter Style-Coach habe ich mich auf die Stilberatung von Frauen im Job fokussiert.

350

Welche Kleidungsstücke eignen sich nicht für einen Casual Business Look?

Zu den Kleidungsstücken, die in der Regel nicht für einen Business Casual Dresscode geeignet sind, gehören zerrissene/verwaschene Jeans, zu kurze Hosen, T-Shirts, Tanktops, Sweatshirts und zu sportliche Turnschuhe. Außerdem solltest du bei deinem Büro Outfit alles ausschließen, was zu freizügig oder auffällig ist.

Was ist der Unterschied zwischen Smart Casual und Business Casual?

Die Bezeichnung der einzelnen Dresscodes fürs Büro kann oft zur Verwirrung führen. Einige klingen ähnlich, wirken auf den ersten Blick gleich und doch unterscheiden sie sich, was den Stil betrifft.

Smart Casual ist etwas schicker als normale Alltagskleidung, aber immer noch entspannt und bequem. Im Gegensatz dazu impliziert Business Casual ein professionelleres Auftreten und ist normalerweise für die Arbeit im Office geeignet. Je nachdem, was der Büro-Dresscode generell vorschreibt, kannst du dich an verschiedenen Stylings versuchen.

Ein Beispiel für Smart Casual: Dunkle Skinny Jeans, schöne weiße Sneakers, Shirt aus Viskose, lockerer Blazer. Für Business Casual müsstest du nur ein paar Anpassungen vornehmen: Hoch geschnittene Palazzohose, elegante Sneakers, Shirt aus Viskose, lockerer Blazer.

3 Business Looks fürs Büro

1. Büro-Outfit mit Anzughose, Body und Blazer

Bei diesem Outfit fürs Büro trage ich eine elegante und hoch geschnittene Anzughose in Khaki. Für meine Business Looks liebe ich es, auf Bodys zurückzugreifen – sehen gut aus und bleibt stets an Ort und Stelle. Der Blazer in hellem Braun rundet meinen Look ab. Einen kleinen Eyecatcher konnte ich mir bei diesem Look nicht verkneifen: Ich sage nur Glitzer-Pumps.

Weite Hose, cremefarbener Body, hellbrauner Blazer, schmaler Gürtel, Glitzer Pumps, kleine Handtasche

350

3 Business Casual Outfits fürs Büro gibt es jetzt am Modeblog. Ich erkläre dir den bequemen Dresscode und gebe dir Styling-Tipps für ein professionelles Auftreten im Job! www.whoismocca.com 3 Business Casual Outfits fürs Büro gibt es jetzt am Modeblog. Ich erkläre dir den bequemen Dresscode und gebe dir Styling-Tipps für ein professionelles Auftreten im Job! www.whoismocca.com

2. Business Outfit mit Bleistiftrock, Anzuggilet und Blazer

Obwohl ich Office-Looks mit Anzughosen liebe, trage ich als Alternative gerne meine Bleistiftröcke. Dieses Modell in Strickoptik kombiniere ich zu einem eng anliegenden Gilet mit schwarzem Blazer. Mein persönliches Highlight sind erneut die Schuhe: Schwarze, elegante Pumps mit Schleife. Wie du vielleicht erkannt hast, liebe ich es, mich bei den Schuhen ein wenig auszutoben.

Grauer Bleistiftrock, schwarzes Anzuggilet, schwarzer Oversize-Blazer, Pumps mit Schleife, schwarzer großer Shopper

350

Du wünschst dir Ideen für deine Bürooutfits? Ich zeige dir am Fashionblog 3 Business Casual Looks. zB diesen hier mit Business Outfit mit Bleistiftrock, Anzuggilet und Blazer. Mehr auf whoismocca.com Du wünschst dir Ideen für deine Bürooutfits? Ich zeige dir am Fashionblog 3 Business Casual Looks. zB diesen hier mit Business Outfit mit Bleistiftrock, Anzuggilet und Blazer. Mehr auf whoismocca.com

3. Office Look mit Marlenehose, Gilet und Blazer

Dieses Outfit fürs Büro könnte man als Mix der beiden zuvor gezeigten verstehen. Zur eleganten, hoch geschnittenen Marlenehose trage ich ein cremefarbenes Anzuggilet mit passendem Blazer. Zur Abwechslung habe ich hier zu flachen Loafers in Beige gegriffen. Alternativ hätte ich aber immer ein paar Pumps in Beige zur Verfügung.

