Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg

Heute möchte ich dich hier auf meinem Beautyblog auf eine besondere Reise mitnehmen – meine ganz persönliche Reise zu reiner Haut und einem verfeinerten Hautbild. Meine persönliche Reise zur Hautgesundheit. Vielleicht fragst du dich jetzt: „Warum ist Hautgesundheit so wichtig?“ Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir sagen: Eine gesunde Haut lässt dich nicht nur strahlen, sondern stärkt auch dein Selbstbewusstsein. Und wer möchte nicht gerne eine reine Haut bekommen?

Meine Hautreise war bislang ein echtes Abenteuer mit vielen Herausforderungen. Ich hatte mit Couperose zu kämpfen, musste lernen, wie ich Pigmentflecken richtig behandle und habe mich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema Anti-Aging auseinandergesetzt. Aber weißt du was? Jedes dieser Problemchen hat mich meinem Ziel, einem verfeinerten Hautbild, einen Schritt näher gebracht.

Ich lade dich heute ein, von meinen Erfahrungen zu lernen. Vielleicht stehst du gerade am Anfang deiner eigenen Hautgesundheitsreise oder hältst nach einer geeigneten Gesichtspflege Ausschau. Wo auch immer du dich gerade befindest, ich bin mir sicher, dass du in meinem Erfahrungsbericht ein paar wertvolle Anregungen finden wirst.

In den nächsten Abschnitten teile ich mit dir, wie ich meine ideale Hautpflege gefunden habe und welche Gesichtsbehandlungen mir besonders geholfen haben. Und du wirst erfahren, warum eine professionelle Hautanalyse der Schlüssel zu meiner gesunden Haut war.

Stark unterstützt werde ich dabei von Eva von Riml Aesthetics, die schlussendlich das Zünglein an der Waage war und mit ihren Behandlungen spürbare und sichtbare Verbesserungen erzielt hat.

Anzeige. Mein neuester Blogbeitrag gibt Einblicke in meinen Weg zur reinen Haut. Erfahre, wie ich durch eine professionelle Hautanalyse, gezielte Gesichtsbehandlungen und eine sorgfältig ausgewählte Gesichtspflege-Routine ein verfeinertes Hautbild erreicht habe. Ich teile auch meine Erfahrungen mit Rötungen im Gesicht und wie ich sie behandelt habe. Zudem gehe ich auf meine Pigmentflecken-Behandlung ein und wie ich Anti-Aging in meine Hautpflege integriert habe. Lies den Blogbeitrag für meinen ausführlichen Erfahrungsbericht.

Die Bedeutung von Hautgesundheit

Hautgesundheit: nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit

Du hast sicher schon oft von „Hautgesundheit“ gehört, oder? Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und warum ist es so wichtig, dass wir uns um die Gesundheit unserer Haut kümmern? Einfach gesagt, die Hautgesundheit ist der Schlüssel, um eine reine Haut zu bekommen und ein verfeinertes Hautbild zu erzielen.

Unsere Haut ist das größte Organ unseres Körpers und sie hat viele wichtige Aufgaben. Sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, hilft bei der Regulierung unserer Körpertemperatur und spielt eine wichtige Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden. Eine ungesunde Haut kann sich trocken, fahl oder sogar schmerzhaft anfühlen. Wenn unsere Haut gesund ist, fühlen wir uns einfach besser. Aber Hautgesundheit hat auch einen direkten Einfluss auf unser Aussehen. Eine gesunde Haut sieht strahlend, klar und jugendlich aus.

Das bedeutet Hautgesundheit für mich

Hautgesundheit bedeutet für mich mehr als nur schöne Haut. Es geht darum, sich selbst zu pflegen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und auf die Bedürfnisse seines Körpers zu hören. Es geht darum, das Beste aus der eigenen Haut herauszuholen und sich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen.

In den nächsten Abschnitten werde ich dir erzählen, wie ich meine perfekte Pflege-Routine gefunden habe und welche Behandlungen mir geholfen haben, ein verfeinertes Hautbild zu erreichen. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen dir dabei helfen, deinen eigenen Weg zur Hautgesundheit zu finden.

Der erste Schritt: Eine professionelle Hautanalyse

Unsere Haut ist das Spiegelbild unserer Gesundheit und unseres Lebensstils. Sie erzählt Geschichten von vergangenen Sonnenbränden, späten Nächten und vielleicht sogar der ein oder anderen Süßigkeit zu viel. Wusstest du, dass eine falsche oder unzureichende Pflege zu Defiziten in der Hautversorgung führen kann? Genau hier kommt die professionelle Hautanalyse ins Spiel.

Warum eine Hautanalyse entscheidend ist für die Hautgesundheit

Jede Haut ist so individuell wie der Mensch, zu dem sie gehört. Sie kann Anzeichen von Hautalterung zeigen, unter Unreinheiten leiden oder gar von Akne betroffen sein. Pigmentflecken, Couperose, Narben – die Liste der möglichen Hautprobleme ist lang.

Meine Hautanalyse habe ich bei einem zertifizierten medizinischen Kosmetikinstitut gemacht, genauer gesagt bei Riml Aesthetics.

Die Auswertung der Hautanalyse

Blick hinter die Kulissen einer Hautanalyse: Was macht sie so besonders?

Ich hatte bislang noch nie eine professionelle Hautanalyse und war schon richtig gespannt, was dieses Gerät alles aufdecken und ans Tageslicht bringen wird. Mit dem Hautanalysegerät blickt man nämlich nicht nur auf, sondern auch unter die Haut. Dank UV- und polarisiertem Licht können sogar Störungen der Haut aufgedeckt werden, bevor sie sichtbar werden. So kann man rechtzeitig mit der Therapie beginnen und gezielt auf individuellen Bedürfnisse eingehen.

Dabei spielen natürlich erfahrene Kosmetikerinnen eine entscheidende Rolle: Sie befragen dich ausführlich zu deinen Hautproblemen und deiner bisherigen Pflege. Anhand von Sicht- und Tastbefunden wird die Haut beurteilt, um im Anschluss die perfekte Behandlung und Heimpflege auszuwählen.

Technologie trifft Hautpflege: So funktioniert das Hautanalysegerät

Das Hautanalysegerät arbeitet mit verschiedenen Lichtquellen und einer patentierten Fluoreszenztechnologie. Diese macht Hautprobleme noch klarer und kontrastreicher sichtbar als herkömmliche Technologien – und das ganz ohne Schmerzen oder Nebenwirkungen. So kann man nicht nur die Hautoberfläche, sondern auch tiefer liegende Hautschichten darstellen und Pigmente sowie Gefäße optimal erkennen.

Die professionelle Hautanalyse war für mich eine komplett neue Erfahrung und ich hätte mir absolut nicht gedacht, was sie alles zum Vorschein bringt. Mit diesem Wissen konnte mir Eva von Riml Aesthetics einen geeigneten Behandlungsplan zusammenstellen und kurz darauf startete mein Weg zu gesunder, reiner Haut.

