Shopping-Grundgesetze

Ein Outlet Center an einer Autobahn, mitten in Kailfornien in der Nähe von Palm Springs. Im Desert Hill Premium Outlet ist das ganz Jahr Schlussverkauf bei Dolce & Gabbana, Bottega Veneta, Prada und Valentino. Beim Besuch hat mich mein blinder Shopping-Fleck kalt erwischt.

1. Grundgesetz der Unvernunft: Es ist reduziert, ich muss es haben.

Welche psychologischen Mechanismen hier greifen, wurde im Wirtschaftsmagazin Brandeins einmal sehr treffend formuliert:

“Wir alle fallen regelmäßig einer „zeitweiligen Unzurechnungsfähigkeit“ zum Opfer, erklärt dort Colin Camerer, Professor für Verhaltensökonomie am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena: „Uns sitzt ein wilder Affe auf der Schulter, der uns ständig Entscheidungen einflüstert.“

Und das lohnt sich: Outlet Center haben als Vertriebskanal für Retouren, Restposten und B-Ware mittlerweile richtig Gewicht, teilweise wird Ware extra für die Outlet-Stores produziert. Für viele Markenhersteller (59 % laut einer Studie*) ist die Profitabilität ihrer Outlet Stores besser ist als jene der eigenen Markenstores in den Innenstädten. Kurz: Die Kunden kaufen wie verrückt und lassen sich dabei von den roten Prozent-Schildern blenden. Der Sonnenbrillen-Klassiker Wayfarer von Ray Ban kostet im Outlet von Saks Fifth Avenue 99 Dollar. Bei Mister Spex gibt es das Model aktuell für 89,01 Euro. Im Gegensatz zum Outlet-Shop inklusive Rückgaberecht.

Stolz zählt man (und ich auch) dann nach einem Trip in das Disneyland für Markenfreunde die Rabatte und Ersparnisse auf. Dabei hat man überhaupt nicht gespart, sondern Geld ausgeben. Mehr als man wollte, für Stücke die man nur aus einem Grund wirklich besitzen wollte:

2. Grundgesetz der Unvernunft: Es ist von Saint Laurent, ich muss es haben.

Der wilde Affe hat nämlich viele Gesichter. Ich wurde beim Bummel durch das Outlet permanent auf meine „wunderschöne Tasche“ angesprochen. Ein vier Jahre altes Modell von Aldo, dass ich zufällig wieder herausgekramt hatte. Envelope-Cut mit Schulterriemen, schwarzes Leder mit schwarzen Nieten.

Nicht besonders auffällig und eher ein durchschnittliches Stück, statt Heiliger Gral, den man im Staubbeutel fein säuberlich im Regal aufbewahrt und niemals bei Regenwetter trägt. Als sogar die Verkäuferin in der Valentino-Boutique die Tasche lobte, dämmerte es mir: Die Tasche wurde für ein Modell von Valentino aus der extrem populären Rockstud-Serie gehalten – nur deswegen verzückte der Anblick der Tasche. Ein schönes Lehrbeispiel, wie konditioniert wir auf Luxusmarken sind. Beschämt stellte ich die Schuhe zurück, die ich gerade im Visier hatte, und fragte mich, ob ich dieses Paar auch so anhimmeln würde, wenn Tamaris auf der Sohle stünde. Das schmerzhafte Eingeständnis. Würde ich nicht.

Keine Frage. Bei vielen Designerstücken sieht und spürt man den Unterschied. Fingerdicke Seide, raffinierte Drapagen oder ein scharf geschnittener Anzug – kunstfertige Stücke verdienen Begeisterung. Aber nicht immer ist der Enthusiasmus gerechtfertigt.

Celine Outlet

Besonders deutlich wurde mir diese Wahrheit beim Anblick der vollgestopften Kleiderständer im Designer-Outlet. Hier ein Dior-Kleid um 70 Prozent reduziert, da eine Céline-Tasche um 30 Prozent reduziert. Im ersten Moment hielt ich sie sogar für Designer-Kopien, weil sie so umspektakulär wirkten. Während der Shopping-Tempel Barney’s in New York einem luxuriösen Schlaraffenland gleicht, wirken die Designer-Pieces im Outlet des Deparmentstores geradezu wie Ramsch. Abgetretener Teppich statt schickem Mamorboden, grelle Beleuchtung und unordentlich präsentierte Ware statt handverlesenem Arrangement. „Alles muss raus“. Und damit leider auch der Zauber. Wie verstoßene Geliebte hängen die Kleider dort. Traurig und wenig begehrenswert. Aber ziemlich heilsam.

Designer Outlet

Interessanterweise funktioniert das Gesetz der Unvernunft auch dann, wenn es sich nicht einmal um das Designerstück handelt. Als ich die Kopie des Rag & Bone-Sweaters aus der Spring/Summer 2014 Kollektion bei H&M für 30 Euro entdeckte, war ich einem hysterischen Anfall nahe und habe, nach rund einem Jahr bewusster H&M-Abstinenz, wie ferngesteuert den Pullover bestellt.

