Welche Schuhe passen zum Maxikleid? Die 5 besten Kombis und Styling-Tipps

1. Schuhe zum Maxikleid: Sandalen

Ganz klar: Sandalen sind die perfekte Wahl zu den Trendkleidern, da sie den sommerlichen Flair betonen. Ihre filigrane, luftige Silhouette lenken dabei den Fokus ganz auf das Kleid und legen die schmalen Knöchel frei. Welche Sandalen passen? Hier geht alles, was gefällt: Von Pantoletten über Zehensandalen bis hin zu Riemchensandalen sind alle offenen Schuhe zum Maxikleid geeignet!


2. Schuhe zum Maxikleid: Loafer

Für einen spannenden Stilbruch kann man zum Maxikleid Loafer oder Brogues kombinieren. Dabei gilt: Je klobiger, desto besser. Die androgynen Schuhe nehmen dem Kleid etwas von seiner Femininität, wodurch ein cooler Office-Look entsteht. Besonders gut passen Loafer etwa zu langen Hemdblusenkleidern oder zu schmalen Slip Dresses.


fashiioncarpet-fashionblog-münchen

3. Schuhe zum Maxikleid: Sandaletten

Je nach Körpergröße schmeicheln Maxikleider der Figur oder können (bei kleinen Frauen) manchmal auch etwas ZU groß wirken. Mit den richtigen Schuhen kann man dem Effekt entgegenwirken: Sandalen mit Absatz verleihen dem Maxikleid eine elegante Note und harmonieren perfekt zum Dress, da die Figur optisch gestreckt wird. 


4. Schuhe zum Maxikleid: Spitze Flats

Ballerinas feiern in diesem Jahr ihr großes Comeback! Aber Achtung: Sie zu kombinieren, ist keine leichte Aufgabe. Zum Maxikleid kannst du Ballerinas jedoch tragen, wenn sie eine spitze Kappe haben. Dieses Detail ist ausschlaggebend, um dem Look eine schöne Silhouette zu verleihen. Auch andere spitz zulaufende Flats kann man ideal zum Maxikleid kombinieren, da sie die Beine optisch in die Länge ziehen. 


Herbst Outfit mit Layering

5. Schuhe zum Maxikleid: Kniehohe Stiefel

Das Tolle an den langen Dresses? Man kann es auch perfekt in den Übergangssaisons wie im Frühjahr oder Herbst tragen. Hier ändert sich bloß das Schuhwerk: Nichts falsch machen kann man hier mit den aktuell so angesagten Knee-High-Boots, also kniehohen Stiefeln, die häufig mit Absatz daherkommen. Sie bringen 70s Vibes in den Look und sorgen für einen eleganten, stilvollen Auftritt.

Jessies persönliche Wunschliste bei NET-A-PORTER

Huhu, ich bin Charlotte! Was ich hier genau mache? Nun, Journelles hat Beiträge, die durch Kooperationen unterstützt werden. Und genau diese Kooperationen und Partner sind mein Aufgabenbereich. Ich bin dafür verantwortlich, dass ihr mit schönen Markenbotschaften von Brands, die wir lieben, versorgt werdet.

Aber lasst mich von vorne beginnen. Ich komme ursprünglich aus der ominösen Stadt, die es angeblich nicht gibt – eine große Lüge: Bielefeld ist meine Heimat.

Nach dem Abitur ging ich ein Jahr als Au-Pair nach Mailand mit dem Ziel, danach nicht nur fließend Italienisch sprechen zu können, sondern auch eine Entscheidung getroffen zu haben, was ich danach studieren möchte.

Dort lernte ich viele interessante und tolle Menschen aus Kunst und Kultur kennen, von denen kaum einer ein Wort Italienisch sprach, aber alle ein sehr gutes Englisch! No problemo (wenn ich an dieser Stelle Alf zitieren darf), denn mit nach diesem aufregenden Jahr in bella Italia konnte ich die englische Sprache in mindestens fünf verschiedenen Dialekten sprechen und hatte einen Entschluss gefasst: Ich würde Modemanagement an der Akademie LDT Nagold studieren und somit vier Semester im Schwarzwald leben.

