Eine Fördermitgliedschaft von Visions for Children e.V. im Journelles Gift Special #23

Ich bin Jessie Weiß, 32 Jahre jung, lebe verheiratet in Berlin, bin Mama von Levi (1), schwanger mit dem zweiten Kind sowie Gründerin von Journelles. Ich liebe Phoebe Philo, Stella McCartney und Isabel Marant, kann aus anatomischen Gründen nicht auf hohen Schuhen laufen, habe einen Céline-Taschentick, tanze und höre leidenschaftlich gern Hip Hop, kann mir selten Ironie verkneifen, leider immer noch kein Französisch sprechen, obwohl ich Paris für die schönste Modestadt der Welt halte, gucke am liebsten Jimmy Fallon, Jan Böhmermann, Game of Thrones oder entspanne beim Serienmarathon auf Netflix, bin ein kleiner Workaholic mit Multitaskingtalent, professionelle Instagram-Durchscrollerin, in jeder Lebenslage tollpatschig, habe ein Faible für skandinavisches Interior und einen Kissen-Tick, bin groß im Wellness machen und wäre daher noch lieber professionelle Hoteltesterin. Mode ist meine grosse Liebe, aber meine Kohle investiere ich eher in Reisen und Essen – und neuerdings fast ausschliesslich in mein Kind.

Als alter Bloghase – 2007 habe ich LesMads mitbegründet – ging im Oktober 2012 mein persönlicher Traum in Erfüllung: Ich habe mich mit “Journelles” selbstständig gemacht. Das Blogazine ist mein digitales Zuhause, News-Plattform, Modetagebuch und tägliche Anlaufstelle für spannenden Content rund um die Themengebiete Interior, Reisen, Beauty und sowohl High Fashion als auch Contemporary Labels und Highstreetmode.

Nebenbei habe ich die Modesendung It’s Fashion auf EinsPlus von der ARD moderiert, berate Firmen im Social-Media-Bereich, halte Vorträge und reise um die Welt, um euch täglich den schönsten Content zu präsentieren. Im Juni 2015 habe ich mein eigenes Modelabel JOUUR. gegründet.

2016 ist mein Sohn Levi auf die Welt gekommen. Baby-Themen werden seither auf Mini Journelles behandelt und das nun auch wieder intensiver, da unser zweites Kind unterwegs ist.

Journelles ist inzwischen gewachsen: Wir sind ein sechsköpfiges Redaktionsteam im Berliner Prenzlauer Berg und haben im Sommer 2018 unseren ersten temporären Concept-Store, den Journelles Marché, eröffnet.

Mein Credo: Mode muss Spaß machen, auf Augenhöhe funktionieren und sollte sich nicht so ernst nehmen.

Mehr über mich findet ihr im Presse-Bereich, auf Instagram und ab und an auf YouTube. Subscribe!

Aktuelles Presse-Feature:

VOGUE.DE: “Influencer im Portrait: Jessica Weiß – Alles, nur kein Stillstand”


Archiv anzeigen

Die News! Von internationalen Modespektakeln, den Oscars, schönsten Trockenblumen und Dior’s ikonischer Bar Jacket

Superbowl, Oscars, Valentinstag und was noch so los ist! …

Superbowl, Oscars, Valentinstag und was noch so los ist!

Der Beitrag Die News! Von internationalen Modespektakeln, den Oscars, schönsten Trockenblumen und Dior’s ikonischer Bar Jacket erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Die News! Von internationalen Modespektakeln, den Oscars, schönsten Trockenblumen und Dior’s ikonischer Bar Jacket”

Über die Supermodel-Mafia und Female Empowerment – Im Interview mit Topmodel Toni Garrn

Supermodel-Mafia. …

Supermodel-Mafia. Zu der gehört Toni Garrn. Ob ich mir diesen Begriff ausgedacht habe? Keinesfalls. Diese Riege gibt es wirklich. Sie ist geheim. Exklusiv. Und voll von internationalen Supermodels. Der Sinn und Zweck dieser Gemeinschaft? Female Empowerment. Und das steht nicht nur abgewandelt auf dem T-Shirt, was Toni Garrn trägt, als ich sie gestern zum Interview im Berliner Pop-up Shop von Vestiaire Collective treffe, nein, es ist ihr ernst mit dieser Botschaft – und ihrer Mafia-Gruppe, in der sich Models auf Whatsapp austauschen, ihre Probleme teilen und ihre Kolleginnen auf Charity-Aktionen aufmerksam machen.