Weite hoch geschnittene Hose, naturweißes Gilet, eleganter Blazer, beige Loafer, cremefarbene Henkeltasche

350

Dieser legere Office Look mit Marlenehose, Gilet und Blazer ist Teil meines Business Casual Lookbooks. Ich erkläre dir den Dresscode und gebe dir Styling-Tipps. www.whoismocca.com Dieser legere Office Look mit Marlenehose, Gilet und Blazer ist Teil meines Business Casual Lookbooks. Ich erkläre dir den Dresscode und gebe dir Styling-Tipps. www.whoismocca.com

good to know: Business Casual kurz erklärt

  1. Ein Business Casual Dresscode umfasst in der Regel Kleidung, die dezenter ist als die, die du für einen Abend in der Stadt tragen würdest, die aber immer noch stilvoll und feminin ist.
  2. Zu den üblichen Kleidungsstücken, die als Business Casual gelten, gehören schlichte Hosen, Blusen, Midiröcke, Blazer und wadenlange Kleider.
  3. Wenn du einen Rock oder ein Kleid tragen möchtest, achte darauf, dass es nicht zu kurz ist. Vermeide im Büro generell alles, was zu eng oder freizügig ist. Dafür gibt es mittlerweile eine viel zu schöne Auswahl an Businesskleidung und tolle Möglichkeiten, den persönlichen Stil auch im Büro zum Ausdruck zu bringen.
  4. Jeans sind oftmals im Büro erlaubt, solange sie nicht zerrissen oder abgenutzt sind. Kombiniere diese am besten mit einer eleganten Bluse, Blazer und Pumps.
  5. Schuhe sollten natürlich sauber und vorzeigbar sein, oftmals entsprechen jedoch Turnschuhe und offene Sandalen nicht der typischen Business Kleidung. Greife besser zu geschlossenen Schuhen wie Loafer, schicken Stiefeletten oder Pumps mit einem bequemen Absatz von etwa 6-7 cm.
  6. Accessoires sind bei einem Business Casual Outfit gerne gesehen, aber übertreiben solltest du es nicht. Wähle eine Kombination aus schönen Halsketten oder greife zu deiner Lieblingsuhr mit passenden Armbändern.

FAQ: Welche Business Dresscodes gibt es?

Business Casual Dresscode

Business Casual ist eine vielseitige und stilvolle Art, sich am Arbeitsplatz zu präsentieren. Solche Looks werden im Büro immer beliebter und bieten viele Möglichkeiten, die modisch und trotzdem bürotauglich sind. Mit den richtigen Kleidungsstücken und Styling-Tipps kannst du ein Büro-Outfit kreieren, mit dem du dich trotz schlichtem Look von der Masse abhebst!

Business Attire Dresscode (Day Informal, Tenue de Ville)

Bei dem Business Attire Dresscode handelt es sich sozusagen um die etwas gehobenere Variante vom Dresscode Business Casual. Immer noch bequem, aber schon ein ganzes Stück professioneller und anspruchsvoller, der für viele Arbeitsplätze perfekt ist. Er ist auch bekannt als Day Informal oder Tenue de Ville und könnte ein Outfit sein, das aus einem Hosenanzug oder einer Kombination aus Bleistiftrock und einer eleganten Bluse besteht.

Business Formal Dresscode

Business Formal ist oft in gehobenen Positionen im Geschäftsleben zu sehen, in der Führungsebene oder auch bei wichtigen Kundengesprächen. Hier greift man zu einem schicken Kostüm oder einem Hosenanzug mit Bluse. Hohe Schuhe sind ein Muss, jedoch sollte der Absatz nicht höher als 6 oder 7 cm sein. Accessoires und Make-up sollten schlicht und dezent ausfallen.

Semi-Formal Dresscode

Der Semi Formal Dresscode fällt sofort durch seinen eleganten und sehr repräsentativen Stil auf – du kannst Kleider oder Röcke in mittlerer Länge, Hosen und Pullover mit einem schlichten Blazer oder einen kompletten Hosenanzug bzw. ein Kostüm tragen. Orientiere dich dabei an dunkleren Farben wie Schwarz, Grau, Marineblau oder auch einem tiefen Smaragdgrün. Ergänze diesen Büro-Look mit dezentem Schmuck für einen zusätzlichen Hauch von Klasse.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

3 Winter Outfits: einen schwarzen Lederrock kombinieren

Der Winter naht, wie man so schön sagt. Damit du deine kurzen Röcke auch in der kalten Jahreszeit tragen kannst, habe ich heute ein kleines Lookbook hier auf meinem Modeblog für dich zusammengestellt. 3 Ideen, wie du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, stelle ich dir in diesem Beitrag vor.

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

So schön kannst du einen schwarzen Lederrock kombinieren

Mein schwarzer Lederrock ist übrigens von der Marke Selected Femme. Eine nachhaltige Fashionbrand, die du unter anderem auch bei Omoda online shoppen kannst. Generell findest du dort eine gut sortierte Auswahl für deine Garderobe. Omoda zeichnet sich durch ein sehr umfangreiches Sortiment aus, bei dem du immer wieder Designerwaren und Top-Produkte günstig im Sale findest. Teilweise finde ich genau dort noch das ein oder andere Stück, das in anderen Shops schon längst vergriffen ist. Auch von älteren Kollektionen gibt es immer wieder tolle Schnäppchen.