Um viele Erfahrungen reicher und mit einem Abschluss in der Tasche zog es mich in die Hauptstadt. Wohin sonst? Dass Berlin für die Modebranche im eigentlichen Sinne viel weniger zu bieten hat als der Süden Deutschlands, war mir damals schon bewusst, aber wo ein Wille ist, da ist ein Weg. So absolvierte ich einige spannende Praktika im Produktmanagemet und in der Redaktion bei Stylebook, in der PR bei Schoeller und von Rehlingen und lernte eine neue Facette der Modebranche kennen, mit der ich mich vorher nur wenig beschäftigt hatte: Kommunikation – ja, das kann ich!

Über vier Jahre habe ich dann gemeinsam mit Stylebook und Travelbook ein Bloggernetzwerk aufgebaut. Eine aufregende Zeit mit vielen unvergesslichen Erlebnissen. In einer Branche, in der es eine sehr hohe Fluktuation mit wenig Beständigkeit gibt, ist es ein sehr langer Zeitraum auf meinem Lebenslauf. Also entschied ich mich, neue Wege einzuschlagen und mich umzuschauen.

Ach, wollt wissen, wie ich Jessie kennengelernt habe und zu meinem Job bei Journelles kam? Es mag sicher wie ein Märchen klingen, ist aber die pure Wahrheit! Ich führte bereits Gespräche für potentielle neue Jobs, jedoch war ich in keinen Job so richtig “verliebt”. Wie an so vielen Abenden telefonierte ich mit meiner Mutter und sagte zu ihr: “Ach Mama, weißt du was? Ich glaube ich muss mich bei Journelles bewerben.”

Dazu müsst ihr wissen, dass ich trotz meiner jahrelangen Arbeit mit Bloggern nur wenige Blogs wirklich mit Herzblut verschlungen habe – Journelles war seit dem Launch mein absoluter Lieblingsblog. Ich war beeindruckt von Jessie und dem Frauenbild, das sie auf Journelles zeigt: selbstbewusst, modern, zeitgemäß, emanzipiert und gesund. Ich fühlte mich bei meinem täglichen Klick immer abgeholt und verstanden.

Ein Like hier, ein Herz dort! Persönlich getroffen hatten wir uns bis dato noch nie, Jessie und ich führten eine Instagram-Bekanntschaft. Könnt ihr euch also vorstellen, wie mir das Herz in die Hose gerutscht ist, als ich eines Tages eine Facebook-Nachricht von Jessie bekam, ob wir uns bezüglich einer potentiellen Stelle bei Journelles auf einen Kaffee treffen wollen?!

Ich fiel aus allen Wolken und landete direkt auf Wolke Sieben: Sales und Marketing für mein liebeste Blogazine – das wäre mein Herzensjob! Woher wusste Jessie bloß, dass meine Bewerbung schon in meinem Emailfach als Entwurf darauf wartete, abgeschickt zu werden? Uns beiden war klar: Das muss Gedankenübertragung gewesen sein.

Diese telepathische Verbindung erleichtert natürlich die Zusammenarbeit, denn Konzepte zu schmieden bedarf viel Feingefühl und Kreativität. Seitdem sind wir auf Standleitung und möchten euch in Zukunft mit vielen schönen Kooperationen überraschen.

Hier könnt ihr mir auf Instagram folgen!


Archiv anzeigen

Der Hype um die Trekking-Sandalen von Chanel und die schönsten Alternativen zum Nachshoppen

Der unaufhaltsame Trend um Anti Fashion Der Beitrag Der Hype um die Trekking-Sandalen von Chanel und die schönsten Alternativen zum Nachshoppen erschien zuerst auf Journelles.

Der unaufhaltsame Trend um Anti Fashion

Der Beitrag Der Hype um die Trekking-Sandalen von Chanel und die schönsten Alternativen zum Nachshoppen erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Der Hype um die Trekking-Sandalen von Chanel und die schönsten Alternativen zum Nachshoppen”

Der Bikini wird 70: Wir haben die Highlights

Der Bikini wird 70: Wir haben die Highlights Am 5.Juli 2016 ist der Bikini 70 Jahre alt geworden. …

70 Jahre Bikini © Stylight

Der Bikini wird 70: Wir haben die Highlights

Am 5.Juli 2016 ist der Bikini 70 Jahre alt geworden. 1946 sorgte der Zweiteiler, der den Bauchnabel freilegte, für einen riesen Skandal. Heute ist der Bikini nicht mehr aus der Sommermode wegzudenken und kann vielen Damen nicht knapp genug sein. Sommer, Sonne, Strand, Bikini – das gehört zusammen!