Denn seit 2014 ist sie Global Ambassador der Plan’s International’s Because I am A Girl Kampagne und gründet ihre eigene Toni Garrn Foundation. Damit unterstützt sie die Bildung von Mädchen und Frauen in Afrika, genauer gesagt in Simbabwe und arbeitet auf eine Zukunft hin, in der Kinder, besonders Mädchen, ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Was die Foundation dafür tut: Sie baut Schulwohnheime für Mädchen, um die Distanz zwischen Schule und Zuhause zu vermindern, baut Girls-Only-Badezimmer, denn oft wird den Mädchen während der Periode verboten zur Schule zu gehen und vermittelt den Girls auch psychischen Support in Form von Treffen mit ausgebildeten Gesprächspartnern, die ihnen neue Ideale in Sachen Gleichberechtigung lehrt.

Deine Organisation setzt sich für die Bildung von Mädchen in Afrika ein. Wieso liegt dir dieses Thema so sehr am Herzen?

Das kam durch meine Reisen nach Afrika. Mir ist dort sehr schnell aufgefallen, dass Frauen dort nicht gleichberechtigt sind und kein Recht auf Bildung haben. Es ist erschreckend zu sehen, wie viel mehr Arbeit und wie viel weniger Rechte Frauen und Mädchen dort haben. Ich liebe den Kontinent und kann einfach nicht weg schauen.

Hast du eine persönliche Geschichte, die dich vor Ort besonders berührt hat?

Viele. Aber eine ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Als ich vor circa vier Jahren in Burkina Faso war, einem westafrikanischen und überwiegend muslimischen Land, habe ich dort ein junges Mädchen in einer Mädchenschule kennengelernt. Sie hat mich damals zur Seite genommen, mit 15 Jahren, und ich konnte sie kaum verstehen, weil sie Französisch gesprochen hat. Sie brauchte damals dringend Hilfe, weil sie eines Tages nach der Schule nach Hause kam und von ihrem Vater mit Pfeil und Bogen angegriffen wurde. Weil er nicht wollte, dass sie weiterhin zur Schule geht. Als sie im Krankenhaus aufwachte, sagte ihr Mutter zu ihr, dass sie nicht mehr nach Hause kommen soll. Sie war dort nicht mehr willkommen.

Das Recht auf Bildung ist für Frauen in Afrika einfach keine Selbstverständlichkeit. Die Dörfer, die Regierung, die Tradition, die Kultur – sie alle verstehen nicht, warum Frauen zur Schule gehen sollten, wenn sie später sowieso verheiratet werden und Kinder bekommen. Es erscheint ihnen viel logischer und finanziell sinnvoller, wenn die Frau bei der Familie bleibt. Aber die Mädchen, die ich kennengelernt habe, möchten ausgebildet werden und lernen. Sie wollen mehr vom Leben als mit 15 Jahren verheiratet zu werden, Kinder zu bekommen und den Kreislauf fortzusetzen.

Wie überprüfst du die Fortschritte deiner Organisation?

Ich fahre selbst regelmäßig nach Afrika, schaue wo Bedarf ist, entscheide mich für Projekte und überprüfe dann auch die Umsetzung. Das Ganze gemeinsam mit Plan International, die auch Leute vor Ort haben.

Doch anstatt ferne Charity-Events zu veranstalten, bei denen reiche Leute Teile ihres Vermögens spenden, hat sich Toni Garrn, bodenständig wie sie als Hamburger Mädchen ist, eine andere Möglichkeit überlegt, wie sie möglichst viel Geld für den guten Zweck sammeln kann: den guten, alten Flohmarkt.