Um meinen Lederrock bin ich ja auch zeitweilig herumgeschlichen: schließlich war er dann ausverkauft, aber bei Omoda habe ich ihn glücklicherweise im Sale gefunden. Auch toll: Als Mitglied im Omoda-Club sparst du dir sogar die Portokosten. Retouren sind dagegen für alle Kunden immer gratis. Praktisch ist zudem der Kauf auf Rechnung, so kann ich erst probieren und dann bezahlen.

350

Bevor ich dir nun meine 3 Winter Outfit-Ideen mit Rock vorstelle, möchte ich dir ein paar generelle Styling-Tipps mit auf den Weg geben.

Eine schwarzen Lederrock kombinieren – 8 Tipps

  1. Was passt generell gut zu einem Lederrock? Zu einem Lederrock passt im Prinzip alles, was du auch zu einer Hose tragen würdest. Enge und weite Tops, Cardigans, Pullover, Blusen und Blazer. Bei Outfits mit Röcken bietet es sich an, zu kürzeren Oberteilen und Jacken/Blazern zu greifen, welche etwa in der Taille enden. Das verschafft dir eine schöne Silhouette und verlängert die Beine optisch. Ansonsten finde ich den Materialmix sehr schön: Leder zu Seide, Leder zu Strick – das wirkt toll!
  2. Wie muss ein Lederrock sitzen? Ich bevorzuge Röcke, die in der Taille sitzen, weil diese einfach am figurfreundlichsten sind. Ein Rock mit einer leichten A-Linie umspielt die Hüften und verlängert die Beine. Wenn du dich für einen Lederrock entscheidest, der etwas tiefer auf der Hüfte sitzt, dann achte darauf, dass die Proportionen des restlichen Looks darauf abgestimmt werden. Das kann sonst schnell unstimmig wirken.
  3. Welches Oberteil passt zum schwarzen Lederrock? Hier kannst du dich ganz an deinem eigenen Stil orientieren. Wenn du gerne enge Oberteile trägst, dann werden diese in den Rock hineingesteckt. Bist du ein Fan von oversized Shirts, dann kannst du dieses etwa lose herabhängen lassen, oder den vorderen Teil in den Bund stecken. Das Gleiche gilt natürlich auch für Pullover und Cardigans.
  4. Welche Strumpfhose trägt man zum schwarzen Lederrock? Im Winter bevorzuge ich schwarze Strumpfhosen mit mindestens 50 Den. Diese sind beinahe blickdicht und halten auch ein wenig warm. An besonders kalten Tagen greife ich auch mal zu einer schwarzen Thermo-Strumpfhose, die teilweise wirklich wärmer halten, also so manche Jeans.
  5. Welche Schuhe kombiniert man zu einem kurzen Lederrock? Zu Lederröcken bieten sich Stiefel immer an. Hier entscheidet wie immer der persönliche Geschmack, ob du zu Overknees, Reiterstiefeln, Combat Boots oder vielleicht auch UGG Boots greifst. Ganz lässig wirkt auch das Styling mit weißen Sneakers als Kontrast zum restlichen Look.
  6. Kann ich einen schwarzen Lederrock mit einer Lederjacke tragen? Ja, das kannst du definitiv. Am schönsten wirkt es jedoch, wenn du beispielsweise einen schwarzen Glattleder-Rock zu einer Rauleder-Jacke kombinierst. Hier kannst du auch mit verschiedenen Farben spielen.
  7. Kann ich einen Lederrock im Büro kombinieren? Fürs Office ist ein kurzer Lederrock nichts, so viel steht fest. Wenn es der Dresscode zulässt, dann greife zu einem schwarzen Lederrock in Knie- oder Midi-Länge. Dazu kannst du eine schöne Seidenbluse und einen Blazer tragen.
  8. Wie style ich einen schwarzen Lederrock im Winter? Meine Lieblingskombis für Winter Outfits mit Rock findest du weiter unten im Blogbeitrag. Was immer funktioniert: Lederrock zu Strickpullover, warme gefütterte Boots und Pufferjacke.

Outfit 1: kurzer Lederrock mit Streifenshirt und Reiterstiefel

Zum schwarzen kurzen Lederrock kombiniere ich ein eng anliegendes Streifenshirt mit gewelltem Saum. Dazu trage ich diese unglaublich tollen Reiterstiefel, die einen etwas weiteren Schaft haben. Eyecatcher ist die pinke Tasche. Natürlich darf auch eine passende Winterjacke nicht fehlen – hier entschied ich mich für eine cremefarbene Teddyjacke, welche ich übrigens damals zu meiner standesamtlichen Hochzeit getragen habe.

schwarzer Lederrock, Streifenshirt, schwarze Stiefel, pinke Umhängetasche, weiße Teddyjacke

350

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

Anzeige. 3 Outfit-Ideen für den Winter mit einem schwarzen Lederrock gibt es jetzt auf meinem Fashionblog. www.whoismocca.com