Rag & Bone versus H&M

Rag & Bone versus H&M

Dass mich ein Strickpullover mit V-Ausschnitt von H&M so in Aufregung versetzt, ist völlig irrational, denn es ging ja gar nicht um die Kreation selbst. Der Pullover passte zum Tennis-Trend, wurde auf Streetstyle-Blogs hoch und runter gefeiert und war überall ausverkauft. Und der Affe flüsterte. Sicherlich auch ein unbewusstes Motiv: der „Fame“ den man von Fashion-Freuden dafür erntet, dieses Designerteil als Schnäppchenvariante geschossen zu haben.

Bei jedem einzelnen Kleidungsstück sollte man einmal ehrlich in sich hineinhören: Würde ich das schwarze Kleid jetzt auch zum Sterben schön finden, wenn es von einem High-Street Filialisten oder völlig unbekanntem Label wäre? Ist der Schnitt des Blazers wirklich gelungen oder gerate ich nur ins Schwärmen, weil auf dem Etikett Helmut Lang steht? Würde ich diese Schuhe wirklich tragen, oder stehen Sie eigentlich nur der ausgeflippten Djane im Szeneladen? Ich werde ab jetzt ein Fuchs sein und den Affen verjagen. Manchmal.

Bilder: Modepilot (I.Braun), H&M, Catwalkpictures.com
*Quelle: Textilwirtschaft

Der Beitrag Shopping-Grundgesetze erschien zuerst auf Modepilot.

Trend: Versuch’s mal mit Gemütlichkeit

In unserer Shopping-Rubrik “We Select” habe ich zum Ferienende ein Outfit in Casual-Wear gerade hoch geladen. Denn ich bin noch gar nicht auf Business-Modus à la High Heels und hohen Hacken eingestellt. Lassen wir den kommenden Winter und seine Mode doch etwas locker-lässig und gemütlich angehen. Das ist auch ein Trend, der durchaus auf dem Catwalk diesmal zu sehen war. Und ich spreche hier klar nicht vom Grunge-Look, sondern von einfach komfortablen Outfits.

isabel_marant_aw13_0461 Isabel Marant

maison_martin_margiela_aw13_0100 Continue reading “Trend: Versuch’s mal mit Gemütlichkeit”

Der Trend, den ich auslasse: Paraeo-Origami-Rock

Gestern habe ich hier geschrieben und postuliert, dass man nicht alle Trends mitmachen soll und sich genau überlegen soll, ob eine neue Modeidee einem auch steht, ob man es anzieht und ob der Cost-by-Wear-Quotient stimmt. Und genau aus diesen Überlegungen heraus, stelle ich hier einen Trend vor, den ich NICHT mitmachen werde. Die Gründe sind manigfaltig: Ich bin zu alt dafür, meine Beine nicht knackig genug, ich habe zu wenig Geld, um für so ein kurzfristiges Trendteil es auzugeben, und ich finde die Schnitte einfach nur unvorteilhaft. Ihr fragt nun zu Recht: Von was denn? Tja, die Antwort darauf ist nicht leicht, denn ich weiß auch nicht richtig, wie diese Art Röcke zu benennen sind.

felipe_oliveira_baptista_ss13_0504

anthony_vaccarello_ss13_0314

Hier habe ich aufgelistet, was sich die anderen zum Thema als Bezeichnungen ausgedacht haben:

rodarte_ss13_0223

Modepilot-Schuppenrock-Trend-Sommer 2013-Mode-Blog

Pareorock (nennt es Zara), geraffter Rock, drappierter Rock (meint abwechselnd Luisa via Roma), Patchwork-Rock (ist es dann irgendwie auch, weil so viele Stoffteile zusammengenäht sind, und das sage ich), Schichtenrock (auch eine Idee von mir), Schuppenrock (Ha! Auch von mir und gar nicht übel, oder?), Origami-Rock (weil die so aussehen wie Sachen der japanischen Papierfalttechnik), Rock mit geometrischem Schnitt (Naja, liebe Redaktion The Corner, das ist wahr, aber nicht sehr einfallsreich), denn dann hätte man auch gleich sagen können asymetrischer Minirock mit Schnitt.

prada_ss13_0095

preen_by_thornton_bregazzi_ss13_0252

Mytheresa und Stylebop haben sich vornehm zurück gehalten und dieses Dinger erst gar nichts ins Sortiment aufgenommen. Sehr schlau, wie ich finde, denn die Rücksendequote wird hoch ausfallen. Fazit: Wie man auch immer dieses Kleidungsstück nennen will, es ist schwierig zu tragen.

mugler_ss13_0367

sportmax_ss13_0056

j_w_anderson_women_ss13_0251

Das da unten sind ja schon die gemäßigteren Modelle, aber dieser Ausschnitt vorne am Schritt und an den Schenkeln bleibt trotzdem schwierig.

isabel_marant_ss13_0423

mugler_ss13_0519

rag_n_bone_ss13_0044

Warum ich dieser Meinung bin, dass dieser Trend nichts für mich ist, zeige ich noch an reellen Beispielen, sprich Streetstyles. Da werdet ihr sehen, warum ich die Hände davon lasse!

Fotos : Catwalkpictures