Schon seit mehreren Jahren veranstaltet sie in New York ihren berühmten Charity-Flohmarkt, bei dem sie zusammen mit Model-Kolleginnen ihre Kleidung spendet. Denn ein Problem, was man als internationales Supermodel zu haben scheint ist: Klamotten in Massen. Und die sollen nicht im Schrank einstauben, sondern für etwas Gutes sorgen.

Schön für diejenigen, die in den letzten Jahren das Glück hatten, in New York zu sein. Pech für alle die, die in Europa nichts von der Modelmode abbekamen. Mehr Kunden, mehr Geld, mehr Bildung – das wurde auch Toni Garrn schnell klar und so war es ein logischer Schritt, dass sie ihren Charity-Flohmarkt auf eine internationale Ebene ausweitete und sich mit Vestiaire Collective zusammentat. Jetzt kann jeder die Kleidung online kaufen und seit heute auch in drei Offline-Pop-up-Shops in ganz Europa.

Wie bist du auf die Idee mit dem Charity-Flohmarkt gekommen?

Ich hatte viel zu viele Klamotten und habe einfach mal aussortiert. Meine ganzen Freundinnen ging es genauso. Zum selben Zeitpunkt wollte ich Gelder für meine Foundation sammeln. Also stellte ich mir die Frage: Wieso verkaufe ich meine Sachen nicht einfach? Es fing ganz klein an: Ich habe alles selbst gefaltet, gebügelt, Kleiderständer aufgebaut und meine Mutter ist extra eingeflogen zum Helfen. Meine Agentin ist dann noch dazu gekommen und zusammen haben wir dann tagelang Preise gegoogelt: Was kostet eine alte Fendi-Tasche? Wir haben alles selbst organisiert, um ein bisschen Geld einzunehmen. Im ersten Jahr haben wir ca 20.000 Dollar eingenommen, im zweiten Jahr dann schon um die 50.000 Dollar – die Leute fanden die Klamotten cool und Models haben nunmal viel davon. Eine Win-Win-Situation. Jetzt haben wir uns mit Vestiaire Collective einen Partner gesucht, der den Flohmarkt nach Europa bringt und sich um die Logistik kümmert.

Wie kann man sich das Aussortieren vorstellen? Du und deine Modelkolleginnen zusammen vor dem Kleiderschrank?

So ähnlich. Um die Top-Teile von bekannten Namen zu bekommen, muss ich fast alle selbst ansprechen. Ich sage meinen Mädels: Haltet das zurück oder schickt es mir. Am Anfang habe ich dann noch alles in meiner Wohnung gesammelt und weggepackt. Jetzt hilft mir aber wie gesagt Vestiaire Collective mit der Logistik. Wir sammeln alles in London, von dort werden die Teile nach Berlin und Paris versendet. Und dank Vestiaire Collective, findet der Sale ja nun zum ersten Mal auch online statt.

Gibt es denn ein Kleidungsstück, was du niemals hergeben würdest?

Meine Jacke, die ich heute trage. Eine alte Unisex Levi’s Jacke mit ganz vielen Zippern. Ich hatte schon Angst, dass sie aus Versehen hier zwischen den gespendeten Sachen landet! Das wäre gar nicht lustig!

Welches ist dein Lieblingsteil aus dem Charity Sale?

Mein rotes Kleid, das vorne im Schaufenster hängt. Das hatte ich so oft an. Ich war damit auf Geburtstagen, Hochzeiten – damit verbinde ich so viele Geschichten. 700 Euro hat es gekostet und es ist schon verkauft. Damit können wir so vielen Mädchen ein Jahr Schule finanzieren. Das macht mich so glücklich.

Warum sollte man unbedingt im Pop-up-Shop vorbeischauen, wenn es auch online viele Teile gibt?

