Andreja Pejic: Eine Inspiration für Kenneth Cole

Kenneth Cole (61) wählte Andreja Pejic (24) als Gesicht seiner neuesten Kampagne aus, da er von ihrem Mut inspiriert wurde. …

Bild von Andreja Peji?

Kenneth Cole (61) wählte Andreja Pejic (24) als Gesicht seiner neuesten Kampagne aus, da er von ihrem Mut inspiriert wurde.

Das australische Model kam als Junge zur Welt, unterzog sich 2014 aber einer geschlechtsangleichenden Operation und lebt seitdem als Frau. In der Fashion-Branche wird Andreja gefeiert: Sie war das erste Transgender-Model, das von ‘Vogue’ porträtiert wurde, außerdem landet sie einen Job nach dem anderen.

Nun darf sie auch für Designer Kenneth Cole werben, der nicht lange überlegen musste, welche Schönheit für seine Kampagne ‘The Courageous Class’ vor der Kamera stehen sollte.

“Bei ‘The Courageous Class’ handelt es sich um eine Idee, die aus dem Vermächtnis des Labels als richtungsweisende und urbane Marke mit einer angstfreien Stimme für soziale Gerechtigkeit entstand. Sie bestärkt viele darin, für immer gut auszusehen”, erklärte Kenneth gegenüber ‘Pret-a-Porter’ von ‘Hollywood Reporter’. “Ich lernte Andreja durch meine Arbeit für [die AIDS-Stiftung] amfAR kennen und wurde sofort von ihrer Geschichte und ihrem Mut inspiriert.”

Fotograf Glen Luchford schoss die Schwarz-Weiß-Bilder, die Andreja in einem langen Ledermantel zeigen, während sie eine kleine Tasche in den Händen hält.

Andreja Pejic ist mächtig stolz auf ihren neuen Job: “Kenneth Cole wollte uns feiern und sich nicht so sehr auf das Produkt fokussieren. Ich liebe die Kombination aus Fashion-Film und Interview – es gibt keinen Grund, warum wir nicht stylish und cool sein oder etwas Gutes für die Welt tun könnten. Eigentlich sollte das ja zusammengehören.” © Cover Media

Continue reading “Andreja Pejic: Eine Inspiration für Kenneth Cole”

Beauty Basics, Teil 4: dekorative Kosmetik

Heute folgt der letzte Teil meiner Beauty Basics-Serie. Nach 1) Gesichtspflege, 2) Körperpflege, 3) Haare halte ich nun meinen Kosmetikbeutel klein.

1) Dekorative Kosmetik

Es gibt keine Mascara-Revolutionen, schon gar nicht mit jeder monatlichen Hefterscheinung. Es gibt Wimperntuschen, die verschmieren (nicht wasserfest), es gibt Wimperntuschen, die verschmieren und das Verschmierte lässt sich schlecht wegreiben (wasserfest), es gibt Wimperntuschen, die besonders viel Farbe auf Wimpern ballern und sie damit dichter erscheinen lassen und es gibt Wimperntuschen, die Wimpern feiner, geschwungener und länger aussehen lassen.

Prada Kosmetikbeutel Brauenstift Babor Mascara Helena Rubinstein Concealer Eyeliner Eyeko Compact Powder Armani

1. Mascara. Wer seine Wimperntusche gefunden hat, kann bei dieser einen getrost bleiben. Sie überlebt nicht nur aufgrund ihrer Füllmenge die kommenden Trends. Wer – wie ich – allein für das Aussehen einer Mascara-Hülle bereit ist, mehr auszugeben, dem empfehle ich Babor (20 Euro) oder Chanel, Helena Rubinstein und Armani (jeweils um die 30 Euro) – machen alle sehr schöne Wimpern. Aber Maybelline (9 Euro) ist, rein ergebnisorientiert betrachtet, auch eine gute Wahl.

2. Lidschatten, Kajal & Co. Brauchen wir eine Lidschatten-Palette? Ich meine, tragen wir morgens wirklich erst den hellsten Ton breitflächig, dann den zweithellsten Ton weniger breitflächig und anschließend die dunkleren Farben auf dem beweglichen Augenlid auf? Also mir reicht ein Lidstrich-Filzstift (idiotensicher, z.B. ‘Visual Eyes Liquid Eyeliner’ von Eyeko , circa 16 Euro) für alle Tages- und Nachtzeiten aus. Die Lidschatten von Chanel, Armani & Co. (alle super) stapeln sich trotzdem. Arrrgh.

3. Concealer. Helena Rubinsteins ‘Eye Urgency’ aus der Prodigy Powercell-Serie fits all. Damit kaschiere ich Augenringe, gerötete Lider und Pigmentflecke. Bei Bedarf und Zeit auch mit einem extra Pinsel.

4. Puder. Wer gern in die Sonne geht, benötigt zwei: eines für die blassere und eines für die gebräunte Haut. Meine Favoriten sind die Kompaktpuder von Shiseido in der hellblauen Dose (beugt Unreinheiten vor und hat einen Lichtschutzfaktor von 15) und die Compact Foundation ‘Lasting Silk’ von Armani – macht auch keine Pickel, hat einen hohen LSF, ist mit der Farbe 5.5 perfekt für meine sonnenverwöhnte Haut und ist in der matten Dose mit Abstand die schönste von Welt! Refill: circa 35 Euro.

5. Make-up. Lasse ich nach der Kombination aus Concealer und Kompaktpuder weg.

6. Brauenstift. ’03 grey-brown’ von Babor hat den perfekten Farbton – auch bei meinen Freundinnen, die alle einen anderen Haut- und Haarton haben als ich. Wenn es denn mal etwas dramatischer sein soll, kann man auch den Eyeliner (siehe 2.) bemühen.

7. Nagellack. Ein klassisches Rot und ein starkes Pink – beides in den quadratischen Gläsern von Estée Lauder würden absolut reichen. Die Farbtöne (‘N0 Red Ego’ und ‘N4 Tumultuous Pink’) sind perfekt, trocknen schnell und die Flaschen sehen gut aus. Einen Überlack und einen rillenfüllenden Unterlack gibt es in gleicher Flasche von Estée Lauder (je circa 22 Euro) – solche Lacke bekommt man natürlich auch für ein Zehntel des Preises in der Drogerie (z.B. von Niveau (“Base & Top Seine”) oder P2 (“Mega Shine Top Coat”). Der Unterlack ist notwendig, damit sich die Nägel nicht verfärben und ich trage ihn oft auch pur.

8. Lippen. Ein Pflegebalsam (Biotherm Butter) und drei Farben: Knallrot (Armani), Rosenholz-Rot (Givenchy) und was Koralliges (Mac). Die Schublade könnte so aufgeräumt sein!

Armani Lippenstift Mac Lippenstift Nagellack Estée Lauder Modepilot

PS.: Je kleiner das Kosmetiktäschchen, desto weniger schleppt man mit sich rum. Es muss nicht gleich Prada (150 Euro) sein, aber die Kombination aus Nylon und Reißverschluss bewährt sich. Und die Größe eines Schlampermäppchens (weiche Aufbewahrung von Schreibutensilien in der Schule) auch. Wichtig: ein ungespitzter Brauen- oder Kajalstift müssen der Länge nach reinpassen. Das hat Prada millimetergenau bedacht.

Fotos: Modepilot