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

Anzeige. Was ziehe ich morgen an? Wie wäre es mit einem Outfit mit schwarzem Lederrock? Ich zeige dir 3 Outfit-Ideen und gebe dir 8 generelle Styling-Tipps am Modeblog whoismocca.com

Anzeige. 3 Outfit-Ideen für den Winter mit einem schwarzen Lederrock gibt es jetzt auf meinem Fashionblog. www.whoismocca.com

Outfit 2: schwarzer Lederrock mit Cardigan und Boots

Der schwarze Lederrock lässt sich hervorragend mit einem lockeren Cardigan stylen. Dazu einfach die Strickjacke vorn in den Bund stecken und den obersten Knopf öffnen. Darunter kombiniere ich einen engen Rollkragenpullover Bequeme Combat Boots, welche ich schon die 3. Saison trage, runden den Look ab. Der große Shopper ist ideal für den Alltag, als Outerwear wählte ich meine nachhaltige Pufferjacke.

schwarzer Lederrock, gelber Rollkragenpullover, beiger Cardigan, schwarze Combat Boots, großer Shopper, cremefarbene Pufferjacke

350

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

Anzeige. 3 Outfit-Ideen für den Winter mit einem schwarzen Lederrock gibt es jetzt auf meinem Fashionblog. www.whoismocca.com

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

Anzeige. Was ziehe ich morgen an? Wie wäre es mit einem Outfit mit schwarzem Lederrock? Ich zeige dir 3 Outfit-Ideen und gebe dir 8 generelle Styling-Tipps am Modeblog whoismocca.com

Anzeige. 3 Outfit-Ideen für den Winter mit einem schwarzen Lederrock gibt es jetzt auf meinem Fashionblog. www.whoismocca.com

Outfit 3: Mini-Lederrock mit Strickpullover und Bumbag

Dieses Outfit zählt mitunter zu meinen liebsten Alltagsoutfits im Winter. Zum Mini-Lederrock trage ich einen tollen Strickpullover in Braun. An besonders kalten Tagen kann man darunter einen engen Rollkragenpullover im Lagenlook kombinieren. Meine Schuhwahl fiel auf die warmen Isabel Marant Nowles Boots – dazu kombiniere ich eine lange Winterjacke. Eventuell komme ich auch wieder auf den Geschmack von Hüten. Es gab ja eine Zeit, wo ich nicht ohne aus dem Haus gegangen bin.

schwarzer Lederrock, camelfarbener Strickpullover, langer Steppmantel, gefütterte Winterstiefel, Umhängetasche mit Logo-Print

350

Anzeige. 3 Outfit-Ideen für den Winter mit einem schwarzen Lederrock gibt es jetzt auf meinem Fashionblog. www.whoismocca.com

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

Anzeige. Was ziehe ich morgen an? Wie wäre es mit einem Outfit mit schwarzem Lederrock? Ich zeige dir 3 Outfit-Ideen und gebe dir 8 generelle Styling-Tipps am Modeblog whoismocca.com

Anzeige. Wie gut du einen schwarzen Lederrock kombinieren kannst, zeige ich dir heute in 3 unterschiedlichen Winter Outfits. www.whoismocca.com

Anzeige. Was ziehe ich morgen an? Wie wäre es mit einem Outfit mit schwarzem Lederrock? Ich zeige dir 3 Outfit-Ideen und gebe dir 8 generelle Styling-Tipps am Modeblog whoismocca.com

Verrate mir doch gerne in den Kommentaren, wie du einen schwarzen Lederrock kombinieren würdest!

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Pink kombinieren: 3 schöne Outfit-Ideen für den Herbst

Pink ist eine gewagte Farbe und dennoch lässt sie sich super in den Alltag, oder sogar ins Office integrieren. Es kommt wie immer auf die richtige Kombination an und genau deswegen bist du wahrscheinlich auch hier auf meinem Modeblog gelandet. Ich zeige dir 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du die Trendfarbe Pink kombinieren kannst. Mit Fokus auf Herbst-Outfits für den Alltag.

Pink kombinieren: 3 schöne Outfit-Ideen für den Herbst auf whoismocca.com

Pink kombinieren leicht gemacht!

Pink kombinieren im Herbst – 3 Tipps

  1. Akzente setzen: Wer selten Farbe trägt und sich zunächst vortasten möchte, kann mit einzelnen Kleidungsstücken oder Accessoires farbige Highlights setzen. Das kann beispielsweise ein pinkfarbenes Top sein, das unter einem Cardigan hervorblitzt. Oder auch ein elegante Tasche in Pink fürs Büro.
  2. Colour-Blocking: Warme Pinktöne passen hervorragend in den Herbst. Noch besser wirken sie im soften Colour-Blocking mit anderen Farben. Ich denke da an Pink mit Camelbraun oder Pink zu Dunkelgrün. Richtig schön!
  3. Statement-Outfit: Wer gerne aufs Ganze geht, trägt ein All-over Pink Outfit. Und damit meine ich wirklich Pink. Keine pinke Hose zum rosa Blazer, nein! Pink von Kopf bis Fuß, denn nur so wirkt es richtig gut. Das funktioniert am besten mit fließenden Stoffen wie zum Beispiel: pinke Marlenehose, pinkfarbener Blazer, weißes Top, weiße Sneakers.