Es sind nur 100 Kleidungsstücke online, insgesamt haben wir aber über 2000 gesammelt. Ich bin vorhin schon hier im Store herumgelaufen und habe mich gefragt: Wo sind meine Taschen? Und meine Lederjacken? Die haben wir hinten versteckt und jeden Tag werden neue Sachen herausgehangen zum Verkauf. Für die nächsten zwei Städte haben wir auch noch viele tolle Teile in petto. Es lohnt sich also, jeden Tag vorbeizuschauen!

Vielen Dank für das Interview, liebe Toni!

Supermodel Charity Sale

Appel Design Gallery

Torstraße 114

Freitag + Samstag: 10:00 – 19:30

Fotos: Toni Garrn x Vestiaire Collective – Fotograf Giles Bensimon

Der Beitrag Über die Supermodel-Mafia und Female Empowerment – Im Interview mit Topmodel Toni Garrn erschien zuerst auf Journelles.

Continue reading “Über die Supermodel-Mafia und Female Empowerment – Im Interview mit Topmodel Toni Garrn”

Met Gala 2016: Was werden die Stars tragen?

Die Met Gala 2016 steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Technik. …

Bild von Sarah Jessica Parker

Die Met Gala 2016 steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Technik.

Das Motto der Charity-Veranstaltung zugunsten des Kostüm-Institut des Metropolitan Museums heißt zu deutsch „Manus x Machina: Mode im Zeitalter der Technologie.“ Und das Thema ist, wie in jedem Jahr, ein klares Indiz dafür, in welche Roben und Anzüge sich die Prominenz hüllen wird. Denn an keinem Abend ist wohl das Outfit so wichtig, wie an diesem. Nicht nur, dass die Spenden der Gala ganz alleine der Mode zugutekommen – keine Geringere als Anna Wintour (66), die Chefredakteurin der amerikanischen ‚Vogue‘, ist die Schirmherrin der Gala.

Auch bietet die Met Gala endlich mal wieder einen Anlass, bei seinem Outfit in die Vollen zu gehen. Einige Stars halten sich in Sachen Fashion zwar auch an diesem Abend zurück und erscheinen im klassischen schwarzen Anzug oder wunderschönen, stilvollen Roben, bei einigen Prominenten kann man sich aber sicher sein: Sie werden das Thema vollends umsetzen.

Was kann man also bei Beyoncé, Rihanna, Sarah Jessica Parker, Rita Ora und Jennifer Lawrence erwarten?

„Manus x Machina: Mode im Zeitalter der Technologie“ lässt vor allem auf eines schließen: Metallic und Schwarz! Da man schon in letzter Zeit Roben in Gold, Silber und Bronze auf den roten Teppich beobachten konnte und Schwarz einfach der Klassiker schlechthin ist, können wir auch sicher sein, das ein oder andere Funkeln bei der Met Gala zu sehen. Da einfach nur ein Kleid im Metallic-Look für manche Damen zu wenig sein wird: Auch Blinklichter, rotierende Elemente und sonstige Gadgets könnten Teil des Kleides, oder besser gesagt, des Kostüms sein.

Für die weniger experimentierfreudigen Gäste der Met Gala bleiben noch immer Kleider mit Perlenapplikationen, Tüll und transparenten Einsätzen. Denn was auf einem roten Teppich derzeit im Trend ist, kann auch bei der Met Gala 2016 nicht ganz falsch sein. Aber wir werden ja heute Abend [2. Mai] sehen, was Rihanna, Sarah Jessica Parker und Rita Ora so tragen! © Cover Media

Continue reading “Met Gala 2016: Was werden die Stars tragen?”

Naomi Campbell: Mit Kate Moss gegen Brustkrebs

Naomi Campbell (45) und Kate Moss (42) wurden von Mario Testino (61) für den guten Zweck abgelichtet. …

Bild von Naomi Campbell

Naomi Campbell (45) und Kate Moss (42) wurden von Mario Testino (61) für den guten Zweck abgelichtet.

Fashion Targets Breast Cancer heißt die Charity, die sich bereits seit 20 Jahren dem Thema Brustkrebs widmet. Von Anfang an dabei war auch Naomi, die auf die Organisation richtig stolz ist.