Erfinder des Bikinis ist keine Frau sondern ein Mann. Automechaniker Louis Réard stellte 1946 auf einer Schau in Paris den ersten sexy Bikini vor. Er benannte den Bikini nach dem Bikini-Atoll im Pazifik, dem Ort der amerikanischen Atomtests. Gegeben hat es den Zweiteiler bis dahin schon länger aber niemals so sexy. Nackttänzerin Micheline Bernardin traute sich als erste Frau den Bikini anzuziehen und vor Publikum zu präsentieren.

Und so hat sich der Bikini entwickelt von den 40er Jahren bis heute:

Die 40er
Der erste Bikini vor 70 Jahren war aus Baumwolle oder Leinen. Das brauchte natürlich ewig bis er nach dem Baden wieder trocken war. Das Höschen reichte in der Regel bis zur Taille ließ aber freien Blick auf den Bauchnabel. Dazu trugen die Damen Korksandalen und Turban.

Die 50er
Der Bikini hat es an die Cote D’Azur geschafft und die Damen sind begeistert. Die Erfindung des Nylons kam nun auch beim Bikini zum Einsatz. Auch ein Film wurde nach dem Bikini benannt: „The Girl with the Bikini“ in der Hauptrolle Brigitte Bardot. In den 50er waren die Höschen immer noch hochgeschnitten. In Sachen Oberteil wurde der Neckholder zum neuen Schnitt. Und: Tropical Prints zierten die Bikinis und machten sie zum Hingucker am Strand.

Die 60er
Der Bikini erfreute sich immer größerer Beliebtheit bei den Frauen. Dank der Erfindung von Lycra wurde der Bikini nach dem Baden auch endlich schnell trocken. Und spätestens als Ursula Andres als Bond-Girl aus dem Wasser stieg wollten alle Damen einen Bikini, der mittlerweile nicht mehr bis zur Taille reichte. Zum Bikini trugen die Damen in den 60er Sonnenbrille und Badekappe. Die Bikinis kamen unifarben oder mit geometrischen Mustern daher.

Die 70er
Der Bikini wird immer knapper. Triangel-Modelle und Häkel-Modelle werden in den 70er Jahren zum Trend. Und auch Tanga Bikinis gab es jetzt – vor allem auf Ibiza und Brasilien waren diese Modell beliebt. Die Accessoires: Große Hüte, XXXL Sonnenbrille, Haarbänder und Wedges an den Füßen.

Die 80er
Neon war die Farbe der Bikinis in den 80er Jahren. Besonders trendy waren hochgeschnittene Beinformen und Bandeau Oberteile. Dazu trugen die Damen ihre Haare mit Crunchies zum Dutt oder Pferdeschwanz. Das Schuhwerk: 80er Sneakers. Natürlich durfte der Walkman nicht fehlen.

Die 90er
Die 90er entdeckten das Leo-Muster für den Bikini. Dazu wurden Baseball Caps und Creolen getragen.

Die 2000s
Der Bikini wurde noch knapper – obenherum wie unten. Außerdem wurden Farben wie Silber oder Gold trendy. Das Accessoire: Bauchnabel-Piercings.

Heute
In Sachen Bikini sind heute viele Modelle angesagt: Taillenmodelle, Cut outs, Bandeau, Triangel und Schalen-Bikinis. Nur hohe Beinausschnitte gehören nicht dazu. Dazu tragen wir runde Sonnenbrillen, Adiletten, Caps oder große Hüte.

