Eyes on: Was im Februar wichtig wird

Ein gefühlt acht Wochen langer Januar ist zu Ende gegangen und hat uns mit den Fashion Weeks in Berlin aber den Haute-Couture-Schauen in Paris ordentlich auf Trab gehalten. …

Ein gefühlt acht Wochen langer Januar ist zu Ende gegangen und hat uns mit den Fashion Weeks in Berlin aber den Haute-Couture-Schauen in Paris ordentlich auf Trab gehalten. Mit den internationalen Modewochen fällt im Februar nun der Startschuss für die neue Saison und wir werden euch natürlich fleißig auf dem Laufenden halten.

Den Anfang macht wie immer die New York Fashion Week, die in genau einer Woche beginnt. Mit der Berlinale beherbergt der zweite Monat des Jahres aber auch eines der international wichtigsten Filmfestivals und ab dem 15. gibt sich das Who-is-Who der weltweiten Filmbranche wieder ein heiteres Stelldichein in der Hauptstadt. Der Ausnahmezustand nach dem Modezirkus geht also fast nahtlos weiter.

Welche Termine ihr euch außerdem dick in eurem noch jungen Kalender für 2018 eintragen solltet, erfahrt ihr heute in unserer brandneuen Ausgabe von Eyes on!

CTM Festival vom 26. Januar bis zum 4. Februar

Das „CTM Festival for Adventurous Music and Art” befasst sich mit experimenteller und zeitgenössischer Musik und gehört zu einem der wichtigsten Festivals für elektronische Musik in Deutschland.

Die 19. Ausgabe der Musikveranstaltung findet diese Mal unter dem Motto „Turmoil” in Berlin statt. Die Welt ist in Aufruhr und daher soll dieses Jahr auch Probleme wie Zukunftsängste, Klimawandel und Rechtpopulismus thematisiert werden. Bespielt werden sollen besondere Orte des Berliner Nacht -und Kulturlebens wie etwa das Kunstquartier Bethanien, Hebbel am Ufer, Yaam, Astra und Berghain.

Wer genau dann zufällig in Berlin ist, solle sich das nicht entgehen lassen.

Super Bowl am 5. Februar

Das Endspiels der amerikanischen Football-Liga findet jährlich am ersten Sonntag im Februar statt und gilt als eines der weltweit wichtigsten Sportevents. Längst nicht mehr nur Pausenfüller ist der Musikact in der Halbzeitpause. Für viele nicht ganz so begeisterte Sportfans gilt die Performance sogar als eigentlicher Höhepunkt, genau wie die legendären Werbespots.

Hauptkünstler beim Finale in Minnesota ist dieses Jahr ein alter Bekannter und schon fast ein Super-Bowl-Urgestein. Justin Timberlake wird bereits zum dritten Mal bei dem Sportspektakel performen. Sein letzter Auftritt liegt 14 Jahre zurück und sorgte damals für einen echten Skandal. Timberlake riss Janet Jackson einen Teil ihres Oberteils ab. Im eher prüden Amerika ein Skandal erster Güte.

Wir sind auf jeden Fall gespannt, was sich Justin für dieses Jahr ausgedacht hat!

Stockholm Design Week vom 5. bis zum 11. Februar

Die skandinavische Möbelmesse präsentiert seit 2002 jedes Jahr im Februar eine Woche lang alles, was die eigenen vier Wände schöner und stylischer macht. Außerdem gibt die Messe einen Ausblick auf wegweisende Trend im Interiorbereich.

Wer zwischen dem 5. und 11. Februar in Stockholm ist, sollte unbedingt vorbei schauen und kann uns sehr gerne an seinen Entdeckungen teilhaben lassen ?

Karneval vom 8. bis zum 14. Februar

Helau und Alaaf an alle Narren und Jecken! Als gebürtige Kölnerin und aufgewachsen im herzlichen Mainz führte die ersten 19 Jahre meines Lebens wirklich kein Weg an der fünften Jahreszeit vorbei. Zu Karneval ist an einen normalen Alltag beim besten Willen nicht zu denken und die ganze Stadt ist außer Rand und Band!

Höhepunkt ist, wie immer, der große Rosenmontagszug, der sich am 8. Februar seinen Weg durch die Innenstädte von Köln, Mainz und Düsseldorf bahnen und mit dem amerikanischen Präsidenten Trump oder unserer noch nicht gebildeten deutschen Regierung in jedem Fall ordentlich Futter für zahlreiche bissig-böse Umzugswagen haben wird.