Anzeige. Entdecke meine Reise zur reinen Haut in meinem neuesten Blogbeitrag. Von der Durchführung einer professionellen Hautanalyse bis hin zur Auswahl der richtigen Gesichtsbehandlungen und Gesichtspflege-Routine, teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse. Ich erzähle dir, wie ich meine lästigen Rötungen im Gesicht behandelt und ein verfeinertes Hautbild erzielt habe. Gleichzeitig wurden auch meine Pigmentflecken behandelt. Außerdem habe ich verschiedene Anti-Aging-Ansätze in meine Pflegeroutine integriert. Das alles liest du in meinem ausführlichen Erfahrungsbericht am Beautyblog.

Die professionelle Hautanalyse bringt den aktuellen Stand deiner Haut auf den Punkt. Von Rötungen über Pigmentflecken bis hin zu ölig/trockenen Stellen und mehr.

Meine Haut, meine Geschichte: Identifizierung meiner Hautprobleme

Jede Haut erzählt ihre eigene Geschichte und meine ist da keine Ausnahme. Von Pigmentflecken über Couperose bis hin zu ersten Falten und Elastizitätsverlust – ich kann ein Lied davon singen. Früher war meine Haut eine klassische Mischhaut, aber heute zeigen sich vermehrt trockene Stellen, die auch die Hautanalyse eindeutig aufgezeigt hat.

Der Beginn meiner Hautgeschichte

Wie bei so vielen von uns haben der Alterungsprozess, Umwelteinflüsse und genetische Faktoren auch bei mir ihre Spuren hinterlassen. Rötungen im Gesicht und Pigmentstörungen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen ich zu kämpfen hatte und nach wie vor habe. Aber lass mich dir eins sagen: Jedes Hautproblem ist eine Chance, deine Beauty-Routine zu verbessern und so ein reineres, gesünderes Hautbild zu erreichen.

Beginnende Couperose: starke Rötungen im Wangenbereich

Ich muss zugeben, dass ich schon immer unter Rötungen im Gesicht gelitten habe. Manchmal waren sie sehr stark, manchmal weniger. Aber sie waren immer da. Meine Couperose empfand ich immer als ein sehr hartnäckiges Hautproblem. Mittlerweile habe ich gelernt, dass es möglich ist, sie in den Griff zu bekommen.

Pigmentflecken: Pigmentstörungen und Sommersprossen

Auch Pigmentflecken sind Teil meiner Hautgeschichte. Obwohl Sommersprossen ja zu den gutartigen Pigmentstörungen zählen, haben sie mich immer gestört. Sie sind nicht extrem stark vorhanden, im Sommer natürlich mehr. Aber ich finde, sie können ein reines Hautbild stören, vor allem, wenn man nicht so viele hat und sie nur vereinzelt im Gesicht auftreten.

Und obwohl ich mittlerweile jeden Tag Sonnencreme auftrage (ja, wirklich jeden Tag!), habe ich stärkere Pigmentflecken im Stirn- und Kinnbereich. Früher war ich mit Sonnencreme halt nicht so genau – das ist definitiv ein Punkt, den ich gerne früher gewusst hätte. Kleiner, großer Tipp: Trage wirklich jeden Tag nach der Pflege eine gute Sonnencreme auf dein Gesicht auf!

Anti-Aging: die ersten Falten, Verlust von Elastizität & Spannkraft

Ich gebe es zu – das Älterwerden ist nicht immer einfach, besonders wenn man anfängt, die Auswirkungen auf der Haut zu sehen. Eine meiner größten Herausforderungen im Bereich Anti-Aging war der Verlust von Festigkeit und Straffung meiner Haut.

Es begann mit feinen Linien um die Augen und Mundpartie, dann wurden sie tiefer und mehr sichtbar. Ich bemerkte auch eine allgemeine Erschlaffung der Haut, insbesondere im Kinn- und Wangenbereich. Es lag auf der Hand: Meine Haut hat etwas Elastizität und Spannkraft verloren, was zu einem weniger definierten Aussehen führte.

Unsere Haut ist mehr als nur eine Schutzhülle – sie ist das Spiegelbild unserer inneren Gesundheit und unseres Wohlbefindens.

Anzeige. In meinem neuesten Blogbeitrag erfährst du, wie ich eine reine Haut bekommen habe. Von der Durchführung einer professionellen Hautanalyse bis hin zu gezielten Gesichtsbehandlungen, ich teile alle Details. Erfahre, wie ich Rötungen im Gesicht reduziert und ein verfeinertes Hautbild erreicht habe. Ich erkläre auch, wie ich meine Pigmentflecken-Behandlung durchgeführt habe und wie ich Anti-Aging in meine Gesichtspflege integriert habe. Lies den Blogbeitrag für meinen ausführlichen Erfahrungsbericht.

Mein Ziel: Ein verfeinertes Hautbild

Warum ein klares Hautbild für mich so wichtig ist

Ein klares, reines Hautbild ist für mich weit mehr als nur Ästhetik. Es ist ein Zeichen dafür, dass ich meiner Haut die Pflege und Aufmerksamkeit gebe, die sie verdient. Wenn meine Haut klar und rein ist, fühle ich mich deutlich wohler. Und das macht einen riesigen Unterschied, nicht nur in meinem Aussehen, sondern auch in meiner Ausstrahlung und für mein Selbstbewusstsein.

Meine bevorzugten Wege zur Verbesserung des Hautbildes

Um mein Hautbild zu verbessern, setze ich auf nicht invasive Methoden. Dazu gehören passende Gesichtsbehandlungen, die genau auf meine Hautbedürfnisse abgestimmt sind. Ob Peeling, Maske oder Serum – bei Eva von Riml Aesthetics habe ich gelernt, dass die richtige Behandlung Wunder bewirken kann.

Neben Gesichtsbehandlungen im Kosmetikstudio spielt auch die tägliche Pflege zu Hause eine entscheidende Rolle. Hierbei habe ich in jeder Hinsicht auf Evas Empfehlungen vertraut und verwende hochwertige Produkte, die meiner Haut genau das geben, was sie braucht.

Meiner Meinung nach reicht eine gute Hautpflege allein noch nicht aus. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gesunder Lebensstil maßgeblich dazu beiträgt, ein schönes Hautbild zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind nur einige der Faktoren, die ich in meinen Alltag integriere. Denn ich bin überzeugt: Nur wenn wir uns insgesamt gut um uns kümmern, können wir ein gesundes Hautbild erreichen.

Und du? Was tust du für dein Hautbild? Lies weiter, denn nun teile ich meine aktuelle Pflege-Routine mit dir.

Anzeige. In meinem neuesten Blogbeitrag erfährst du, wie ich eine reine Haut bekommen habe. Von der Durchführung einer professionellen Hautanalyse bis hin zu gezielten Gesichtsbehandlungen, ich teile alle Details. Erfahre, wie ich Rötungen im Gesicht reduziert und ein verfeinertes Hautbild erreicht habe. Ich erkläre auch, wie ich meine Pigmentflecken-Behandlung durchgeführt habe und wie ich Anti-Aging in meine Gesichtspflege integriert habe. Lies den Blogbeitrag für meinen ausführlichen Erfahrungsbericht.