Herbst Outfit 1: pinkfarbene Hose zum oversized Pulli

Zur pinkfarbenen, locker geschnittenen Hose trage ich einen ebenso locker geschnittenen Strickpullover in Grau. Ganz leger kombiniere ich weiße Sneakers dazu und eine große Henkeltasche.

350

pinkfarbene Hose, weißer Gürtel, grauer Strickpullover, braune Henkeltasche, weiße Sneakers

Pink kombinieren im Herbst mit pinkfarbener Hose, grauem oversized Strickpullover und weißen Sneakers. Outfit-Details am Modeblog www.whoismocca.com

Pink kombinieren im Herbst mit pinkfarbener Hose, grauem oversized Strickpullover und weißen Sneakers. Outfit-Details am Modeblog www.whoismocca.com

Herbst Outfit 2: brauner Midirock mit pinkem Blazer

Das ist eine Kombination, die ich besonders gerne trage. In erster Linie deshalb, weil mir die Farbkombination so gut gefällt. Zum Midirock kombiniere ich ein enges Top und einen Blazer in derselben Farbe. Boots runden den Alltagslook ab.

350

Brauner Midirock, pinkes ripped Top, pinkfarbener Blazer, camel-braune Stiefeletten, Strohtasche

Herbst Outfit zum Thema Pink kombinieren: Brauner Midirock, pinker Blazer, Nieten-Boots und Strohtasche. Alle Outfit-Details auf whoismocca.com

Herbst Outfit zum Thema Pink kombinieren: Brauner Midirock, pinker Blazer, Nieten-Boots und Strohtasche. Alle Outfit-Details auf whoismocca.com

Herbst Outfit 3: schwarze Stiefel und pinkfarbenes Strickkleid

Bei diesem Outfit spiele ich mit Kontrasten und trage zum lockeren Strickkleid in Pink schwarze Lederstiefel. Diese sitzen schön locker und umspielen die Wade, lassen sich also auch super zu einer Skinny Jeans kombinieren.

350

pinkfarbenes Strickkleid, schwarze Crossbody Tasche, schwarze Lederstiefel

Herbst Outfit mit pinkfarbenem Strickkleid zu derben Stiefeln in Schwarz. Details auf whoismocca.com, dem Fashionblog aus Österreich.

Herbst Outfit mit pinkfarbenem Strickkleid zu derben Stiefeln in Schwarz. Details auf whoismocca.com, dem Fashionblog aus Österreich.

Lesetipps:

Wenn du auf der Suche nach weiteren Outfit-Inspirationen für den Alltag bist oder dir generell gerade darüber Gedanken machst, wie du deine Garderobe aufpeppen oder neu sortieren kannst, dann empfehle ich dir folgende Beiträge hier auf meinem Modeblog.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung

Wie kleide ich mich minimalistisch? Was gehört in einen minimalistischen Kleiderschrank? Welche Basics braucht Frau im Kleiderschrank? Wie viele T-Shirts sollte man haben? Geht es dir auch so, dass du an manchen Tagen vor deinem Kleiderschrank stehst und das Gefühl hast, du hättest nichts anzuziehen? Ich denke, das kennen wir alle und daher habe ich heute den ultimativen Tipp für dich: ein minimalistischer Kleiderschrank!

Heute möchte ich mit dir auf meinem Modeblog meine besten Tipps, die absoluten Must-haves sowie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen minimalistischen Kleiderschrank teilen. Außerdem möchte ich dir die Vorzüge des Minimalismus in puncto Mode in Form einer Capsule Wardrobe zeigen. Was sich anfangs langweilig anhört, ist in Wahrheit eine wahre Bereicherung sowohl für dich als auch für dein Portemonnaie!

Wie kleide ich mich minimalistisch? Was gehört in einen minimalistischen Kleiderschrank? Welche Basics braucht Frau im Kleiderschrank? Wie viele T-Shirts sollte man haben? Geht es dir auch so, dass du an manchen Tagen vor deinem Kleiderschrank stehst und das Gefühl hast, du hättest nichts anzuziehen? Ich denke, das kennen wir alle und daher habe ich heute den ultimativen Tipp für dich: ein minimalistischer Kleiderschrank!

Ein minimalistischer Kleiderschrank – so wird’s was!

Was bedeutet Minimalismus?

Bevor wir ganz tief in dieses Thema eintauchen, bringe ich uns einmal auf einen gemeinsamen Nenner und erkläre kurz, was Minimalismus eigentlich bedeutet. Minimalismus ist ein topaktuelles Thema und während es früher überwiegend ein Stil der Kunst oder in der Musik war, wird er heute vor allem mit einem einfachen Lebensstil in Verbindung gebracht. 