In Berlin bekommt man von dem bunten Treiben im Südwesten zwar nicht wirklich etwas mit, aber auch die deutsche Hauptstadt hat einen kleinen, feinen Rosenmontagszug zu bieten. Bis an Aschermittwoch wieder alles vorbei ist.

New York Fashion Week vom 8. bis zum 16. Februar

Der Startschuss für den internationalen Modemonat fällt wie jedes Jahr in der amerikanischen Metropole, wo in der zweiten Februarwoche der internationale Modemarathon beginnt. Die New Yorker Ausgabe war in den letzten Saisons stark in der Kritik, viele Designer entschlossen sich, lieber in Paris oder Mailand zu zeigen.

Ob sich der Big Apple in diesem Februar wieder neu erfinden wird? Wir halten euch auf dem Laufenden und sind selbst gespannt, was die acht Tage Modetrubel an Neuerungen mit sich bringen.

Eine aktuelle Übersicht aller Schauen findet ihr hier.

Valentinstag am 14. Februar

Der Valentinstag ist nicht nur der Tag der Liebenden – für die Blumen, Schmuck und Pralinenindustrie sorgt der 14. Februar jedes Jahr aufs Neue auch für rekordverdächtige Umsätze. Auch die Bekleidungsbranche lässt sich inzwischen immer mehr einfallen, um ein stück vom Kuchen abzubekommen. Kapselkollektionen, limited Editions und Kooperationen nehmen jährlich zu und zeugen vom Erfindergeist der Marketingabteilungen.

Kann man verurteilen. Man kann sich aber auch einfach an dem liebevollen Kunterbunt erfreuen und wenn wir mal ehrlich sind: Wir freuen uns doch auch über kleine Aufmerksamkeiten von Herzensmenschen, oder? Im Endeffekt geht es doch vor allem darum ein wenig Liebe zu verschenken und damit seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.

Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar

Die internationalen Filmfestspiele Berlin, im Volksmund Berlinale genannt, finden dieses Jahr zum 68. Mal statt und gelten als eines der weltweit wichtigsten Ereignisse der Filmbranche. Ab Mitte Februar heißt es: Starauflauf in der Hauptstadt!

Zehn Tage lang wird sich die deutsche Prominenz rund um den Potsdamer Platz die Klinke in die Hand geben und auch der ein oder andere Weltstar wird sich auf den Weg nach Berlin machen und für internationales Flair auf dem roten Teppichen sorgen. Mit über 400 Filmen und bis zu 30.000 Besuchern ist die Berlinale das größte Publikumsfestival der Welt. Nicht schlecht!

Besonders gespannt sind wir auf Wes Andersons Animationsfilm „Isle of Dogs – Ataris Reise”, der das Festival eröffnet und im Berlinale-Palast Weltpremiere feiert.

Es ist übrigens das vorletzte Festival von Berlinale-Chef Dieter Kosslick, denn im Frühling 2019 endet sein Vertrag und das Festival wird eine neue Spitze brauchen.

London Fashion Week, vom 16.-20. Februar

Nach dem Trubel in Amerika zieht der Modezirkus weiter nach Europa. Genauer gesagt nach London. Hier kommen dann vor allem Fans extravaganter, mustermutiger aber auch traditionsreicher Mode auf ihre Kosten. Neben großen Modehäusern wie Erdem, Christopher Kane und dem Headline-Act Burberry gibt es hier aber auch immer wieder spannende Newcomer zu entdecken.

Besonders gespannt sind wir auf die vielen außergewöhnlichen Streetstyles! Denn die britischen Hauptstadt wartet neben unberechenbarem Wetter immer mit besonders kreativen Looks auf.

Welche Labels genau präsentieren werden seht ihr hier.

Mailand Fashion Week vom 21.-27. Februar

Schlag auf Schlag geht es weiter, denn die Modemeute kennt keine Pause. Gucci, Versace, Fendi, Prada – natürlich werden in Mailand alle großen Namen vertreten sein und wir dürfen uns auf italienische Grandezza, viel Drama und opulenten Looks freuen.

Den gesamten Schauenplan findet ihr hier.