Mein individueller Behandlungsplan

Es ist kein Geheimnis, dass jeder von uns eine einzigartige Haut hat – mit spezifischen Bedürfnissen, Herausforderungen und Zielen. Daher ist ein individueller Behandlungsplan kein Luxus, sondern ein absolutes Muss. Basierend auf der detaillierten Hautanalyse, die meine Hautprobleme auch in der Tiefe sichtbar machten, wurden mir von Eva von Riml Aesthetics verschiedene, jedoch aufeinander abgestimmte Behandlungen empfohlen.

Ausgangspunkt: Mein ölig-trockenes Hautbild

Meine Haut zeigte mehrere Problembereiche: Hyperpigmentationen am Unterlied, sichtbarer Kollagenabbau, erweiterte Gefäße an Wangen und Nase, vergrößerte Poren im Stirn- und Nasenbereich, Verhornungszustand der Haut und eine Neigung zu Pigmentflecken. All diese Faktoren zeigten deutlich, dass meine Haut viel Schutz, Pflege und eine gezielte Behandlung braucht.

Der Behandlungsplan: Mein Schlüssel zu gesunder Haut

Nachdem wir meine Ausgangssituation erörtert hatten, vereinbarten wir individuelle Gesichtspflege-Behandlungen. Gleichzeitig wechselte ich meine Pflegeprodukte zu Hause auf eine auf mich abgestimmte Produktpalette von mesoestetic®.

Der erste Behandlungsplan bestand aus einer Kombination verschiedener Peelings: Salicylsäure zur Behandlung erweiterter Poren, Milchsäure für die Stärkung der Gefäße und Citrussäure für ein strahlendes Hautbild. Der Fokus lag zudem auch auf der Beruhigung der Gefäße. Im Nasen-Wangenbereich wurden Pflegeprodukte und Wirkstoffe aufgetragen, die meine Gefäße stärken und gegen die beginnende Couperose arbeiten. An der Stirn und der unteren Gesichtshälfte wurden Wirkstoffe aufgetragen, die gegen die Pigmentflecken arbeiten – mit dem Ziel eines einheitlicheren Hautbildes.

Zusätzlich wurde mir eine Radiofrequenzbehandlung empfohlen, die wie eine Lymphdrainage wirkt, den Stoffwechsel aktiviert, die Durchblutung fördert und die Produktion von Elastin und Kollagen anregt.

Der Weg ist das Ziel: Mein „Umbauprozess“

All diese Maßnahmen sind Teil meines persönlichen „Umbauprozesses“. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass diese Hautschäden über Jahre entstanden sind und nicht über Nacht verschwinden werden. Es geht jetzt Schritt für Schritt daran, diese zu beheben.

Mit täglichem Sonnenschutz mit mindestens LSF 50 und den gezielten Behandlungen bei Riml Aesthetics bin ich zuversichtlich, dass ich mein Ziel erreichen werde: Ein deutlich einheitlicheres Hautbild, Aufhellung der Pigmentflecken und beruhigte Gefäße.

Dieser Prozess erfordert einiges an Geduld meinerseits, aber die ersten sichtbaren Veränderungen stimmen mich sehr positiv. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum, wie meine Haut aussieht, sondern auch darum, wie ich mich in meiner Haut fühle.

Anzeige. Mein neuester Blogbeitrag gibt dir einen Einblick, wie ich eine reine Haut bekommen habe. Erfahre, wie ich durch eine professionelle Hautanalyse, gezielte Gesichtsbehandlungen und eine sorgfältig ausgewählte Gesichtspflege-Routine ein verfeinertes Hautbild erreicht habe. Ich teile auch meine Erfahrungen mit Rötungen im Gesicht und wie ich sie behandelt habe. Zudem gehe ich auf meine Pigmentflecken-Behandlung ein und wie ich Anti-Aging in meine Hautpflege integriert habe.

Anzeige. Möchtest du wissen, wie man eine reine Haut bekommt? In meinem neuesten Blogbeitrag teile ich meine persönliche Reise zur Hautgesundheit. Von der Durchführung einer professionellen Hautanalyse bis hin zu effektiven Gesichtsbehandlungen und einer sorgfältig ausgewählten Gesichtspflege-Routine, teile ich alle Details. Lies den Blogbeitrag für meinen ausführlichen Erfahrungsbericht.

Meine Gesichtsbehandlungen: Gesichts- und Augenpeelings, Radiofrequenzbehandlungen

Auf Basis der eingehenden Hautanalyse und den Empfehlungen von Eva von Riml Aesthetics bekam ich einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der genau auf meinen Hauttyp und meine Bedürfnisse abgestimmt ist. Also, welche Behandlungen habe ich nun in Anspruch genommen und tue es noch immer? Lass uns das einmal genauer betrachten.

Mesopeel®: Ein Frischekick für meine Haut

Die mesopeel®-Behandlung war ein entscheidender Schritt auf meinem Weg zu reinerer und verfeinerter Haut. Diese gründliche Reinigung der Hautoberfläche entfernt sämtliche Ablagerungen und abgestorbene Hautzellen. Es ist wie ein Frühjahrsputz für meine Haut – sie wird nicht nur gereinigt, sondern auch richtig gepflegt und geglättet.

Die Entfernung abgestorbener Hornschüppchen kurbelt die Kollagenproduktion an und sorgt dafür, dass die aktive Hautschicht dicker wird, während die Hornschicht dünner wird. Dies führt zu einer Tiefenreinigung der Poren und einem deutlich verfeinerten Hautbild. Außerdem wird durch die Behandlung die Talgproduktion reguliert und Unreinheiten werden beseitigt. Das Ergebnis? Eine strahlende, glattere Haut und ein verschwundener Grauschleier.

Augenpeeling: Ein Wachmacher für meine Augen

Das Augenpeeling ist ein wahrer Wachmacher für meine Augen. Schlafmangel, Stress und der natürliche Alterungsprozess können zu Augenringen, Tränensäcken und Knitterfalten führen. Mit dem global eyecon-Peeling konnte ich diese Probleme effektiv angehen.

Die Behandlung umfasst ein chemisches Peeling sowie eine Wirkstoffampulle und -maske, die speziell auf die Bedürfnisse der Augenpartie abgestimmt sind. Schon direkt nach der ersten Anwendung konnte ich erste Erfolge sehen und spüren. Meine Augenpartie war deutlich gestrafft und wirkte sehr frisch.

Radiofrequenzbehandlung: Straffung und Verjüngung meiner Haut

Die Radiofrequenzbehandlung war ein wahrer Gamechanger für meine Haut. Durch die Kombination von Radiofrequenz, Wirkstofftransfer und Lichttherapie wird der Kollagenaufbau angeregt und die Hautelastizität verbessert. Die Behandlung ist schmerzfrei und sicher und führt zu einer intensiven Straffung von Problemzonen wie Knitterfalten, Doppelkinn und Hängebacken. Nach jeder Behandlung fühlt sich meine Haut straffer und jugendlicher an – ein echter Booster! Auch optisch merkt man bereits eine deutliche Straffung der Wangenpartie.