Minimalismus ist nichts anderes als ein bewusstes Leben zu führen. Es geht darum, bewusst zu verzichten, um sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Dabei fühlt sich dieser bewusste Verzicht rein gar nicht wie ein klassischer Verzicht an. 

„Minimalismus ist der Schlüssel zu wahrer Eleganz.“ 

Coco Chanel

Besonders der tägliche Blick in den Kleiderschrank sorgt oft für morgendliche Unruhe. Wir sehen einen Berg an Kleidung, sind aber trotzdem überfordert, weil wir uns nicht entscheiden können. Minimalismus im Kleiderschrank wird auch als eine Art Gegenbewegung zum Konsumwahn von Fast Fashion betrachtet. Fast Fashion ist Trend-bezogen, kurzlebig und teuer, denn die Teile sind oft von minderwertiger Qualität und absolut nicht nachhaltig. 

Mit einer zeitlosen Capsule Wardrobe, die ein minimalistischer Kleiderschrank zu bieten hat, bist du stattdessen mit nur wenigen Kleidungsstücken zu jedem Anlass perfekt gekleidet. Und das Beste daran ist: alle Teile entsprechen einem zeitlosen und eleganten Stil, die sich vielfältig untereinander kombinieren lassen! 

350

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Minimalistischer Kleiderschrank = die perfekte Capsule Wardrobe

Es steht nirgendwo geschrieben, aus wie vielen Teilen eine Capsule Wardrobe bestehen darf. Allerdings geht das Konzept der Capsule Wardrobe auf die Designerin Donna Karan und eine ihrer Kollektionen, 7 Easy Pieces zurück. Die bestand nämlich aus nur 7 Teilen, die jedoch auf unterschiedlichste Weise perfekt miteinander kombinierbar waren. 

Und weil eine Saison 3 Monate hat, sagt man, dass eine Capsule Wardrobe 37 Kleidungsstücke enthält, die für eine Saison völlig ausreichen. Ziel des minimalistischen Capsule Wardrobe Gedanken ist es, den Grundstock an Kleidungsstücken immer wieder neu zu kombinieren und dadurch neue Outfits zusammenzustellen. 

Eine Capsule Wardrobe macht somit Platz im Kleiderschrank, spart morgens viel Zeit bei der Auswahl der Outfits und schont dabei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel. Ein klarer Jackpot würde ich sagen!

Less is more: Minimalistische Kleidung braucht nicht viel

Für einen minimalistischen Kleiderschrank und die perfekte Capsule Wardrobe brauchst du nicht viel. Basics zählen zur Grundausstattung. Neutrale Farben kommen niemals aus der Mode und du bist damit immer passend angezogen. 

Ein minimalistischer Kleiderschrank muss nicht zwingend einfarbig sind. Es geht zuerst darum, ein paar Farben zu finden, die zu dir und deinem Stil passen und gut miteinander harmonieren. Dadurch kannst du deine Outfits unkompliziert, ohne Stress und zeitsparend zusammenstellen. 

Wähle 3 bis 5 Farben, die du gerne magst und auch trägst und die sich gut miteinander kombinieren lassen. Gute Grundfarben sind z.B. Braun-, Grau- und Grüntöne sowie Olive, Schwarz, Anthrazit und Blau. Mit 3 Akzentfarben kannst du deinen Outfits einen optischen Hingucker verpassen und es dadurch aufwerten. In meinem Fall wären diese Akzentfarben Gelb, Pink/Rosa und Grün.

Achte bei der Wahl deiner Kleidungsstücke auf hochwertige und angenehme Materialien. Gute Qualität zahlt sich langfristig aus und du hast länger Freude daran. Nichts ist frustrierender, als wenn Kleidungsstücke nach einem Waschgang nicht mehr so aussehen wie vorher. 

Minimalismus im Kleiderschrank ist nicht schwer. Am Fashionblog teile ich meine Tipps und eine Liste für die Grundausstattung. www.whoismocca.com