Continue reading “Der Bikini wird 70: Wir haben die Highlights”

Karlie Kloss: High Heels sind nicht mein Ding

Karlie Kloss (23) steht auf flache Schuhe. …

Für das Model, das mit seinen 1,85 Meter schon groß genug ist, geht Komfort vor. „Was wirklich über alle Maße wichtig ist, ist das Richtige zu finden, das mich selbstbewusst macht und bequem ist“, erzählte sie dem amerikanischen ‚InStyle‘-Magazin. „Für mich sind das beispielsweise flache Schuhe – ein schicker, schwarzer flacher oder ein toller grüner Turnschuh.“

Bequemes Schuhwerk hat auch noch weitere Vorteile, denn „wenn du dich unsicher in High Heels fühlst, die einfach zu hoch sind, wirst du nervös wegen etwas, das in deinem Kopf passiert. Du konzentrierst dich dann darauf.“

Auf Komfort bei ihren Outfits legt Karlie generell ein besonders Augenmerk. „Dich mit der besten Garderobe auszustatten ist wirklich wichtig. Es gibt dir den extra Pep und verändert die Art, wie du dich selbst siehst.“

London Fashion Week Sommer 2016: Burberry, Versus & Topshop Unique

Von New York aus pilgerte das Fashion-Volk direkt nach London. …

 Von New York aus pilgerte das Fashion-Volk direkt nach London. Mit Jet-Lag Augen drängten sich Promis, Models, It Girls, Blogger und Journalisten in die Front Rows der Designer. Welche Trends es in London zu entdecken gab, erfahrt ihr bei uns!

Die London Fashion Week ist immer eine Reise wert. Ganz untypisch für London wird der nächste Sommer: elegant und schick. Auf diese Trends von Burberry Prorsum, Versus und Topshop Unique dürfen wir uns freuen:

Versus
Designer Anthony Vaccarellos zeigte seine Debütkollektion für Versus Versace vor prominentem Publikum in London. Anthony Vaccarellos entwirft nicht nur für sein eigenes Label sondern ab sofort auch für Versace.
Seitdem zeigen sich Vaccarello und Donatella Versace viel zusammen in sozialen Medien wie Instagram.
Seine erste Kollektion war Rock’n’Roll, sexy und sehr stimmig. Dazu tönte laute grölende Musik aus den Lautsprechern. Die Models auf dem Laufsteg waren Erin Wasson und Lily Donaldson und Luca Gajdus.

London Fashion Week Sommer 2016: Burberry, Versus & Topshop Unique © capital pictures / 2015 face to faceBurberry Prorsum
Designer Christopher Bailey kombinierte für seine Frühjahr/Sommer-Kollektion 2016 maskuline Militärelemente mit zarten Spitzenkleidern und damit ziemlich coole Looks.

“Functionreaglia” war das Motto seiner neuen Kollektion für Burberry Prorsum. Zu sehen gab es handbestickte Militärmotive, geprägte Knöpfe auf klassischen Trenchcoats, coole Biker-Jacken und weit schwingende Capes. Dazu kontrasreiche Spitzenkleider und fließende Slip-Dresses, die wir aus den 90er Jahren noch kennen.

Zum Slip-Dress trugen die Models Wanderrucksäcke mit Lederdetails und Ankle Boots mit Cut Outs, grobe Sandalen mit Kettendetails und Cat-Eye-Sonnenbrillen.

Sängerin Alison Moyet performte live während der Show und wurde begleitet von einem Orchester.

In der Front Row: Kate Moss, Cara Delevingne, Suki Waterhouse, Jourdan Dunn, Sienna Miller und Benedict Cumberbatch.

Topshop Unique
Bei Topshop Unique kehrt das City Girl zurück aufs Land. Kate Phelans ist die Designerin hinter Topshop Unique.

Zu sehen gab es übergroße Blazer mit breiten Schultern, transparente Spitzenkleidern mit glitzernden Bestickungen und eng geschnittene Bundfaltenhose, die zu flatternden Federboas kombiniert werden. Außerdem greift sie typische britische Elemente auf, die sie “Brit Spin” nennt.

Zusammen mit dem Traditionsunternehmen Wedgwood Tableware wurden verschiedenen Kleider mit dem Muster des Geschirrs, das fast jede britische Familie zu Hause hat, bestickt. Auch die Eltern von Kate Phelan.

Continue reading “London Fashion Week Sommer 2016: Burberry, Versus & Topshop Unique”