Diese maßgeschneiderten Behandlungen haben nicht nur dazu beigetragen, mein Hautbild sichtbar zu verbessern, sondern auch meine Pflege-Routine zu Hause zu optimieren. Sie haben mir gezeigt, dass gesunde Haut kein Zufallsprodukt ist, sondern das Ergebnis von gezielter Pflege und Aufmerksamkeit. Und das ist eine Erkenntnis, die ich gerne mit dir teile: Denn auch du kannst deinen Teint verbessern und deine Haut zum Strahlen bringen!

Man kann richtig dabei zuschauen, wie die Haut während der Behandlung straffer wird.

Mit der Radiofrequenzbehandlung lässt sich übrigens auch das Gesicht leicht konturieren.

Die passende Pflege für zu Hause: Warum Heimpflege so wichtig ist

Wir haben gelernt: Hautgesundheit ist kein Zufallsprodukt. Es ist das Ergebnis bewusster Anstrengungen, von der Auswahl der richtigen Produkte bis hin zur Ausführung einer effektiven Pflege-Routine.

Eine gute Pflege-Routine ist entscheidend für die Gesichtshaut. Sie hilft, die Oberfläche der Haut sauber zu halten, entfernt abgestorbene Hautzellen, kontrolliert die Talgproduktion und versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Und obwohl professionelle Behandlungen ihre Vorteile haben, ist die tägliche Pflege zu Hause ebenso wichtig.

Meine bevorzugten Produkte für zu Hause

Für meine tägliche Pflege zu Hause vertraue ich auf die Produkte von mesoestetic®. Ihre Seren, Augenpflege und Feuchtigkeitscremes sind speziell darauf ausgelegt, meiner Haut das zu geben, was sie braucht. Ihre Produkte für die Gesichtsreinigung und Masken sind sanft zu meiner Haut und helfen, meine Poren sauber zu halten und mein Hautbild zu verfeinern.

Die Behandlungen im Kosmetikstudio in Kombination mit einer regelmäßigen Anwendung der entsprechenden Hautpflegeprodukte hat sehr stark dazu beigetragen, mein Hautbild zu verbessern. Sie haben geholfen, meine Haut gesünder und strahlender aussehen zu lassen – und das ist wohl das ultimative Ziel jeder Hautpflege.

Letztendlich geht es bei Hautpflege um mehr als nur Ästhetik. Es geht um Gesundheit. Eine gesunde Haut ist eine schöne Haut. Und eine schöne Haut kann uns das Selbstvertrauen geben, uns so zu präsentieren, wie wir wirklich sind.

Anzeige. Hol dir Einblicke in meine Hautpflege-Reise und erfahre, wie ich eine reine Haut bekommen habe. Von der Bedeutung einer professionellen Hautanalyse bis hin zu gezielten Gesichtsbehandlungen, ich teile alle Details. Erfahre, wie ich meine Rötungen im Gesicht reduziert und ein verfeinertes Hautbild erreicht habe. Ich gehe auch auf meine Erfahrungen mit der Pigmentflecken-Behandlung ein und wie ich die Anti-Aging-Tipps meiner Kosmetikerin in meine Routine eingebaut habe. Lies den Blogbeitrag für meinen Erfahrungsbericht.

Vorher und Nachher. Meine Rötungen haben sich nach den ersten Gesichtsbehandlungen und in Kombination mit der Pflege zu Hause bereits deutlich reduziert. Im Tageslicht sieht man die Rötungen natürlich nicht so stark wie im Hautanalysegerät. Sie sind bereits so stark reduziert, dass ich ohne Foundation aus dem Haus gehen würde.

Mein nächstes Ziel: Depigmentierung im Herbst

Nach einer Sommerpause, in der ich meine mesoestetic® Pflegeprodukte zu Hause weiterhin konsequent verwendet habe, bin ich bereit, den nächsten Schritt auf meiner Hautpflege-Reise zu machen. Jetzt, wo der Herbst vor der Tür steht, möchte ich mich auf die Depigmentierung meiner Haut konzentrieren.

Was ist Hautdepigmentierung und warum habe ich mich dafür entschieden?

Die Depigmentierung der Haut ist ein Prozess, der darauf abzielt, einen gleichmäßigeren Teint zu erzielen, indem übermäßige Melaninproduktion reduziert wird. Melanin ist das Pigment, das unserer Haut und unseren Haaren ihre Farbe verleiht, und eine übermäßige Produktion kann zu Pigmentflecken führen. Diese Flecken entstehen oft durch Sonneneinstrahlung, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Medikamente.

Mithilfe des Hautanalysegerätes können Pigmentflecken nicht nur an der Oberfläche, sondern auch in tieferen Hautschichten sichtbar gemacht werden. Das hilft meiner behandelnden Kosmetikerin, den besten Behandlungsansatz zu bestimmen. In meinem Fall werden wir uns noch genau besprechen, wie wir meine Pigmentflecken nachhaltig behandeln und das Problem an der Wurzel packen können.

Ein feineres und ebenmäßigeres Hautbild: Mein Wunsch für eine Haut ohne Pigmentflecken und Sommersprossen

Ich freue mich darauf, meine Hautreise fortzusetzen und meinen Wunsch von klarer, ebenmäßiger Haut zu verwirklichen. Ich werde diesen Blogbeitrag regelmäßig aktualisieren, um dich über meine Fortschritte auf dem Laufenden zu halten. Die Depigmentierung meiner Haut ist ein großes Thema und verdient ihren eigenen Beitrag, den ich natürlich auch hier auf meinem Beautyblog veröffentlichen werde.

Hast du generell Fragen zu meinen Gesichtsbehandlungen oder möchtest dich einfach dazu austauschen? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreibe mir direkt auf Instagram. Ich freue mich darauf, meine Erkenntnisse mit dir zu teilen und dich auf deiner eigenen Hautpflege-Reise zu inspirieren. Denn ich glaube fest daran: Jede Haut ist einzigartig und verdient individuelle Pflege und Aufmerksamkeit.

Schnelles Mama Make-up: mein 8 Minuten Styling für den Alltag

Gegen 06:00 Uhr läutet mein Wecker aka Baby Raphael meldet sich zum Dienst. …

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

Gegen 06:00 Uhr läutet mein Wecker aka Baby Raphael meldet sich zum Dienst. Ein bisschen noch kuscheln, die neuesten Träume erzählen und dann startet unser Tag. Nachdem ich das Pflegeprogramm mit Baby R durchlaufen und ihn fertig hergerichtet habe, geht es weiter mit meiner Morgenroutine. Dabei ist es mir persönlich sehr wichtig, dass ich die Zeit finde mich zu schminken. Und diese paar Minuten nehme ich mir auch bewusst jeden Morgen.