10 Basics, die ein minimalistischer Kleiderschrank braucht

  1. Deine Lieblingsjeans: Die eine Jeans mit dem perfekten Schnitt, die perfekt sitzt und vielseitig kombinierbar ist! (Skinny Jeans von Selected Femme)
  2. Back to Basic: Ein Basic T-Shirt in Weiß oder Grau gehört zu jeder Capsule Wardrobe. Je nachdem, was du lieber magst, steht ein Rundhals- oder V-Ausschnitt zur Auswahl. (T-Shirt mit Rundhalsausschnitt)
  3. Die weiße Longbluse ist das Basic-Teil schlechthin und passt entsprechend kombiniert für jeden Anlass! (weiße Bluse von IVY OAK)
  4. Ein weißes (blickdichtes) Kleid mit lockerem Schnitt ist das It-Piece zu jeder Jahreszeit! (ärmelloses Wickelkleid – funktioniert alleine oder auch mit einem engen Rollkragenpullover darunter)
  5. High-Waist-Leggings in schwarz-matt oder Lederoptik lassen sich perfekt zu Blusen, Kleidern oder Cardigans kombinieren und sind fester Bestand eines minimalistischen Kleiderschranks! (sitzt perfekt – diese Leggings aus Leder)
  6. Ein lockerer Pullover passt Frühling wie Herbst, Sommer wie Winter! (Kaschmirpullover von COS)
  7. Ein beiger Trenchcoat schützt dich jederzeit vor verschiedenen Wettereinflüssen und ist vielseitig kombinierbar. (dieser Trenchcoat ist mein Highlight)
  8. Weiße Sneaker sind zeitlose Klassiker und runden dein Outfit erst ab! (weiße Sneakers mit Plateau)
  9. Einen hochwertigen Cardigan in klassischem, schlichtem Stil kannst du überall kombinieren und bist immer perfekt gekleidet. (passt immer: die Wickel-Strickjacke)
  10. Eine geräumige, hochwertige Handtasche ist ein langlebiger Klassiker und sollte gut gewählt werden! (Leder-Handtasche)

Grundausstattung: Kaufe hier die Basics für deine minimalistische Garderobe

Meine liebsten Shops für hochwertiges Basics sind Arket, COS, IVY OAK und Selected Femme.

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Ein minimalistischer Kleiderschrank in 5 Schritten

Für deine perfekte Capsule Wardrobe musst du zunächst eine ausführliche Bestandsaufnahme machen. Dadurch verschaffst du dir einen guten Überblick über dein Hab und Gut. Außerdem kannst du diese Gelegenheit gleich dazu nutzen, um dich von Altlasten zu trennen und mal ordentlich auszumisten. (Nur noch Lieblingssachen: Kleiderschrank nachhaltig ausmisten in 4 Schritten)

Du solltest dir gründlich überlegen, was du in deinem neuen minimalistischen Kleiderschrank behalten und in deine Capsule Wardrobe integrieren möchtest. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du deinem neuen Kleiderschrank ein großes Stück näher kommst!

Schritt 1: Inventur – Bestandsaufnahme

Am besten nimmst du all deine Kleidungsstücke aus dem Schrank und sortierst sie dann im nächsten Schritt in 2 Stapel: „kann bleiben“ und „kann weg“. Solltest du bei manchen Teilen noch unsicher sein, kannst du sie auf einen „vielleicht“ Stapel legen. Die aussortierte Kleidung kannst du entweder verkaufen, verschenken oder spenden – hauptsache die Kleidung kommt weg.

Den „kann bleiben“-Stapel sortierst du anschließend farblich passend zurück in deinen Schrank. Ich persönlich sortiere gerne nach Kleidungsart und auch nach Farbe.

Schritt 2: Definiere deinen eigenen Mode-Stil

Durch den „kann bleiben“ Stapel haben sich deine Lieblingsstücke bereits herauskristallisiert und dadurch im Prinzip auch dein eigener Mode-Stil bzw. deine Farbpräferenzen. Solltest du bei der Stil-Findung noch Hilfe benötigen, lies dir dazu gerne meinen Stil-Finder Blogbeitrag durch.

  • Casual, mit lässigen Jeans, Sneaker und einen Cardigan in soften braun oder beige Tönen.
  • Minimalistisch, mit einer einfachen Farbpalette aus Schwarz, Weiß oder Grau und Kleidungsstücken ohne Prints.
  • Classic-Chic, ein Mix aus Casual und Minimalistisch (ideal für Office Looks), der durch auffallende Accessoires oder mit einer besonderen Tasche aufgepeppt wird.
  • Boho, mit verträumten Summer-Vibes und einem Hauch von Hippie-Look in Kombination mit verspielter Spitze und fließenden Volants.

Schritt 3: Finde dein individuelles Farbschema

Grundsätzlich sollte die Farbpalette nicht zu umfangreich sein, sondern sich mehr auf sanfte, erdige Töne wie Schwarz, Weiß, Beige oder Grau beschränken. Das erhöht die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Kleidungsstücke und die Vielfalt deiner Outfits im Rahmen einer minimalistischen Garderobe. 

Die goldene Regel der Capsule Wardrobe besagt, dass du nicht mehr als fünf Farben zur Auswahl haben solltest. Die Grund- bzw. Basisfarbe kann entweder (Dunkel-)Blau oder Schwarz sein und ist ausschlaggebend für alles Weitere. Alternativ kann natürlich auch ein schönes Grau als Grundnuance gewählt werden.

Wenn du bestimmte Farben liebst, kannst du dich zum Beispiel bei den Accessoires ausleben und deinen Outfit so einen Farbklecks verpassen – ohne dabei neue Kleiderschrankhüter zu schaffen, die du vielleicht nur eine Saison tragen wirst. 