Paris Fashion Week vom 27. Februar – 6. März

Höhepunkt und Finale des Modemonats wird, wie jedes Jahr, die Fashion Week in Paris sein. Zum krönenden Abschluss des wochenlangen Schauenmarathons versammelt sich die gesamte Fashion-Elite in der französischen Hauptstadt, um die Kreationen von Traditionshäusern wie Balmain, Lanvin, Loewe, Isabel Marant, Stella McCartney und Chanel zu begutachten.

Paris hat so viele großen Namen im Gepäck wie keine andere Modewoche, da kann man schnell den Überblick verlieren. Doch keine Sorge, hier gibt es den kompletten Plan mit allen Veranstaltungen.

Bild im Header via Maryam Nassir Zadeh

Der Beitrag Eyes on: Was im Februar wichtig wird erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Eyes on: Was im Februar wichtig wird”

#LFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen

Tja, ich muss an dieser Stelle wohl ein Geheimnis lüften: die Londoner Streetstyles sind mir die liebsten. …

Tja, ich muss an dieser Stelle wohl ein Geheimnis lüften: die Londoner Streetstyles sind mir die liebsten. Weil sie tragbar sind, lässig und meist echte Inspiration bieten, was das Nachstylen betrifft. Allein bei unseren 5 ausgewählten Outfits kann man sich schon diese Tipps abschauen: Wie style ich weiße Socken? Ist Colourblocking noch aktuell? Midiröcke und welche Schuhe passen zusammen? Und wie trägt man Cord denn jetzt? Antworten gibts jetzt!

Foto via instagram/estrop_barcelona

Wer unseren Streetstyles durch die Metropolen folgt, dem dürfte aufgefallen sein, dass Blanca Miró es schon zum zweiten Mal in unsere TOP5 geschafft hat. Der Grund sind ihre überraschenden Kombinationen, die uns jedes Mal wieder verzaubern. In London gab es einen Oversized Strickpullover von J.W.Anderson zum Midirock. Die einfache und sehr bequeme Schuhlösung: Sneakers. Sympathisch!

Foto via instagram/nytimesfashion

Hui, es wird bunt! Lauren Santo Domingo beweist, dass Colourblocking in der Modewelt immer noch ein Thema ist, erst recht, wenn es um die Farben Rot und Rosa geht. In ihrem Fall ist es eine knallpinke Cordhose von Céline, die uns nachts nicht mehr schlafen lässt! Wer eine günstige Alternative sucht, der schaut einfach in unser Trend-Special zum Ripp-Material.

Foto via instagram/somosm.e

An dieser Stelle legen wir eine kleine modische Gedenkminute für die Queen of British Vintage ein. Alexa Chung ist mit ihrem Look eindeutig die lässige Gewinnerin der Londoner Fashion Week und wir brauchen jetzt ganz schnell ein Lederhemd und Cowboy Boots. Ruckizucki!

Auf Jessie Bush ist in Sachen Streetstyle Verlass. Sie kombiniert in ihrem Look die zwei Trends, die wir bei den vorher gezeigten Outfits gesehen haben: Klassiker und Knallfarbe. Die Schleifenmules erinnern mich an „Frühstück bei Tiffany“, der Mantel an Sherlock Holmes. Und was soll ich sagen, Hepburn und Holmes sind anscheinend ein Dreamteam.

Fotos via instagram/stylesightworldwide

Dieser Look könnte die Nation in zwei Lager teilen, wir finden ihn aber einfach nur grandios lässig. Kapitän trifft Bäckermeister. Die Schiebermütze macht den Style fashionable, während weiße Socken und die Gucci Loafer in der Gesundheitslatschen-Optik Bodenhaftung verleihen. Kuscheliger Pullover und praktischer Rucksack und der Fußmarsch zur nächsten Show kann beginnen.

Der Beitrag #LFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “#LFW: Die 5 besten Streetstyles zum Nachshoppen”

#LFW FW 2017 Highlights: Temperley, J.W.Anderson, Joseph, Burberry uvm.

Die Stadt London spaltet sich: Nicht nur in Brexit-Anhänger und -Gegner, sondern auch in Sachen Mode. …

Die Stadt London spaltet sich: Nicht nur in Brexit-Anhänger und -Gegner, sondern auch in Sachen Mode. Einerseits können die Briten sich anscheinend nicht von ihrer romantischen Insel-Vergangenheit mit Schlössern, Prinzessinnen (die sie ja immer noch haben) und königlichen Roben verabschieden, andererseits wird die Mode bei manchen Designern tragbarer denn je (siehe Burberry). Auf jeden Fall ist auf die Modemetropole Verlass: egal ob besticktes Traumkleid oder moderner 2000er-Gedächtnislook, Notting Hill oder Soho, Baked Beans oder Poached Eggs – in London wird jeder fündig!