Mit einem schönen, frischen Mama Make-up fühle ich mich bereit für den Tag und bin für alles gewappnet. In Zusammenarbeit mit Artdeco zeige ich dir heute ein schnelles Tages Make-up, welches ich so in der Art aktuell täglich trage.

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

Mein 8 Minuten Mama Make-up

Ich schminke mich seit vielen Jahren beinahe täglich und würde durchaus behaupten, dass ich mir eine gewisse Make-up Routine angewöhnt habe. Dabei variiere ich zwar immer wieder bei den verwendeten Produkten, die einzelnen Schritte bleiben jedoch dieselben. Bei einem Make-up für jeden Tag ist es mir besonders wichtig, dass es einfach alltagstauglich ist. Ich verzichte auf grelle Farben oder außergewöhnliche Lidschatten – ich schminke mich immer so, dass ich mich damit von früh morgens bis spät abends wohlfühlen kann.

Und so ist das auch bei meinem typischen Mama Make-up, welches ich dir heute vorstellen möchte. Ein Beauty-Styling für jeden Tag, das auch wirklich schnell geht. So überschlagsmäßig kann man sagen, dass ich pro Produkt etwa eine Minute Zeit benötige. Für die Foundation natürlich etwas länger, dafür für Blush und Lippenbalsam nur ein paar Sekunden. Und sobald man eine gute Make-up Routine für sich gefunden hat, ist man im Auftragen der einzelnen Produkte sowieso geübter und routinierter.

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

In 8 schnellen Schritten zum perfekten Mama Make-up

  1. Eine gute Basis: Damit das Mama Make-up auch wirklich den ganzen Tag dort bleibt, wo es hingehört, verwende ich nach meiner Tagespflege den Wonder Skin Primer. Wie der Name schon vermuten lässt, hat dieser Primer wirklich einiges darauf. Er perfektioniert den Teint und lässt einen sofort wacher aussehen. Kleine Mimikfältchen und Unregelmäßigkeiten werden optisch ausgeglichen, ich würde fast behaupten er hat einen leichten Weichzeichner-Effekt. Zudem spendet er Feuchtigkeit und regt die Regeneration der Haut an.
  2. Die perfekte Foundation: Was Foundations anbelangt, mag ich es gerne natürlich und leicht. Ideal für diesen Effekt ist die Nude Foundation – ein ultra leichtes Produkt für einen sehr natürlichen Look. Aktuell verwende ich sie in der Farbe 70 vanilla chiffon, im Sommer werde ich auf eine Nuance dunkler umsteigen. Die Textur lässt sich als ultrafein und flüssig beschreiben, mit dem passenden Foundation Pinsel lässt sie sich problemlos auftragen. Das Finish ist dank Puderpartikel eher matt, aber keineswegs extrem deckend oder maskenhaft.
  3. Unreinheiten kaschieren und Highlights setzen: Probleme mit dunklen Augenringen hatte ich noch nie, Müdigkeitsanzeichen aber definitiv. Daher greife ich zu einem Concealer, der eher Highlights setzt, als zu sehr abzudecken. Diesen Mix schafft der Perfect Teint Concealer – ich verwende ihn in Light Peach. Es ist ein kaschierender und lichtreflektierender Concealer, der Anzeichen von Müdigkeit einfach wegpinselt. Die Deckkraft ist mittel, kleinere Unreinheiten kann man damit problemlos verschwinden lassen. Auch praktisch ist der wasserabweisende Long-lasting Effekt.
  4. Augenbrauen intensivieren: Nach Basis, Foundation und Concealer widme ich mich meinen Augenbrauen. Diesen Part finde ich mitunter bei einem Mama Make-up am wichtigsten. Augenbrauen sind der Rahmen des Gesichts, verleihen ihm Form und können müde Gesichter wacher erscheinen lassen. Dank Microblading muss ich meine Brauen nicht wirklich nachzeichnen. Den aschigen Naturton meiner Augenbrauen peppe ich gerne mit der Powder to Cream Brow Color auf – ein loses Puder, welches sich beim Auftragen in eine cremige Brauen-Farbe verwandelt.
  5. Wimpern stylen: Mindestens ebenso wichtig wie das Styling der Augenbrauen ist Mascara für mich. Etwa zwei Jahre lang habe ich eine Wimpernverlängerung gehabt, seit kurzem jedoch nicht mehr. Meine Wimpern brauchen daher noch etwas Zeit sich davon zu erholen und sind dementsprechend kürzer als üblich. Mit der Full Waves Curling Mascara und einem natürlichen Wimpernserum schaffe ich es dennoch, schwungvolle und verlängerte Wimpern zu erlangen. Mit der Mascara werden auch die kürzesten Wimpern erfasst und gestylt. Außerdem hat sie eine feuchtigkeitsbewahrende Formel welche dafür sorgt, dass die Wimpern geschmeidig bleiben.
  6. Konturieren: Ein wenig Farbe im Gesicht schadet nie und mit dem All Seasons Bronzing Powder, einem dreifarbigen Bronzer, hat man den idealen Farbmix zum Konturieren. Mit einem mittelgroßem Puderpinsel nehme ich ein wenig Produkt auf und verteile es in kreisenden Bewegungen unter den Wangenknochen, ziehe es zu den Schläfen hinauf, konturiere die Nase und auch den Kinn-Bereich ein wenig.
  7. Blush für den Frischekick: Ein zweifarbiger Blush ist ideal, wenn man sich noch ein wenig Frische im Gesicht wünscht. Einfach im Spiegel anlächeln, Bronzing Blush auf den Backen auftragen und verblenden. Ich verwende warme Farben mit ein wenig Schimmer am liebsten.
  8. Lippenbalsam: Lippenstift habe ich kinderlos schon kaum getragen, also darf es auch bei meinem Mama Make-up eine Alternative sein. Sehr gerne mag ich den Color Booster Lip Balm. Das ist ein farbauffrischender Lippenbalsam, welcher die eigene Lippenfarbe intensiviert. Obendrein spendet er Feuchtigkeit und lässt die Lippen optisch voller erscheinen.

350

Wie sieht dein perfektes Make-up für jeden Tag aus? Hier auf meinem Pinterest-Kanal findest du mein Mama Make-up übrigens abgefilmt im Schnelldurchlauf. Übrigens: Damit das Make-up auf den Fotos auch gut rüberkommt, habe ich etwas tiefer in den Rouge/Blush-Farbtopf gegriffen. Die Farben sind wirklich gut pigmentiert, daher kann man damit im Alltag sehr sparsam umgehen. Für ein ausdrucksstarkes Make-up lassen sich die Produkte im Auftrag ganz einfach intensiveren.