Schritt 4: Ergänze deine Capsule Wardrobe mit neuen Kleidungsstücken

Bevor du deinen minimalistischen Kleiderschrank mit passenden Kleidungsstücken vervollständigst, solltest du vorab prüfen, in welchen Teilen du dich am wohlsten fühlst. Bist du mehr der Hosen-Typ oder trägst du lieber Kleider und Röcke? Magst du Blusen lieber oder bevorzugst du lässige Shirts? Was fehlt dir, um neue Kombinationsmöglichkeiten zu kreieren?

Beim Shoppen solltest du darauf achten, dass deine neuen Sachen nachhaltig und hochwertig sind, um Fast Fashion und dadurch minderwertige Qualität zu vermeiden. Nachhaltige Mode gibt es mittlerweile zu absolut leistbaren Preisen. Und wenn es doch mal ein teureres Teil sein soll, denk dran, dass du dadurch auf lange Sicht Geld einsparst, weil du nicht regelmäßig neue Dinge kaufst. Stichwort: Cost-per-wear

Und pssst: Du findest tolle Designerstücke auch Secondhand! Durch bewusstes Einkaufen schaffst du dir automatisch deinen minimalistischen Kleiderschrank, denn du überlegst dir vorab, wie du das gewählte Stück anziehst und wie oft du es tragen wirst. 

Schritt 5: Halte deine Lieblings-Kombinationen fest

Es gibt Tage, an denen muss es schnell gehen. Deshalb wäre es praktisch, bereits fix fertige Outfits parat zu haben, die man nur überziehen müsste, oder?

Na dann nimm dir 1 bis 2 Stunden Zeit und finde neue, verschiedene und auch mal mutige Looks in deiner persönlichen Capsule Wardrobe! Trau dich auch mal außergewöhnliche Outfits zu kombinieren, in dem du z.B. Sommer-Kleider mit Winter-Basics trägst. Fotografiere anschließend deine Lieblingslooks und lege die Fotos in einem eigenen Album am Smartphone ab. So kannst du jederzeit darauf zugreifen und hast deine minimalistische Garderobe immer griffbereit. .

Good2know: Eine Capsule Wardrobe beschränkt sich generell nicht nur auf eine Saison, sondern ist das ganze Jahr lang nutzbar. Lediglich verschiedene Basic-Teile können variieren. 

Minimalismus im Kleiderschrank ist nicht schwer. Am Fashionblog teile ich meine Tipps und eine Liste für die Grundausstattung. www.whoismocca.com

Mode-Tipps: So kleidest du dich minimalistisch

Deine persönliche minimalistische Garderobe kann so klein und auch so groß sein, wie du möchtest. Erfahrungsgemäß reichen jedoch die Kleidungsstücke der Capsule Collection in jedem Fall aus, um funktionale und stilvolle Outfits zu kombinieren. Einfache, schlichte Schnitte wie z.B. bei einem Shirtkleid kannst du sowohl im Sommer zu Sneakers oder Sandalen als auch im Winter mit Leggings aus Lederimitat und lässigen Boots kombinieren. 

Weniger ist mehr – so viel steht fest. Ein minimalistischer Kleiderschrank und die zugehörige Capsule Wardrobe sind sehr schlicht gehalten. Diese Tatsache bringt viele Vorteile mit sich:

  • Schlichte Kleidung kommt nicht so schnell aus der Mode.
  • Mit zeitloser Mode hat man für jeden Anlass etwas anzuziehen.
  • Die einzelnen Kleidungsstücke lassen sich vielseitig untereinander kombinieren.

3 Vorteile einer Capsule Wardrobe

Abschließend möchte ich die Vorteile noch einmal hier auf meinem Modeblog zusammenfassen. Die 3 wesentlichen Vorteile sind: 

  1. Du findest blitzschnell Outfits und musst dir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, was du anziehen kannst. Anstatt der Qual der Wahl hast du einen guten Überblick und findest ganz schnell deinen passenden Look.
  1. Mit einer Capsule Wardrobe sparst du Zeit und Geld gleichzeitig. Du kaufst automatisch gezielter und bewusster ein – und das ohne schlechtes Gewissen, weil du auf nachhaltige und hochwertige Teile setzt!
  1. Dein Kleiderschrank ist die Schatzkiste deiner Lieblingsstücke. Wenn du den Inhalt deines Schranks auf das Minimum, was du wirklich magst und trägst, reduzierst, bist du am Ziel. Du findest automatisch deinen eigenen Mode-Stil und musst dich nicht mehr mit überflüssigen Kombinationsmöglichkeiten aus kurzlebiger Fast Fashion rumschlagen.

Minimalismus im Kleiderschrank ist enorm vielseitig – ich hoffe dieser Beitrag kann dich in deinem Vorhaben, deinen Kleiderschrank in eine minimalistische Capsule Wardrobe zu verwandeln unterstützen. 

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.