3 of the best – Unsere Highlight Kollektionen

Temperley London

Simone Rocha, Temperley London, Emilia Wickstead. Irgendwie muss das Leben auf dem englischen Land noch eine gewisse Romantik an sich haben, denn die britischen Designer verzaubern uns jede Saison wieder mit femininen Entwürfen, die vor Bestickungen, Rüschen und fabelhaften Details nur so strotzen. Der diesjährige Gewinner des „New-Romantic“-Awards geht eindeutig an Temperley London, die mit folkloristischen Details wie Lederhosen, volkstümlichen Blumen-Bestickungen und meinem persönlichen Highlight Piece – dem pinken glänzenden Seidenkleid – einen Hauch Feenzauber in unseren Alltag streuen.

Continue reading “#LFW FW 2017 Highlights: Temperley, J.W.Anderson, Joseph, Burberry uvm.”

Beauty-Trend aus London: Come as you are

MJ, bzw. Kathrin hat gestern den Faux Bob vorgestellt und ich mache da heute weiter: Denn, wenn es einen Beauty-Trend auf der Londoner Fashion Week auszumachen galt, dann diesen: Come as you are. Pfeif auf das Kämmen, pfeif auf Make-Up und Concealer. Wir stehen zu unseren Augenringen, zur blassen Haut und schlechter Miene.

Und soll ich Euch mal sagen: Dieser Trend ist ganz in meinem Sinne, hhahhhahhhaa. Allerdings habe ich leider nicht mehr diese jugendliche Haut zum Ausführen auf der Straße. OK, für Frauen jenseits der 40 ist das nichts, alle anderen sind aufgefordert, diesen Trend mitzumachen.

Und die gewonnene Zeit des Nicht-Schminkens kann man dann in schlauere Sachen investieren.

burberry_prorsum_aw14_0143

Burberry Prorsum

burberry_prorsum_aw14_0097Burberry Prorosum

mary_katrantzou_aw14_0026

Mary Katrantzou

mary_katrantzou_aw14_0015Mary Katrantzou

erdem_aw14_0050

Erdem

erdem_aw14_0035 Erdem

christopher_kane_aw14_0138Christopher Kane

christopher_kane_aw14_0065

Christopher Kane

Fotos: Catwalkpictures

Mulberry x Cara Delevingne

Was Mulberry da gerade mit dem it-Model Cara Delevingne macht, ist einfach super schlau. Der britsche Traditionstäschner (Übrigens war mein erstes Portemonnaie von Mulberry und es ist noch heute in einem guten Zustand) hat sich mit dem 21-Jährigen Shootoing-Star der Modelszene zusammengetan, um eine kleine und feine Taschenkollektion auf den Markt zu werfen. Das bringt gutes Images und wirkt jung und modern. Sehr cleverer Marketing-Coup.

Hier seht Ihr die Präsentation vorgestern in London mit einer wie immer gut gelaunten Cara, die wie ein kleines Mädchen (was sie ja auch ist), Knickse macht und sich mit den Taschen im Wald herum dreht, dass eine wahre Freude ist. Hunde und Bäume sind im übrigen typische Mulberry-Symbole.

Sorry für die Seitenansicht. Ich hatte einen Platz an der Seite, weil ich noch immer es nicht gewohnt bin, dass Modeschauen jenseits von Paris pünktlich anfangen.

Stylischer ist die Präsentation natürlich auf dem Mulberry Video-Kanal, wo Cara und die Taschen sehr schön in Szene gesetzt wurden:

Cara war laut Pressemappe stark im Designprozess involviert und so kamen Taschen heraus für eine jugendliche Zielgruppe, die ihre eigenen Tragewünsche hat. Jeder der Taschen kann auf dem Rücken als Rucksack getragen werden oder am Henkel an der Hand oder an der Schulter. Es gibt sie in drei Größen: klein, mittel und …. wer errät es??? … genau: groß!

Mulberry Cara Delevingne Bag in Taupe with Lion Rivets Continue reading “Mulberry x Cara Delevingne”