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.comAnzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

Continue reading “Schnelles Mama Make-up: mein 8 Minuten Styling für den Alltag”

Schnelles Mama Make-up: mein 8 Minuten Styling für den Alltag

Gegen 06:00 Uhr läutet mein Wecker aka Baby Raphael meldet sich zum Dienst. Ein bisschen noch kuscheln, die neuesten Träume erzählen und dann startet unser Tag. Nachdem ich das Pflegeprogramm mit Baby R durchlaufen und ihn fertig hergerichtet habe, geht es weiter mit meiner Morgenroutine. Dabei ist es mir persönlich sehr wichtig, dass ich die Zeit finde mich zu schminken. Und diese paar Minuten nehme ich mir auch bewusst jeden Morgen.

Mit einem schönen, frischen Mama Make-up fühle ich mich bereit für den Tag und bin für alles gewappnet. In Zusammenarbeit mit Artdeco zeige ich dir heute ein schnelles Tages Make-up, welches ich so in der Art aktuell täglich trage.

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

Mein 8 Minuten Mama Make-up

Ich schminke mich seit vielen Jahren beinahe täglich und würde durchaus behaupten, dass ich mir eine gewisse Make-up Routine angewöhnt habe. Dabei variiere ich zwar immer wieder bei den verwendeten Produkten, die einzelnen Schritte bleiben jedoch dieselben. Bei einem Make-up für jeden Tag ist es mir besonders wichtig, dass es einfach alltagstauglich ist. Ich verzichte auf grelle Farben oder außergewöhnliche Lidschatten – ich schminke mich immer so, dass ich mich damit von früh morgens bis spät abends wohlfühlen kann.

Und so ist das auch bei meinem typischen Mama Make-up, welches ich dir heute vorstellen möchte. Ein Beauty-Styling für jeden Tag, das auch wirklich schnell geht. So überschlagsmäßig kann man sagen, dass ich pro Produkt etwa eine Minute Zeit benötige. Für die Foundation natürlich etwas länger, dafür für Blush und Lippenbalsam nur ein paar Sekunden. Und sobald man eine gute Make-up Routine für sich gefunden hat, ist man im Auftragen der einzelnen Produkte sowieso geübter und routinierter.

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

In 8 schnellen Schritten zum perfekten Mama Make-up

  1. Eine gute Basis: Damit das Mama Make-up auch wirklich den ganzen Tag dort bleibt, wo es hingehört, verwende ich nach meiner Tagespflege den Wonder Skin Primer. Wie der Name schon vermuten lässt, hat dieser Primer wirklich einiges darauf. Er perfektioniert den Teint und lässt einen sofort wacher aussehen. Kleine Mimikfältchen und Unregelmäßigkeiten werden optisch ausgeglichen, ich würde fast behaupten er hat einen leichten Weichzeichner-Effekt. Zudem spendet er Feuchtigkeit und regt die Regeneration der Haut an.
  2. Die perfekte Foundation: Was Foundations anbelangt, mag ich es gerne natürlich und leicht. Ideal für diesen Effekt ist die Nude Foundation – ein ultra leichtes Produkt für einen sehr natürlichen Look. Aktuell verwende ich sie in der Farbe 70 vanilla chiffon, im Sommer werde ich auf eine Nuance dunkler umsteigen. Die Textur lässt sich als ultrafein und flüssig beschreiben, mit dem passenden Foundation Pinsel lässt sie sich problemlos auftragen. Das Finish ist dank Puderpartikel eher matt, aber keineswegs extrem deckend oder maskenhaft.
  3. Unreinheiten kaschieren und Highlights setzen: Probleme mit dunklen Augenringen hatte ich noch nie, Müdigkeitsanzeichen aber definitiv. Daher greife ich zu einem Concealer, der eher Highlights setzt, als zu sehr abzudecken. Diesen Mix schafft der Perfect Teint Concealer – ich verwende ihn in Light Peach. Es ist ein kaschierender und lichtreflektierender Concealer, der Anzeichen von Müdigkeit einfach wegpinselt. Die Deckkraft ist mittel, kleinere Unreinheiten kann man damit problemlos verschwinden lassen. Auch praktisch ist der wasserabweisende Long-lasting Effekt.
  4. Augenbrauen intensivieren: Nach Basis, Foundation und Concealer widme ich mich meinen Augenbrauen. Diesen Part finde ich mitunter bei einem Mama Make-up am wichtigsten. Augenbrauen sind der Rahmen des Gesichts, verleihen ihm Form und können müde Gesichter wacher erscheinen lassen. Dank Microblading muss ich meine Brauen nicht wirklich nachzeichnen. Den aschigen Naturton meiner Augenbrauen peppe ich gerne mit der Powder to Cream Brow Color auf – ein loses Puder, welches sich beim Auftragen in eine cremige Brauen-Farbe verwandelt.
  5. Wimpern stylen: Mindestens ebenso wichtig wie das Styling der Augenbrauen ist Mascara für mich. Etwa zwei Jahre lang habe ich eine Wimpernverlängerung gehabt, seit kurzem jedoch nicht mehr. Meine Wimpern brauchen daher noch etwas Zeit sich davon zu erholen und sind dementsprechend kürzer als üblich. Mit der Full Waves Curling Mascara und einem natürlichen Wimpernserum schaffe ich es dennoch, schwungvolle und verlängerte Wimpern zu erlangen. Mit der Mascara werden auch die kürzesten Wimpern erfasst und gestylt. Außerdem hat sie eine feuchtigkeitsbewahrende Formel welche dafür sorgt, dass die Wimpern geschmeidig bleiben.
  6. Konturieren: Ein wenig Farbe im Gesicht schadet nie und mit dem All Seasons Bronzing Powder, einem dreifarbigen Bronzer, hat man den idealen Farbmix zum Konturieren. Mit einem mittelgroßem Puderpinsel nehme ich ein wenig Produkt auf und verteile es in kreisenden Bewegungen unter den Wangenknochen, ziehe es zu den Schläfen hinauf, konturiere die Nase und auch den Kinn-Bereich ein wenig.
  7. Blush für den Frischekick: Ein zweifarbiger Blush ist ideal, wenn man sich noch ein wenig Frische im Gesicht wünscht. Einfach im Spiegel anlächeln, Bronzing Blush auf den Backen auftragen und verblenden. Ich verwende warme Farben mit ein wenig Schimmer am liebsten.
  8. Lippenbalsam: Lippenstift habe ich kinderlos schon kaum getragen, also darf es auch bei meinem Mama Make-up eine Alternative sein. Sehr gerne mag ich den Color Booster Lip Balm. Das ist ein farbauffrischender Lippenbalsam, welcher die eigene Lippenfarbe intensiviert. Obendrein spendet er Feuchtigkeit und lässt die Lippen optisch voller erscheinen.

350

Wie sieht dein perfektes Make-up für jeden Tag aus? Hier auf meinem Pinterest-Kanal findest du mein Mama Make-up übrigens abgefilmt im Schnelldurchlauf. Übrigens: Damit das Make-up auf den Fotos auch gut rüberkommt, habe ich etwas tiefer in den Rouge/Blush-Farbtopf gegriffen. Die Farben sind wirklich gut pigmentiert, daher kann man damit im Alltag sehr sparsam umgehen. Für ein ausdrucksstarkes Make-up lassen sich die Produkte im Auftrag ganz einfach intensiveren.

Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.comAnzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com Anzeige. Am Beautyblog zeige ich dir heute mein schnelles Mama Make-up für den Alltag. Das klappt am besten mit tollen Produkten und einer guten Routine. www.whoismocca.com

5 Tipps für eine lang anhaltende Sommerbräune!

Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen und verzweifelt die letzten warmen Sonnentage bis aufs Äußerste nutzen: Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Nächte werden kühler. Die Tage werden kürzer. Die Bäume zeigen die ersten bunten Blätter. Langsam aber sicher ist das einzige, was uns von einem wunderbaren Sommer bleibt, die Sommerbräune unserer Haut. Erinnerungen soll man wahren, deshalb gibt es heute von mir 5 Tipps für eine lang anhaltende Sommerbräune.

Eine lang anhaltende Sommerbräune? Damit klappt’s!

Richtig, ich bin allseits bekannt für meine noble Blässe. Auch wenn ich mich dezent gebräunt fühle, fällt der Armvergleich mit meinem Mann am Ende des Sommers für mich immer sehr ernüchternd aus. Trotzdem bin ich stolz auf meine langsam und schonend erreichte Sommerbräune und möchte sie mir möglichst lange bewahren. Denn mit ein bisschen Farbe sieht man direkt frischer aus und auch das ein oder andere Kleidungsstück wirkt besser. Mit den Jahren habe ich mir die folgenden fünf Tipps für eine lang anhaltende Sommerbräune angeeignet.

Tipp Nr. 1: Vor der Sommerbräune ist nach der Sommerbräune

Wahrscheinlich nicht besonderes überraschend kommt mit Tipp Nummer 1 die Ansage, dass eine gut vorbereitete Haut die Sommerbräune länger hält. Auch wenn es jetzt am Ende des Sommers vielleicht schon etwas zu spät ist, für den Winterurlaub in der Sonne kannst du deine Haut immer noch auf Vordermann bringen.

So findest du in der Apotheke spezielle Calcium-Brausetabletten, welche die Haut auf das Sonnenbad vorbereiten. Mit einer einwöchigen Kur vor dem Urlaub bist du gut beraten. Eine glatte und seidige Haut bräunt streifenlos. Lege vor deinem ersten Sonnenbad also ein sanftes Peeling ein. Und schließlich wäre da noch das Thema Lichtschutzfaktor: Wir wollen gesund bräunen und nicht verbrennen. Meide daher die Mittagssonne und wähle den passenden Lichtschutzfaktor für deinen Hauttyp! Damit sind die Grundsteine für eine lang anhaltende Sommerbräune gelegt!

Tipp Nr. 2: After Sun Produkte

Erfrische deine bräunende Haut nach jedem Sonnenbad mit einer Portion Feuchtigkeit! Spezielle After Sun Produkte sollten daher zu deiner Grundausstattung gehören. Besonders angenehm ist es allerdings, wenn du deine After Sun Produkte am Abend aufträgst und die Flasche vorher im Kühlschrank aufbewahrst.

After Sun Produkte enthalten neben dringend benötigter Feuchtigkeit nach dem Sonnenband mittlerweile viele andere nützliche und schöne Treats. Ein leichter Schimmer, der deine Sommerbräune unterstreicht? Oder doch lieber etwas, das dich beim Bräunen unterstützt mit einem kleinen Klecks Selbstbräuner? Finde das für dich passende After Sun Produkt in der folgenden Slideshow:

Tipp Nr. 3: Das Zauberwort heißt Feuchtigkeit

Warum verliert unsere Haut überhaupt die Sommerbräune? Ein natürlicher Prozess sorgt dafür, dass sich die Haut immer wieder erneuert. Dabei werden die oberen gebräunten Hautzellen abgestoßen. Ein Prozess, der sich nicht aufhalten, aber zumindest verlangsamen lässt.

So stößt trockene und spröde Haut die Zellen schneller ab und die Sommerbräune ist im Nu verschwunden. Gegenmaßnahme: Feuchtigkeit! Egal ob Maske, Nachtcreme oder Thermalwasser – sorge dafür, dass deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird. Dabei können Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Urea, Vitamin E und C hilfreich sein. Zusätzlich solltest du alle Situationen und Inhaltsstoffe vermeiden, welche deine Haut austrocknen. Wie etwa das Baden in chlorhaltigem Wasser, der Genuss von Alkohol oder zu langes und heißes Duschen.

Tipp Nr. 4: Unterstützung von Innen

Mit Feuchtigkeit und Vitaminen kannst du deine Haut natürlich nicht nur von Außen, sondern auch von Innen versorgen. Wasser trinken ist dabei immer eine gute Idee, denn es sorgt für eine junge, strahlende Haut und gleichzeitig für eine lang anhaltende Sommerbräune.

Mit frischem Obst, Gemüse und Nüssen stellst du sicher, dass deine Haut alle Vitamine bekommt, die sie braucht, um die Sommerbräune möglichst lang zu halten. Karotin und Zink sorgen für den zusätzlichen Glow deiner Haut! Rauchen und übermäßiger Alkoholgenuss hingegen wirken sich negativ aus.

Tipp Nr. 5: Selbstbräuner als Booster

Irgendwann ist es trotz zahlreicher Tipps soweit, dass sich durch den natürlichen Prozess der Haut die Sommerbräune langsam verabschiedet. Du willst sie partout nicht gehen lassen? Dann bräune dich selbst und dafür gibt es auch für jeden den passenden Selbstbräuner. Tipps zum Auftragen des Selbstbräuners habe ich in diesem Blogbeitrag genau beschrieben. Hier noch einmal die wichtigsten Facts:

  • Verwende vor dem Selbstbräuner ein Peeling.
  • Am besten bist du auch frisch enthaart bevor es ans Self-Tanning geht.
  • Achte darauf, dass deine Haut vollständig trocken ist, bevor du mit dem Auftrag des Selbstbräuners beginnst! Sonst können unschöne Streifen und Flecken entstehen!

Wie sorgst du für eine lang anhaltende Sommerbräune? Hast du weitere Tipps und Tricks? Dann immer her damit!

Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!

Pinsel für Rouge, Pinsel für Foundation, Pinsel für Highlighter… …

Gute Make-up-Pinsel für jeden Tag gesucht? Auf dem Beautyblog zeige ich dir meine Pinsel-Grundausrüstung und erkläre dir, welchen Pinsel ich wofür verwende. www.whoismocca.com #makeuppinsel #beautyblogger

Pinsel für Rouge, Pinsel für Foundation, Pinsel für Highlighter… Pinsel, Pinsel, Pinsel! Massen stehen zur Auswahl und wir haben die Qual der Wahl. Welcher ist der beste, schönste, angenehmste? Mit meinem Beautyreport bringe ich Licht ins Dunkel und stelle dir die wichtigsten Make-up-Pinsel vor.
Continue reading “Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!”

Meine neue Schminkecke inklusive praktischer Kosmetikaufbewahrung!