„In den letzten 20 Jahren hat Fashion Targets Breast Cancer uns alle vereint – Wissenschaftler, Models, Designer, Mütter, Fotografen, Verkäufer – als starke Kraft gegen diese Krankheit. Das sind zwei Jahrzehnte voll starker Unterstützung für innovative Brustkrebsforschung und es ist ganz wichtig, dass wir jetzt nicht damit aufhören“, so Naomi in einem Statement.

Genau wie das Kultmodel ist auch Kate Moss in diesem Jahr wieder dabei. Sie war 1996 auf dem ersten Kampagnenposter von Fashion Targets Breast Cancer zu sehen. Fotografiert wurden die beiden Schönen in diesem Jahr von keinem Geringeren als Mario Testino. Der Starfotograf ist begeistert.

„Als ich gebeten wurde, die Originalgesichter von Fashion Targets Breast Cancer, Naomi Campbell und Kate Moss, für das 20-jährige Jubiläum zu fotografieren, konnte ich gar nicht nein sagen“, gab Mario zu. „Leider wurden wir alle schon mal irgendwie in unserem Leben von Krebs betroffen und es gibt nichts Schlimmeres als zu wissen, dass eine Frau, die dir nahe steht, Brustkrebs hat. Deshalb ist diese Kampagne auch so wichtig.“

Fashion Targets Breast Cancer sammelt Geld durch eine exklusive Kollektion, die von britischen Modehäusern wie Topshop, Laura Ashley oder Marks & Spencer ausgewählt wird. Die Einnahmen gehen direkt an die Forschungs-Charity Breast Cancer Now. © Cover Media

Continue reading “Naomi Campbell: Mit Kate Moss gegen Brustkrebs”

Stella Maxwell: Meine Karriere war ein Unfall

Stella Maxwell (24) ist eher zufällig Model geworden. …

Bild von Stella Maxwell

Stella Maxwell (24) ist eher zufällig Model geworden.

Die junge Frau wandelte sich in den vergangenen Monaten von einem unbekannten Newcomer zu einem Model, dem sogar die begehrten Flügel von Victoria’s Secret verliehen wurden. Ihre angebliche Romanze mit Popsternchen Miley Cyrus (22, ‘Wrecking Ball’) tat ihr Übriges, um Stella in die Schlagzeilen zu bringen.

“Alles geschieht aus einem bestimmten Grund”, lächelte die Blondine im Interview mit dem britischen Magazin ‘Grazia’. “Ich habe nicht geplant, Model zu werden, es ist einfach irgendwie passiert. Jetzt liebe ich, was ich tue.”

Neben ihrem Job für den Lingerie-Giganten Victoria’s Secret, posierte Stella auch schon für Alexander McQueen und lief für Marc Jacobs und Moschino über den Laufsteg. Ihre weitere Karriere möchte die Schönheit weiterhin optimistisch angehen.

“Negativität”, antwortete sie auf die Frage, was sie gerne aus ihrem Leben verbannen würde. “ich bin ein sehr positiver Mensch und mag es, mich mit positiven Menschen zu umgeben. Mir passieren gerade so viele gute Dinge – wie eine von Victoria’s Secret zu werden – , dass ich einfach keine Zeit für irgendetwas Negatives habe.

Ich glaube auch nicht daran, etwas zu bereuen. Obwohl: Einmal drehte ich bei Disney dreimal hintereinander eine Runde im ‘Space Mountain’. Danach war mir schlecht!”

Neben der Mode bastelt die Nordirin derzeit daran, einen Wohltätigkeitsverein ins Leben zu rufen. Konkrete Pläne hat sie zwar noch nicht, aber Stella Maxwell ist sicher, dass sich auch da alles fügen wird: “Ich arbeite daran, meine eigene Charity zu gründen, deswegen versuche ich Startkapital aufzubauen. Noch sind wir in der Diskussionsphase, aber sie soll der Medizinforschung dienen.” © Cover Media

Continue reading “Stella Maxwell: Meine Karriere war ein Unfall”