Vor etwa zwei Jahren habe ich euch meine Schminkecke zum ersten Mal vorgestellt. …

Vor etwa zwei Jahren habe ich euch meine Schminkecke zum ersten Mal vorgestellt. Seitdem hat sich einiges getan, also folgte bereits vergangenes Jahr ein Update sowie eine Vorstellung meiner Kosmetiksammlung. Nun, wieder ein Jahr später, hat sich erneut sehr viel verändert. Darum darf ich euch heute mit einem Update meiner Schminkecke und Kosmetikaufbewahrung beglücken.

Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Meine Beauty-Ecke: Schminktisch und Aufbewahrung in einem!

Wenn ihr den aktuellen Beauty-Beitrag mit meinem alten Schminkbereich und der Makeup-Sammlung vergleicht, werdet ihr feststellen, dass ich die Seiten gewechselt habe. Beauty-Aufbewahrung sowie Schminkecke sind in meinen Ankleideraum integriert und die lange Fensterfront habe ich direkt nach dem Einzug mit langen Schubladen ausgestattet. Da ich auch meine Schuhwand neu gestalten möchte (Update folgt!), musste meine Schminkecke etwas weiter nach rechts wandern – was ihr meiner Meinung nach aber sehr gut steht!


So habe ich meine Schminkecke gestaltet

Die langen Schubladen dienen nicht nur als Schminktisch, sondern beherbergen zum Teil auch Beauty-Sachen, die ich nicht auf den ersten Blick sehen möchte. Dabei denke ich vor allem an die Kosmetiktücher-Box, Wattestäbchen, Nagelfeile und Co. Meinen Schminkbereich könnte man auch problemlos als Ikea Schminkecke bezeichnen, da ich vor allem bei den Regalen ausschließlich bei meinem Lieblings-Schweden eingekauft habe.

Des Weiteren dürfen natürlich auch die passenden Schminkspiegel und ausreichend Licht nicht fehlen. Da ich mich meist bei Tageslicht schminke, weiß ich die große Fensterfront sehr zu schätzen. Sollte es doch mal dunkler sein, greife ich auf eine helle Schreibtischlampe sowie mein Beauty Light zurück, welche mein Gesicht perfekt ausleuchten.

Rechts von meinem kleinen Schminkbereich steht ein großes Regal, ebenfalls von IKEA. Dieses habe ich mit den verschiedensten Aufbewahrungsboxen und Displays gefüllt, um meine Schmink-Aufbewahrung auch ein wenig ansprechend zu gestalten. Ich möchte meine wichtigsten Kosmetikprodukte einfach auf einen Blick sehen. Sonst verschwinden sie wieder in irgendeiner Schublade und ich vergesse, sie zu verwenden.

Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.comSchminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.comSchminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.comSchminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Regale und Schubladen für die ideale Kosmetikaufbewahrung

Bei der Gestaltung meiner Beauty-Ecke wollte ich vor allem eines: Ordnung und Übersicht sowie eine ideale Aufbewahrung meiner Schminksammlung. Ich habe meine Makeup-Produkte in den letzten Wochen stark ausgemistet und wirklich nur das behalten, das ich auch verwende. Jetzt habe ich alles im Blick und das praktische ist auch, dass ich jedes Produkt sofort mit einem Handgriff erreiche.

Die Regale von IKEA sind dafür ideal, da sie schlicht und praktisch zugleich sind. So liegt der Fokus ganz klar auf meiner Kosmetik-Aufbewahrung und nicht irgendwelchem anderen Schnickschnack. Schubladen waren für mich ein sehr wichtiger Aspekt bei der Gestaltung, da man eben auch nicht alle Produkte sofort im Blickfeld haben möchte. Das könnte man auch mit Boxen lösen, hier besteht aber wieder die Gefahr, dass die Produkte vergessen werden.

Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Aufbewahrungsboxen für Lippenstift, Nagellack, Parfum und Co.

Um meine Schminkprodukte ansprechend zu gestalten, habe ich auf die verschiedensten Aufbewahrungsboxen zurückgegriffen. Angefangen vom nützlichen Nagellack-Display, dem Lippenstift-Organizer bis hin zur Parfum-Aufbewahrungsbox – jede Produktfamilie hat ihren eigenen Platz bekommen.

Diese kleinen Boxen und Organizer sind einfach perfekt um möglichst viele verschiedene Produkte passend zu unterteilen und dabei immer noch den Überblick zu bewahren. So habe ich Lippenstifte und Nagellacke nach Farben geordnet, Foundation und Co. nach Saison und Anlass, Rouge und Parfums nach Beliebtheit. Die für mich wichtigsten Produkte, wie zum Beispiel meine Highlighter, haben einen präsenteren Platz bekommen, da ich mindestens einen davon täglich verwende.

Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
Meine liebsten Lippenstifte sind stets präsent in einem passenden Display.
Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
Pinsel die ich fast täglich verwende, sind stets griffbereit auf meiner Schminkecke.
Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
Parfum Aufbewahrungsbox für große und kleine Flakons.
Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
Aufbewahrungsbox aus Glas für meine eos Lip Balms!
Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
Lippenstifte, Lipglosse, Lipliner sind nach Farben sortiert.
Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
transparenter Organizer für Highlighter, Rouge, Primer und Eyeliner.

Praktische Spiegel und ein Beauty Light

Was wäre eine ausgeklügelte Schminkecke ohne passende Spiegel und Licht? Genau, nur halb so viel wert! Wenn ich mich schminke, sehe ich mein Makeup gerne frontal und von der Seite, um sicher zu gehen, dass ich alles schön verblendet habe. Deswegen steht der kleine, runde Vergrößerungsspiegel auch schräg hinter meinem Haupt-Schminkspiegel.

Ist es draußen noch düster, kommen auch meine beiden Lampen zum Einsatz. Das Beauty Light gibt das perfekte, neutrale Licht wieder und leuchtet das Gesicht auch ideal aus. Ist es draußen allerdings noch richtig dunkel, nutze ich meine normale Tageslichtlampe, da mir das Beauty Light dann einfach zu grell ist!

Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com
Schminkspiegel und Licht – essentiell für jeden guten Schminkbereich!

Alle Produkte meiner Schminkecke und Beauty Aufbewahrung im Überblick:


Ich freue mich schon sehr auf euer Feedback und vielleicht sind ja auch ein paar Ideen für euch dabei, wie ihr eure ganz persönliche Schminkecke einrichten könnt.

Schminkecke, Beauty Aufbewahrung, Schminksammlung Aufbewahrung, Schmink Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, Kosmetik Aufbewahrung, IKEA make up aufbewahrung, Schminkbereich, parfum aufbewahrungsbox, lippenstift aufbewahrung, Nagellack Regal, Nagellack Display, beauty light erfahrungen, Schminktisch aufbewahrung, Schminktisch ikea, Aufbewahrungstipps, schminkecke einrichten, ikea schminkende, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate Links.

Continue reading “Meine neue Schminkecke inklusive praktischer Kosmetikaufbewahrung!”